Verteidigungsausgaben
TOP 10 Reden, Berichte, ...
Rede
Annalena Baerbock, Bundesmin., Auswärtiges Amt
Wahlperiode 20
4/27/2022
Kurzintervention
Dr. Marco Buschmann, MdB, FDP
Wahlperiode 20
4/27/2022
Erwiderung
Dr. Johann David Wadephul, MdB, CDU/CSU
Wahlperiode 20
4/27/2022
Rede
Christine Lambrecht, Bundesmin., Bundesministerium der Verteidigung
Wahlperiode 20
4/27/2022
Rede
Johannes Huber, MdB, fraktionslos
Wahlperiode 20
4/27/2022
Rede
Peter Boehringer, MdB, AfD
Wahlperiode 20
4/27/2022
Rede
Karsten Klein, MdB, FDP
Wahlperiode 20
4/27/2022
Kurzintervention
Otto Fricke, MdB, FDP
Wahlperiode 20
4/27/2022
Kurzintervention
Britta Haßelmann, MdB, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Wahlperiode 20
4/27/2022
Rede
Andreas Schwarz, MdB, SPD
Wahlperiode 20
4/27/2022
und viele mehr... (Schreib uns gerne, wenn du hier mehr sehen möchtest)
TOP 10 Vorgänge
Fortsetzung des Einsatzes bewaffneter deutscher Streitkräfte - Stabilisierung sichern, Wiedererstarken des IS verhindern, Versöhnung in Irak fördern
Antrag
Wahlperiode 20
10/21/2022
Sachgebiete
Außenpolitik und internationale Beziehungen
Verteidigung
Beratungsstand
Angenommen
Initatoren
Bundesregierung
Thema
Zustimmung zu der von der Bundesregierung am 5. Oktober 2022 beschlossenen Beteiligung bewaffneter deutscher Streitkräfte an der NATO Mission Iraq (NMI) und der Anti-IS-Operation Inherent Resolve (OIR) längstens bis zum 31. Oktober 2023, Fähigkeitsaufbau der irakischen Streit- und Sicherheitskräfte, Unterstützung des Iraks im Kampf gegen IS durch Bereitstellung der militärischen Fähigkeiten Luftbetankung, Lufttransport, bodengebundener Luftraumüberwachungsradar sowie Beteiligung an NATO AWACS, Rechtsgrundlagen, einzusetzende Fähigkeiten, Evaluation, Status und Rechte, Einsatzgebiet, Beibehaltung der Mandatsobergrenze von bis zu 500 Soldaten, Finanzierung der einsatzbedingten Zusatzausgaben in Höhe von insgesamt rund 86,6 Mio Euro aus dem Epl 14 (Haushaltsjahre 2022 und 2023)
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Jahresbericht 2021 (63. Bericht)
Bericht, Gutachten, Programm
Wahlperiode 20
9/21/2022
Sachgebiete
Verteidigung
Initatoren
Wehrbeauftr. des Deutschen Bundestages
Thema
Beendigung des Afghanistan-Einsatzes, Covid-19-Pandemie und Flutkatastrophe, Frauen in der Bundeswehr, Innere Führung, finanzielle Ausstattung der Bundeswehr, Material, Personal, Infrastruktur, Umwelt und Klima, Einsatz und einsatzgleiche Verpflichtungen, Sicherheitsüberprüfungen, Rechtspflege und Rechtsverstöße, freiwilliger Wehrdienst und Heimatschutz, Reserve, Veteranen, Sport, Vielfalt in der Bundeswehr, Vereinbarkeit von Familie und Dienst, Gesundheit, Fürsorge, statistische Übersichten
Beschlussempfehlung des Ausschusses: Kenntnisnahme der Vorlage; Annahme einer Entschließung: Prüfung und Beachtung der Empfehlungen der Wehrbeauftragten, Weitergabe des Jahresberichts an die Truppe, Berichterstattung an den Verteidigungsausschuss des Deutschen Bundestages über Ergebnisse und vollzogene Maßnahmen bis zum 1. April 2023
Beschlussempfehlung des Ausschusses: Kenntnisnahme der Vorlage; Annahme einer Entschließung: Prüfung und Beachtung der Empfehlungen der Wehrbeauftragten, Weitergabe des Jahresberichts an die Truppe, Berichterstattung an den Verteidigungsausschuss des Deutschen Bundestages über Ergebnisse und vollzogene Maßnahmen bis zum 1. April 2023
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Verteidigungsausgaben Evakuierung Frau Afghanistan Amtshilfe Auslandseinsatz der Bundeswehr Beschaffung Bundeswehrangehöriger Freiwilliger Wehrdienst COVID-19 Gleichstellung der Geschlechter Hochwasser Innere Führung Klimaschutz Klimawandel Militärische Infrastruktur Personalausstattung Personalwesen Reservist Sanitätswesen Sport Umweltschutz Vereinbarkeit von Familie und Beruf Wehrdisziplinarrecht Wehrmaterial Wehrtechnik Bericht Bundeswehr Wehrbeauftragter des Deutschen Bundestages
Bisherige Ausgaben für alle militärischen Organisationsbereiche aus dem Sondervermögen Bundeswehr
Schriftliche Frage
Wahlperiode 20
9/16/2022
Beratungsstand
Beantwortet
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Inanspruchnahme der Kreditermächtigungen des Sondervermögens Bundeswehr bzw. mögliche Erstellung eines Finanzplans
Schriftliche Frage
Wahlperiode 20
9/16/2022
Beratungsstand
Beantwortet
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Der Ukraine-Krieg und der von Moldau abtrünnige Landesteil Transnistrien
Kleine Anfrage
Wahlperiode 20
9/8/2022
Sachgebiete
Außenpolitik und internationale Beziehungen
Beratungsstand
Beantwortet
Initatoren
Fraktion DIE LINKE
Thema
(insgesamt 27 Einzelfragen)
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Bilanz des deutschen Engagements im Kosovo - Kosten
Kleine Anfrage
Wahlperiode 20
8/15/2022
Sachgebiete
Außenpolitik und internationale Beziehungen
Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben
Beratungsstand
Beantwortet
Initatoren
Fraktion der AfD
Thema
(insgesamt 5 Einzelfragen)
Gefährdung der Einsatzfähigkeit der Streitkräftebasis angesichts des Ausrüstungsdefizits
Schriftliche Frage
Wahlperiode 20
7/29/2022
Beratungsstand
Beantwortet
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Übernahme und Nutzung von 13 Transportflugzeugen des Typs Airbus A400M
Kleine Anfrage
Wahlperiode 20
6/29/2022
Sachgebiete
Verteidigung
Beratungsstand
Beantwortet
Initatoren
Fraktion der AfD
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Wiederaufnahme der Beteiligung bewaffneter deutscher Streitkräfte an der EU-geführten Sicherheitsoperation in Bosnien und Herzegowina (EUFOR ALTHEA)
Antrag
Wahlperiode 20
6/24/2022
Sachgebiete
Außenpolitik und internationale Beziehungen
Verteidigung
Beratungsstand
Überwiesen
Initatoren
Bundesregierung
Thema
Zustimmung zu der von der Bundesregierung am 15. Juni 2022 beschlossenen Wiederaufnahme der Beteiligung bewaffneter deutscher Streitkräfte an der EU-Operation EUFOR ALTHEA längstens bis zum 30. Juni 2023, Beratung und Ausbildung der bosnischen Streitkräfte, Beitrag zur Einhaltung des Friedensabkommens von Dayton, Rechtsgrundlagen, einzusetzende Fähigkeiten, Status und Rechte, Mandatsobergrenze von bis zu 50 Soldaten, Finanzierung der einsatzbedingten Zusatzausgaben in Höhe von insgesamt rund 5,3 Mio Euro aus dem Epl 14 (Haushaltsjahre 2022 und 2023)
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
67. Jahrestagung der Parlamentarischen Versammlung der NATO vom 8. bis 11. Oktober 2021 in Lissabon, Portugal
Bericht, Gutachten, Programm
Wahlperiode 20
6/24/2022
Sachgebiete
Außenpolitik und internationale Beziehungen
Verteidigung
Initatoren
Deutsche Delegation in der Parlamentarischen Versammlung der NATO
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
und viele mehr... (Schreib uns gerne, wenn du hier mehr sehen möchtest)