Umsatzsteuer
TOP 10 Reden, Berichte, ...
Rede
Michael Schrodi, MdB, SPD
Wahlperiode 20
6/23/2022
Rede
Robert Farle, MdB, AfD
Wahlperiode 20
6/23/2022
Rede
Ingo Bodtke, MdB, FDP
Wahlperiode 20
6/23/2022
Rede
Maximilian Mordhorst, MdB, FDP
Wahlperiode 20
6/23/2022
Rede
Tim Klüssendorf, MdB, SPD
Wahlperiode 20
6/23/2022
Rede
Kay Gottschalk, MdB, AfD
Wahlperiode 20
6/23/2022
Rede
Fritz Güntzler, MdB, CDU/CSU
Wahlperiode 20
6/23/2022
Rede
Dieter Janecek, MdB, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Wahlperiode 20
6/23/2022
Rede
Frauke Heiligenstadt, MdB, SPD
Wahlperiode 20
6/23/2022
Rede
Dr. Hermann-Josef Tebroke, MdB, CDU/CSU
Wahlperiode 20
6/23/2022
und viele mehr... (Schreib uns gerne, wenn du hier mehr sehen möchtest)
TOP 10 Vorgänge
Zweites Gesetz zur Weiterentwicklung der Qualität und zur Teilhabe in der Kindertagesbetreuung (KiTa-Qualitätsgesetz)
Gesetzgebung
Wahlperiode 20
10/21/2022
Sachgebiete
Bildung und Erziehung
Gesellschaftspolitik, soziale Gruppen
Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben
Beratungsstand
Überwiesen
Initatoren
Bundesregierung
Thema
Weiterentwicklung des sog. Gute-KiTa-Gesetzes auf Grundlage der Ergebnisse des Monitorings und der Gesetzesevaluation: Verpflichtung der Länder zur Ergreifung von Maßnahmen zur qualitativen Weiterentwicklung in den Handlungsfeldern von vorrangiger Bedeutung, insbes. betr. sprachliche Förderung, Stärkung der Kindertagespflege sowie Förderung der Gesundheit, Ernährung und Bewegung, verpflichtende soziale Staffelungskriterien bei der Ausgestaltung der Kostenbeiträge und diesbez. Klarstellung zur Ermöglichung weiterer Regelungen durch Landesrecht, Fortführung des Monitorings, zweijährliche Berichterstattung, Änderung der vertikalen Umsatzsteuerverteilung für die Jahre 2023 und 2024 bei Verringerung des Bundes- und Erhöhung des Länderanteils um jeweils 1993 Mio Euro;
Änderung §§ 2, 3, 4 und 6 KiTa-Qualitäts- und Teilhabeverbesserungsgesetz, § 90 Achtes Buch Sozialgesetzbuch sowie § 1 Finanzausgleichsgesetz
Bezug: Vereinbarung im Koalitionsvertrag zur Fortsetzung des Gute-KiTa-Gesetzes auf Grundlage der Ergebnisse des Monitorings und der Evaluation und Überführung in ein Qualitätsentwicklungsgesetz mit bundesweiten Standards
Änderung §§ 2, 3, 4 und 6 KiTa-Qualitäts- und Teilhabeverbesserungsgesetz, § 90 Achtes Buch Sozialgesetzbuch sowie § 1 Finanzausgleichsgesetz
Bezug: Vereinbarung im Koalitionsvertrag zur Fortsetzung des Gute-KiTa-Gesetzes auf Grundlage der Ergebnisse des Monitorings und der Evaluation und Überführung in ein Qualitätsentwicklungsgesetz mit bundesweiten Standards
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Bericht der Bundesregierung Elementarbildung Ernährung Finanzausgleichsgesetz Gebühr Gesetzesfolgenabschätzung Gesundheitserziehung KiTa-Qualitäts- und -Teilhabeverbesserungsgesetz KiTa-Qualitätsgesetz Kinderbetreuung Kindertagespflege Kindertagesstätte Landesrecht Länderfinanzen Monitoring Qualitätssicherung Regierungsprogramm Sozial schwache Familie Soziale Gerechtigkeit Sozialgesetzbuch VIII Sportunterricht Sprachförderung Sprachkompetenz Umsatzsteuer Vereinbarkeit von Familie und Beruf Vertikaler Finanzausgleich
Sonstige Informationen
GESTA-Ordnungsnummer: I009
Zustimmungsbedürftigkeit: Ja, laut Gesetzentwurf (Drs 408/22)
Mehrwertsteuer auf Arzneimittel absenken - Anhebung der Zusatzbeiträge für gesetzlich Krankenversicherte verhindern
Antrag
Wahlperiode 20
10/20/2022
Sachgebiete
Gesundheit
Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben
Beratungsstand
Abgelehnt
Initatoren
Fraktion DIE LINKE
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Kassendefizite solidarisch überwinden - Erhöhung der Beitragssätze durch die Krankenkassen verhindern
Antrag
Wahlperiode 20
10/20/2022
Sachgebiete
Gesundheit
Beratungsstand
Abgelehnt
Initatoren
Fraktion DIE LINKE
Grüne Inflation und CO2-Besteuerung beenden - Wohnen wieder bezahlbar machen
Antrag
Wahlperiode 20
10/13/2022
Sachgebiete
Energie
Raumordnung, Bau- und Wohnungswesen
Beratungsstand
Überwiesen
Initatoren
Fraktion der AfD
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Bewertung einer möglichen Absenkung der Mehrwertsteuer auf Lebensmittel als Entlastungsmaßnahme für Verbraucher
Mündliche Frage
Wahlperiode 20
10/12/2022
Beratungsstand
Beantwortet
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Gesetz zur Änderung des Finanzausgleichsgesetzes, des Stabilitätsratsgesetzes sowie weiterer Gesetze
Gesetzgebung
Wahlperiode 20
10/12/2022
Sachgebiete
Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben
Beratungsstand
Überwiesen
Initatoren
Bundesregierung
Thema
Weitere Erhöhungen bzw. Anpassungen des Länderanteils an der Umsatzsteuer im Jahr 2022 bzw. 2023 zur Erfüllung der Zusicherungen des Bundes hinsichtlich Personalstärkungen im "Pakt für den Rechtsstaat" und im "Pakt für den Öffentlichen Gesundheitsdienst", zur Beteiligung des Bundes an den flüchtlingsbezogenen Kosten, als Kompensation für die Mindereinnahmen von Ländern und Kommunen durch den Kinderbonus, zum Ausgleich der Anpassung der Sonderbedarfs-Bundesergänzungszuweisungen an die ostdeutschen Flächenländer sowie als Übergangsregelung zur endgültigen Abrechnung der horizontalen Steuerverteilung und des Finanzkraftausgleichs durch aktualisierte Einwohnerzahlen; Anpassung der Vorgaben für ein Sanierungsprogramm des Stabilitätsrats im Fall drohender Haushaltsnotlagen an die neuen Rahmenbedingungen der Schuldenbremse; Klarstellungen und redaktionelle Anpassungen;
Änderung § 1 und § 11 sowie Einfügung § 12a Finanzausgleichsgesetz, Änderung versch. §§ Stabilitätsratsgesetz, §§ 5a und 6 Gemeindefinanzreformgesetz sowie § 15 Kommunalinvestitionsförderungsgesetz
Bezug: "Pakt für den Rechtsstaat" der Regierungschefs von Bund und Ländern vom 31. Januar 2019 zur Verbesserung der Personalausstattung in der Justiz sowie zweiter Bericht der Länder vom Februar 2022 zum Stellenzuwachs vom 1. Januar 2017 bis zum 31. Dezember 2021 ; "Pakt für den Öffentlichen Gesundheitsdienst" der Regierungschefs von Bund und Ländern vom 29. September 2020
Änderung § 1 und § 11 sowie Einfügung § 12a Finanzausgleichsgesetz, Änderung versch. §§ Stabilitätsratsgesetz, §§ 5a und 6 Gemeindefinanzreformgesetz sowie § 15 Kommunalinvestitionsförderungsgesetz
Bezug: "Pakt für den Rechtsstaat" der Regierungschefs von Bund und Ländern vom 31. Januar 2019 zur Verbesserung der Personalausstattung in der Justiz sowie zweiter Bericht der Länder vom Februar 2022 zum Stellenzuwachs vom 1. Januar 2017 bis zum 31. Dezember 2021 ; "Pakt für den Öffentlichen Gesundheitsdienst" der Regierungschefs von Bund und Ländern vom 29. September 2020
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Gemeindefinanzen Gemeindefinanzreformgesetz Bundesergänzungszuweisung Finanzausgleichsgesetz Bundesmittel Finanzausgleich Flüchtlingshilfe Flüchtlingspolitik Haushaltskonsolidierung Justizverwaltung Kindergeld Kommunalinvestitionsförderungsgesetz Ostdeutsche Länder Steuerverteilung Personalausstattung Rechtsstaat Schuldenbremse Stabilitätsrat Stabilitätsratsgesetz Umsatzsteuer Vertikaler Finanzausgleich Öffentliche Finanzkontrolle Öffentlicher Gesundheitsdienst
Sonstige Informationen
GESTA-Ordnungsnummer: D023
Zustimmungsbedürftigkeit: Ja, laut Gesetzentwurf (Drs 365/22)
Reduzierung von Missbrauch und Betrug bei der Umsatzsteuer
Kleine Anfrage
Wahlperiode 20
10/10/2022
Sachgebiete
Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben
Beratungsstand
Noch nicht beantwortet
Initatoren
Fraktion der CDU/CSU
Thema
(insgesamt 21 Einzelfragen)
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Achtes Gesetz zur Änderung von Verbrauchsteuergesetzen
Gesetzgebung
Wahlperiode 20
10/7/2022
Sachgebiete
Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben
Beratungsstand
Bundesrat hat zugestimmt
Initatoren
Bundesregierung
Thema
Umsetzung der neugefassten EU-Systemrichtlinie im Biersteuerrecht: EDV-gestützte Abwicklung der Beförderung statt der bisherigen Begleitdokumente in Papierform, Steuerbegünstigung für Streitkräfte anderer Staaten, Anpassungen an zollrechtliche Vorschriften, Steuerbefreiungsmöglichkeit bei Warenverlusten, Mehrmengenregelung bei Beförderung unter Steueraussetzung u.a.; Umsetzung der überarbeiteten EU-Alkoholstrukturrichtlinie im Biersteuerrecht: Ermöglichung des Zugangs zu Steuerermäßigungen in anderen Mitgliedstaaten, Berücksichtigung aller Bierzutaten bei der Messung der Grad Plato zur Biersteuerbemessung, Besteuerungsregelung für Biermischgetränke nach einem Übergangszeitraum, zusätzliche Änderungen im Biersteuerrecht, insbes. betr. Bürokratieabbau und Erleichterung für Wirtschaft und Verwaltung; vereinzelte Änderungen verfahrensrechtlicher Regelungen zur Besteuerung sonstiger Genussmittel; redaktionelle Korrekturen; Vermeidung von Umsatzsteuerausfällen beim Handel mit Brennstoffemissionszertifikaten;
Änderung von 8 Gesetzen und 7 Rechtsverordnungen; Verordnungsermächtigung
Bezug: Richtlinie 2020/262 vom 19. Dezember 2019 zur Festlegung des allgemeinen Verbrauchsteuersystems (Neufassung) (Systemrichtlinie) (ABl. L 58, 27.02.2020, S. 4) ; Richtlinie (EU) 2020/1151 vom 29. Juli 2020 zur Änderung der Richtlinie 92/83/EWG zur Harmonisierung der Struktur der Verbrauchsteuern auf Alkohol und alkoholische Getränke (Alkoholstrukturrichtlinie) (Abl. L 256, 05.08.2020, S 1)
Siehe auch GESTA 19. WP D084
Beschlussempfehlung des Ausschusses: Änderungen
Änderung von 8 Gesetzen und 7 Rechtsverordnungen; Verordnungsermächtigung
Bezug: Richtlinie 2020/262 vom 19. Dezember 2019 zur Festlegung des allgemeinen Verbrauchsteuersystems (Neufassung) (Systemrichtlinie) (ABl. L 58, 27.02.2020, S. 4) ; Richtlinie (EU) 2020/1151 vom 29. Juli 2020 zur Änderung der Richtlinie 92/83/EWG zur Harmonisierung der Struktur der Verbrauchsteuern auf Alkohol und alkoholische Getränke (Alkoholstrukturrichtlinie) (Abl. L 256, 05.08.2020, S 1)
Siehe auch GESTA 19. WP D084
Beschlussempfehlung des Ausschusses: Änderungen
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Schaumwein- und Zwischenerzeugnissteuergesetz Alkoholsteuerverordnung Biersteuer Biersteuergesetz Richtlinie der EU Achtes Gesetz zur Änderung von Verbrauchsteuergesetzen Alkoholsteuergesetz Besteuerungsverfahren Bier Biersteuerverordnung Brennstoff Bürokratie Digitalisierung Emissionshandel Genussmittel Güterverkehr Innerstaatliche Umsetzung von EU-Recht Internationales Steuerrecht Kaffeesteuergesetz Kaffeesteuerverordnung Siebtes Gesetz zur Änderung von Verbrauchsteuergesetzen Steuerbefreiung Steuerdaten-Übermittlungsverordnung Steuermindereinnahmen Steuervergünstigung Tabaksteuergesetz Tabaksteuermodernisierungsgesetz Tabaksteuerverordnung Umsatzsteuer Umsatzsteuergesetz Schaumwein- und Zwischenerzeugnissteuerverordnung Siebte Verordnung zur Änderung von Verbrauchsteuerverordnungen Verbrauchsteuer Zollrecht Verbrauch-und-Luftverkehrsteuerdaten-Übermittlungs-Verordnung Stabilisierungsfondsgesetz
Sonstige Informationen
GESTA-Ordnungsnummer: D015
Zustimmungsbedürftigkeit: Ja, laut Gesetzentwurf (Drs 156/22)
Gesetz zur temporären Senkung des Umsatzsteuersatzes auf Gaslieferungen über das Erdgasnetz
Gesetzgebung
Wahlperiode 20
10/7/2022
Sachgebiete
Energie
Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben
Beratungsstand
Bundesrat hat zugestimmt
Initatoren
Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Fraktion der FDP
Fraktion der SPD
Thema
Beschlussempfehlung des Ausschusses: Änderungen
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Sonstige Informationen
GESTA-Ordnungsnummer: D030
Zustimmungsbedürftigkeit: Nein, laut Gesetzentwurf (Drs 20/3530) - Ja, laut Bundestag (Drs 20/3744)
Monatlichen Einnahmen aus der Umsatzsteuer für die Lieferung von Gas über das Erdgasnetz im Jahr 2022
Schriftliche Frage
Wahlperiode 20
9/30/2022
Beratungsstand
Beantwortet
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
und viele mehr... (Schreib uns gerne, wenn du hier mehr sehen möchtest)