Wettbewerb
Akzeptanz der Bürger, Regeln bei Nutzung persönlicher Daten und Freiraum für einen fairen Wettbewerb als Voraussetzungen für den Erfolg der Digitalisierung; Balance zwischen geschäftlicher Nutzung und dem Schutz der persönlichen Daten, insbesondere der Gesundheitsdaten; einheitliche europäische Regeln; Grenzen für die großen Internetplattformen; europäische Cloud-Initiative Gaia-X
Fortschritte bei der CO2-Bepreisung durch die Einführung des BEHG; Forderung nach ambitionierteren Zielen von den Energieministern aller Länder; Schaffung fairer Wettbewerbsbedingungen für alle Energieträger und Sektoren; Erhöhung der Preise für CO2-Emissionen zur Senkung der EEG-Umlage
Empfehlungen der Borchert-Kommission; fehlende Umsetzung durch das BMEL; Umbau der Nutztierhaltung; Unterstützung für die Erzeuger für eine gesellschaftlich gewünschte Tierhaltung; Einführung eines verbindlichen staatlichen Tierwohlkennzeichens; Schutz der deutschen Nutztierhaltung vor ausländischen Wettbewerbern mit niedrigeren Tierschutzstandards; Einführung von Standards im europäischen Binnenmarkt
Ablehnung einer Rechtsverpflichtung für Betreiber von Online-Marktplätzen zur Überprüfung des Produktangebotes; Verstoß gegen EU-Richtlinie; Gefahr der Ausweitung der marktbeherrschenden Stellung der großen Plattformen