Ausbildungsförderung
TOP 10 Reden, Berichte, ...
Rede
Nicole Höchst, MdB, AfD
Wahlperiode 19
5/29/2020
Rede
Stephan Albani, MdB, CDU/CSU
Wahlperiode 19
5/29/2020
Rede
Yvonne Magwas, MdB, CDU/CSU
Wahlperiode 19
5/29/2020
Rede
Birke Bull-Bischoff, MdB, DIE LINKE
Wahlperiode 19
5/29/2020
Rede
Dr. Jens Brandenburg (Rhein-Neckar), MdB, FDP
Wahlperiode 19
5/29/2020
Rede
Yasmin Fahimi, MdB, SPD
Wahlperiode 19
5/29/2020
Rede
Beate Walter-Rosenheimer, MdB, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Wahlperiode 19
5/29/2020
Rede
Annette Widmann-Mauz, Staatsmin., Bundeskanzleramt
Wahlperiode 19
6/7/2019
Rede
Gökay Akbulut, MdB, DIE LINKE
Wahlperiode 19
6/7/2019
Rede
Kerstin Tack, MdB, SPD
Wahlperiode 19
6/7/2019
und viele mehr... (Schreib uns gerne, wenn du hier mehr sehen möchtest)
TOP 10 Vorgänge
Gesetz zur Änderung des Heizkostenzuschussgesetzes und des Elften Buches Sozialgesetzbuch
Gesetzgebung
Wahlperiode 20
10/21/2022
Sachgebiete
Gesellschaftspolitik, soziale Gruppen
Gesundheit
Raumordnung, Bau- und Wohnungswesen
Soziale Sicherung
Beratungsstand
Verabschiedet
Initatoren
Bundesregierung
Thema
Zur gezielten Entlastung einkommensschwächerer Haushalte angesichts stark gestiegener Energiepreise im Jahr 2022 Gewährung eines zweiten Heizkostenzuschusses an wohngeldbeziehende Haushalte gestaffelt nach der Haushaltsgröße sowie als pauschaler Zuschuss in Höhe von 345 Euro für nicht bei den Eltern wohnende BAföG-Empfänger, Aufstiegsgeförderte, Auszubildende mit Beihilfe oder Ausbildungsgeld, Wohngeld- bzw. Leistungsberechtigung im Bewilligungszeitraum 01. September bis 31. Dezember 2022, Annahme von zusätzlichen 60 Prozent Preissteigerung bei der Berechnung, Auszahlung von Amts wegen; Ermöglichung vorgezogener Neuverhandlungen der Pflegevergütungen;
Änderung §§ 1 bis 6 Heizkostenzuschussgesetz sowie § 85 Elftes Buch Sozialgesetzbuch
Beschlussempfehlung des Ausschusses: Änderungen
Änderung §§ 1 bis 6 Heizkostenzuschussgesetz sowie § 85 Elftes Buch Sozialgesetzbuch
Beschlussempfehlung des Ausschusses: Änderungen
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Sonstige Informationen
GESTA-Ordnungsnummer: P005
Zustimmungsbedürftigkeit: Nein, laut Gesetzentwurf (Drs 481/22)
Unterstützung für Studierende und Fachschülerinnen und Fachschüler krisenfest gestalten - Nicht nur in diesem Winter
Antrag
Wahlperiode 20
10/19/2022
Sachgebiete
Bildung und Erziehung
Gesellschaftspolitik, soziale Gruppen
Beratungsstand
Abgelehnt
Initatoren
Fraktion DIE LINKE
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Achtundzwanzigstes Gesetz zur Änderung des Bundesausbildungsförderungsgesetzes (28. BAföGÄndG)
Gesetzgebung
Wahlperiode 20
10/7/2022
Sachgebiete
Arbeit und Beschäftigung
Bildung und Erziehung
Beratungsstand
Bundesrat hat zugestimmt
Initatoren
Bundesregierung
Thema
Einführung eines Notfallmechanismus in der Ausbildungsförderung in Krisenzeiten: Ermächtigung der Bundesregierung zur vorübergehenden Öffnung des BAföG für einen normalerweise vom BAföG-Bezug ausgeschlossen Personenkreis im Falle einer bundesweiten Notlage mit erheblichen Nachfrageeinbrüchen auf dem Arbeitsmarkt für ausbildungsbegleitende Nebentätigkeiten, Antragsrecht zur Feststellung der Notlage durch die Bundesregierung, Beschluss durch den Deutschen Bundestag, Verlängerungsmöglichkeit alle 3 Monate, Einbeziehung aller förderfähigen Ausbildungen (Schüler, Azubis, Studierende), Regelförderung während der ersten akuten Phase mit Nachweis einer individuellen Betroffenheit oder Gewährung als zinsloses Volldarlehen ohne Nachweis, Option der ausschließlichen Förderung als Volldarlehen nach 6 Monaten, Begrenzung der Bezugsdauer und Förderungshöhe;
Änderung §§ 2, 15 und 18 sowie Einfügung § 59 Bundesausbildungsförderungsgesetz; Verordnungsermächtigung
Beschlussempfehlung des Ausschusses: separate Erfassung entsprechender Förderungen in der BAföG-Statistik, redaktionelle Korrektur;
Änderung § 59 Bundesausbildungsförderungsgesetz
Änderung §§ 2, 15 und 18 sowie Einfügung § 59 Bundesausbildungsförderungsgesetz; Verordnungsermächtigung
Beschlussempfehlung des Ausschusses: separate Erfassung entsprechender Förderungen in der BAföG-Statistik, redaktionelle Korrektur;
Änderung § 59 Bundesausbildungsförderungsgesetz
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Sonstige Informationen
GESTA-Ordnungsnummer: K002
Zustimmungsbedürftigkeit: Ja, laut Gesetzentwurf (Drs 241/22 (bes.eilbed.))
Umsetzung und Finanzierung des geplanten 28. BAföG-Änderungsgesetzes
Kleine Anfrage
Wahlperiode 20
10/5/2022
Sachgebiete
Bildung und Erziehung
Beratungsstand
Beantwortet
Initatoren
Fraktion der AfD
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Bericht über die Verwendung der 2021 in den Landeshaushalten freigewordenen BAföG-Mittel
Bericht, Gutachten, Programm
Wahlperiode 20
9/30/2022
Sachgebiete
Bildung und Erziehung
Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben
Initatoren
Bundesregierung
Thema
Rückmeldung der Bundesländer über den Einsatz der freigewordenen Mittel nach BAföG im Jahr 2021, Verwendung der BAföG-Mittel für den Schulbereich (zusätzliche Lehrkräfte, Lehrkräftegewinnung, Unterrichtsvertretungen, Weiterbildungsmaßnahmen, Inklusion, Schulsozialarbeit, Integration, Sprachförderung, Berufsorientierungsmaßnahmen, Ganztagsbetreuung, Schulsanierung und (digitale) Ausstattung) und für den Hochschulbereich (Grundfinanzierung, Bau- und Unterhaltsmaßnahmen, Infrastruktur, Qualität in der Lehre, Förderung der Fachhochschulen), detaillierte Übersicht der Rückmeldungen in tabellarischer Form (unterschiedlicher Detaillierungsgrad)
BAföG zu einer bürokratiearmen und gerechten Sozialleistung für Schüler und Studenten aus einkommensschwachen Familien weiterentwickeln
Antrag
Wahlperiode 20
9/29/2022
Sachgebiete
Bildung und Erziehung
Beratungsstand
Abgelehnt
Initatoren
Fraktion der AfD
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Durchschnittliche Bearbeitungsdauer eines Antrags auf Inlands- sowie Auslands-BAföG
Mündliche Frage
Wahlperiode 20
9/28/2022
Beratungsstand
Beantwortet
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Mögliche Notlage von Studierenden im Sinne des 28. BAföGÄndG aufgrund gestiegener Lebenshaltungskosten
Schriftliche Frage
Wahlperiode 20
9/23/2022
Beratungsstand
Beantwortet
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Entschließungsantrag zum Achtundzwanzigsten Gesetz zur Änderung des Bundesausbildungsförderungsgesetzes
(28. BAföGÄndG)
Entschließungsantrag BT
Wahlperiode 20
9/22/2022
Sachgebiete
Arbeit und Beschäftigung
Bildung und Erziehung
Beratungsstand
Abgelehnt
Initatoren
Fraktion der AfD
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Entschließungsantrag zum Achtundzwanzigsten Gesetz zur Änderung des
Bundesausbildungsförderungsgesetzes
(28. BAföGÄndG)
Entschließungsantrag BT
Wahlperiode 20
9/22/2022
Sachgebiete
Arbeit und Beschäftigung
Bildung und Erziehung
Beratungsstand
Abgelehnt
Initatoren
Fraktion DIE LINKE
und viele mehr... (Schreib uns gerne, wenn du hier mehr sehen möchtest)