Schüleraustausch
TOP 10 Reden, Berichte, ...
Rede
Dr. Stephan Holthoff-Pförtner, MdBR (Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten sowie Internationales im Geschäftsbereich des Ministerpräsidenten), Nordrhein-Westfalen
Wahlperiode 19
6/25/2021
Inhalt
Dauerhafte und nachhaltige Stärkung des Austauschs zwischen Deutschland und dem Vereinigten Königreich nach dem Brexit; besondere Beziehungen zwischen Nordrhein-Westfalen und Großbritannien; Ausbau der UK-German Connection zu einem deutsch-britischen Jugendwerk; Förderung der kommunalen und regionalen Zusammenarbeit, des Jugendaustausches und der Kooperation in der Wissenschaft
Rede
Dr. Christoph Ploß, MdB, CDU/CSU
Wahlperiode 19
4/23/2021
Rede
Dr. Franziska Brantner, MdB, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Wahlperiode 19
4/23/2021
Rede
Markus Töns, MdB, SPD
Wahlperiode 19
4/23/2021
Rede
Ursula Groden-Kranich, MdB, CDU/CSU
Wahlperiode 19
4/23/2021
Rede
Norbert Kleinwächter, MdB, AfD
Wahlperiode 19
4/23/2021
Rede
Thomas Hacker, MdB, FDP
Wahlperiode 19
4/23/2021
Rede
Metin Hakverdi, MdB, SPD
Wahlperiode 19
4/23/2021
Rede
Katrin Staffler, MdB, CDU/CSU
Wahlperiode 19
4/23/2021
Rede
Dr. Diether Dehm, MdB, DIE LINKE
Wahlperiode 19
4/23/2021
und viele mehr... (Schreib uns gerne, wenn du hier mehr sehen möchtest)
TOP 10 Vorgänge
Deutsch-kasachische Beziehungen
Kleine Anfrage
Wahlperiode 20
10/18/2022
Sachgebiete
Außenpolitik und internationale Beziehungen
Beratungsstand
Beantwortet
Initatoren
Fraktion der AfD
Thema
(insgesamt 41 Einzelfragen)
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Akademischer Austausch Ausländischer Student Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik Außenhandel Bundesmittel China Demokratie Deutsch Deutsche Deutschunterricht Exportgarantie Fachkraft Goethe-Institut Internationale Beziehungen Internationale Sanktion Internationale Wirtschaftsbeziehungen Journalist Kasachstan Korruption Kulturbeziehungen Meinungsfreiheit Menschenrechte Nationale Minderheit Politische Lage Politische Unruhen Pressefreiheit Projektförderung Rechtsstaat Religionsfreiheit Rohstoffabkommen Russland Schüleraustausch Todesfall USA Unternehmenskooperation Uran Wirtschaftsentwicklung Wissenschaftliche Kooperation Zivilgesellschaft
Republik Belarus - Geopolitische Lage, Krieg in der Ukraine, deutsch-belarussische Beziehungen
Kleine Anfrage
Wahlperiode 20
8/3/2022
Sachgebiete
Außenpolitik und internationale Beziehungen
Beratungsstand
Beantwortet
Initatoren
Fraktion der AfD
Thema
(insgesamt 50 Einzelfragen)
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Akademischer Austausch Arbeitsmigration Ausländischer Kämpfer Brasilien Düngemittel Fachkraft Flüchtling Goethe-Institut Internationale Beziehungen Internationale Sanktion Korruption Krieg Kulturinstitut Meinungsfreiheit Menschenrechte Politischer Gefangener Pressefreiheit Raketenwaffe Rechtsstaat Russische Streitkräfte Russland Stationierungsstreitkräfte Ukraine Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik Berufsausübung Bundesmittel Demokratie Deutsche Deutscher Akademischer Austauschdienst Einfuhrverbot Ethnische Gruppe Exportgarantie Forschungskooperation Gedenkstätte Journalist Konzentrationslager Krisenbewältigung Kulturbeziehungen Nationale Minderheit Opposition Organisation des Vertrags über kollektive Sicherheit Projektförderung Religiöse Minderheit Schanghaier Organisation für Zusammenarbeit Schüleraustausch Städtepartnerschaft Todesstrafe Visum Weißrussland Wirtschaftsentwicklung Zivilgesellschaft
Entschließung des Bundesrates zur Ausgestaltung des deutsch-britischen Verhältnisses
Selbständiger Antrag von Ländern auf Entschließung
Wahlperiode 19
9/17/2021
Sachgebiete
Europapolitik und Europäische Union
Kultur
Beratungsstand
Angenommen
Initatoren
Nordrhein-Westfalen
Niedersachsen
Thema
Freundschaftliche Verbundenheit zwischen Deutschland und Großbritannien, Möglichkeiten der Verständigung auch nach dem Austritt des Vereinigten Königreichs aus der Europäischen Union, gemeinsame Erklärung als Grundlage, gesellschaftlicher Austausch auf regionaler und kommunaler Ebene, Rolle von Städtpartnerschaften, Jugend- und Schüleraustausche, Ausbau der UK-German Connection, Kooperationsmöglichkeiten im Hochschulbereich
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Grenzübergreifende Zusammenarbeit mit Polen stärken
Antrag
Wahlperiode 19
6/10/2021
Sachgebiete
Außenpolitik und internationale Beziehungen
Europapolitik und Europäische Union
Beratungsstand
Abgelehnt
Initatoren
Fraktion der FDP
Thema
Zahlreiche Einzelmaßnahmen zur Intensivierung einer engen, partnerschaftlichen und zukunftsgerichteten Kooperation zwischen Deutschland und Polen: Bewusstseinsstärkung für die gemeinsame deutsch-polnische Geschichte, enge Kooperationen mit Polen in den Bereichen Wirtschaft, Sicherheit und Klima auf Ebene internationaler Organisationen (z.B. EU, UNO, NATO), trilaterale Zusammenarbeit im Rahmen des Weimarer Dreiecks in allen Politikbereichen, regelmäßige Sitzungen auf Regierungsebene, Stärkung der Rolle des Koordinators für die deutsch-polnische Zusammenarbeit, deutsch-polnische Bürgerdialoge im Rahmen der Konferenz zur Zukunft Europas, Bekämpfung grenzüberschreitender Kriminalität, kommunale Vernetzung, Euroregion Pomerania, Projektförderung in zukunftsorientierten Bereichen, Ausbau grenzübergreifender Verkehrs- und Energieinfrastruktur, grenzüberschreitende medizinische Notfallhilfe, Unterstützung bei der Bekämpfung der Covid-19-Pandemie in Polen, Bildungskooperationen, Anerkennung von Berufsqualifikationen und Hochschulabschlüssen, erweitertes Medienangebot der Deutschen Welle in polnischer Sprache, u.a.
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Akademischer Austausch Auslandsrundfunk Berufsbildung COVID-19 Deutsch-Polnisches Jugendwerk Deutsche Welle Digitalisierung Duale Berufsausbildung Energieversorgung Euregio Europapolitik Europäische Integration Forschungskooperation Frankreich Freizügigkeit Grenzüberschreitende Zusammenarbeit Grenzüberschreitender Verkehr Internationale Beziehungen Internationale Wirtschaftsbeziehungen Jugendaustausch Kommunale Zusammenarbeit Konferenz Konferenz zur Zukunft Europas Künstliche Intelligenz Polen Polizeiliche Zusammenarbeit Polnisch Rechtsstaat Rettungswesen Schüleraustausch Seuchenbekämpfung Sprachunterricht Straßenbau Streckenbau Zivilgesellschaft
80 Jahre deutscher Überfall auf die Sowjetunion - Für eine Politik der Entspannung gegenüber Russland und eine neue Ära der Abrüstung
Antrag
Wahlperiode 19
6/10/2021
Sachgebiete
Außenpolitik und internationale Beziehungen
Beratungsstand
Abgelehnt
Initatoren
Fraktion DIE LINKE
Thema
Aufnahme von Verhandlungen über einen Deutsch-Russischen Vertrag zwecks bilateraler Versöhnung und Freundschaft, Einsatz für weltweite Abrüstung, (Wieder-) Aufnahme Russlands in bestehende bzw. neue Dialogformate, Engagement für das Konzept eines gemeinsamen Wirtschaftsraumes von Lissabon bis Wladiwostok, Beendigung von Wirtschaftssanktionen gegenüber Russland, Hinwirken auf den Beitritt Russlands zum Pariser Klimaabkommen als Grundlage für einen europäischen Green Deal mit Russland, Abbau der bestehenden Visapflicht bei Einreise russischer und ehemals sowjetischer Staatsbürger in die EU, Belebung des Schüler- und Jugendaustausches mit Russland und allen weiteren ehemaligen Sowjetrepubliken, Förderung von Städtepartnerschaften
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Abrüstung Angriffskrieg Europäische Union GUS-Staaten Gedenken Internationale Beziehungen Internationale Wirtschaftsbeziehungen Jugendaustausch Klimaabkommen von Paris Klimaschutz Kriegsverbrechen NATO Nationalsozialistisches Unrecht Russland Rüstungskontrolle Schüleraustausch Sowjetunion Städtepartnerschaft Vergangenheitsbewältigung Visum Wehrmacht Wirtschaftsintegration Wirtschaftssanktion Zweiter Weltkrieg
Europäische Bildungsmobilität stärken - Erasmus ausbauen und Großbritannien als Programmland halten
Antrag
Wahlperiode 19
4/23/2021
Sachgebiete
Bildung und Erziehung
Europapolitik und Europäische Union
Beratungsstand
Abgelehnt
Initatoren
Fraktion der FDP
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Zum Potenzial digitaler Schüleraustausche
Kleine Anfrage
Wahlperiode 19
4/6/2021
Sachgebiete
Bildung und Erziehung
Wissenschaft, Forschung und Technologie
Beratungsstand
Beantwortet
Initatoren
Fraktion der FDP
Thema
(insgesamt 19 Einzelfragen)
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Attraktivität des Erasmus-Programmes sichern - Großbritannien und die Schweiz als Programmländer erhalten
Antrag
Wahlperiode 19
10/26/2020
Sachgebiete
Bildung und Erziehung
Europapolitik und Europäische Union
Beratungsstand
Erledigt durch Ablauf der Wahlperiode
Initatoren
Fraktion der AfD
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Grenzenloser Zusammenhalt - Internationalen Jugendaustausch krisenfest aufstellen
Antrag
Wahlperiode 19
9/10/2020
Sachgebiete
Bildung und Erziehung
Europapolitik und Europäische Union
Gesellschaftspolitik, soziale Gruppen
Beratungsstand
Abgelehnt
Initatoren
Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Schüleraustausch in Abhängigkeit vom Geldbeutel der Eltern
Kleine Anfrage
Wahlperiode 19
8/7/2020
Sachgebiete
Bildung und Erziehung
Beratungsstand
Beantwortet
Initatoren
Fraktion der FDP
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
und viele mehr... (Schreib uns gerne, wenn du hier mehr sehen möchtest)