Rechtsstaat
TOP 10 Reden, Berichte, ...
Rede
Helge Lindh, MdB, SPD
Wahlperiode 20
2/17/2022
Rede
Elisabeth Kaiser, MdB, SPD
Wahlperiode 20
2/17/2022
Rede
Sandra Bubendorfer-Licht, MdB, FDP
Wahlperiode 20
2/17/2022
Rede
Dr. Konstantin von Notz, MdB, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Wahlperiode 20
2/17/2022
Rede
Martin Hess, MdB, AfD
Wahlperiode 20
2/17/2022
Rede
Dr. Irene Mihalic, MdB, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Wahlperiode 20
2/17/2022
Rede
Alexander Hoffmann, MdB, CDU/CSU
Wahlperiode 20
2/17/2022
Rede
Philipp Amthor, MdB, CDU/CSU
Wahlperiode 20
2/17/2022
Rede
Sonja Eichwede, MdB, SPD
Wahlperiode 20
2/17/2022
Rede
Matthias Helferich, MdB, fraktionslos
Wahlperiode 20
2/17/2022
und viele mehr... (Schreib uns gerne, wenn du hier mehr sehen möchtest)
TOP 10 Vorgänge
Mit einer engagierten Politik die EU-Perspektive für die Staaten des westlichen Balkans erneuern
Antrag
Wahlperiode 20
10/21/2022
Sachgebiete
Außenpolitik und internationale Beziehungen
Europapolitik und Europäische Union
Beratungsstand
Beschlussempfehlung liegt vor
Initatoren
Fraktion der CDU/CSU
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Albanien Auslandseinsatz der Bundeswehr Bosnien und Herzegowina EU-Erweiterung EUFOR ALTHEA Hoher Repräsentant für Bosnien und Herzegowina Internationale Beziehungen KFOR Kosovo Montenegro Bulgarien Demokratie Entwicklungszusammenarbeit Korruption Menschenrechte NATO NATO-Erweiterung Nordmazedonien Rechtsstaat Regierungsbeauftragter Serbien Südosteuropa Visum
Deutsch-kasachische Beziehungen
Kleine Anfrage
Wahlperiode 20
10/18/2022
Sachgebiete
Außenpolitik und internationale Beziehungen
Beratungsstand
Beantwortet
Initatoren
Fraktion der AfD
Thema
(insgesamt 41 Einzelfragen)
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Akademischer Austausch Ausländischer Student Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik Außenhandel Bundesmittel China Demokratie Deutsch Deutsche Deutschunterricht Exportgarantie Fachkraft Goethe-Institut Internationale Beziehungen Internationale Sanktion Internationale Wirtschaftsbeziehungen Journalist Kasachstan Korruption Kulturbeziehungen Meinungsfreiheit Menschenrechte Nationale Minderheit Politische Lage Politische Unruhen Pressefreiheit Projektförderung Rechtsstaat Religionsfreiheit Rohstoffabkommen Russland Schüleraustausch Todesfall USA Unternehmenskooperation Uran Wirtschaftsentwicklung Wissenschaftliche Kooperation Zivilgesellschaft
Initatoren
Europäische Kommission
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Sonstige Informationen
KOM-Nr: (2021) 700 endg.
Ratsdokument-Nr: 10341/21
Zustimmungsbedürftigkeit:
Verstetigung des Pakts für den Rechtsstaat
Mündliche Frage
Wahlperiode 20
10/12/2022
Beratungsstand
Beantwortet
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Gesetz zur Änderung des Finanzausgleichsgesetzes, des Stabilitätsratsgesetzes sowie weiterer Gesetze
Gesetzgebung
Wahlperiode 20
10/12/2022
Sachgebiete
Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben
Beratungsstand
Überwiesen
Initatoren
Bundesregierung
Thema
Weitere Erhöhungen bzw. Anpassungen des Länderanteils an der Umsatzsteuer im Jahr 2022 bzw. 2023 zur Erfüllung der Zusicherungen des Bundes hinsichtlich Personalstärkungen im "Pakt für den Rechtsstaat" und im "Pakt für den Öffentlichen Gesundheitsdienst", zur Beteiligung des Bundes an den flüchtlingsbezogenen Kosten, als Kompensation für die Mindereinnahmen von Ländern und Kommunen durch den Kinderbonus, zum Ausgleich der Anpassung der Sonderbedarfs-Bundesergänzungszuweisungen an die ostdeutschen Flächenländer sowie als Übergangsregelung zur endgültigen Abrechnung der horizontalen Steuerverteilung und des Finanzkraftausgleichs durch aktualisierte Einwohnerzahlen; Anpassung der Vorgaben für ein Sanierungsprogramm des Stabilitätsrats im Fall drohender Haushaltsnotlagen an die neuen Rahmenbedingungen der Schuldenbremse; Klarstellungen und redaktionelle Anpassungen;
Änderung § 1 und § 11 sowie Einfügung § 12a Finanzausgleichsgesetz, Änderung versch. §§ Stabilitätsratsgesetz, §§ 5a und 6 Gemeindefinanzreformgesetz sowie § 15 Kommunalinvestitionsförderungsgesetz
Bezug: "Pakt für den Rechtsstaat" der Regierungschefs von Bund und Ländern vom 31. Januar 2019 zur Verbesserung der Personalausstattung in der Justiz sowie zweiter Bericht der Länder vom Februar 2022 zum Stellenzuwachs vom 1. Januar 2017 bis zum 31. Dezember 2021 ; "Pakt für den Öffentlichen Gesundheitsdienst" der Regierungschefs von Bund und Ländern vom 29. September 2020
Änderung § 1 und § 11 sowie Einfügung § 12a Finanzausgleichsgesetz, Änderung versch. §§ Stabilitätsratsgesetz, §§ 5a und 6 Gemeindefinanzreformgesetz sowie § 15 Kommunalinvestitionsförderungsgesetz
Bezug: "Pakt für den Rechtsstaat" der Regierungschefs von Bund und Ländern vom 31. Januar 2019 zur Verbesserung der Personalausstattung in der Justiz sowie zweiter Bericht der Länder vom Februar 2022 zum Stellenzuwachs vom 1. Januar 2017 bis zum 31. Dezember 2021 ; "Pakt für den Öffentlichen Gesundheitsdienst" der Regierungschefs von Bund und Ländern vom 29. September 2020
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Steuerverteilung Gemeindefinanzen Gemeindefinanzreformgesetz Bundesergänzungszuweisung Finanzausgleichsgesetz Bundesmittel Finanzausgleich Flüchtlingshilfe Flüchtlingspolitik Haushaltskonsolidierung Justizverwaltung Kindergeld Kommunalinvestitionsförderungsgesetz Ostdeutsche Länder Personalausstattung Rechtsstaat Schuldenbremse Stabilitätsrat Stabilitätsratsgesetz Umsatzsteuer Vertikaler Finanzausgleich Öffentliche Finanzkontrolle Öffentlicher Gesundheitsdienst
Sonstige Informationen
GESTA-Ordnungsnummer: D023
Zustimmungsbedürftigkeit: Ja, laut Gesetzentwurf (Drs 365/22)
Position der Bundesregierung zu einem unabhängigen UN-Berichterstatter zur Menschenrechtslage in China
Schriftliche Frage
Wahlperiode 20
10/7/2022
Beratungsstand
Beantwortet
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Jahresbericht 2020
Bericht, Gutachten, Programm
Wahlperiode 20
9/30/2022
Sachgebiete
Gesellschaftspolitik, soziale Gruppen
Recht
Initatoren
Deutsches Institut für Menschenrechte
Thema
Das Deutsche Institut für Menschenrechte: 2020 im Überblick; gesellschaftlicher Zusammenhalt: Pandemie-Politik, Sorgfaltspflicht von Unternehmen, Akutversorgung nach sexualisierter Gewalt, Arbeitsausbeutung in der häuslichen Betreuung, Selbstbestimmung älterer Menschen, inklusive Bibliotheken, Gewaltschutz für geflüchtete Kinder, EU-Außengrenzen; Wandel der Lebensgrundlagen: Klimawandel; Menschenrechtsschutzsystem, zivilgesellschaftliche Freiräume: UN, Rechtsstaat, Demokratie; Aufgaben und Abteilungen, weltweite Vernetzung; Fakten
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Pflegepersonal Projektförderung Publikation Rechtsstaat Selbstbestimmungsrecht Sexueller Missbrauch Teilhabe behinderter Menschen Unternehmensethik Vereinte Nationen Zivilgesellschaft Älterer Mensch Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen Arbeits- und Sozialstandards Bericht Bibliothek COVID-19 Demokratie Deutsches Institut für Menschenrechte Europäische Union Flüchtling Gewaltschutz Grenzschutz Häusliche Pflege Inklusion Internationale Beziehungen Kind Kinderschutz Klimawandel Konferenz Menschenrechte
Fortschrittsbericht zur Umsetzung der Leitlinien der Bundesregierung zum Indo-Pazifik für das Jahr 2022
(Fortschrittsbericht Indo-Pazifik 2022)
Bericht, Gutachten, Programm
Wahlperiode 20
9/30/2022
Sachgebiete
Außenpolitik und internationale Beziehungen
Initatoren
Bundesregierung
Thema
Fortschritte in einzelnen Handlungsfeldern im Berichtszeitraum September 2021 bis August 2022: Multilateralismus, Klima- und Umweltschutz, Sicherheitspolitik, Menschenrechte und Rechtsstaatsförderung, Freihandel, Vernetzung und digitale Transformation, Zusammenarbeit in den Bereichen Kultur, Bildung und Wissenschaft
Initatoren
Europäische Kommission
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Sonstige Informationen
KOM-Nr: (2022) 500 endg.
Ratsdokument-Nr: 11408/22
Zustimmungsbedürftigkeit:
Schutz von mittelständischen Unternehmen in Deutschland
Kleine Anfrage
Wahlperiode 20
9/12/2022
Sachgebiete
Außenpolitik und internationale Beziehungen
Wirtschaft
Beratungsstand
Noch nicht beantwortet
Initatoren
Fraktion der AfD
Thema
(insgesamt 11 Einzelfragen)
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
und viele mehr... (Schreib uns gerne, wenn du hier mehr sehen möchtest)