Innovation
TOP 10 Reden, Berichte, ...
Rede
Bernd Westphal, MdB, SPD
Wahlperiode 20
4/28/2022
Rede
Sebastian Brehm, MdB, CDU/CSU
Wahlperiode 20
4/28/2022
Rede
Jens Peick, MdB, SPD
Wahlperiode 20
4/28/2022
Rede
Hansjörg Durz, MdB, CDU/CSU
Wahlperiode 20
4/28/2022
Rede
Dieter Janecek, MdB, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Wahlperiode 20
4/28/2022
Rede
Markus Herbrand, MdB, FDP
Wahlperiode 20
4/28/2022
Rede
Dr. Malte Kaufmann, MdB, AfD
Wahlperiode 20
4/28/2022
Rede
Katharina Beck, MdB, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Wahlperiode 20
4/28/2022
Rede
Gitta Connemann, MdB, CDU/CSU
Wahlperiode 20
4/28/2022
Rede
Sebastian Roloff, MdB, SPD
Wahlperiode 20
4/28/2022
und viele mehr... (Schreib uns gerne, wenn du hier mehr sehen möchtest)
TOP 10 Vorgänge
Förderung sozialer Innovationen im Bundeshaushalt 2022 bzw. 2023
Mündliche Frage
Wahlperiode 20
10/12/2022
Beratungsstand
Beantwortet
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Wirtschaftspolitische Halbjahresbilanz des Bundesministers für Wirtschaft und Klimaschutz
Kleine Anfrage
Wahlperiode 20
10/7/2022
Sachgebiete
Außenwirtschaft
Staat und Verwaltung
Wirtschaft
Beratungsstand
Beantwortet
Initatoren
Fraktion der CDU/CSU
Thema
(insgesamt 30 Einzelfragen mit zahlreichen Unterfragen)
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz Klimaschutz Wirtschaftspolitik Abfallvermeidung Aluminium Auslandshandelskammer Auslandsinvestition Ausländischer Arbeitnehmer Außenhandelsbeschränkung Außenwirtschaft Außenwirtschaftspolitik Beschaffung Bundeswehr Bürokratie China Elektrofahrzeug Energieeinsparung Fachkraft Gaswirtschaft Gesetzgebung Industriepolitik Innovation Klein- und Mittelunternehmen Kohlekraftwerk Kraftfahrzeugindustrie Kupfer Lebensbedingungen Luft- und Raumfahrtindustrie Luftverunreinigung Marktwirtschaft Mittelstandspolitik Photovoltaik Recycling Rohstoffressourcen Schrott Spitzentechnologie Treibhausgas Unternehmensgründung Vereinbarkeit von Familie und Beruf Vergaberecht Wehrmaterial Welthandelsorganisation Weltraum Weltwirtschaftsgipfel Wirtschaftswachstum
Initatoren
Europäische Kommission
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Sonstige Informationen
KOM-Nr: (2022) 332 endg.
Zustimmungsbedürftigkeit:
Aktueller Stand der Initiativen der Bundesregierung zur (Mit-)Gestaltung der Zukunft
Kleine Anfrage
Wahlperiode 20
10/6/2022
Sachgebiete
Gesellschaftspolitik, soziale Gruppen
Staat und Verwaltung
Wissenschaft, Forschung und Technologie
Beratungsstand
Beantwortet
Initatoren
Fraktion der CDU/CSU
Thema
(insgesamt 36 Einzelfragen mit zahlreichen Unterfragen)
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Arbeitsmarktpolitik Berufliche Weiterbildung Bundeshaushalt Bundeskanzleramt Bundesministerium Bundesministerium für Arbeit und Soziales Bundesmittel Bundesverwaltung Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag COVID-19 Deutsche Agentur für Transfer und Innovation Deutsche Akademie der Technikwissenschaften Energiepolitik Evaluation Externe Beratung Forschungsprojekt GovTech Campus Gremium Hochschullehre Informationssystem Innovation Internationale Zusammenarbeit Internationaler Konflikt Konferenz Kooperation Nachgeordnete Behörde Personalausstattung Personalbedarf Politikberatung Prognose Programm der Bundesregierung Regierungsprogramm Sachverständiger Strategische Vorausschau Studie Studium Ukraine Zukunftsforschung Zukunftsrat der Bundesregierung Öffentlichkeitsarbeit der Bundesregierung
Die Chancen Künstlicher Intelligenz in Deutschland und in der EU erkennen und fördern - Für einen differenzierten Umgang mit der Risikoklassifizierung von Lösungen Künstlicher Intelligenz
Antrag
Wahlperiode 20
9/29/2022
Sachgebiete
Europapolitik und Europäische Union
Recht
Wissenschaft, Forschung und Technologie
Beratungsstand
Überwiesen
Initatoren
Fraktion der AfD
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Europäische KI-Verordnung - Raum lassen für Innovation und Wettbewerbsfähigkeit
Antrag
Wahlperiode 20
9/29/2022
Sachgebiete
Europapolitik und Europäische Union
Recht
Wissenschaft, Forschung und Technologie
Beratungsstand
Überwiesen
Initatoren
Fraktion der CDU/CSU
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Datenschutz EU-Recht Ethik Europäische Union Governance Informationssicherheit Innovation Klein- und Mittelunternehmen Künstliche Intelligenz Normung Produktsicherheit Rat der Europäischen Union Unternehmen Rechtssicherheit Souveränität Strafverfolgung Tschechien Unternehmensgründung Verordnung der EU Vorstand Wettbewerb Zertifizierung
Preissteigerung bekämpfen - Schutzschirm gegen die Inflation
Antrag
Wahlperiode 20
9/29/2022
Sachgebiete
Wirtschaft
Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben
Beratungsstand
Beschlussempfehlung liegt vor
Initatoren
Fraktion der CDU/CSU
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Bürokratie Einkommensteuer Kalte Progression Moratorium Pflanzenschutzmittel Planung Preis Preisstabilität Schuldenbremse Sekundäres EU-Recht Stabilitäts- und Wachstumspakt Steuerprogression Steuersenkung Umsatzsteuer Wirtschaftsförderung Energiesteuer Entfernungspauschale Flächenstilllegung Futtermittel Genehmigung Handelsabkommen Inflation Innovation Investitionsförderung
Sachgebiete
Medien, Kommunikation und Informationstechnik
Staat und Verwaltung
Wissenschaft, Forschung und Technologie
Initatoren
Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung
Thema
Arbeitsbericht Nr. 201 des Büros für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB) zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz und Distributed-Ledger-Technologie in der öffentlichen Verwaltung: Stand und Potenziale der Nutzung (technische Konzepte, Anwendungen, Einschätzungen), internationale Praxisbeispiele, Auswirkungen der COVID-19-Pandemie, Herausforderungen, Handlungsfelder und Handlungsoptionen
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Zeitpunkt der Verabschiedung und Veröffentlichung der Zukunftsstrategie Forschung und Innovation
Schriftliche Frage
Wahlperiode 20
9/23/2022
Beratungsstand
Beantwortet
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Digitalstrategie
Bericht, Gutachten, Programm
Wahlperiode 20
9/22/2022
Sachgebiete
Medien, Kommunikation und Informationstechnik
Initatoren
Bundesregierung
Thema
Ausgangslage, Zielbild und Projekte; Handlungsfelder: vernetzte und digital souveräne Gesellschaft; innovative Wirtschaft, Arbeitswelt, Wissenschaft und Forschung; lernender, digitaler Staat; Monitoring
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Digitalisierung Bericht der Bundesregierung Digitale Souveränität E-Government Elektronische Patientenakte Elektronische Signatur Forschung Glasfasernetz IT-Beruf Identitätsfeststellung Informationssicherheit Innovation Klein- und Mittelunternehmen Künstliche Intelligenz Medienkompetenz Mobilfunk Monitoring Normung Open-Source-Software Personalbeschaffung Programm der Bundesregierung Souveränität Spitzentechnologie Technologiepolitik Telekommunikationsnetz Unternehmensgründung
und viele mehr... (Schreib uns gerne, wenn du hier mehr sehen möchtest)