Jugendschutz
TOP 10 Reden, Berichte, ...
Rede
Nadine Schön, MdB, CDU/CSU
Wahlperiode 19
3/5/2021
Rede
Norbert Müller (Potsdam), MdB, DIE LINKE
Wahlperiode 19
3/5/2021
Rede
Matthias Seestern-Pauly, MdB, FDP
Wahlperiode 19
3/5/2021
Rede
Margit Stumpp, MdB, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Wahlperiode 19
3/5/2021
Rede
Svenja Stadler, MdB, SPD
Wahlperiode 19
3/5/2021
Rede
Johannes Huber, MdB, AfD
Wahlperiode 19
3/5/2021
Rede
Bettina Margarethe Wiesmann, MdB, CDU/CSU
Wahlperiode 19
3/5/2021
Rede
Tankred Schipanski, MdB, CDU/CSU
Wahlperiode 19
12/16/2020
und viele mehr... (Schreib uns gerne, wenn du hier mehr sehen möchtest)
TOP 10 Vorgänge
Gesamtvorhaben der Bundesregierung zum Schutz von Kindern gegen sexuellen Missbrauch im privaten, virtuellen und öffentlichen Raum
Kleine Anfrage
Wahlperiode 20
10/21/2022
Sachgebiete
Gesellschaftspolitik, soziale Gruppen
Innere Sicherheit
Recht
Beratungsstand
Beantwortet
Initatoren
Fraktion der CDU/CSU
Thema
(insgesamt 106 Einzelfragen)
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Kinderschutz Sexueller Missbrauch Beratung Beratungsstelle Berufliche Weiterbildung Bundeskriminalamt Bundesmittel Cybergrooming Datenspeicherung Ermittlungsverfahren Forschungsprojekt Frühe Hilfen Gesetzgebung IT-Kriminalität Instant Messaging Internet Internetadresse Jugendlicher Jugendschutz Kind Kinderpornografie Kriminalitätsbekämpfung Kriminalprävention Künstliche Intelligenz Landeskriminalamt Modellprojekt Online-Dienst Personalausstattung Polizeiliche Maßnahme Polizeiliche Zusammenarbeit Programm der Bundesregierung Projektförderung Psychotherapie Regierungsbeauftragter Soziale Medien Strafprozess Strafverfolgung Verbrechensopfer Verjährung
Entschließung des Bundesrates zur gesetzlichen Verankerung von Fallanalysen im SGB VIII
Selbständiger Antrag von Ländern auf Entschließung
Wahlperiode 20
10/14/2022
Sachgebiete
Gesellschaftspolitik, soziale Gruppen
Beratungsstand
In der Beratung (Einzelheiten siehe Vorgangsablauf)
Initatoren
Niedersachsen
Thema
Fallanalysen bei fehlgeschlagenen Kinderschutzverläufen als Standard bei der Aufarbeitung, Aufnahme der Fallanalyse als gesetzliche Aufgabe der Kinder- und Jugendhilfe in das Achte Buch Sozialgesetzbuch
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Verordnung zur Änderung der Verordnung zur Durchführung des Jugendschutzgesetzes
Rechtsverordnung
Wahlperiode 20
9/15/2022
Sachgebiete
Gesellschaftspolitik, soziale Gruppen
Initatoren
Bundesregierung
Thema
Durchführung von Sitzungen der Prüfstelle für jugendgefährdende Medien auch als Telefon- oder Videokonferenz, Überarbeitung und Rechtsbereinigung
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Aufarbeitung der 1973 erfolgten Reform des § 176 des Strafgesetzbuchs und des Umgangs des Bundeskriminalamtes mit dem Phänomen des sexuellen Kindesmissbrauchs
Große Anfrage
Wahlperiode 20
9/14/2022
Sachgebiete
Gesellschaftspolitik, soziale Gruppen
Recht
Beratungsstand
Noch nicht beantwortet
Initatoren
Fraktion der AfD
Thema
(insgesamt 22 Einzelfragen)
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Bundeskriminalamt Evaluation Gesellschaft Jugendschutz Medienberichterstattung Publikation Pädophilie Reform Sexualität Sexualstrafrecht Sexueller Missbrauch Staat Strafanzeige Strafaussetzung zur Bewährung Strafe Strafgesetzbuch Strafprozess Straftat Strafverfolgung Studie Unabhängige Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs Verein Vergangenheitsbewältigung
Zivilgesellschaftlicher Austausch mit Russland in Zeiten von Krieg und diplomatischer Eiszeit
Kleine Anfrage
Wahlperiode 20
8/25/2022
Sachgebiete
Außenpolitik und internationale Beziehungen
Beratungsstand
Beantwortet
Initatoren
Fraktion DIE LINKE
Thema
(insgesamt 17 Einzelfragen)
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Digital Services Act
Kleine Anfrage
Wahlperiode 20
6/17/2022
Sachgebiete
Medien, Kommunikation und Informationstechnik
Recht
Beratungsstand
Beantwortet
Initatoren
Fraktion der CDU/CSU
Thema
(insgesamt 56 Einzelfragen)
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Allgemeine Geschäftsbedingungen Angriffskrieg Audiovisuelle Medien Auskunftspflicht Bundesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Bundesministerium für Digitales und Verkehr Datenschutz Datenschutz-Grundverordnung Desinformation EU-Staaten Elektronischer Handel Europäische Kommission Extremismus Forschung Gesetzesfolgenabschätzung Gewalt Gremium Grundrechtsbeschränkung Interessenverband Jugendschutz Jugendschutzgesetz Kinderschutz Klein- und Mittelunternehmen Medienaufsicht Medienberichterstattung Medienstaatsvertrag Netzwerkdurchsetzungsgesetz Personenbezogene Daten Regulierung Richtlinie der EU Schlichtungsstelle Sexualdelikt Soziale Medien Strafverfolgung Subsidiaritätsprinzip Ukraine Urheberrechts-Diensteanbieter-Gesetz Verbandsklage Verordnung der EU Werbung Zuständigkeit Digitalisierung Europäischer Binnenmarkt Online-Dienst
Einfluss des Digital Service Act auf das Jugendschutzgesetz
Schriftliche Frage
Wahlperiode 20
2/25/2022
Beratungsstand
Beantwortet
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Einschränkung der Werbefreiheit für Glückspiele und Sportwetten
Schriftliche Frage
Wahlperiode 20
2/4/2022
Beratungsstand
Beantwortet
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Bericht über die Evaluierung des Gesetzes zum Schutz von Kindern und Jugendlichen vor den Gefahren des Konsums von elektronischen Zigaretten und elektronischen Shishas
Bericht, Gutachten, Programm
Wahlperiode 20
1/28/2022
Sachgebiete
Gesellschaftspolitik, soziale Gruppen
Initatoren
Bundesregierung
Thema
Ergebnisse des Evaluierungsberichts zum Gesetz zum Schutz von Kindern und Jugendlichen vor den Gefahren des Konsums von elektronischen Zigaretten und elektronischen Shishas: Entwicklung des Konsums, Untergruppen nach Geschlecht und Alter, Vertriebswege, Auswirkungen des Werbeverbots, Ausblick und Handlungsempfehlungen; Stellungnahme und Maßnahmen
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Bericht der Bundesregierung E-Zigarette Geschlecht Gesetz zum Schutz von Kindern und Jugendlichen vor den Gefahren des Konsums von elektronischen Zigaretten und elektronischen Shishas Gesetzesfolgenabschätzung Jugendlicher Jugendschutz Junger Erwachsener Kind Nichtraucherschutz Rauchen Verbot Vertrieb Werbung Zigarette
Alkoholgehalt in für Kinder verfügbaren Lebensmitteln
Schriftliche Frage
Wahlperiode 19
7/16/2021
Beratungsstand
Beantwortet
Thema
Originaltext der Frage(n):
Teilt die Bundesregierung meine Auffassung, dass der Alkoholanteil in potenziell für Kinder verfügbaren Lebensmittel verhältnismäßig deutlich höher ausfällt als der vom Bundesinstitut für Risikobewertung empfohlene Grenzwert von THC (Tetrahydrocannabinol) in Lebensmitteln (www.bfr.bund.de/cm/343/bfr-empfiehlt-akute-referenzdosisals-grundlage-zur-beurteilung-hanfhaltiger-lebensmittel.pdf), und welche Haltung vertritt die Bundesregierung zur Einführung einer JugendschutzKennzeichnung von alkoholhaltigem Malzbier?
Teilt die Bundesregierung meine Auffassung, dass der Alkoholanteil in potenziell für Kinder verfügbaren Lebensmittel verhältnismäßig deutlich höher ausfällt als der vom Bundesinstitut für Risikobewertung empfohlene Grenzwert von THC (Tetrahydrocannabinol) in Lebensmitteln (www.bfr.bund.de/cm/343/bfr-empfiehlt-akute-referenzdosisals-grundlage-zur-beurteilung-hanfhaltiger-lebensmittel.pdf), und welche Haltung vertritt die Bundesregierung zur Einführung einer JugendschutzKennzeichnung von alkoholhaltigem Malzbier?
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
und viele mehr... (Schreib uns gerne, wenn du hier mehr sehen möchtest)