Beratung

TOP 10 Reden, Berichte, ...
Frage
Bernd Rützel, MdB, SPD
Wahlperiode 19
11/18/2020
Frage
Wilfried Oellers, MdB, CDU/CSU
Wahlperiode 19
11/18/2020
Inhalt

Problematik der Einsetzung von immer mehr Kommissionen; Alternativen der Opposition in der Haushalts- und Steuerpolitik; Falsche Zahlen des Finanzministers, z.B. zur Grenzsteuerbelastung des Mittelstandes 1989; Auswirkungen der Ökosteuer auf die Rentenversicherungsbeiträge; Entwicklung der gesetzlichen Rentenversicherungssysteme zu einer Staatsrente; Bürokratieabbau; Auswirkungen der Ökosteuer; Abschaffung des Gesetzes gegen die Scheinselbständigkeit; Wählertäuschung durch Rot-Grün

Inhalt

Eingliederung der Spätaussiedler durch eine ausgewogene Verteilung der Integrationslasten auf alle Bundesländer; Beratung der Spätaussiedler

Inhalt

Einheitliche Ausbildung in der Altenpflege; Umwandlung der Genehmigungs- in eine Beratungspflicht für den Betrieb eines Altenheims; Einbeziehung der Kurzzeitpflege in das Heimgesetz

Rede
Uwe-Bernd Lühr, MdB, FDP
Wahlperiode 13
9/28/1995
Inhalt

Einheitliche Ausbildung in der Altenpflege; Umwandlung der Genehmigungs- in eine Beratungspflicht für den Betrieb eines Altenheims; Einbeziehung der Kurzzeitpflege in das Heimgesetz

Rede
Anke Eymer, MdB, CDU/CSU
Wahlperiode 13
9/28/1995
Inhalt

Umwandlung der Genehmigungs- in eine Beratungspflicht für den Betrieb eines Altenheims; Einbeziehung der Kurzzeitpflege in das Heimgesetz

Rede
Barbara Imhof, MdB, SPD
Wahlperiode 13
9/28/1995
Inhalt

Umwandlung der Genehmigungs- in eine Beratungspflicht für den Betrieb eines Altenheims; Räumlichkeiten in Pflegeheimen; Einbeziehung der Kurzzeitpflege in das Heimgesetz

Inhalt

Aufbau von Beratungsstellen für Frauen in den neuen Ländern; Deutsch-polnisches Jugendwerk; Bereitstellung von Zivildienstplätzen; Förderung der Existenzgründungen von Frauen; Gewaltbereitschaft bei Jugendlichen; Personalaufstockung beim Bundesamt für den Zivildienst; Frauenarbeitslosigkeit im Osten; Förderprojekte des Bundesjugendplans; Ablehnung des Mottos "Frau geht vor" durch den DGB

Inhalt

Hilfsangebote für sexuell mißbrauchte Kinder; Änderung der Verjährungsfristen bei sexuellem Mißbrauch von Kindern; Kinderpornographie in Btx

und viele mehr... (Schreib uns gerne, wenn du hier mehr sehen möchtest)
TOP 10 Vorgänge
Sachgebiete
Arbeit und Beschäftigung
Soziale Sicherung
Beratungsstand
Überwiesen
Initatoren
Bundesregierung
Thema

Reform des Grundsicherungssystems: Ablösung der sog. Hartz-IV-Regelungen durch Einführung eines Bürgergeldes zum 01. Januar 2023 sowie Entfristung der Regelungen zum Sozialen Arbeitsmarkt: Berücksichtigung der Preisentwicklung bei der Fortschreibung der Regelbedarfe, Anhebung der Regelbedarfsstufen, Neuregelung der Leistungsminderungen (sog. Sanktionen), Bagatellgrenze für Rückforderungen, zweijährige Karenzzeit für Wohnung und Vermögen sowie Anerkennung der Unterkunftskosten in tatsächlicher Höhe, Erhöhung der Vermögensfreibeträge nach Ablauf der Karenzzeit, Nichtberücksichtigung der Rücklagen für die Altersvorsorge, Erhöhung der Freibeträge für Einkommen aus Schüler- und Studentenjobs sowie für Auszubildende, Weiterentwicklung des Eingliederungsprozesses anhand eines Plans zur Verbesserung der Teilhabe zwischen Arbeitsuchendem und Jobcenter (sog. Kooperationsplan), sechsmonatige Vertrauenszeit ohne Leistungsminderungen bei Pflichtverletzungen, Schlichtungsmechanismus, Regelinstrument zur ganzheitlichen Betreuung (Coaching), Abschaffung des Vermittlungsvorrangs, Weiterbildungsgeld, Entfristung der Weiterbildungsprämie, drittes Umschulungsjahr, Bürgergeldbonus, Förderung von Grundkompetenzen, Kostenübernahme einer sozialpädagogischen Begleitung während einer Weiterbildung, Verbesserung des Arbeitslosenversicherungsschutzes, befristete Aussetzung der Zwangsverrentung, Regelungen zur Erreichbarkeit, zahlr. Maßnahmen zum Bürokratieabbau, u.a. Wegfall des Anspruchs auf Übergangsgeld bei Leistungen zur medizinischen Rehabilitation und der Einkommensanrechnung des Mutterschaftsgelds, Anpassungen und Klarstellungen im Sozialen Entschädigungsrecht;
Neufassung, Änderung sowie Einfügung und Aufhebung zahlr. §§ in 8 Gesetzen und 3 Rechtsverordnungen sowie Folgeänderungen in 17 Gesetzen und 7 Rechtsverordnungen; Verordnungsermächtigung

Bezug: Vereinbarung im Koalitionsvertrag zur Einführung eines Bürgergeldes
Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts vom 05. November 2019 (1 Bvl 7/16) zur Durchsetzung von Mitwirkungspflichten bei Bezug von Arbeitslosengeld II

Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Erwachsenenbildung Grundsicherung für Arbeitsuchende Sozialgesetzbuch III Sozialgesetzbuch IV Sozialgesetzbuch V Sozialgesetzbuch VI Sozialgesetzbuch VII Sozialgesetzbuch XI Sozialgesetzbuch XII Sozialgesetzbuch XIV Unbilligkeitsverordnung Verordnung zur Durchführung des § 90 Abs. 2 Nr. 9 des Zwölften Buches Sozialgesetzbuch Verordnung zur Erhebung der Daten nach § 51b des Zweiten Buches Sozialgesetzbuch Verordnung zur Kriegsopferfürsorge Versicherungsvertragsgesetz Alterssicherung Altersteilzeitgesetz Arbeitsförderung Arbeitslosengeld II/Sozialgeld-Verordnung Arbeitslosenversicherung Arbeitsloser Aufenthaltsgesetz Auszubildender Beratung Berufliche Weiterbildung Berufsausbildung Bundesausbildungsförderungsgesetz Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz Bundeskindergeldgesetz Bundesverfassungsgericht Bundesversorgungsgesetz Bürgergeld Bürgergeld-Gesetz Bürokratie Datenerfassungs- und -übermittlungsverordnung Deutschsprachförderverordnung Freibetrag Freizügigkeitsgesetz/EU Gerichtsentscheidung Gesetz über das Verfahren in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit Gesetz über die Alterssicherung der Landwirte Gesetzliche Rentenversicherung Inflation Integrationskursverordnung Jobcenter Kindesunterhalt-Formularverordnung Langzeitarbeitslosigkeit Leistungen für Unterkunft und Heizung Mikrozensusgesetz Mutterschaftsgeld Nebentätigkeit Regelbedarfsermittlungsgesetz Regelsatz Regierungsprogramm Sanktion <Sozialrecht> Schüler Soziale Entschädigung Sozialgesetzbuch II Student Umschulung Vermögen Verwaltungsverfahren Wohngeldgesetz Wohnkosten Wohnraumförderungsgesetz Zweites Gesetz über die Krankenversicherung der Landwirte
Sonstige Informationen
GESTA-Ordnungsnummer: G013
Zustimmungsbedürftigkeit: Ja, laut Gesetzentwurf (Drs 456/22 (bes.eilbed.))
Beratungsstand
Beantwortet
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Beratungsstand
Beantwortet
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
und viele mehr... (Schreib uns gerne, wenn du hier mehr sehen möchtest)