Schule
TOP 10 Reden, Berichte, ...
Rede
Katrin Staffler, MdB, CDU/CSU
Wahlperiode 20
11/18/2021
Rede
Ulrike Bahr, MdB, SPD
Wahlperiode 20
11/18/2021
Rede
Dr. Jens Brandenburg (Rhein-Neckar), MdB, FDP
Wahlperiode 20
11/18/2021
Rede
Kai Gehring, MdB, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Wahlperiode 20
11/18/2021
Rede
Dr. Götz Frömming, MdB, AfD
Wahlperiode 20
11/18/2021
Rede
Stephan Albani, MdB, CDU/CSU
Wahlperiode 20
11/18/2021
Rede
Jessica Rosenthal, MdB, SPD
Wahlperiode 20
11/18/2021
Rede
Nicole Gohlke, MdB, DIE LINKE
Wahlperiode 20
11/18/2021
Rede
Ekin Deligöz, MdB, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Wahlperiode 19
4/22/2021
Rede
Johannes Huber, MdB, AfD
Wahlperiode 19
4/22/2021
und viele mehr... (Schreib uns gerne, wenn du hier mehr sehen möchtest)
TOP 10 Vorgänge
Evaluation des DigitalPakts Schule
Mündliche Frage
Wahlperiode 20
10/19/2022
Beratungsstand
Beantwortet
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Fach- und Arbeitskräfte mit zielgerichteten Maßnahmen im Inland gewinnen
Antrag
Wahlperiode 20
10/14/2022
Sachgebiete
Arbeit und Beschäftigung
Bildung und Erziehung
Beratungsstand
Abgelehnt
Initatoren
Fraktion der CDU/CSU
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Allgemeinbildende Schule Arbeitsbedingungen Arbeitsförderung Arbeitskraft Arbeitsloser Arbeitsmarktpolitik Arbeitsverwaltung Arbeitszeit Arbeitszeitgesetz Auslandsaufenthalt Behinderter Arbeitnehmer Berufliche Rehabilitation Berufliche Weiterbildung Berufsausbildung Berufsberatung Berufsbild Berufseinstieg Berufswahl Bildungsabschluss Digitalisierung Fachkraft Frauenförderung Grundsicherung für Arbeitsuchende Handwerk Handwerker Inklusion Internet Kinderbetreuung Klein- und Mittelunternehmen Lebenslanges Lernen MINT-Fächer Mädchen Qualitätssicherung Rentner Sanktion <Sozialrecht> Schulabbruch Schule Schüler Soziale Medien Steuertarif Student Studienabbruch Unternehmensgründung Werbung Älterer Arbeitnehmer Öffentlichkeitsarbeit
Öffentliche Auftritte der Bundeswehr im vierten Quartal 2022
Kleine Anfrage
Wahlperiode 20
10/12/2022
Sachgebiete
Verteidigung
Beratungsstand
Beantwortet
Initatoren
Fraktion DIE LINKE
Thema
(insgesamt 12 Einzelfragen)
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Sachgebiete
Außenpolitik und internationale Beziehungen
Europapolitik und Europäische Union
Gesundheit
Recht
Beratungsstand
Verkündet
Initatoren
Bundesregierung
Thema
Erteilung der Vollmacht zur förmlichen Zustimmung des deutschen Vertreters im Rat zum Beschlussentwurf des Rates vom 30. Juni 2022: Erweiterung des Straftatenkatalogs um Sanktionsverstöße, Stärkung der Wirksamkeit von EU-Sanktionen als außenpolitisches Handlungsinstrument durch eine EU-weite Mindestharmonisierung auf dem Gebiet des Sanktionsstrafrechts (insbes. im Hinblick auf die gegen Russland erlassenen Sanktionen infolge des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine)
Beschlussempfehlung des Ausschusses: Titeländerung (eingebracht als: Gesetz zum Entwurf eines Beschlusses des Rates über die Feststellung des Verstoßes gegen restriktive Maßnahmen der Union als einen die Kriterien nach Artikel 83 Absatz 1 des Vertrages über die Arbeitsweise der Europäischen Union erfüllenden Kriminalitätsbereich); Streichung der Testpflicht nach einer überstandenen Coronainfektion für Kinder, Jugendliche und Beschäftigte bei der Rückkehr in Schulen, Kitas sowie Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe;
Änderung § 34 Infektionsschutzgesetz
Beschlussempfehlung des Ausschusses: Titeländerung (eingebracht als: Gesetz zum Entwurf eines Beschlusses des Rates über die Feststellung des Verstoßes gegen restriktive Maßnahmen der Union als einen die Kriterien nach Artikel 83 Absatz 1 des Vertrages über die Arbeitsweise der Europäischen Union erfüllenden Kriminalitätsbereich); Streichung der Testpflicht nach einer überstandenen Coronainfektion für Kinder, Jugendliche und Beschäftigte bei der Rückkehr in Schulen, Kitas sowie Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe;
Änderung § 34 Infektionsschutzgesetz
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Auslandsvermögen Internationale Sanktion Rechtsangleichung in der EU Straftat Gesetz zum Entwurf eines Beschlusses des Rates über die Feststellung des Verstoßes gegen restriktive Maßnahmen der Union als einen die Kriterien nach Artikel 83 Absatz 1 des Vertrages über die Arbeitsweise der Europäischen Union erfüllenden Kriminalitätsbereich Strafverfolgung Wirtschaftssanktion COVID-19 Gesetz zum Entwurf eines Beschlusses des Rates über die Feststellung des Verstoßes gegen restriktive Maßnahmen der Union als einen die Kriterien nach Artikel 83 Absatz 1 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union erfüllenden Kriminalitätsbereich und zur Änderung des Infektionsschutzgesetzes Infektionsschutzgesetz Kindertagesstätte Schule Test
Sonstige Informationen
GESTA-Ordnungsnummer: XE003
Zustimmungsbedürftigkeit: Ja, laut Gesetzentwurf (Drs 333/22) - Ja, laut Verkündung (BGBl II)
Unterstützung in Bildung und Forschung für Geflüchtete aus der Ukraine
Antrag
Wahlperiode 20
9/30/2022
Sachgebiete
Bildung und Erziehung
Migration und Aufenthaltsrecht
Wissenschaft, Forschung und Technologie
Beratungsstand
Beschlussempfehlung liegt vor
Initatoren
Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Fraktion der FDP
Fraktion der SPD
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Schule Studium Ukraine Wissenschaftler Berufliche Qualifikation Berufsausbildung Berufswahl Bildung Ausländerintegration Ausländischer Student Bildungsabschluss Bildungseinrichtung Bildungsfinanzierung Bundesministerium für Bildung und Forschung Bundesmittel Erzieher Flüchtling Forschung Forschungskooperation Hochschule Kultusministerkonferenz Lehrer Schulabschluss
Zügig pragmatische Lösungen schaffen - Beschulung ukrainischer Flüchtlingskinder bestmöglich sicherstellen
Antrag
Wahlperiode 20
9/30/2022
Sachgebiete
Bildung und Erziehung
Migration und Aufenthaltsrecht
Beratungsstand
Beschlussempfehlung liegt vor
Initatoren
Fraktion der AfD
Konsequenzen aus den geplanten Mittelkürzungen für das Programm Respekt-Coaches
Schriftliche Frage
Wahlperiode 20
9/30/2022
Beratungsstand
Beantwortet
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Lehrermangel konsequent bekämpfen
Antrag
Wahlperiode 20
9/29/2022
Sachgebiete
Bildung und Erziehung
Beratungsstand
Abgelehnt
Initatoren
Fraktion der AfD
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Arbeitsbedingungen MINT-Fächer Personalbedarf Bausanierung Bürokratie Digitalisierung Hinzuverdienst Lehrer Lehrerbildung Personalbeschaffung Planstelle Programm der Bundesregierung Renteneintrittsalter Schule Schulpolitik Sport Stipendium Studienfach Studienförderung Unterricht Versorgungsempfänger Vorbereitungsdienst Weihnachtsgratifikation Öffentliche Mittel Öffentlicher Gesundheitsdienst Öffentlichkeitsarbeit Öffentlichkeitsarbeit der Bundesregierung
Ein Entlastungspaket für die Bildung
Antrag
Wahlperiode 20
9/22/2022
Sachgebiete
Bildung und Erziehung
Beratungsstand
Noch nicht beraten
Initatoren
Fraktion DIE LINKE
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Allgemeinbildende Schule Ausbildungsförderung Ausbildungskosten Auszubildender Barrierefreiheit Bausanierung Berufsbildende Schule Berufsbildungsgesetz Betriebliche Berufsausbildung Bildungsfinanzierung Bildungspolitik Bund-Länder-Kooperation Bundesausbildungsförderungsgesetz Bundesmittel Digitalisierung Duales Studium Energiepreis Erneuerbare Energie Gebäudeenergieeffizienz Gesetzgebung Gesundheitsschutz Hochschule Hochschulpolitik Inflation Jugendberufshilfe Jugendlicher Kindertagesstätte Kooperation Lehr- und Lernmittel Luftreinhaltung Psychosoziale Beratung Regionalisierungsgesetz Schule Sozialarbeit Sozialgesetzbuch VIII Student Studentenwerk Verpflegung Wohnheim Öffentlicher Personennahverkehr
Stand der Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes
Kleine Anfrage
Wahlperiode 20
9/16/2022
Sachgebiete
Arbeit und Beschäftigung
Gesellschaftspolitik, soziale Gruppen
Soziale Sicherung
Beratungsstand
Beantwortet
Initatoren
Fraktion DIE LINKE
Thema
(insgesamt 32 Einzelfragen)
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Arbeitslosenversicherung Behindertenrecht Beratungsstelle Bundesteilhabegesetz Eingliederungshilfe für Behinderte Einkommen Frühförderung Gerichtsverfahren Gesetzesfolgenabschätzung Interessenverband Klage Lohnkostenzuschuss Länder der Bundesrepublik Deutschland Medizinische Einrichtung Persönliches Budget Pflegehilfe Rehabilitation Schule Selbstbestimmungsrecht Teilhabe behinderter Menschen Vermögen
und viele mehr... (Schreib uns gerne, wenn du hier mehr sehen möchtest)