Selbstbestimmungsrecht
TOP 10 Reden, Berichte, ...
Rede
Prof. Dr. Heribert Hirte, MdB, CDU/CSU
Wahlperiode 19
4/21/2021
Rede
Michael Brand (Fulda), MdB, CDU/CSU
Wahlperiode 19
4/21/2021
Rede
Benjamin Strasser, MdB, FDP
Wahlperiode 19
4/21/2021
Rede
Thomas Seitz, MdB, AfD
Wahlperiode 19
4/21/2021
Rede
Kathrin Vogler, MdB, DIE LINKE
Wahlperiode 19
4/21/2021
Rede
Norbert Kleinwächter, MdB, AfD
Wahlperiode 19
4/21/2021
Rede
Hermann Gröhe, MdB, CDU/CSU
Wahlperiode 19
4/21/2021
Rede
Beatrix von Storch, MdB, AfD
Wahlperiode 19
4/21/2021
Rede
Pascal Kober, MdB, FDP
Wahlperiode 19
4/21/2021
Rede
Philipp Amthor, MdB, CDU/CSU
Wahlperiode 19
4/21/2021
und viele mehr... (Schreib uns gerne, wenn du hier mehr sehen möchtest)
TOP 10 Vorgänge
Pressemitteilung des Bundesministeriums der Justiz zum Selbstbestimmungsgesetz
Kleine Anfrage
Wahlperiode 20
10/10/2022
Sachgebiete
Gesellschaftspolitik, soziale Gruppen
Gesundheit
Recht
Beratungsstand
Beantwortet
Initatoren
Fraktion der AfD
Thema
(insgesamt 20 Einzelfragen)
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Beratung Gesetzgebung Bundesministerium der Justiz Intersexualität Medienberichterstattung Selbstbestimmungsrecht Transsexualität Bundesmittel Chirurgischer Eingriff Exhibitionismus Familiengerichtsbarkeit Familienrecht Frau Frauenförderung Frauenhaus Frauenquote Führungskraft Gesetz für die gleichberechtigte Teilhabe von Frauen und Männern an Führungspositionen in der Privatwirtschaft und im öffentlichen Dienst Gesetzgebungsverfahren Gewaltschutz Interessenverband Justizvollzugsanstalt Kind Kinderschutz Kindeswohlgefährdung Kriminalstatistik Länder der Bundesrepublik Deutschland Mädchen Namensrecht Psychische Störung Strafe Straferlass Straftäter Suizid Verein
Jahresbericht 2020
Bericht, Gutachten, Programm
Wahlperiode 20
9/30/2022
Sachgebiete
Gesellschaftspolitik, soziale Gruppen
Recht
Initatoren
Deutsches Institut für Menschenrechte
Thema
Das Deutsche Institut für Menschenrechte: 2020 im Überblick; gesellschaftlicher Zusammenhalt: Pandemie-Politik, Sorgfaltspflicht von Unternehmen, Akutversorgung nach sexualisierter Gewalt, Arbeitsausbeutung in der häuslichen Betreuung, Selbstbestimmung älterer Menschen, inklusive Bibliotheken, Gewaltschutz für geflüchtete Kinder, EU-Außengrenzen; Wandel der Lebensgrundlagen: Klimawandel; Menschenrechtsschutzsystem, zivilgesellschaftliche Freiräume: UN, Rechtsstaat, Demokratie; Aufgaben und Abteilungen, weltweite Vernetzung; Fakten
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Pflegepersonal Projektförderung Publikation Rechtsstaat Selbstbestimmungsrecht Sexueller Missbrauch Teilhabe behinderter Menschen Unternehmensethik Vereinte Nationen Zivilgesellschaft Älterer Mensch Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen Arbeits- und Sozialstandards Bericht Bibliothek COVID-19 Demokratie Deutsches Institut für Menschenrechte Europäische Union Flüchtling Gewaltschutz Grenzschutz Häusliche Pflege Inklusion Internationale Beziehungen Kind Kinderschutz Klimawandel Konferenz Menschenrechte
Zeitplan für die Umsetzung des Vorhabens "Reproduktive Selbstbestimmung"
Schriftliche Frage
Wahlperiode 20
9/23/2022
Beratungsstand
Beantwortet
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Auswirkungen eines möglichen Selbstbestimmungsgesetzes auf unterschiedliche Bereiche des gesellschaftlichen Zusammenlebens
Kleine Anfrage
Wahlperiode 20
9/20/2022
Sachgebiete
Gesellschaftspolitik, soziale Gruppen
Recht
Beratungsstand
Beantwortet
Initatoren
Fraktion der AfD
Thema
(insgesamt 5 Einzelfragen)
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Stand der Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes
Kleine Anfrage
Wahlperiode 20
9/16/2022
Sachgebiete
Arbeit und Beschäftigung
Gesellschaftspolitik, soziale Gruppen
Soziale Sicherung
Beratungsstand
Beantwortet
Initatoren
Fraktion DIE LINKE
Thema
(insgesamt 32 Einzelfragen)
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Arbeitslosenversicherung Behindertenrecht Beratungsstelle Bundesteilhabegesetz Eingliederungshilfe für Behinderte Einkommen Frühförderung Gerichtsverfahren Gesetzesfolgenabschätzung Interessenverband Klage Lohnkostenzuschuss Länder der Bundesrepublik Deutschland Medizinische Einrichtung Persönliches Budget Pflegehilfe Rehabilitation Schule Selbstbestimmungsrecht Teilhabe behinderter Menschen Vermögen
Auswirkungen des geplanten Selbstbestimmungsgesetzes auf die Sicherheit von Frauen in Frauengefängnissen
Schriftliche Frage
Wahlperiode 20
7/22/2022
Beratungsstand
Beantwortet
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Gesetz zur Regelung der Suizidhilfe
Gesetzgebung
Wahlperiode 20
6/24/2022
Sachgebiete
Gesundheit
Recht
Beratungsstand
Überwiesen
Thema
Recht auf Hilfe zur Selbsttötung, Recht zur Hilfeleistung, Voraussetzungen für die Inanspruchnahme von Suizidhilfe, Beratungspflicht für suizidwillige Personen, Zugang zu Medikamenten zur Selbsttötung, Bericht der Bundesregierung erstmals ein Jahr nach Inkrafttreten;
Gesetz zur Wahrung und Durchsetzung des Selbstbestimmungsrechts am Lebensende (Suizidhilfegesetz) als Art. 1 der Vorlage, Änderung § 13 Betäubungsmittelgesetz sowie § 203 Strafgesetzbuch; Verordnungsermächtigung
Bezug: Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts vom 26. Februar 2020 zum Recht auf selbstbestimmtes Sterben und zur Inanspruchnahme von Hilfeleistungen von Dritten (2 BvR 2347/15)
Gesetz zur Wahrung und Durchsetzung des Selbstbestimmungsrechts am Lebensende (Suizidhilfegesetz) als Art. 1 der Vorlage, Änderung § 13 Betäubungsmittelgesetz sowie § 203 Strafgesetzbuch; Verordnungsermächtigung
Bezug: Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts vom 26. Februar 2020 zum Recht auf selbstbestimmtes Sterben und zur Inanspruchnahme von Hilfeleistungen von Dritten (2 BvR 2347/15)
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Sonstige Informationen
GESTA-Ordnungsnummer: M015
Zustimmungsbedürftigkeit: Ja, laut Gesetzentwurf (Drs 20/2332)
§ 219a des Strafgesetzbuches streichen - Selbstbestimmung, Entscheidungsfreiheit und ausreichende Versorgung sicherstellen
Antrag
Wahlperiode 20
6/24/2022
Sachgebiete
Gesellschaftspolitik, soziale Gruppen
Gesundheit
Recht
Beratungsstand
Abgelehnt
Initatoren
Fraktion DIE LINKE
Sachgebiete
Gesundheit
Recht
Beratungsstand
Überwiesen
Initatoren
Bundesregierung
Thema
Verbesserte Information über einen Schwangerschaftsabbruch für betroffene Frauen zur Gewährleistung des Rechts auf sexuelle und reproduktive Selbstbestimmung und von Rechtssicherheit für Ärzte: Abschaffung des Werbeverbots für Schwangerschaftsabbrüche, Ausweitung des Anwendungsbereichs auf Schwangerschaftsabbrüche ohne Krankheitsbezug, Möglichkeit der Werbung für medizinisch nicht indizierte Schwangerschaftsabbrüche nur unter strengen Vorgaben (Verbot der irreführenden oder abstoßenden Werbung), Aufhebung der Regelung für seit dem 3. Oktober 1990 ergangene strafgerichtliche Urteile;
Aufhebung § 219a und Folgeänderung 218b Strafgesetzbuch, Änderung §§ 1 und 12 Heilmittelwerbegesetz sowie Einfügung Art 316 Einführungsgesetz zum Strafgesetzbuch
Aufhebung § 219a und Folgeänderung 218b Strafgesetzbuch, Änderung §§ 1 und 12 Heilmittelwerbegesetz sowie Einfügung Art 316 Einführungsgesetz zum Strafgesetzbuch
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Sonstige Informationen
GESTA-Ordnungsnummer: C021
Zustimmungsbedürftigkeit: Nein, laut Gesetzentwurf (Drs 161/22 (bes.eilbed.))
Vorhabenplanung des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend - Vorhaben im Bereich "Vielfalt Leben, Demokratie stärken"
Kleine Anfrage
Wahlperiode 20
5/18/2022
Sachgebiete
Politisches Leben, Parteien
Beratungsstand
Noch nicht beantwortet
Initatoren
Fraktion DIE LINKE
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
und viele mehr... (Schreib uns gerne, wenn du hier mehr sehen möchtest)