Bericht der Bundesregierung
TOP 10 Reden, Berichte, ...
Rede
Dr. h. c. Thomas Sattelberger, MdB, FDP
Wahlperiode 19
6/25/2021
Rede
Dr. Anna Christmann, MdB, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Wahlperiode 19
6/25/2021
Rede
Daniela Kolbe, MdB, SPD
Wahlperiode 19
6/25/2021
Rede
Peter Weiß (Emmendingen), MdB, CDU/CSU
Wahlperiode 19
6/25/2021
Rede
Dr. Wolfgang Stefinger, MdB, CDU/CSU
Wahlperiode 19
6/25/2021
Rede
Pascal Kober, MdB, FDP
Wahlperiode 19
6/25/2021
Rede
Andreas Steier, MdB, CDU/CSU
Wahlperiode 19
6/25/2021
Rede
Dr. Petra Sitte, MdB, DIE LINKE
Wahlperiode 19
6/25/2021
Rede
Anja Karliczek, Bundesmin., Bundesministerium für Bildung und Forschung
Wahlperiode 19
6/25/2021
Rede
Prof. Dr. Matthias Zimmer, MdB, CDU/CSU
Wahlperiode 19
6/25/2021
und viele mehr... (Schreib uns gerne, wenn du hier mehr sehen möchtest)
TOP 10 Vorgänge
Dritter Bericht der Bundesregierung zum Aufbauinstrument "Next Generation EU"
Bericht, Gutachten, Programm
Wahlperiode 20
10/21/2022
Sachgebiete
Europapolitik und Europäische Union
Wirtschaft
Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben
Initatoren
Bundesregierung
Thema
Gesamtentwicklung, Kreditaufnahme durch die Europäische Kommission, detaillierte Mittelverwendung der Aufbau- und Resilienzfazilität durch die Mitgliedstaaten, diesbezügliche Erörterungen des Wirtschafts- und Finanzausschusses (WFA) sowie des Europäischen Rates
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Bericht der Bundesregierung gemäß Artikel 13 Absatz 6 Satz 1 des Grundgesetzes für das Jahr 2021
Bericht, Gutachten, Programm
Wahlperiode 20
10/21/2022
Sachgebiete
Innere Sicherheit
Recht
Initatoren
Bundesregierung
Thema
Maßnahmen zur Wohnraumüberwachung im Jahr 2021, Katalog der Straftaten, Statistik einschließlich Dauer, Benachrichtigung, Anlass und Kosten
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Zweites Gesetz zur Weiterentwicklung der Qualität und zur Teilhabe in der Kindertagesbetreuung (KiTa-Qualitätsgesetz)
Gesetzgebung
Wahlperiode 20
10/21/2022
Sachgebiete
Bildung und Erziehung
Gesellschaftspolitik, soziale Gruppen
Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben
Beratungsstand
Überwiesen
Initatoren
Bundesregierung
Thema
Weiterentwicklung des sog. Gute-KiTa-Gesetzes auf Grundlage der Ergebnisse des Monitorings und der Gesetzesevaluation: Verpflichtung der Länder zur Ergreifung von Maßnahmen zur qualitativen Weiterentwicklung in den Handlungsfeldern von vorrangiger Bedeutung, insbes. betr. sprachliche Förderung, Stärkung der Kindertagespflege sowie Förderung der Gesundheit, Ernährung und Bewegung, verpflichtende soziale Staffelungskriterien bei der Ausgestaltung der Kostenbeiträge und diesbez. Klarstellung zur Ermöglichung weiterer Regelungen durch Landesrecht, Fortführung des Monitorings, zweijährliche Berichterstattung, Änderung der vertikalen Umsatzsteuerverteilung für die Jahre 2023 und 2024 bei Verringerung des Bundes- und Erhöhung des Länderanteils um jeweils 1993 Mio Euro;
Änderung §§ 2, 3, 4 und 6 KiTa-Qualitäts- und Teilhabeverbesserungsgesetz, § 90 Achtes Buch Sozialgesetzbuch sowie § 1 Finanzausgleichsgesetz
Bezug: Vereinbarung im Koalitionsvertrag zur Fortsetzung des Gute-KiTa-Gesetzes auf Grundlage der Ergebnisse des Monitorings und der Evaluation und Überführung in ein Qualitätsentwicklungsgesetz mit bundesweiten Standards
Änderung §§ 2, 3, 4 und 6 KiTa-Qualitäts- und Teilhabeverbesserungsgesetz, § 90 Achtes Buch Sozialgesetzbuch sowie § 1 Finanzausgleichsgesetz
Bezug: Vereinbarung im Koalitionsvertrag zur Fortsetzung des Gute-KiTa-Gesetzes auf Grundlage der Ergebnisse des Monitorings und der Evaluation und Überführung in ein Qualitätsentwicklungsgesetz mit bundesweiten Standards
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Bericht der Bundesregierung Elementarbildung Ernährung Finanzausgleichsgesetz Gebühr Gesetzesfolgenabschätzung Gesundheitserziehung KiTa-Qualitäts- und -Teilhabeverbesserungsgesetz KiTa-Qualitätsgesetz Kinderbetreuung Kindertagespflege Kindertagesstätte Landesrecht Länderfinanzen Monitoring Qualitätssicherung Regierungsprogramm Sozial schwache Familie Soziale Gerechtigkeit Sozialgesetzbuch VIII Sportunterricht Sprachförderung Sprachkompetenz Umsatzsteuer Vereinbarkeit von Familie und Beruf Vertikaler Finanzausgleich
Sonstige Informationen
GESTA-Ordnungsnummer: I009
Zustimmungsbedürftigkeit: Ja, laut Gesetzentwurf (Drs 408/22)
Entwicklungspolitische Ziele durch Zusammenarbeit mit der Wirtschaft nachhaltiger erreichen
Antrag
Wahlperiode 20
10/20/2022
Sachgebiete
Entwicklungspolitik
Beratungsstand
Überwiesen
Initatoren
Fraktion der CDU/CSU
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Klimaschutzbericht 2022
Bericht, Gutachten, Programm
Wahlperiode 20
10/14/2022
Sachgebiete
Umwelt
Initatoren
Bundesregierung
Thema
Treibhausgasemissionen 2021 nach Sektoren, Wirkung der Klimaschutzmaßnahmen und Projektionen, Klimaschutzprogramme, Umsetzung der Klimaschutzmaßnahmen im Einzelnen, u.a. CO2-Bepreisung, Energiewirtschaft, Gebäude, Verkehr
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Bericht des Beauftragten der Bundesregierung für Ostdeutschland 2022
Ostdeutschland. Ein neuer Blick.
Bericht, Gutachten, Programm
Wahlperiode 20
10/14/2022
Sachgebiete
Deutsche Einheit / Innerdeutsche Beziehungen (bis 1990)
Initatoren
Beauftr. der Bundesregierung für Ostdeutschland
Bundesregierung
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Bericht zur Überprüfung des Einsatzes bewaffneter deutscher Streitkräfte - Stabilisierung sichern, Wiedererstarken des IS verhindern, Versöhnung in Irak fördern
Bericht, Gutachten, Programm
Wahlperiode 20
10/14/2022
Sachgebiete
Außenpolitik und internationale Beziehungen
Verteidigung
Initatoren
Bundesregierung
Thema
Militärische Unterstützung Deutschlands zum Fähigkeitsaufbau der irakischen Streit- und Sicherheitskräfte und zur Unterstützung des Kampfes gegen IS, Rechtsgrundlagen des Einsatzes, ziviles und politisches Engagement der Bundesregierung, Schlussfolgerungen für eine Fortsetzung des Einsatzes der Bundeswehr
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Jahresbericht der Bundesregierung zum Stand der Deutschen Einheit 2021
Bericht, Gutachten, Programm
Wahlperiode 20
10/14/2022
Sachgebiete
Deutsche Einheit / Innerdeutsche Beziehungen (bis 1990)
Wirtschaft
Initatoren
Bundesregierung
Thema
Wirtschaftliche und arbeitsmarktpolitische Folgen der Corona-Pandemie in den neuen Bundesländern und Ausblick, Strukturförderung, Aufarbeitung, Entwicklung von Einstellungen und Stimmungslagen, gesellschaftlicher Zusammenhalt, strukturelle Rahmenbedingungen und deren Entwicklung, Wirtschaftsdaten der neuen Länder
Bundesbericht Energieforschung 2022
Forschungsförderung für die Energiewende
Bericht, Gutachten, Programm
Wahlperiode 20
9/30/2022
Sachgebiete
Energie
Wissenschaft, Forschung und Technologie
Initatoren
Bundesregierung
Thema
Forschungsförderung: Energieforschungsprogramm, Strukturen der Energieforschungspolitik; Projektförderung: strategische Förderformate, Verbrauchssektoren, Energieerzeugung, Systemintegration, systemübergreifende Forschungsthemen, nukleare Sicherheitsforschung; institutionelle Energieforschung; europäische und internationale Zusammenarbeit, weitere Förderaktivitäten
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Fortschrittsbericht zur Umsetzung der Leitlinien der Bundesregierung zum Indo-Pazifik für das Jahr 2022
(Fortschrittsbericht Indo-Pazifik 2022)
Bericht, Gutachten, Programm
Wahlperiode 20
9/30/2022
Sachgebiete
Außenpolitik und internationale Beziehungen
Initatoren
Bundesregierung
Thema
Fortschritte in einzelnen Handlungsfeldern im Berichtszeitraum September 2021 bis August 2022: Multilateralismus, Klima- und Umweltschutz, Sicherheitspolitik, Menschenrechte und Rechtsstaatsförderung, Freihandel, Vernetzung und digitale Transformation, Zusammenarbeit in den Bereichen Kultur, Bildung und Wissenschaft
und viele mehr... (Schreib uns gerne, wenn du hier mehr sehen möchtest)