Arbeitszeit
TOP 10 Reden, Berichte, ...
Frage
Susanne Ferschl, MdB, DIE LINKE
Wahlperiode 19
11/18/2020
Frage
Beate Müller-Gemmeke, MdB, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Wahlperiode 19
11/18/2020
Rede
Dr. Wieland Schinnenburg, MdB, FDP
Wahlperiode 19
5/15/2020
Rede
Pia Zimmermann, MdB, DIE LINKE
Wahlperiode 19
5/15/2020
Rede
Emmi Zeulner, MdB, CDU/CSU
Wahlperiode 19
5/15/2020
Rede
Dr. Kirsten Kappert-Gonther, MdB, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Wahlperiode 19
5/15/2020
Rede
Gabriele Hiller-Ohm, MdB, SPD
Wahlperiode 19
5/15/2020
Rede
Pascal Kober, MdB, FDP
Wahlperiode 19
5/15/2020
Kurzintervention
Kay Gottschalk, MdB, AfD
Wahlperiode 19
5/15/2020
Kurzintervention
Klaus Ernst, MdB, DIE LINKE
Wahlperiode 19
5/15/2020
und viele mehr... (Schreib uns gerne, wenn du hier mehr sehen möchtest)
TOP 10 Vorgänge
Homeoffice als Arbeitsform
Kleine Anfrage
Wahlperiode 20
10/17/2022
Sachgebiete
Arbeit und Beschäftigung
Gesundheit
Beratungsstand
Beantwortet
Initatoren
Fraktion DIE LINKE
Thema
(insgesamt 15 Einzelfragen mit zahlreichen Unterfragen)
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Telearbeit Arbeitgeber Arbeitnehmer Arbeitsbedingungen Arbeitsplatz Arbeitsschutz Arbeitsschutzgesetz Arbeitsstättenverordnung Arbeitsunfall Arbeitszeit Arbeitszeitkonto Betriebsrat Betriebssicherheitsverordnung COVID-19 Elterliche Sorge Evaluation Führungskraft Gesundheit Gesundheitsrisiko Gesundheitsschutz Kosten Mehrarbeit Mitbestimmung Personalvertretung Produktivität SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung Wohnkosten Wohnung
Sachgebiete
Arbeit und Beschäftigung
Gesellschaftspolitik, soziale Gruppen
Gesundheit
Beratungsstand
Überwiesen
Initatoren
Bundesregierung
Thema
Umsetzung europäischer Vorgaben zur Erleichterung der Vereinbarkeit von Beruf und Familienleben für Eltern und pflegende Angehörige (sog. Vereinbarkeitsrichtlinie): Begründungspflicht für Arbeitgeber bei Ablehnung eines Antrags des Beschäftigten auf Verringerung bzw. Verteilung der Arbeitszeit, Verpflichtung des Arbeitgebers in Kleinbetrieben mit bis zu 15 bzw. 25 Beschäftigten zur Beantwortung von Anträgen auf Freistellung binnen 4 Wochen und Begründung im Fall der Ablehnung, vorzeitige Beendigung der Freistellung sowie Kündigungsschutz für die Dauer der Freistellung für Beschäftigte in Kleinbetrieben, Zuständigkeitserweiterung der Antidiskriminierungsstelle des Bundes für Fragen im Zusammenhang mit Diskriminierung im Anwendungsbereich der Richtlinie;
Änderung § 15 Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz, §§ 3, 4 und 5 Pflegezeitgesetz, §§ 2a und 3 Familienpflegezeitgesetz sowie § 27 Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz
Bezug: Richtlinie (EU) 2019/1158 vom 20. Juni 2019 zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben für Eltern und pflegende Angehörige und zur Aufhebung der Richtlinie 2010/18/EU (ABl. L188, 12.07.2019, S. 79)
Änderung § 15 Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz, §§ 3, 4 und 5 Pflegezeitgesetz, §§ 2a und 3 Familienpflegezeitgesetz sowie § 27 Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz
Bezug: Richtlinie (EU) 2019/1158 vom 20. Juni 2019 zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben für Eltern und pflegende Angehörige und zur Aufhebung der Richtlinie 2010/18/EU (ABl. L188, 12.07.2019, S. 79)
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz Antidiskriminierungsstelle des Bundes Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz Elternzeit Familienpflegezeitgesetz Freistellung von der Arbeit Häusliche Pflege Innerstaatliche Umsetzung von EU-Recht Pflegezeitgesetz Richtlinie der EU Vereinbarkeit von Familie und Beruf Vereinbarkeitsrichtlinienumsetzungsgesetz Zuständigkeit Arbeitszeit Flexible Arbeitszeit Klein- und Mittelunternehmen Kündigungsschutz für Arbeitnehmer
Sonstige Informationen
GESTA-Ordnungsnummer: I008
Zustimmungsbedürftigkeit: Nein, laut Gesetzentwurf (Drs 364/22)
Fach- und Arbeitskräfte mit zielgerichteten Maßnahmen im Inland gewinnen
Antrag
Wahlperiode 20
10/14/2022
Sachgebiete
Arbeit und Beschäftigung
Bildung und Erziehung
Beratungsstand
Abgelehnt
Initatoren
Fraktion der CDU/CSU
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Allgemeinbildende Schule Arbeitsbedingungen Arbeitsförderung Arbeitskraft Arbeitsloser Arbeitsmarktpolitik Arbeitsverwaltung Arbeitszeit Arbeitszeitgesetz Auslandsaufenthalt Behinderter Arbeitnehmer Berufliche Rehabilitation Berufliche Weiterbildung Berufsausbildung Berufsberatung Berufsbild Berufseinstieg Berufswahl Bildungsabschluss Digitalisierung Fachkraft Frauenförderung Grundsicherung für Arbeitsuchende Handwerk Handwerker Inklusion Internet Kinderbetreuung Klein- und Mittelunternehmen Lebenslanges Lernen MINT-Fächer Mädchen Qualitätssicherung Rentner Sanktion <Sozialrecht> Schulabbruch Schule Schüler Soziale Medien Steuertarif Student Studienabbruch Unternehmensgründung Werbung Älterer Arbeitnehmer Öffentlichkeitsarbeit
12 Euro Mindestlohn sicherstellen - Kontrollen unterstützen und ausbauen
Antrag
Wahlperiode 20
10/13/2022
Sachgebiete
Arbeit und Beschäftigung
Beratungsstand
Beschlussempfehlung liegt vor
Initatoren
Fraktion DIE LINKE
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Arbeitsbedingungen Arbeitszeit Arbeitszeitkonto Auskunftspflicht Betriebsprüfung Bundesministerium der Finanzen Bundesministerium für Arbeit und Soziales Finanzkontrolle Schwarzarbeit Gerichtliche Zuständigkeit Gesetzgebung Gewerkschaft Kooperation Länder der Bundesrepublik Deutschland Meldepflicht Mindestlohn Mindestlohngesetz Personalausstattung Schwarzarbeit Staatsanwaltschaft Verbandsklage
Schöffenrecht reformieren - Richterliches Ehrenamt stärken
Antrag
Wahlperiode 20
9/29/2022
Sachgebiete
Arbeit und Beschäftigung
Recht
Beratungsstand
Abgelehnt
Initatoren
Fraktion der CDU/CSU
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Psychische Belastungen in der Arbeitswelt
Kleine Anfrage
Wahlperiode 20
9/26/2022
Sachgebiete
Arbeit und Beschäftigung
Gesundheit
Beratungsstand
Beantwortet
Initatoren
Fraktion DIE LINKE
Thema
(insgesamt 16 Einzelfragen)
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Sachgebiete
Staat und Verwaltung
Wirtschaft
Wissenschaft, Forschung und Technologie
Beratungsstand
Beantwortet
Initatoren
Fraktion der CDU/CSU
Thema
(insgesamt 15 Einzelfragen)
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Folgen der Pandemiebewältigung für Gleichstellung und das Leben von Frauen in Deutschland
Kleine Anfrage
Wahlperiode 20
9/21/2022
Sachgebiete
Arbeit und Beschäftigung
Gesellschaftspolitik, soziale Gruppen
Gesundheit
Beratungsstand
Beantwortet
Initatoren
Fraktion DIE LINKE
Thema
(insgesamt 23 Einzelfragen)
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Alleinerziehender Arbeitsbedingungen Arbeitslosigkeit Arbeitszeit Armut Bundesmittel COVID-19 Diskriminierung Fachmedizin Frau Geburt Gender Budgeting Geringfügige Beschäftigung Geschlecht Gleichstellung der Geschlechter Gremium Einkommen Erwerbstätigkeit Sachverständigenausschuss nach § 5 Absatz 9 Infektionsschutzgesetz Gynäkologie Häusliche Gewalt Insolvenz Internet Kind Krankengeld Medizinische Versorgung Pflege Politische Partizipation Psychische Störung Sachverständiger Schattenwirtschaft Schwangerschaft Schwangerschaftsabbruch Selbständiger Seuchenbekämpfung Sozial schwache Familie Sozialversicherungspflicht Steuervergünstigung Vereinbarkeit von Familie und Beruf Vergütung
Maximale Einsatzzeiten für Luftsicherheitsassistenten an deutschen Flughäfen
Schriftliche Frage
Wahlperiode 20
9/16/2022
Beratungsstand
Beantwortet
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Mindestlohnbetrug und Kontrollen zur Einhaltung des Mindestlohns in Deutschland
Kleine Anfrage
Wahlperiode 20
8/30/2022
Sachgebiete
Arbeit und Beschäftigung
Beratungsstand
Beantwortet
Initatoren
Fraktion DIE LINKE
Thema
(insgesamt 11 Einzelfragen)
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
und viele mehr... (Schreib uns gerne, wenn du hier mehr sehen möchtest)