Deutsch
TOP 10 Reden, Berichte, ...
Rede (zu Protokoll gegeben)
Andreas Geisel, Stellv. MdBR (Senator für Inneres und Sport), Berlin
Wahlperiode 19
3/13/2020
Inhalt
Deutschkenntnisse ausländischer Geistlicher; Zweifel an der Rechtmäßigkeit des Erfordernisses des Spracherwerbs vor der Einreise
Rede (zu Protokoll gegeben)
Gisela Erler, Stellv. MdBR (Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung), Baden-Württemberg
Wahlperiode 19
3/13/2020
Inhalt
Nachweis von Deutschkenntnissen vor der Einreise aus religiösen Gründen Beschäftigter; besonderer Schutz der Religionsgemeinschaften durch das Grundgesetz; Prüfung und ggf. Nachsteuerung bei Beeinträchtigung der Arbeit der Religionsgemeinschaften
Rede
Simone Barrientos, MdB, DIE LINKE
Wahlperiode 19
3/2/2018
Rede
Johann Saathoff, MdB, SPD
Wahlperiode 19
3/2/2018
Rede
Axel Müller, MdB, CDU/CSU
Wahlperiode 19
3/2/2018
Rede
Stephan Thomae, MdB, FDP
Wahlperiode 19
3/2/2018
Rede
Erhard Grundl, MdB, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Wahlperiode 19
3/2/2018
Rede
Andrea Lindholz, MdB, CDU/CSU
Wahlperiode 19
3/2/2018
Rede
Mahmut Özdemir (Duisburg), MdB, SPD
Wahlperiode 19
3/2/2018
Rede
Gitta Connemann, MdB, CDU/CSU
Wahlperiode 19
3/2/2018
und viele mehr... (Schreib uns gerne, wenn du hier mehr sehen möchtest)
TOP 10 Vorgänge
Gesetz zur Änderung des Aufenthaltsgesetzes - Deutschnachweise beim Ehegattennachzug
Gesetzgebung
Wahlperiode 20
11/30/2022
Sachgebiete
Migration und Aufenthaltsrecht
Beratungsstand
Beschlussempfehlung liegt vor
Initatoren
Fraktion DIE LINKE
Thema
Umsetzung eines Vorhabens aus dem Koalitionsvertrag zur Spracherfordernis bei der Familienzusammenführung: Nachweis erforderlicher Deutschkenntnisse durch die nachziehende Person unverzüglich nach der Ankunft;
Änderung § 30 Aufenthaltsgesetz
Bezug: Vereinbarung im Koalitionsvertrag zur Familienzusammenführung
Änderung § 30 Aufenthaltsgesetz
Bezug: Vereinbarung im Koalitionsvertrag zur Familienzusammenführung
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Sonstige Informationen
GESTA-Ordnungsnummer: B013
Zustimmungsbedürftigkeit: Nein, laut Gesetzentwurf (Drs 20/1850)
Gesetz zur Einführung eines Chancen-Aufenthaltsrechts
Gesetzgebung
Wahlperiode 20
10/19/2022
Sachgebiete
Migration und Aufenthaltsrecht
Beratungsstand
Überwiesen
Initatoren
Bundesregierung
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Aufenthaltsgesetz Aufenthaltsrecht Abschiebungshaft Arbeitsmigration Asylbewerber Fachkräfteeinwanderungsgesetz Familiennachzug Flüchtling Gefährder Gesetz zur Einführung eines Chancen-Aufenthaltsrechts Grundrechtsbeschränkung Integrationskurs Jugendlicher Junger Erwachsener Migrant Persönliche Freiheit Sprachkompetenz Straftäter Staatsangehörigkeitsgesetz Abschiebung Ausländerintegration Bundesausbildungsförderungsgesetz Deutsch Deutschsprachförderverordnung Duldung <Aufenthaltsrecht> Fachkraft Ärztliche Versorgung
Sonstige Informationen
GESTA-Ordnungsnummer: B015
Zustimmungsbedürftigkeit: Nein, laut Gesetzentwurf (Drs 367/22)
Deutsch-kasachische Beziehungen
Kleine Anfrage
Wahlperiode 20
10/18/2022
Sachgebiete
Außenpolitik und internationale Beziehungen
Beratungsstand
Beantwortet
Initatoren
Fraktion der AfD
Thema
(insgesamt 41 Einzelfragen)
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Akademischer Austausch Ausländischer Student Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik Außenhandel Bundesmittel China Demokratie Deutsch Deutsche Deutschunterricht Exportgarantie Fachkraft Goethe-Institut Internationale Beziehungen Internationale Sanktion Internationale Wirtschaftsbeziehungen Journalist Kasachstan Korruption Kulturbeziehungen Meinungsfreiheit Menschenrechte Nationale Minderheit Politische Lage Politische Unruhen Pressefreiheit Projektförderung Rechtsstaat Religionsfreiheit Rohstoffabkommen Russland Schüleraustausch Todesfall USA Unternehmenskooperation Uran Wirtschaftsentwicklung Wissenschaftliche Kooperation Zivilgesellschaft
Mögliche Förderung von Gendersprache an Universitäten aus Bundesmitteln
Kleine Anfrage
Wahlperiode 20
9/21/2022
Sachgebiete
Bildung und Erziehung
Gesellschaftspolitik, soziale Gruppen
Wissenschaft, Forschung und Technologie
Beratungsstand
Noch nicht beantwortet
Initatoren
Fraktion der AfD
Thema
(insgesamt 7 Einzelfragen)
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Ausländer Ausländischer Schüler Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik Außerhochschulische Forschung Bundesmittel Deutsch Deutschunterricht Forschung Forschungsprojekt Hochschule Gleichstellung der Geschlechter Hochschulforschung Hochschullehre Hochschulprüfung Kulturgut Projektförderung Rechtschreibung Schulbuch Staatsprüfung Student Universität
Förderung des berufspraktischen Spracherwerbs von geflüchteten Ukrainern
Schriftliche Frage
Wahlperiode 20
7/22/2022
Beratungsstand
Beantwortet
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Situation und Auswirkung des Krieges in der Ukraine auf den Bereich Familie, Senioren, Frauen und Jugend, insbesondere der frühkindlichen Bildung sowie der Kinderbetreuung
Kleine Anfrage
Wahlperiode 20
6/15/2022
Sachgebiete
Bildung und Erziehung
Migration und Aufenthaltsrecht
Beratungsstand
Beantwortet
Initatoren
Fraktion der CDU/CSU
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Ermöglichung des Zugangs zur deutschen Sprache für geflüchtete ukrainische Kinder
Mündliche Frage
Wahlperiode 20
5/18/2022
Beratungsstand
Beantwortet
Thema
Originaltext der Frage(n):
Inwieweit gedenkt die Bundesministerin für Bildung und Forschung Maßnahmen voranzubringen, um das selbst ausgegebene Ziel umzusetzen, geflüchteten ukrainischen Mädchen und Jungen schon ab dem Kleinkindalter einen ersten Zugang zur deutschen Sprache zu ermöglichen, insbesondere vor dem Hintergrund des generellen Problems des Lehrkräftemangels (hasepost.de vom 26. April 2022 – www.hasepost.de/stark-watzinger-sichert-ukrainischen-kindern-hilfen-zu-304496/ und zdf.de vom 14. April 2022 – www.zdf.de/nachrichten/politik/lehrer-fluechtlinge-integrationsschule-prien-ukraine-100.html, jeweils zuletzt abgerufen am 12. Mai 2022)?
Inwieweit gedenkt die Bundesministerin für Bildung und Forschung Maßnahmen voranzubringen, um das selbst ausgegebene Ziel umzusetzen, geflüchteten ukrainischen Mädchen und Jungen schon ab dem Kleinkindalter einen ersten Zugang zur deutschen Sprache zu ermöglichen, insbesondere vor dem Hintergrund des generellen Problems des Lehrkräftemangels (hasepost.de vom 26. April 2022 – www.hasepost.de/stark-watzinger-sichert-ukrainischen-kindern-hilfen-zu-304496/ und zdf.de vom 14. April 2022 – www.zdf.de/nachrichten/politik/lehrer-fluechtlinge-integrationsschule-prien-ukraine-100.html, jeweils zuletzt abgerufen am 12. Mai 2022)?
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Initiativen gegenüber der polnischen Regierung bzw. Höhe der eingeplanten Mittel bzgl. der schulischen Sprachförderung der Deutschen Minderheit in Polen
Schriftliche Frage
Wahlperiode 20
5/6/2022
Beratungsstand
Beantwortet
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Fachkräftestrategie der Bundesregierung
Bericht, Gutachten, Programm
Wahlperiode 20
4/7/2022
Sachgebiete
Arbeit und Beschäftigung
Europapolitik und Europäische Union
Migration und Aufenthaltsrecht
Initatoren
Bundesregierung
Thema
Fachkräfte und Beschäftigung der digitalen Zukunft; drei Säulen neuer Fachkräftestrategie: inländische Fachkräftepotenziale (Ausbildung, Weiterbildung und Qualifizierung, Qualität der Arbeit, Vereinbarkeit von Familie und Beruf); europäische Fachkräftepotenziale (Spracherwerb, Anerkennung von Bildungs- und Berufsabschlüssen, Ausbildungsförderung); internationale Fachkräftepotenziale – Qualifizierte Zuwanderung steigern (Fachkräfteeinwanderungsgesetz, Anerkennung von Bildungs- und Berufsabschlüssen, Gewinnung qualifizierter Fachkräfte, Spracherwerb, effiziente und transparente Verwaltungsverfahren)
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Arbeitsbedingungen Arbeitsmarkt Arbeitsmarktpolitik Arbeitsmigration Ausländischer Arbeitnehmer Bericht der Bundesregierung Berufliche Qualifikation Berufliche Weiterbildung Beruflicher Bildungsabschluss Berufsausbildung Deutsch Digitalisierung Einwanderung Fachkraft Freizügigkeit Gesetzgebung Programm der Bundesregierung Sprachkompetenz Standort Deutschland Unionsbürgerschaft Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Maßnahmen der Bundesregierung zur Förderung der deutschen Sprache in dem Zeitraum vom 1. Oktober 2020 bis zum 30. September 2021
Kleine Anfrage
Wahlperiode 20
1/13/2022
Sachgebiete
Kultur
Staat und Verwaltung
Beratungsstand
Beantwortet
Initatoren
Fraktion der AfD
Thema
(insgesamt 5 Einzelfragen)
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
und viele mehr... (Schreib uns gerne, wenn du hier mehr sehen möchtest)