Armut

TOP 10 Reden, Berichte, ...
Rede
Peter Aumer, MdB, CDU/CSU
Wahlperiode 20
12/16/2021
Rede
Kai Whittaker, MdB, CDU/CSU
Wahlperiode 20
12/16/2021
Rede
Gerrit Huy, MdB, AfD
Wahlperiode 20
12/16/2021
Rede
Katja Kipping, MdB, DIE LINKE
Wahlperiode 20
12/16/2021
Rede
Takis Mehmet Ali, MdB, SPD
Wahlperiode 20
12/16/2021
Rede
Annika Klose, MdB, SPD
Wahlperiode 20
12/16/2021
Rede
Pascal Kober, MdB, FDP
Wahlperiode 20
12/16/2021
Rede
Daniela Kolbe, MdB, SPD
Wahlperiode 19
6/9/2021
Rede
Max Straubinger, MdB, CDU/CSU
Wahlperiode 19
6/9/2021
und viele mehr... (Schreib uns gerne, wenn du hier mehr sehen möchtest)
TOP 10 Vorgänge
Sachgebiete
Gesellschaftspolitik, soziale Gruppen
Soziale Sicherung
Beratungsstand
Überwiesen
Initatoren
Fraktion DIE LINKE
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Sachgebiete
Landwirtschaft und Ernährung
Soziale Sicherung
Beratungsstand
Beantwortet
Initatoren
Fraktion DIE LINKE
Thema

(insgesamt 8 Einzelfragen)

Sachgebiete
Landwirtschaft und Ernährung
Soziale Sicherung
Beratungsstand
Beantwortet
Initatoren
Fraktion der AfD
Thema

(insgesamt 14 Einzelfragen)

Sachgebiete
Gesellschaftspolitik, soziale Gruppen
Raumordnung, Bau- und Wohnungswesen
Soziale Sicherung
Beratungsstand
Bundesrat hat zugestimmt
Initatoren
Bundesregierung
Thema

Einführung eines Sofortzuschlags für von Armut betroffene Minderjährige und junge Erwachsene von monatlich 20 Euro bis zur Einführung einer Kindergrundsicherung sowie einer Einmalzahlung an erwachsene Leistungsberechtigte der sozialen Mindestsicherungssysteme und im Sozialen Entschädigungsrecht in Höhe von 100 Euro ab Juli 2022 zur Abfederung der Folgen der COVID-19-Pandemie, Berücksichtigung der Erhöhung des Mindestlohns bei der Berechnung des fiktiven Arbeitsentgelts der Qualifikationsgruppe 4 bei Menschen mit Behinderungen, Verschiebung des Stichtags in den Regelungen für Assistenzhunde auf den 01. Juli 2023, Folgeänderungen;
Neufassung, Einfügung und Änderung zahlr. §§ in 7 Gesetzen

Beschlussempfehlung des Ausschusses: Titeländerung (eingebracht als: Gesetz zur Regelung eines Sofortzuschlages für Kinder und einer Einmalzahlung an erwachsene Leistungsberechtigte der sozialen Mindestsicherungssysteme aus Anlass der COVID-19-Pandemie (Sofortzuschlags- und Einmalzahlungsgesetz)); Verdopplung der Einmalzahlung auf 200 Euro, Einmalzahlung von 100 Euro für Beziehende von Arbeitslosengeld sowie für Kinder von Asylsuchenden, Regelungen für Geflüchtete aus der Ukraine ab Juni 2022: sozialhilferechtliche Gleichstellung mit im Asylverfahren anerkannten Flüchtlingen durch Einbeziehung in den Anwendungsbereich des SGB 2/SGB 12 auf Grundlage eines Aufenthaltstitels oder einer sog. Fiktionsbescheinigung und erkennungsdienstlichen Behandlung, Verlängerung der Übergangsfrist bis Ende Oktober 2022, Kindergeldanspruch, Beitrittsrecht zur freiwilligen Versicherung in der GKV, Ausbildungsförderung, Änderungen bei der Wohnsitzauflage, Datenspeicherung im Ausländerzentralregister, Datenübermittlung an EU-Staaten und Europäische Kommission, Umsetzung der finanziellen Unterstützung der Länder und Kommunen mit 2 Mrd. Euro; Ausweitung des in den Verwaltungsvereinbarungen vorzusehenden Anordnungsrechts auf die fachlich zuständige Bundesbehörde (Organleihe);
Neufassung, Änderung und Einfügung zahlr. §§ in 15 Gesetzen und 1 Rechtsverordnung

Bezug: Beschluss der Ministerpräsidentenkonferenz vom 07. April 2022 zur Aufnahme und finanziellen Unterstützung von Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine
Durchführungsbeschluss (EU) 2022/382 vom 04. März 2022 zur Feststellung des Bestehens eines Massenzustroms von Vertriebenen aus der Ukraine im Sinne des Artikels 5 der Richtlinie 2001/55/EG und zur Einführung eines vorübergehenden Schutzes (ABl. L 71, 04.03.2022, S.1) ; Richtlinie 2001/55/EG vom 20. Juli 2001 über Mindestnormen für die Gewährung vorübergehenden Schutzes im Falle eines Massenzustroms von Vertriebenen und Maßnahmen zur Förderung einer ausgewogenen Verteilung der Belastungen, die mit der Aufnahme dieser Personen und den Folgen dieser Aufnahme verbunden sind, auf die Mitgliedstaaten (ABl. L 212, 07.08.2001, S. 12)
Vereinbarung im Koalitionsvertrag zur Konzentration der Verantwortung für Planung, Bau und Betrieb der Bundesbauten und Bundesliegenschaften bei der BImA

Sonstige Informationen
GESTA-Ordnungsnummer: G005
Zustimmungsbedürftigkeit: Ja, laut Gesetzentwurf (Drs 125/22)
Sachgebiete
Gesellschaftspolitik, soziale Gruppen
Initatoren
Bundesregierung
Thema

Lebenslage und Entwicklung der Teilhabemöglichkeiten von Menschen mit Beeinträchtigungen und mit Behinderungen: Datenbasis, Zielgruppen und Definitionen; Grunddaten zu den Lebenslagen von Menschen mit Beeinträchtigungen, Familie und soziales Netz, Bildung und Ausbildung, Erwerbstätigkeit und materielle Lebenssituation, alltägliche Lebensführung, Gesundheit, Vertiefungsthema und Kommentar des wissenschaftlichen Beirats: Gesundheit, Teilhabechancen, Diskriminierungsrisiken; Freizeit, Kultur und Sport, Sicherheit und Schutz der Person, politische und gesellschaftliche Teilhabe, Daten und Methoden

und viele mehr... (Schreib uns gerne, wenn du hier mehr sehen möchtest)