Forschungsprogramm der Bundesregierung
TOP 10 Reden, Berichte, ...
Rede
Dr. Anna Christmann, MdB, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Wahlperiode 19
4/16/2021
Rede
Mario Brandenburg (Südpfalz), MdB, FDP
Wahlperiode 19
4/16/2021
Rede
René Röspel, MdB, SPD
Wahlperiode 19
4/16/2021
Rede
Dr. Petra Sitte, MdB, DIE LINKE
Wahlperiode 19
4/16/2021
Rede
Dr. Michael Espendiller, MdB, AfD
Wahlperiode 19
4/16/2021
Rede
Elvan Korkmaz-Emre, MdB, SPD
Wahlperiode 19
4/16/2021
Rede
Anja Karliczek, Bundesmin., Bundesministerium für Bildung und Forschung
Wahlperiode 19
4/16/2021
Rede
Mario Brandenburg (Südpfalz), MdB, FDP
Wahlperiode 19
1/14/2021
Rede
Katrin Staffler, MdB, CDU/CSU
Wahlperiode 19
1/14/2021
Rede
René Röspel, MdB, SPD
Wahlperiode 19
1/14/2021
und viele mehr... (Schreib uns gerne, wenn du hier mehr sehen möchtest)
TOP 10 Vorgänge
Bundesbericht Energieforschung 2022
Forschungsförderung für die Energiewende
Bericht, Gutachten, Programm
Wahlperiode 20
9/30/2022
Sachgebiete
Energie
Wissenschaft, Forschung und Technologie
Initatoren
Bundesregierung
Thema
Forschungsförderung: Energieforschungsprogramm, Strukturen der Energieforschungspolitik; Projektförderung: strategische Förderformate, Verbrauchssektoren, Energieerzeugung, Systemintegration, systemübergreifende Forschungsthemen, nukleare Sicherheitsforschung; institutionelle Energieforschung; europäische und internationale Zusammenarbeit, weitere Förderaktivitäten
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Mögliche Verlängerung der Förderung der interdisziplinären Forschungsverbünde zur DDR-Forschung
Schriftliche Frage
Wahlperiode 20
9/23/2022
Beratungsstand
Beantwortet
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Die Zukunft der deutschen Automobilindustrie
Kleine Anfrage
Wahlperiode 20
9/22/2022
Sachgebiete
Umwelt
Wirtschaft
Beratungsstand
Noch nicht beantwortet
Initatoren
Fraktion der AfD
Thema
(insgesamt 7 Einzelfragen)
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Kraftfahrzeugindustrie China Einnahmen Elektrofahrzeug Forschungspolitik Forschungsprogramm der Bundesregierung Grenzwert Kohlendioxid Luftreinhaltung Motor Nutzfahrzeug Personalabbau Personenkraftwagen Prognose Steueraufkommen Straßenverkehrszulassung Synthetischer Kraftstoff Verordnung der EU Wertschöpfung Wettbewerb Wirtschaftlichkeit Zulieferindustrie
Budgetkürzungen in und Streichung von Programmlinien des Bundesministeriums für Bildung und Forschung
Kleine Anfrage
Wahlperiode 20
9/1/2022
Sachgebiete
Bildung und Erziehung
Wissenschaft, Forschung und Technologie
Beratungsstand
Beantwortet
Initatoren
Fraktion DIE LINKE
Thema
(insgesamt 17 Einzelfragen)
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Bundesministerium für Bildung und Forschung Bundesmittel Forschungseinrichtung Forschungsfinanzierung Forschungspolitik Forschungsprogramm der Bundesregierung Forschungsprojekt Frau Geisteswissenschaften Hochschule Industrie Innovation Krieg Kulturgut Programm der Bundesregierung Projektförderung Rassismus Rechtsextremismus Sozialwissenschaften Ukraine Umweltforschung Unternehmen Ökosystem
Forschungs- und Innovationspolitik der Bundesregierung
Kleine Anfrage
Wahlperiode 20
8/30/2022
Sachgebiete
Wissenschaft, Forschung und Technologie
Beratungsstand
Beantwortet
Initatoren
Fraktion der CDU/CSU
Thema
(insgesamt 71 Einzelfragen)
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Bundesministerium für Bildung und Forschung Forschungspolitik Forschungsprogramm der Bundesregierung Forschungsprojekt Innovation Agentur für Innovation in der Cybersicherheit Außerhochschulische Forschung Besserstellungsverbot Betriebliche Forschung Bioökonomie Bundesagentur für Sprunginnovationen Bundeshaushalt 2022 Bundesministerium Bundesmittel Deutsche Agentur für Transfer und Innovation Deutsche Forschungsgemeinschaft Deutscher Akademischer Austauschdienst Energiepreis Energieversorgung Evaluation Fachhochschule Fachkraft Forschungseinrichtung Forschungsfinanzierung Forschungskooperation Grundlagenforschung Gutachten Hochschulrecht Klein- und Mittelunternehmen Künstliche Intelligenz Lateinamerika Personalbeschaffung Polen Programm der Bundesregierung Projektförderung Sachverständiger Wissenschaftler Wissenschaftliche Kooperation
Künstliche Intelligenz im Geschäftsbereich der Bundesregierung
(Nachfrage zur Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage auf Bundestagsdrucksache 20/430)
Kleine Anfrage
Wahlperiode 20
8/5/2022
Sachgebiete
Medien, Kommunikation und Informationstechnik
Staat und Verwaltung
Wissenschaft, Forschung und Technologie
Beratungsstand
Beantwortet
Initatoren
Fraktion DIE LINKE
Thema
(insgesamt 24 Einzelfragen)
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Automation Berufliche Weiterbildung Bundesamt für Migration und Flüchtlinge Bundeskanzleramt Bundesministerium Bundesverwaltung Bundeswehr Evaluation Fluggastkontrolle Flüchtling Forschungsprogramm der Bundesregierung Forschungsprojekt Generalzolldirektion Gesundheitsberuf Informationssicherheit Informationssystem Johann Heinrich von Thünen-Institut Künstliche Intelligenz Länder der Bundesrepublik Deutschland Nachgeordnete Behörde Parlamentarisches Gremium Personenbezogene Daten Social Bot Software Studie Verordnung der EU Verschlusssache Zivilgesellschaft Zollverwaltung
Deutsches Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung - Stand: 31. Dezember 2021
Kleine Anfrage
Wahlperiode 20
6/29/2022
Sachgebiete
Migration und Aufenthaltsrecht
Wissenschaft, Forschung und Technologie
Beratungsstand
Beantwortet
Initatoren
Fraktion der AfD
Thema
(insgesamt 5 Einzelfragen)
Deutschland als Innovations-, Biotechnologie- und Pharmastandort stärken, EU-Mittel sichern, IPCEI Health beitreten
Antrag
Wahlperiode 20
6/22/2022
Sachgebiete
Gesundheit
Wirtschaft
Wissenschaft, Forschung und Technologie
Beratungsstand
Noch nicht beraten
Initatoren
Fraktion der CDU/CSU
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Auslandsinvestition Außerhochschulische Forschung Biotechnologie Bundesmittel EU-Staaten Fonds Forschungseinrichtung Forschungsfinanzierung Forschungspolitik Forschungsprogramm Forschungsprogramm der Bundesregierung Gremium Innovation Management Pharmazeutische Industrie Standort Deutschland Unternehmensgründung Öffentliche Mittel
Forschungsrahmenprogramm der Bundesregierung zur IT-Sicherheit
Digital. Sicher. Souverän.
Bericht, Gutachten, Programm
Wahlperiode 20
4/7/2022
Sachgebiete
Wissenschaft, Forschung und Technologie
Initatoren
Bundesregierung
Thema
Strategische Ziele der IT-Sicherheitsforschung: Digitaler Wandel, Daten und Know How, Demokratie und Gesellschaft, Privatheit und Datenschutz, Innovation und Transfer, führende Köpfe, Deutschland und Europa; Herausforderungen für die IT-Sicherheit, Umsetzung: Förderung wissenschaftlicher Kompetenzen und Exzellenz, Ausbau von Innovationsökosystem und Transfer, Vernetzung der Akteure, gesellschaftlicher Dialog, europäische und internationale Forschung; Rahmenbedingungen
Genderpolitik und Diversgeschlechtlichkeit in Deutschland 2021
Kleine Anfrage
Wahlperiode 20
2/23/2022
Sachgebiete
Gesellschaftspolitik, soziale Gruppen
Gesundheit
Soziale Sicherung
Staat und Verwaltung
Wissenschaft, Forschung und Technologie
Beratungsstand
Beantwortet
Initatoren
Fraktion der AfD
Thema
(insgesamt 61 Einzelfragen)
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Antidiskriminierungsstelle des Bundes Arbeitsförderung Ausländerzentralregister Bioökonomie Bundesministerium für Bildung und Forschung Bundesministerium für Gesundheit Bundesmittel Bundesprogramm Demokratie leben! Bundesverwaltung COVID-19 Chancengleichheit Deutsche Forschungsgemeinschaft Deutsche Rentenversicherung Bund Diskriminierung Elektronische Gesundheitskarte Entlassung von Arbeitnehmern Fahrerlaubnis Forschung Forschungskooperation Forschungsprogramm der Bundesregierung Forschungsprojekt Frauenförderung Geisteswissenschaften Geschlecht Geschlechterdiskriminierung Gesetzliche Krankenversicherung Gesetzliche Rentenversicherung Gesetzliche Unfallversicherung Gesundheitswesen Gleichbehandlungsgrundsatz Gleichstellung der Geschlechter Grundsicherung für Arbeitsuchende Hightech-Strategie Hochschullehrer Intersexualität Kinder- und Jugendhilfe Krankenhausbehandlung Künstliche Intelligenz Lebensmittelversorgung Lebenswissenschaften Lehrstuhl MINT-Fächer Open Access Personalbeschaffung Pflegeversicherung Programm der Bundesregierung Projektförderung Rentenversicherungsträger Sozialhilfe Sozialpolitik Sozialwissenschaften Spitzentechnologie Studie Website Wissenschaft
und viele mehr... (Schreib uns gerne, wenn du hier mehr sehen möchtest)