Arbeitsmarktpolitik
TOP 10 Reden, Berichte, ...
Rede
Lisa Paus, MdB, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Wahlperiode 20
1/13/2022
Inhalt
Themenbereiche Arbeit und Soziales
Rede
Kerstin Griese, Parl. Staatssekr., Bundesministerium für Arbeit und Soziales
Wahlperiode 20
1/13/2022
Inhalt
Themenbereiche Arbeit und Soziales
Rede
Frank Bsirske, MdB, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Wahlperiode 20
1/13/2022
Inhalt
Themenbereiche Arbeit und Soziales
Rede
Stephanie Aeffner, MdB, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Wahlperiode 20
1/13/2022
Inhalt
Themenbereiche Arbeit und Soziales
Rede
René Springer, MdB, AfD
Wahlperiode 20
1/13/2022
Inhalt
Themenbereiche Arbeit und Soziales
Rede
Pascal Kober, MdB, FDP
Wahlperiode 20
1/13/2022
Inhalt
Themenbereiche Arbeit und Soziales
Rede
Dr. Martin Rosemann, MdB, SPD
Wahlperiode 20
1/13/2022
Inhalt
Themenbereiche Arbeit und Soziales
Rede
Hannes Gnauck, MdB, AfD
Wahlperiode 20
1/13/2022
Inhalt
Themenbereiche Arbeit und Soziales
Rede
Dagmar Schmidt (Wetzlar), MdB, SPD
Wahlperiode 20
1/13/2022
Inhalt
Themenbereiche Arbeit und Soziales
Rede
Hermann Gröhe, MdB, CDU/CSU
Wahlperiode 20
1/13/2022
Inhalt
Themenbereiche Arbeit und Soziales
und viele mehr... (Schreib uns gerne, wenn du hier mehr sehen möchtest)
TOP 10 Vorgänge
Fach- und Arbeitskräfte mit zielgerichteten Maßnahmen im Inland gewinnen
Antrag
Wahlperiode 20
10/14/2022
Sachgebiete
Arbeit und Beschäftigung
Bildung und Erziehung
Beratungsstand
Abgelehnt
Initatoren
Fraktion der CDU/CSU
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Allgemeinbildende Schule Arbeitsbedingungen Arbeitsförderung Arbeitskraft Arbeitsloser Arbeitsmarktpolitik Arbeitsverwaltung Arbeitszeit Arbeitszeitgesetz Auslandsaufenthalt Behinderter Arbeitnehmer Berufliche Rehabilitation Berufliche Weiterbildung Berufsausbildung Berufsberatung Berufsbild Berufseinstieg Berufswahl Bildungsabschluss Digitalisierung Fachkraft Frauenförderung Grundsicherung für Arbeitsuchende Handwerk Handwerker Inklusion Internet Kinderbetreuung Klein- und Mittelunternehmen Lebenslanges Lernen MINT-Fächer Mädchen Qualitätssicherung Rentner Sanktion <Sozialrecht> Schulabbruch Schule Schüler Soziale Medien Steuertarif Student Studienabbruch Unternehmensgründung Werbung Älterer Arbeitnehmer Öffentlichkeitsarbeit
Sozialen Arbeitsmarkt ausbauen - 150.000 Langzeitarbeitslose in Erwerbsarbeit bringen
Antrag
Wahlperiode 20
10/13/2022
Sachgebiete
Arbeit und Beschäftigung
Soziale Sicherung
Beratungsstand
Überwiesen
Initatoren
Fraktion DIE LINKE
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Arbeitsförderung Arbeitslosenversicherung Arbeitsloser Arbeitsmarktpolitik Beratung Berufliche Weiterbildung Bundeshaushalt 2023 Bundesmittel Eingliederungsleistung für Arbeitsuchende Finanzplanung des Bundes Gesetzgebung Grundsicherung für Arbeitsuchende Jobcenter Langzeitarbeitslosigkeit Lohnkostenzuschuss Modellprojekt Pauschale Rechtsverordnung Sozialgesetzbuch II Studie
Lehren aus dem Flughafenchaos - Passagier- und Gepäckkontrollen sicher, effektiv und zukunftsfähig aufstellen
Antrag
Wahlperiode 20
10/13/2022
Sachgebiete
Arbeit und Beschäftigung
Verkehr
Beratungsstand
Überwiesen
Initatoren
Fraktion der CDU/CSU
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Aktueller Stand der Initiativen der Bundesregierung zur (Mit-)Gestaltung der Zukunft
Kleine Anfrage
Wahlperiode 20
10/6/2022
Sachgebiete
Gesellschaftspolitik, soziale Gruppen
Staat und Verwaltung
Wissenschaft, Forschung und Technologie
Beratungsstand
Beantwortet
Initatoren
Fraktion der CDU/CSU
Thema
(insgesamt 36 Einzelfragen mit zahlreichen Unterfragen)
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Arbeitsmarktpolitik Berufliche Weiterbildung Bundeshaushalt Bundeskanzleramt Bundesministerium Bundesministerium für Arbeit und Soziales Bundesmittel Bundesverwaltung Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag COVID-19 Deutsche Agentur für Transfer und Innovation Deutsche Akademie der Technikwissenschaften Energiepolitik Evaluation Externe Beratung Forschungsprojekt GovTech Campus Gremium Hochschullehre Informationssystem Innovation Internationale Zusammenarbeit Internationaler Konflikt Konferenz Kooperation Nachgeordnete Behörde Personalausstattung Personalbedarf Politikberatung Prognose Programm der Bundesregierung Regierungsprogramm Sachverständiger Strategische Vorausschau Studie Studium Ukraine Zukunftsforschung Zukunftsrat der Bundesregierung Öffentlichkeitsarbeit der Bundesregierung
Belastungen des deutschen Arbeitsmarkts durch den Fachkräftemangel
Kleine Anfrage
Wahlperiode 20
9/16/2022
Sachgebiete
Arbeit und Beschäftigung
Außenpolitik und internationale Beziehungen
Migration und Aufenthaltsrecht
Beratungsstand
Beantwortet
Initatoren
Fraktion der CDU/CSU
Thema
(insgesamt 86 Einzelfragen)
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Abwanderung Anerkennungsgesetz Arbeitsmarkt Arbeitsmarktpolitik Arbeitsmigration Arbeitsplatz Aufenthaltsrecht Ausbildungsförderung Auslandsschule Ausländerintegration Ausländischer Arbeitnehmer Behinderter Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik Behinderter Arbeitnehmer Beruf Berufliche Qualifikation Berufliche Weiterbildung Beruflicher Bildungsabschluss Berufsbildung Beschäftigung Bundesagentur für Arbeit Bundesamt für Auswärtige Angelegenheiten Bundeskanzleramt Bundesministerium Bundesministerium für Bildung und Forschung Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz Bundesmittel Bundesverwaltung COVID-19 Diplomatische Vertretung Duale Berufsausbildung Einkommen Einwanderung Erwerbstätigkeit Fachkraft Fachkräfteeinwanderungsgesetz Finanzpolitik Flüchtling Gesetzesfolgenabschätzung Globaler Pakt für Migration Goethe-Institut Grundsicherung für Arbeitsuchende Handwerkskammer Industrie- und Handelskammer Inflation Informationsaustausch Internationale Zusammenarbeit Klein- und Mittelunternehmen Kooperation Kosten Ländlicher Raum Personalausstattung Personalbeschaffung Programm der Bundesregierung Regierungsprogramm Sozialversicherung Sprachförderung Sprachkompetenz Sprachunterricht Steueraufkommen Ukraine Ungelernter Arbeitnehmer Vergütung Visum Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung Website Widerspruch Wirtschaft Wirtschaftswachstum Zuständigkeit Öffentlichkeitsarbeit der Bundesregierung
Vorschlag für eine Empfehlung des Rates zur Sicherstellung eines gerechten Übergangs zur Klimaneutralität
KOM(2021)801 endg.; Ratsdok. 15145/21
EU-Vorlage
Wahlperiode 20
8/18/2022
Initatoren
Europäische Kommission
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Sonstige Informationen
KOM-Nr: (2021) 801 endg.
Ratsdokument-Nr: 15145/21
Zustimmungsbedürftigkeit:
Entwicklung des Regelinstruments zum sozialen Arbeitsmarkt im Zweiten Buch Sozialgesetzbuch, "Teilhabe am Arbeitsmarkt", im Jahr 2021 sowie Ausblick auf das aktuelle Jahr
Kleine Anfrage
Wahlperiode 20
6/30/2022
Sachgebiete
Arbeit und Beschäftigung
Beratungsstand
Beantwortet
Initatoren
Fraktion DIE LINKE
Thema
(insgesamt 24 Einzelfragen)
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Digitalstrategie der Bundesregierung
Kleine Anfrage
Wahlperiode 20
6/17/2022
Sachgebiete
Medien, Kommunikation und Informationstechnik
Beratungsstand
Beantwortet
Initatoren
Fraktion der CDU/CSU
Thema
(insgesamt 38 Einzelfragen)
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Digitalisierung Programm der Bundesregierung Arbeitsmarktpolitik Auswärtiges Amt Auszubildender Außerbetriebliche Berufsausbildung Barrierefreiheit Barrierefreiheitsstärkungsgesetz Beauftragter der Bundesregierung für Informationstechnik Beauftragter der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen Behinderter Bericht der Bundesregierung Bundeshaushalt Bundeskanzleramt Bundesministerium Bundesministerium der Finanzen Bundesministerium der Justiz Bundesministerium der Verteidigung Bundesministerium für Arbeit und Soziales Bundesministerium für Bildung und Forschung Bundesministerium für Digitales und Verkehr Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Bundesministerium für Gesundheit Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Bundesregierung Digitale Medien Evaluation Externe Beratung Fachkraft IT-Beruf Interessenverband Internationale Zusammenarbeit Kommunale Gebietskörperschaft Landesregierung Länder der Bundesrepublik Deutschland Medienpolitik Personalbeschaffung Roboter Russland Ukraine Weißrussland
Sachgebiete
Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben
Beratungsstand
Noch nicht beraten
Initatoren
Fraktion DIE LINKE
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Arbeitslosigkeit Arbeitsmarktpolitik Arbeitsplatz Auslandseinsatz der Bundeswehr Beschäftigungspolitik Bundeshaushalt 2022 Entwicklungszusammenarbeit Gesetzgebung Grundsicherung für Arbeitsuchende Haushaltsgesetz 2022 Haushaltspolitik Kulturelle Bildung Kulturförderung Mindestrente Solidarität Teilhabe behinderter Menschen Verteidigungsausgaben Waffenhandel Öffentliche Einnahmen
Einleitende Ausführungen und Befragung des Bundesministers für Arbeit und Soziales, Hubertus Heil
Befragung der Bundesregierung
Wahlperiode 20
5/18/2022
Thema
Krisenmanagement angesichts des Kriegs von Russland gegen die Ukraine und zweijähriger Covid-19-Pandemie: Kurzarbeit als arbeitsmarktpolitisches Instrument, Entlastung unterer und mittlerer Einkommensbezieher sowie von Geringverdienen, rechtlicher Status und Arbeitsmarktintegration Geflüchteter; zwölfmonatige Aussetzung von Sanktionen bei Pflichtverletzungen für Menschen in der Grundsicherung (Hartz IV), Vorhaben der Kindergrundsicherung, Einführung des Bürgergeldes, Stellenwert des Nachranggrundsatzes, Finanzierung des Sozialen Arbeitsmarkts, Organisation und Finanzierung der Assistierten Ausbildung, Qualifizierung und Weiterbildung Beschäftigter vor dem Hintergrund der digitalen Transformation, Qualifizierungsmaßnahmen ukrainischer Geflüchteter insbes. durch "Training on the Job", Vorhaben und Abgrenzung der zwei geplanten Weiterbildungsplattformen, Rentnerentlastung, Erhöhung des Rentenniveaus für Geringverdiener, Abkehr vom Äquivalenzprinzip in der Rentenversicherung, Fachkräftesicherung, Beschleunigung der Visavergabe für ausländische Fachkräfte, Stärkung der beruflichen Ausbildung, Mehrwert der Jugendberufsagenturen, Umsetzung der Ausbildungsgarantie, Berechnung des Zuschlags für Erwerbsminderungsrentner, Einmalzahlung als Ausgleich
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Arbeitsförderung Arbeitsmarktpolitik Arbeitsmigration Assistierte Ausbildung Ausländischer Arbeitnehmer Berufliche Qualifikation Berufliche Weiterbildung Berufsausbildung Berufswahl COVID-19 Digitalisierung Eingliederungsleistung für Arbeitsuchende Erwerbsminderungsrente Fachkraft Familienleistungsausgleich Flüchtling Garantiertes Mindesteinkommen Geldleistung Gesetzliche Rentenversicherung Grundsicherung für Arbeitsuchende Haushaltseinkommen Jugendberufsagentur Kind Kindergrundsicherung Krieg Kurzarbeit Langzeitarbeitslosigkeit Niedrigeinkommen Programm der Bundesregierung Rentenberechnung Rentenniveau Rentenversicherungsrecht Rentner Soziale Sicherung Sozialpolitik Ukraine Visum Website
und viele mehr... (Schreib uns gerne, wenn du hier mehr sehen möchtest)