Diskriminierung
TOP 10 Reden, Berichte, ...
Rede
Dr. Kirsten Kappert-Gonther, MdB, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Wahlperiode 20
10/13/2022
Rede
Simone Borchardt, MdB, CDU/CSU
Wahlperiode 20
10/13/2022
Rede
Prof. Dr. Karl Lauterbach, Bundesmin., Bundesministerium für Gesundheit
Wahlperiode 20
10/13/2022
Rede
Katrin Helling-Plahr, MdB, FDP
Wahlperiode 20
10/13/2022
Rede
Ates Gürpinar, MdB, DIE LINKE
Wahlperiode 20
10/13/2022
Rede
Dirk Heidenblut, MdB, SPD
Wahlperiode 20
10/13/2022
Rede
Jörg Schneider, MdB, AfD
Wahlperiode 20
10/13/2022
Rede
Stephan Pilsinger, MdB, CDU/CSU
Wahlperiode 20
10/13/2022
Rede
Hubert Hüppe, MdB, CDU/CSU
Wahlperiode 20
10/13/2022
Rede
Corinna Rüffer, MdB, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Wahlperiode 20
10/13/2022
und viele mehr... (Schreib uns gerne, wenn du hier mehr sehen möchtest)
TOP 10 Vorgänge
Zweites Gesetz zur Änderung des Infektionsschutzgesetzes
Gesetzgebung
Wahlperiode 20
10/21/2022
Sachgebiete
Gesundheit
Recht
Beratungsstand
Überwiesen
Initatoren
Bundesregierung
Thema
Entscheidung über die Zuteilung aufgrund einer übertragbaren Krankheit nicht ausreichend vorhandener überlebenswichtiger intensivmedizinischer Behandlungskapazitäten (Zuteilungsentscheidung) nur nach der aktuellen kurzfristigen Überlebenswahrscheinlichkeit der Patienten, Ausschluss von Benachteiligungen, insbes. wegen Behinderung, Gebrechlichkeit, Alter, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Geschlecht oder sexueller Orientierung; Umsetzung der bestehenden grundgesetzlichen Schutzpflicht des Staates unter Berücksichtigung der Vorgaben des Bundesverfassungsgerichts; Regelung des Zuteilungskriteriums und des Verfahrens, keine Berücksichtigung bereits zugeteilter Behandlungskapazitäten;
Einfügung § 5c Infektionsschutzgesetz
Bezug: Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts vom 16.12.2021 zum Schutz vor einer Benachteiligung wegen einer Behinderung im Falle einer Triage (1 BvR 1541/20 – Rn. 126 ff.)
Einfügung § 5c Infektionsschutzgesetz
Bezug: Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts vom 16.12.2021 zum Schutz vor einer Benachteiligung wegen einer Behinderung im Falle einer Triage (1 BvR 1541/20 – Rn. 126 ff.)
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Sonstige Informationen
GESTA-Ordnungsnummer: M019
Zustimmungsbedürftigkeit: Nein, laut Gesetzentwurf (Drs 410/22)
Folgen der Pandemiebewältigung für Gleichstellung und das Leben von Frauen in Deutschland
Kleine Anfrage
Wahlperiode 20
9/21/2022
Sachgebiete
Arbeit und Beschäftigung
Gesellschaftspolitik, soziale Gruppen
Gesundheit
Beratungsstand
Beantwortet
Initatoren
Fraktion DIE LINKE
Thema
(insgesamt 23 Einzelfragen)
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Sachverständigenausschuss nach § 5 Absatz 9 Infektionsschutzgesetz Alleinerziehender Arbeitsbedingungen Arbeitslosigkeit Arbeitszeit Armut Bundesmittel COVID-19 Diskriminierung Fachmedizin Frau Geburt Gender Budgeting Geringfügige Beschäftigung Geschlecht Gleichstellung der Geschlechter Gremium Einkommen Erwerbstätigkeit Gynäkologie Häusliche Gewalt Insolvenz Internet Kind Krankengeld Medizinische Versorgung Pflege Politische Partizipation Psychische Störung Sachverständiger Schattenwirtschaft Schwangerschaft Schwangerschaftsabbruch Selbständiger Seuchenbekämpfung Sozial schwache Familie Sozialversicherungspflicht Steuervergünstigung Vereinbarkeit von Familie und Beruf Vergütung
Äußerungen der Bundesregierung zu sogenannter kultureller Aneignung
Kleine Anfrage
Wahlperiode 20
9/21/2022
Sachgebiete
Kultur
Beratungsstand
Beantwortet
Initatoren
Fraktion der AfD
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Herkunftsbasierte Diskriminierungen gegen russischsprachige Menschen
Schriftliche Frage
Wahlperiode 20
9/2/2022
Beratungsstand
Beantwortet
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Verhältnis des Bundes zur Bundeskonferenz der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten an Hochschulen
Kleine Anfrage
Wahlperiode 20
8/8/2022
Sachgebiete
Bildung und Erziehung
Gesellschaftspolitik, soziale Gruppen
Wissenschaft, Forschung und Technologie
Beratungsstand
Beantwortet
Initatoren
Fraktion der AfD
Thema
(insgesamt 8 Einzelfragen)
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Bundeskonferenz der Frauenbeauftragten und Gleichstellungsbeauftragten an Hochschulen Bundesmittel Bundesverwaltungsamt Diskriminierung Frauenquote Gleichstellung der Geschlechter Gleichstellungsbeauftragte Hochschule Hochschulpolitik Identitätspolitik LSBTTIQ MINT-Fächer Personalauswahl Website Wissenschaft Wissenschaftsfreiheit
Unterstützung russischsprachiger Menschen im Fall von Diskriminierung durch die Antidiskriminierungsstellen des Bundes
Schriftliche Frage
Wahlperiode 20
8/5/2022
Beratungsstand
Beantwortet
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Untersuchung des Einsatzes der Bundespolizei am Flughafen Frankfurt vom 4. Mai 2022
Schriftliche Frage
Wahlperiode 20
5/27/2022
Beratungsstand
Beantwortet
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Übergriffe auf Menschen russischer, belarussischer und ukrainischer Herkunft
Kleine Anfrage
Wahlperiode 20
5/25/2022
Sachgebiete
Gesellschaftspolitik, soziale Gruppen
Innere Sicherheit
Beratungsstand
Beantwortet
Initatoren
Fraktion DIE LINKE
Thema
(insgesamt 20 Einzelfragen)
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Aussiedler Beleidigung Bürger Datenerhebung Diskriminierung Ehrenmal Attentat Ausländischer Schüler Gewalt Hasskriminalität Krieg Kriminalstatistik Politische Gewalt Politische Straftat Polizeiliche Maßnahme Russland Sachbeschädigung Schüler Sowjetunion Staatsangehörigkeit Ukraine Verbrechensopfer Weißrussland
Definition des Begriffs "strukturelle Benachteiligung"
Schriftliche Frage
Wahlperiode 20
5/20/2022
Beratungsstand
Beantwortet
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Nationale Strategie "Antiziganismus bekämpfen, Teilhabe sichern!" zur Umsetzung der EU-Roma-Strategie 2030 in Deutschland
Bericht, Gutachten, Programm
Wahlperiode 20
5/20/2022
Sachgebiete
Gesellschaftspolitik, soziale Gruppen
Initatoren
Bundesregierung
Thema
Neue EU-Roma-Strategie 2030, Sinti und Roma in Deutschland und Europa, Integrationspolitik in Deutschland; Nationale Umsetzungsstrategie: Bekämpfung von Antiziganismus und gleichberechtigte Teilhabe, gleichberechtigter Zugang zu Bildung, Beschäftigung, Gesundheitsversorgung und Wohnen; Monitoring und Berichterstattung
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
und viele mehr... (Schreib uns gerne, wenn du hier mehr sehen möchtest)