Lehr- und Lernmittel
TOP 10 Reden, Berichte, ...
Rede (zu Protokoll gegeben)
Marianne Schieder, MdB, SPD
Wahlperiode 18
4/27/2017
Rede (zu Protokoll gegeben)
Dr. Rosemarie Hein, MdB, DIE LINKE
Wahlperiode 18
4/27/2017
Rede (zu Protokoll gegeben)
Özcan Mutlu, MdB, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Wahlperiode 18
4/27/2017
Rede (zu Protokoll gegeben)
Sven Volmering, MdB, CDU/CSU
Wahlperiode 18
4/27/2017
Rede (zu Protokoll gegeben)
Xaver Jung, MdB, CDU/CSU
Wahlperiode 18
4/27/2017
Rede
Özcan Mutlu, MdB, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Wahlperiode 18
9/29/2016
Rede
Marianne Schieder, MdB, SPD
Wahlperiode 18
9/29/2016
Rede
Elfi Scho-Antwerpes, MdB, SPD
Wahlperiode 18
9/29/2016
Rede
Xaver Jung, MdB, CDU/CSU
Wahlperiode 18
9/29/2016
Rede
Dr. Rosemarie Hein, MdB, DIE LINKE
Wahlperiode 18
9/29/2016
und viele mehr... (Schreib uns gerne, wenn du hier mehr sehen möchtest)
TOP 10 Vorgänge
Ein Entlastungspaket für die Bildung
Antrag
Wahlperiode 20
9/22/2022
Sachgebiete
Bildung und Erziehung
Beratungsstand
Noch nicht beraten
Initatoren
Fraktion DIE LINKE
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Allgemeinbildende Schule Ausbildungsförderung Ausbildungskosten Auszubildender Barrierefreiheit Bausanierung Berufsbildende Schule Berufsbildungsgesetz Betriebliche Berufsausbildung Bildungsfinanzierung Bildungspolitik Bund-Länder-Kooperation Bundesausbildungsförderungsgesetz Bundesmittel Digitalisierung Duales Studium Energiepreis Erneuerbare Energie Gebäudeenergieeffizienz Gesetzgebung Gesundheitsschutz Hochschule Hochschulpolitik Inflation Jugendberufshilfe Jugendlicher Kindertagesstätte Kooperation Lehr- und Lernmittel Luftreinhaltung Psychosoziale Beratung Regionalisierungsgesetz Schule Sozialarbeit Sozialgesetzbuch VIII Student Studentenwerk Verpflegung Wohnheim Öffentlicher Personennahverkehr
Pandemievorsorge im Bildungsbereich
Kleine Anfrage
Wahlperiode 20
9/22/2022
Sachgebiete
Bildung und Erziehung
Gesundheit
Beratungsstand
Beantwortet
Initatoren
Fraktion der CDU/CSU
Thema
(insgesamt 38 Einzelfragen)
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Test COVID-19 Datenaustausch E-Learning Bildungspolitik Bildungswesen Unterricht Eltern Energiepreis Energieversorgung Grundschule Hochschule Hochschullehre Infektionsschutzgesetz Informationsaustausch Interessenverband Konferenz Kosten Lehr- und Lernmittel Lehrer Länder der Bundesrepublik Deutschland Schutzmaske Schüler Seuchenbekämpfung Unterrichtsmethode Wissenschaft
Kinder und Jugendliche beim Aufholen von pandemiebedingten Lernrückständen und der Milderung von psychosozialen Folgen nicht allein lassen
Antrag
Wahlperiode 20
9/22/2022
Sachgebiete
Bildung und Erziehung
Gesellschaftspolitik, soziale Gruppen
Beratungsstand
Überwiesen
Initatoren
Fraktion der CDU/CSU
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Aktueller Stand von Initiativen der Bundesregierung im Bereich der digitalen Bildung
Kleine Anfrage
Wahlperiode 20
9/7/2022
Sachgebiete
Bildung und Erziehung
Medien, Kommunikation und Informationstechnik
Beratungsstand
Beantwortet
Initatoren
Fraktion der CDU/CSU
Thema
(insgesamt 41 Einzelfragen)
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Barrierefreiheit Behinderter Behinderter Jugendlicher Behindertes Kind Bildung Breitbandkommunikation Bundesministerium für Bildung und Forschung Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Bundesmittel Datenerhebung Datenschutz Didaktik Digitale Medien Digitalisierung Digitalpakt Schule E-Learning Elementarbildung Evaluation Grundgesetz Informations- und Kommunikationstechnik Informationsaustausch Internet Jugendlicher Kind Kommunale Gebietskörperschaft Lehr- und Lernmittel Lehrerbildung Lernmittelfreiheit Lizenz Länder der Bundesrepublik Deutschland Programm der Bundesregierung Projektförderung Regierungsprogramm Schule Schüler Verwaltungsabkommen Website
Umsetzung der EU-Antisemitismusstrategie in Deutschland
Kleine Anfrage
Wahlperiode 20
8/22/2022
Sachgebiete
Bildung und Erziehung
Gesellschaftspolitik, soziale Gruppen
Innere Sicherheit
Kultur
Beratungsstand
Beantwortet
Initatoren
Fraktion der CDU/CSU
Thema
(insgesamt 54 Einzelfragen)
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Evaluation Kosten Lehr- und Lernmittel Antisemitismus Bericht der Bundesregierung Beauftragter der Bundesregierung für jüdisches Leben in Deutschland und den Kampf gegen Antisemitismus Bildungspolitik Boykott Bundeszentrale für politische Bildung Extremismus Forschungspolitik Gefahrenabwehr Gesetzgebung Hasskriminalität Islamismus Israel Judentum Kulturpolitik Politische Bewegung Politische Bildung Programm der Bundesregierung Programm der EU Strafverfolgung Verbot
Evaluierungsbericht der Bundesregierung zu den durch das Urheberrechts-Wissensgesellschafts-Gesetz reformierten Vorschriften der §§ 60a bis 60h des Urheberrechtsgesetzes
Bericht, Gutachten, Programm
Wahlperiode 20
6/3/2022
Sachgebiete
Medien, Kommunikation und Informationstechnik
Recht
Wissenschaft, Forschung und Technologie
Initatoren
Bundesregierung
Thema
Bericht über die durch das UrhWissG reformierten §§ 60a bis 60h UrhG: Ergebnisse der Konsultation zu Querschnittsfragen: Normenklarheit, Praxis- und Zukunftstauglichkeit, Entfristung der Reform im Rahmen der Richtlinien-Umsetzung 2021, Verhältnis zwischen gesetzlicher Erlaubnis (Schranke) und Vertrag, Vergütungsfragen, Auswirkungen auf die allgemeine Lizenzierungspraxis und die wirtschaftliche Situation der Verlage; Ergebnisse der Konsultation zu den spezifischen gesetzlichen Erlaubnissen (Schranken) für Bildung und Forschung: Unterricht und Lehre, Unterrichts- und Lehrmedien, wissenschaftliche Forschung, Text und Data Mining, Bibliotheken, Archive, Museen und Bildungseinrichtungen; Dialog "Lizenzierungsplattform", sonstige Fragen des Urheberrechts, Evaluierungsverfahren
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Archiv Bericht der Bundesregierung Bibliothek Bildungseinrichtung Bildungswesen Evaluation Forschung Gesetzesfolgenabschätzung Hochschullehre Lehr- und Lernmittel Lizenz Museum Text-Mining Unterricht Urheberrecht Urheberrechts-Wissensgesellschafts-Gesetz Urheberrechtsgesetz Vergütung Verlag Vertrag Wissenschaftliches Arbeiten
Umsetzung und Finanzierung der Vorhaben der Bundesregierung in den Bereichen allgemeine und berufliche Bildung sowie Hochschule
Kleine Anfrage
Wahlperiode 20
3/2/2022
Sachgebiete
Bildung und Erziehung
Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben
Beratungsstand
Beantwortet
Initatoren
Fraktion DIE LINKE
Thema
(insgesamt 32 Einzelfragen)
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Allgemeinbildung Analphabetismus Aufstiegsfortbildung Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz Ausbildungsförderung Ausbildungsvergütung Auszubildender Berufliche Weiterbildung Berufsausbildung Berufsberatung Berufsbildende Schule Berufsbildung Berufsbildungsgesetz Berufswahl Bildungsfinanzierung Bildungspersonal Bildungspolitik Bildungswesen Bund-Länder-Kooperation Bund-Länder-Programm Bundesausbildungsförderungsgesetz Bundesmittel Bundeszentrale für politische Bildung Digitalisierung Digitalpakt Schule Duale Berufsausbildung E-Learning Elementarbildung Erasmus+ Erwachsenenbildung Exzellenzstrategie Forschung Ganztagsschule Hochschule Hochschullehrer Interessenverband Investitionsförderung Juniorprofessor Konferenz Landesmittel Lebenslanges Lernen Lehr- und Lernmittel Lehrerfortbildung Modellprojekt Personalbedarf Programm der Bundesregierung Projektförderung Public Private Partnership Qualitätssicherung Regierungsprogramm Schule Schüler Sozialarbeit Student Studium Volkshochschule Weiterbildungseinrichtung Wissenschaftszeitvertragsgesetz Wohnungsversorgung Öffentliche Ausgaben Öffentliche Mittel
Plattform-Entwicklungen im Rahmen der Initiative Digitale Bildung
(Nachfrage zur Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage auf Bundestagsdrucksache 19/30087)
Kleine Anfrage
Wahlperiode 19
7/29/2021
Sachgebiete
Bildung und Erziehung
Medien, Kommunikation und Informationstechnik
Beratungsstand
Beantwortet
Initatoren
Fraktion DIE LINKE
Thema
(insgesamt 18 Einzelfragen)
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Entwicklung des SARS-CoV-2-Infektionsgeschehens in Schulen und Kitas
Kleine Anfrage
Wahlperiode 19
7/23/2021
Sachgebiete
Bildung und Erziehung
Gesundheit
Beratungsstand
Beantwortet
Initatoren
Fraktion der FDP
Thema
(insgesamt 26 Einzelfragen)
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Veröffentlichung der Open-Educational-Resources-Strategie der Bundesregierung
Schriftliche Frage
Wahlperiode 19
7/9/2021
Beratungsstand
Beantwortet
Thema
Originaltext der Frage(n):
Wann wird die Bundesregierung ihre Open Educational Resources (OER)-Strategie veröffentlichen, und welche zivilgesellschaftlichen sowie kommerziellen Akteure haben sich an der Entwicklung der Strategie beteiligt (bitte auflisten)?
Wann wird die Bundesregierung ihre Open Educational Resources (OER)-Strategie veröffentlichen, und welche zivilgesellschaftlichen sowie kommerziellen Akteure haben sich an der Entwicklung der Strategie beteiligt (bitte auflisten)?
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
und viele mehr... (Schreib uns gerne, wenn du hier mehr sehen möchtest)