Erneuerbare Energie
TOP 10 Reden, Berichte, ...
Rede
Andreas Jung, MdB, CDU/CSU
Wahlperiode 20
6/24/2022
Rede
Ulrike Harzer, MdB, FDP
Wahlperiode 20
6/24/2022
Rede
Karsten Hilse, MdB, AfD
Wahlperiode 20
6/24/2022
Rede
Harald Ebner, MdB, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Wahlperiode 20
6/24/2022
Rede
Klaus Mack, MdB, CDU/CSU
Wahlperiode 20
6/24/2022
Rede
Helmut Kleebank, MdB, SPD
Wahlperiode 20
6/24/2022
Rede
Dr. Lukas Köhler, MdB, FDP
Wahlperiode 20
6/24/2022
Rede
Ulrike Harzer, MdB, FDP
Wahlperiode 20
6/24/2022
Rede
Bengt Bergt, MdB, SPD
Wahlperiode 20
6/24/2022
Rede
Katrin Uhlig, MdB, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Wahlperiode 20
6/24/2022
und viele mehr... (Schreib uns gerne, wenn du hier mehr sehen möchtest)
TOP 10 Vorgänge
Gesetz zur sofortigen Verbesserung der Rahmenbedingungen für die erneuerbaren Energien im Städtebaurecht
Gesetzgebung
Wahlperiode 20
10/20/2022
Sachgebiete
Energie
Raumordnung, Bau- und Wohnungswesen
Beratungsstand
Dem Bundesrat zugeleitet - Noch nicht beraten
Initatoren
Bundesregierung
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Baugesetzbuch Braunkohlenbergbau Erneuerbare Energie Flächennutzung Gesetz zur sofortigen Verbesserung der Rahmenbedingungen für die erneuerbaren Energien im Städtebaurecht Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung Gesetzesfolgenabschätzung Städtebau Umweltverträglichkeitsprüfung Wasserstoff Wasserstoffenergietechnik Windenergieanlage Windenergieflächenbedarfsgesetz
Sonstige Informationen
GESTA-Ordnungsnummer: P008
Zustimmungsbedürftigkeit: Nein, laut Gesetzentwurf (Drs 503/22)
Regierungserklärung zum Europäischen Rat am 20. und 21. Oktober 2022
Regierungserklärung
Wahlperiode 20
10/20/2022
Sachgebiete
Außenpolitik und internationale Beziehungen
Europapolitik und Europäische Union
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Neuausrichtung der deutschen Politik im Nahen und Mittleren Osten und Nordafrika - Strategischer Ansatz auf Augenhöhe
Antrag
Wahlperiode 20
10/20/2022
Sachgebiete
Außenpolitik und internationale Beziehungen
Außenwirtschaft
Energie
Entwicklungspolitik
Beratungsstand
Beschlussempfehlung liegt vor
Initatoren
Fraktion der CDU/CSU
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Auslandsschule Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik Außenbeziehungen der EU Berufsbildung Duale Berufsausbildung Energieversorgung Entwicklungszusammenarbeit Erneuerbare Energie Europäische Nachbarschaftspolitik Forstwirtschaft Golf-Kooperationsrat Golfstaaten Internationale Beziehungen Internationale Wirtschaftsbeziehungen Interparlamentarische Kooperation Islamismus Landwirtschaft Lebensmittelversorgung Marokko Mittelmeerraum Naher und Mittlerer Osten Nordafrika Parlamentarische Versammlung der Union für den Mittelmeerraum Sicherheitspolitik Sudan Technische Hilfe Terrorismusbekämpfung Ägypten
Entwicklung der im Übertragungsnetz verursachten Abregelungsmengen erneuerbarer Energien durch Einspeisemanagement-Maßnahmen seit Juli 2021
Schriftliche Frage
Wahlperiode 20
10/14/2022
Beratungsstand
Beantwortet
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Gesetz zu Herkunftsnachweisen für Gas, Wasserstoff, Wärme oder Kälte aus erneuerbaren Energien und zur Änderung der Fernwärme- oder Fernkälte-Verbrauchserfassungs- und -Abrechnungsverordnung
Gesetzgebung
Wahlperiode 20
10/14/2022
Sachgebiete
Energie
Wirtschaft
Beratungsstand
Überwiesen
Initatoren
Bundesregierung
Thema
Umsetzung unionsrechtlicher Vorgaben durch Ermöglichung der Einrichtung und des Betriebs von Herkunftsnachweisregistern für aus erneuerbaren Energiequellen erzeugtes Gas, Wasserstoff, Wärme und Kälte zum Zwecke des Verbraucherschutzes, Registrierung von Ausstellung, Anerkennung, Übertragung und Entwertung der Herkunftsnachweise;
Gesetz zur Ausstellung, Übertragung und Entwertung von Herkunftsnachweisen sowie zur Schaffung eines Herkunftsnachweisregisters für gasförmige Energieträger und eines Herkunftsnachweisregisters für Wärme oder Kälte aus erneuerbaren Energien (Herkunftsnachweisregistergesetz – HkNRG) als Art. 1 der Vorlage, Änderung § 5 Fernwärme- oder Fernkälte-Verbrauchserfassungs- und -Abrechnungsverordnung; Verordnungsermächtigungen
Bezug: Richtlinie (EU) 2018/2001 vom 11. Dezember 2018 zur Förderung der Nutzung von Energie aus erneuerbaren Quellen (ABl. L 328, 21.12.2018, S. 82)
Gesetz zur Ausstellung, Übertragung und Entwertung von Herkunftsnachweisen sowie zur Schaffung eines Herkunftsnachweisregisters für gasförmige Energieträger und eines Herkunftsnachweisregisters für Wärme oder Kälte aus erneuerbaren Energien (Herkunftsnachweisregistergesetz – HkNRG) als Art. 1 der Vorlage, Änderung § 5 Fernwärme- oder Fernkälte-Verbrauchserfassungs- und -Abrechnungsverordnung; Verordnungsermächtigungen
Bezug: Richtlinie (EU) 2018/2001 vom 11. Dezember 2018 zur Förderung der Nutzung von Energie aus erneuerbaren Quellen (ABl. L 328, 21.12.2018, S. 82)
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Energierecht Erneuerbare Energie Fernwärme- oder Fernkälte-Verbrauchserfassungs- und -Abrechnungsverordnung Gaswirtschaft Gesetz zu Herkunftsnachweisen für Gas, Wasserstoff, Wärme oder Kälte aus erneuerbaren Energien und zur Änderung der Fernwärme- oder Fernkälte-Verbrauchserfassungs- und -Abrechnungsverordnung Herkunftsnachweisregistergesetz Register Wärmeversorgung Gas Herkunftsnachweis Innerstaatliche Umsetzung von EU-Recht Richtlinie der EU Warenkennzeichnung Wasserstoff
Sonstige Informationen
GESTA-Ordnungsnummer: E018
Zustimmungsbedürftigkeit: Nein, laut Gesetzentwurf (Drs 462/22 (bes.eilbed.))
Klimaschutzbericht 2022
Bericht, Gutachten, Programm
Wahlperiode 20
10/14/2022
Sachgebiete
Umwelt
Initatoren
Bundesregierung
Thema
Treibhausgasemissionen 2021 nach Sektoren, Wirkung der Klimaschutzmaßnahmen und Projektionen, Klimaschutzprogramme, Umsetzung der Klimaschutzmaßnahmen im Einzelnen, u.a. CO2-Bepreisung, Energiewirtschaft, Gebäude, Verkehr
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Mit steuerlichen Maßnahmen Wärmewende beschleunigen
Antrag
Wahlperiode 20
10/14/2022
Sachgebiete
Raumordnung, Bau- und Wohnungswesen
Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben
Beratungsstand
Überwiesen
Initatoren
Fraktion der CDU/CSU
Verwendung der Mittel aus dem Erneuerbare-Energien-Gesetz-Konto zur Entlastung bei den Strompreisen
Kleine Anfrage
Wahlperiode 20
10/6/2022
Sachgebiete
Energie
Wirtschaft
Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben
Beratungsstand
Noch nicht beantwortet
Initatoren
Fraktion der CDU/CSU
Thema
(insgesamt 23 Einzelfragen)
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Geplante Verwendung der Mittel aus der EEG-Umlage
Mündliche Frage
Wahlperiode 20
9/28/2022
Beratungsstand
Beantwortet
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Sachgebiete
Energie
Medien, Kommunikation und Informationstechnik
Wissenschaft, Forschung und Technologie
Initatoren
Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung
Thema
Arbeitsbericht Nr. 198 des Büros für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB) zum Energieverbrauch der IKT-Infrastruktur: Wissensstand und Szenarien zu den IKT-bedingten Energiebedarfen (Rechenzentren, Telekommunikationsnetze), energetische Einsparpotentiale, Nutzung von regenerativ erzeugtem Strom, Fallbeispiele, Vertiefungsthemen: Energiebedarf von Blockchainanwendungen, Kryptowährungen, privater Internet- und digitaler Mediennutzung sowie von Smartbuildings
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung <Dt. Bundestag> Bericht Blockchain Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag Digitale Medien Digitalisierung Energieeinsparung Energieverbrauch Erneuerbare Energie Gebäude Gebäudeenergieeffizienz Informations- und Kommunikationstechnik Internet Rechenzentrum Technikfolgenabschätzung Telekommunikationsnetz Virtuelle Währung
und viele mehr... (Schreib uns gerne, wenn du hier mehr sehen möchtest)