Gentechnologie

TOP 10 Reden, Berichte, ...
Inhalt

Kennzeichnung von gentechnisch veränderten Lebensmitteln; Gentechnologie als Schlüsseltechnologie für die Wirtschaftsentwicklung; Gentechnologisch veränderte Pflanzen in der Landwirtschaft; Missstände in Entwicklungsländern; Grundhaltung zu technischen Neuerungen; Auswirkung von grüner Gentechnik auf die Artenvielfalt; Pflanzenschutz als Ausgangspunkt für gentechnisch veränderte Organismen; Nachbau gentechnisch veränderter Pflanzen; Verbesserung der Ernährung der Weltbevölkerung durch gentechnologisch veränderte Pflanzen

Inhalt

Gentechnologie und Naturschutz; Gentechnologie als Schlüsseltechnologie für die Wirtschaftsentwicklung; Gentechnologisch veränderte Pflanzen in der Landwirtschaft; Pflanzenschutz als Ausgangspunkt für gentechnisch veränderte Organismen; Verbesserung der Ernährung der Weltbevölkerung durch gentechnologisch veränderte Pflanzen

Inhalt

Gentechnologie als Schlüsseltechnologie für die Wirtschaftsentwicklung; Gentechnologisch veränderte Pflanzen in der Landwirtschaft; Missstände in Entwicklungsländern; Nutzung von gentechnisch verändertem Saatgut; Auswirkung von grüner Gentechnik auf die Artenvielfalt; Forschungsförderung im Bereich der gentechnisch veränderten Organismen; Nachbau gentechnisch veränderter Pflanzen; Agrarwende in der EU; Verbesserung der Ernährung der Weltbevölkerung durch gentechnologisch veränderte Pflanzen

Rede
Reinhold Hemker, MdB, SPD
Wahlperiode 15
10/23/2003
Inhalt

Gentechnologie als Schlüsseltechnologie für die Wirtschaftsentwicklung; Gentechnologisch veränderte Pflanzen in der Landwirtschaft; Missstände in Entwicklungsländern; Nutzung von gentechnisch verändertem Saatgut; Positionen der FAO im Kampf gegen den Hunger; Verbesserung der Ernährung der Weltbevölkerung durch gentechnologisch veränderte Pflanzen

Rede
Helmut Heiderich, MdB, CDU/CSU
Wahlperiode 15
10/23/2003
Inhalt

Chancen und Risiken der Biotechnologie; Förderung von Resistenzen bei Schädlingen durch gentechnisch veränderte Pflanzen; Forschungsförderung im Bereich der gentechnisch veränderten Organismen; Gentechnologie als Schlüsseltechnologie für die Wirtschaftsentwicklung; Gentechnologisch veränderte Pflanzen in der Landwirtschaft; Missstände in Entwicklungsländern; Nutzung von gentechnisch verändertem Saatgut; Pflanzenschutz als Ausgangspunkt für gentechnisch veränderte Organismen; Positionen der FAO im Kampf gegen den Hunger; Verbesserung der Ernährung der Weltbevölkerung durch gentechnologisch veränderte Pflanzen

Rede
Albert Deß, MdB, CDU/CSU
Wahlperiode 15
10/23/2003
Inhalt

Gentechnologie als Schlüsseltechnologie für die Wirtschaftsentwicklung; Gentechnologisch veränderte Pflanzen in der Landwirtschaft; Missstände in Entwicklungsländern; Nutzung von gentechnisch verändertem Saatgut; Forschungsförderung im Bereich der gentechnisch veränderten Organismen; Pflanzenschutz als Ausgangspunkt für gentechnisch veränderte Organismen; Nachbau gentechnisch veränderter Pflanzen; Verbesserung der Ernährung der Weltbevölkerung durch gentechnologisch veränderte Pflanzen; Verbot von Computertechnik

Inhalt

Förderung von Resistenzen bei Schädlingen durch gentechnisch veränderte Pflanzen; Gentechnologie als Schlüsseltechnologie für die Wirtschaftsentwicklung; Gentechnologisch veränderte Pflanzen in der Landwirtschaft; Novellierung des Gentechnikgesetzes; Pflanzenschutz als Ausgangspunkt für gentechnisch veränderte Organismen; Verbesserung der Ernährung der Weltbevölkerung durch gentechnologisch veränderte Pflanzen

Rede
René Röspel, MdB, SPD
Wahlperiode 15
10/23/2003
Inhalt

Gentechnologie als Schlüsseltechnologie für die Wirtschaftsentwicklung; Gentechnologisch veränderte Pflanzen in der Landwirtschaft; Missstände in Entwicklungsländern; Nutzung von gentechnisch verändertem Saatgut; Förderung von Resistenzen bei Schädlingen durch gentechnisch veränderte Pflanzen; Auswirkungen gentechnisch veränderter Pflanzen für den ökologischen Landbau; Auswirkung von grüner Gentechnik auf die Artenvielfalt; Pflanzenschutz als Ausgangspunkt für gentechnisch veränderte Organismen; Chancen und Risiken der Biotechnologie; Nachbau gentechnisch veränderter Pflanzen; Verbesserung der Ernährung der Weltbevölkerung durch gentechnologisch veränderte Pflanzen

Inhalt

Chancen und Risiken der Biotechnologie; Forschungsförderung im Bereich der gentechnisch veränderten Organismen; Gentechnologie als Schlüsseltechnologie für die Wirtschaftsentwicklung; Gentechnologisch veränderte Pflanzen in der Landwirtschaft; Missstände in Entwicklungsländern; Positionen der FAO im Kampf gegen den Hunger; Verbesserung der Ernährung der Weltbevölkerung durch gentechnologisch veränderte Pflanzen; Weitergabe von Wissen und Technologie in die Entwicklungsländer

Inhalt

Kennzeichnung von gentechnisch veränderten Lebensmitteln; Gentechnologie als Schlüsseltechnologie für die Wirtschaftsentwicklung; Gentechnologisch veränderte Pflanzen in der Landwirtschaft; Missstände in Entwicklungsländern; Nutzung von gentechnisch verändertem Saatgut; Auswirkung von grüner Gentechnik auf die Artenvielfalt; Positionen der FAO im Kampf gegen den Hunger; Chancen und Risiken der Biotechnologie; Nachbau gentechnisch veränderter Pflanzen; Agrarwende in der EU; Verbesserung der Ernährung der Weltbevölkerung durch gentechnologisch veränderte Pflanzen

und viele mehr... (Schreib uns gerne, wenn du hier mehr sehen möchtest)
TOP 10 Vorgänge
Sachgebiete
Recht
Beratungsstand
Abgeschlossen - Ergebnis siehe Vorgangsablauf
Initatoren
Bundesregierung
Thema

Einbeziehung verbraucherpolitischer Aspekte in alle Politikbereiche im Rahmen des Aktionsplans Verbraucherschutz, Vorsorge beim Schutz von Gesundheit und Sicherheit, Schutz von wirtschaftlichen Interessen sowie Stärkung der Eigenverantwortung von Verbrauchern, Stärkung der Lebensmittelkontrolle, Verbreiterung der Informationsbasis über gesunderhaltende Ernährung, Verbesserung der Lebensmittelkennzeichnung, Gründung eines Instituts für Produktsicherheit, Umsetzung der EU-Richtlinie in ein nationales Geräte- und Produktsicherheitsgesetz, Verbesserung der Chemikaliensicherheit, Überprüfung vorhandener Schädlingsbekämpfungsmittel, Novellierung des Wettbewerbsrechts im UWG und GWB, Verbesserung des Verbraucherschutzes bei Telekommunikationsdienstleistungen, Erleichterung beim Wechsel der Gasversorger, Stärkung des Verbraucherschutzes bei Finanzdienstleistungen, Stärkung der Verbraucherrechte beim Eigenheimbau und -kauf, Stärkung des Verbraucherschutzes im öffentlichen Personenverkehr, Verbraucherschutz bei Pflege- und Betreuungsdienstleistungen, Verbesserung der Transparenz im Gesundheitswesen, Novellierung des Verbraucherinformationsgesetzes, Verbesserung von Produktkennzeichnung und -Zertifizierung, Beachtung der Fragen der Nachhaltigkeit in allen Bereichen des Konsums, Verbraucherschutz bei der Gentechnik, Novellierung des Gentechnikgesetzes

Sachgebiete
Wissenschaft, Forschung und Technologie
Beratungsstand
Abgelehnt
Initatoren
Fraktion der CDU/CSU
Thema

Bildungs- und Forschungspolitik im Bereich Bio- und Gentechnik, Grüne Gentechnik, Rote Gentechnik, Weiße Gentechnik, Bioinformatik, Gesundheitspolitik, Transparenz und Akzeptanz, wirtschaftliche Stärkung der Biotechnologieunternehmen, Patentschutz, nationale und internationale Rahmenbedingungen, internationale Zusammenarbeit

Beratungsstand
Abgeschlossen - Ergebnis siehe Vorgangsablauf
Initatoren
Bundesregierung
Sonstige Informationen
KOM-Nr: (2003) 817 endg.
Ratsdokument-Nr: 5124/04
Zustimmungsbedürftigkeit:
Sachgebiete
Landwirtschaft und Ernährung
Wissenschaft, Forschung und Technologie
Beratungsstand
Beantwortet
Initatoren
Fraktion der FDP
Thema

Kosten der Vitamin-A-haltigen Reissorte Golden Rice, Anbau von gentechnisch verändertem Reis, Herbizideinsatz, gesundheitliche Vorteile der Reissorte Golden Rice, Reduzierung des Einsatzes von Pflanzenschutzmitteln, Verbesserung der Ernährungssituation in Entwicklungsländern

Sachgebiete
Landwirtschaft und Ernährung
Wissenschaft, Forschung und Technologie
Beratungsstand
Beantwortet
Initatoren
Fraktion der FDP
Thema

Freilandversuche der Bundesanstalt für Züchtungsforschung an Kulturpflanzen mit transgenen Apfelbäumen, Stopp der Versuche durch das BMVEL, Unbedenklichkeitserklärung des Robert-Koch-Instituts und der Zentralen Kommission für die Biologische Sicherheit hinsichtlich der Versuche des BAfZ mit transgenen Apfelbäumen, Verringerung des Einsatzes von Pflanzenschutzmitteln beim Anbau gentechnisch veränderter Pflanzen, Forschungsstandort Sachsen-Anhalt

Sachgebiete
Landwirtschaft und Ernährung
Beratungsstand
Beantwortet
Initatoren
Fraktion der FDP
Thema

Zusammenhänge zwischen Hektarerträgen, Unkrautflora, Umweltbelastung und Artenvielfalt, Unterschiede zwischen transgenen und herkömmlich gezüchteten herbizidresistenten Rapssorten

und viele mehr... (Schreib uns gerne, wenn du hier mehr sehen möchtest)