Bericht
TOP 10 Reden, Berichte, ...
Rede
Dr. Klaus Lederer, MdBR (Bürgermeister und Senator für Kultur und Europa), Berlin
Wahlperiode 19
10/8/2021
Rede
Katja Suding, MdB, FDP
Wahlperiode 19
6/23/2021
Rede
Beate Walter-Rosenheimer, MdB, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Wahlperiode 19
6/23/2021
Rede
Yasmin Fahimi, MdB, SPD
Wahlperiode 19
6/23/2021
Rede
Stephan Albani, MdB, CDU/CSU
Wahlperiode 19
6/23/2021
Rede
Antje Lezius, MdB, CDU/CSU
Wahlperiode 19
6/23/2021
Rede
Dr. Stefan Kaufmann, MdB, CDU/CSU
Wahlperiode 19
6/23/2021
und viele mehr... (Schreib uns gerne, wenn du hier mehr sehen möchtest)
TOP 10 Vorgänge
Gesetz zur Pflegepersonalbemessung im Krankenhaus sowie zur Anpassung weiterer Regelungen im Krankenhauswesen und in der Digitalisierung (Krankenhauspflegeentlastungsgesetz - KHPflEG)
Gesetzgebung
Wahlperiode 20
12/16/2022
Sachgebiete
Gesundheit
Beratungsstand
Verkündet
Initatoren
Bundesregierung
Thema
Zahlreiche Änderungen und Klarstellungen zur Umsetzung kurzfristigen, sich teilweise aus dem Koalitionsvertrag ergebenden Regelungsbedarfs im Krankenhausbereich, insbes. betr. Verbesserung der Personalsituation in der Pflege, Beschleunigung der Verhandlungen der Pflegebudgets für psychiatrische und psychosomatischen Einrichtungen, Verwaltungsvereinfachung für Krankenkassen und Krankenhäuser bei Aufschlägen durch elektronische Datenverarbeitung, Datenübertragung und Krankenhausabrechnungsprüfungen durch MD, Krankenhaus und Krankenkasse, Ausnahmeregelung und Berichtsvorlagefristen zur Leistungsabrechnung, Krankenhauszukunftsfonds und Evaluation, Fixkostendegressionsabschlag, Landesbasisfallwert im Fallpauschalensystem, Weiterentwicklung der digitalen medizinischen Versorgung, Telematikinfrastruktur, E-Rezept, elektronische Patientenakte, Begutachtungsrhythmus;
Änderung von 5 Gesetzen und 3 Rechtsverordnungen; Verordnungsermächtigung
Bezug: Vereinbarung im Koalitionsvertrag zur verbindlichen Pflegepersonalbemessung im Krankenhaus
Beschlussempfehlung des Ausschusses: Zahlreiche Änderungen und Ergänzungen, u.a. betr. Einführung einer tagesstationären Behandlung ohne Übernachtung mit spezieller sektorengleicher Vergütung, Verträge zur Heilmittelversorgung, Ermittlung und Sicherstellung einer angemessenen Personalausstattung, bundesweite Anwendung und Vergleichbarkeit der Bemessungsverfahren durch Verzicht auf den Vorrang von Entlastungstarifverträgen, elektronische Gesundheitskarte und elektronische Patientenakte, Einführung, Finanzierung und Einbindung von Telematikinfrastruktur, finanzielle Stärkung der Pädiatrie und der Geburtshilfe; Evaluierungen und Berichterstattung;
Änderung von 3 weiteren Gesetzen; Verordnungsermächtigung
Änderung von 5 Gesetzen und 3 Rechtsverordnungen; Verordnungsermächtigung
Bezug: Vereinbarung im Koalitionsvertrag zur verbindlichen Pflegepersonalbemessung im Krankenhaus
Beschlussempfehlung des Ausschusses: Zahlreiche Änderungen und Ergänzungen, u.a. betr. Einführung einer tagesstationären Behandlung ohne Übernachtung mit spezieller sektorengleicher Vergütung, Verträge zur Heilmittelversorgung, Ermittlung und Sicherstellung einer angemessenen Personalausstattung, bundesweite Anwendung und Vergleichbarkeit der Bemessungsverfahren durch Verzicht auf den Vorrang von Entlastungstarifverträgen, elektronische Gesundheitskarte und elektronische Patientenakte, Einführung, Finanzierung und Einbindung von Telematikinfrastruktur, finanzielle Stärkung der Pädiatrie und der Geburtshilfe; Evaluierungen und Berichterstattung;
Änderung von 3 weiteren Gesetzen; Verordnungsermächtigung
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Krankenhaus Arzneimittelgesetz Bericht Bericht der Bundesregierung Bundespflegesatzverordnung Datenaustausch Digitale Gesundheitsanwendungen-Verordnung Digitalisierung Elektronische Gesundheitskarte Elektronische Patientenakte Evaluation Fallpauschalensystem Fonds Gesetzesfolgenabschätzung Gesundheitstelematik Heilmittel Implantateregistergesetz Infektionsschutzgesetz Informations- und Kommunikationstechnik Kinder- und Jugendmedizin Krankenhausbehandlung Krankenhausentgeltgesetz Krankenhausfinanzierung Krankenhausfinanzierungsgesetz Krankenhauspflegeentlastungsgesetz Krankenhausstrukturfonds-Verordnung Krankenkasse Krankenpflege MDK-Reformgesetz Medizinischer Dienst der Krankenversicherung Personalausstattung Personalbedarf Pflegekosten Pflegepersonal Pflegesatz Pflegeversicherung Rechnungsprüfung Sozialgesetzbuch V Sozialgesetzbuch XI
Sonstige Informationen
GESTA-Ordnungsnummer: M020
Archivsignatur: XX/107
Zustimmungsbedürftigkeit: Nein, laut Gesetzentwurf (Drs 460/22 (bes.eilbed.)) - Nein, laut Verkündung (BGBl I)
Bericht nach § 99 der Bundeshaushaltsordnung über den Einsatz von Bundesmitteln für den Öffentlichen Personennahverkehr
Bericht, Gutachten, Programm
Wahlperiode 20
10/21/2022
Sachgebiete
Verkehr
Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben
Initatoren
Bundesrechnungshof
Thema
Formen des ÖPNV, Bedeutungszuwachs und Verantwortlichkeiten, Probleme der Mischfinanzierung aus Bundes- und Landesmitteln; Förderdschungel auf Bundesebene, unzureichende Finanzierung aus Länderhaushalten, teilweise Verfehlung der Ziele der Bundesfinanzierung, fehlende Kontrollmöglichkeiten der Bundesverwaltung, Empfehlungen des Bundesrechnungshofes, Stellungnahme des BMDV, Pläne der neuen Bundesregierung, Fazit des Bundesrechnungshofes
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Gesetz für einen besseren Schutz hinweisgebender Personen sowie zur Umsetzung der Richtlinie zum Schutz von Personen, die Verstöße gegen das Unionsrecht melden
Gesetzgebung
Wahlperiode 20
10/19/2022
Sachgebiete
Arbeit und Beschäftigung
Recht
Staat und Verwaltung
Wirtschaft
Beratungsstand
Überwiesen
Initatoren
Bundesregierung
Thema
Umsetzung der sog. EU-Whistleblower-Richtlinie für einen verbesserten Hinweisgeberschutz und zur Schaffung von Rechtssicherheit bei der Meldung oder Offenlegung von Missständen in Unternehmen und Behörden: Schutz hinweisgebender sowie von einer Meldung betroffenen Personen, Einbeziehung von Verstößen gegen Strafvorschriften, best. Ordnungswidrigkeiten sowie einzelner Rechtsbereiche u.a. zur Bekämpfung von Korruption, Geldwäsche, Steuerbetrug oder bei Verstößen gegen Vorgaben zum Umweltschutz oder zur Lebensmittelsicherheit, Wahlmöglichkeit zwischen interner und externer Meldung, Vertraulichkeitsgebot, Pflicht zur Einrichtung interner Meldestellen, Etablierung einer zentralen externen Meldestelle beim BfJ sowie im Zuständigkeitsbereich der BaFin und des Bundeskartellamts, Möglichkeit zur Einrichtung ext. Meldestellen durch die Länder betr. Landes- und Kommunalverwaltungen, Dokumentations- und Berichtsspflichten, Schutz vor Repressalien wie Kündigung, Mobbing oder Diskriminierung, Schadensersatzansprüche und Bußgeldvorschriften, Vorrang von Sicherheitsinteressen sowie Verschwiegenheits- und Geheimhaltungspflichten, Anpassungen bestehender Regelungen, insbes. im Bereich des Dienstrechts;
Gesetz für einen besseren Schutz hinweisgebender Personen (Hinweisgeberschutzgesetz – HinSchG) als Art. 1 der Vorlage, Änderung versch. §§ in 8 Gesetzen; Verordnungsermächtigung
Bezug: Richtlinie (EU) 2019/1937 vom 23. Oktober 2019 zum Schutz von Personen, die Verstöße gegen das Unionsrecht melden (ABl. L 305, 26.11.2019, S. 17)
Gesetz für einen besseren Schutz hinweisgebender Personen (Hinweisgeberschutzgesetz – HinSchG) als Art. 1 der Vorlage, Änderung versch. §§ in 8 Gesetzen; Verordnungsermächtigung
Bezug: Richtlinie (EU) 2019/1937 vom 23. Oktober 2019 zum Schutz von Personen, die Verstöße gegen das Unionsrecht melden (ABl. L 305, 26.11.2019, S. 17)
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Arbeitsschutzgesetz Beamtenstatusgesetz Bundesbeamtengesetz Finanzdienstleistungsaufsichtsgesetz Geldwäschegesetz Gesetz für einen besseren Schutz hinweisgebender Personen sowie zur Umsetzung der Richtlinie zum Schutz von Personen, die Verstöße gegen das Unionsrecht melden Gewerbeordnung Hinweisgeberschutzgesetz Innerstaatliche Umsetzung von EU-Recht Richtlinie der EU Soldatengesetz Beamtenrecht Beamter Bericht Bundesamt für Justiz Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht Bundeskartellamt EU-Recht Arbeitnehmer Arbeitnehmerschutz Geheimhaltung Geldbuße Kommunalverwaltung Kündigungsschutz für Arbeitnehmer Landesverwaltung Ordnungswidrigkeit Länder der Bundesrepublik Deutschland Rechtssicherheit Strafrecht Unternehmen Versicherungsaufsichtsgesetz Whistleblowing Öffentliche Verwaltung
Sonstige Informationen
GESTA-Ordnungsnummer: C034
Zustimmungsbedürftigkeit: Ja, laut Gesetzentwurf (Drs 372/22)
Bericht der Präsidentin des Deutschen Bundestages nach § 58 des Abgeordnetengesetzes
Bericht, Gutachten, Programm
Wahlperiode 20
10/17/2022
Sachgebiete
Bundestag
Initatoren
Präsident des Deutschen Bundestages
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Bericht des Beauftragten der Bundesregierung für Ostdeutschland 2022
Ostdeutschland. Ein neuer Blick.
Bericht, Gutachten, Programm
Wahlperiode 20
10/14/2022
Sachgebiete
Deutsche Einheit / Innerdeutsche Beziehungen (bis 1990)
Initatoren
Beauftr. der Bundesregierung für Ostdeutschland
Bundesregierung
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Neunter Bericht zur Finanzstabilität in Deutschland
Bericht, Gutachten, Programm
Wahlperiode 20
10/14/2022
Sachgebiete
Wirtschaft
Initatoren
Bundesregierung
Thema
Überblick, Risikolage im deutschen Finanzsystem (internationales makroökonomisches und finanzielles Umfeld, Risiken im Banken-, Versicherungs- und Investmentfondssektor sowie im Immobilienmarkt und durch den Klimawandel, Digitalisierung und Cyberrisiken, weitere Themen), Zusammenarbeit mit dem Europäischen Ausschuss für Systemrisiken
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Initatoren
Europäische Kommission
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Sonstige Informationen
KOM-Nr: (2021) 417 endg.
Ratsdokument-Nr: 12116/21
Zustimmungsbedürftigkeit:
Initatoren
Europäische Kommission
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Sonstige Informationen
KOM-Nr: (2021) 700 endg.
Ratsdokument-Nr: 10341/21
Zustimmungsbedürftigkeit:
Sachgebiete
Gesundheit
Initatoren
Bundesregierung
Thema
SARS-CoV-2, die Erkrankung COVID-19 und die Notwendigkeit staatlicher Interventionen; Grundlagen der Evaluation von Maßnahmen, Datenmanagement, Risikokommunikation, Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung, rechtliche Aspekte
Ergebnisse der Unabhängigen Kommission Erdgas und Wärme der Bundesregierung - Sicher durch den Winter
Aktuelle Stunde
Wahlperiode 20
10/12/2022
Sachgebiete
Energie
Wirtschaft
Thema
Aussprache auf Verlangen der Fraktionen SPD, B90/GR und FDP, unabhängig von einer Fragestunde
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
und viele mehr... (Schreib uns gerne, wenn du hier mehr sehen möchtest)