Ostdeutsche Länder
TOP 10 Reden, Berichte, ...
Rede
Hannes Walter, MdB, SPD
Wahlperiode 20
6/23/2022
Rede
Bernhard Herrmann, MdB, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Wahlperiode 20
6/23/2022
Rede
Sören Pellmann, MdB, DIE LINKE
Wahlperiode 20
6/23/2022
Rede
Carsten Schneider, Staatsmin., Bundeskanzleramt
Wahlperiode 20
6/23/2022
Rede
Michael Kellner, Parl. Staatssekr., Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Wahlperiode 20
6/23/2022
Rede
Sepp Müller, MdB, CDU/CSU
Wahlperiode 20
6/23/2022
Rede
Enrico Komning, MdB, AfD
Wahlperiode 20
6/23/2022
Rede
Lars Rohwer, MdB, CDU/CSU
Wahlperiode 20
6/23/2022
Rede
Simone Borchardt, MdB, CDU/CSU
Wahlperiode 20
6/23/2022
Rede
Gerald Ullrich, MdB, FDP
Wahlperiode 20
6/23/2022
und viele mehr... (Schreib uns gerne, wenn du hier mehr sehen möchtest)
TOP 10 Vorgänge
32 Jahre Deutsche Einheit - Schutzschirm gegen Inflation und Armut spannen, Lohn- und Renteneinheit herstellen
Antrag
Wahlperiode 20
10/14/2022
Sachgebiete
Arbeit und Beschäftigung
Energie
Gesellschaftspolitik, soziale Gruppen
Soziale Sicherung
Beratungsstand
Überwiesen
Initatoren
Fraktion DIE LINKE
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Anspruchs- und Anwartschaftsüberführungsgesetz Armut Beschäftigungspolitik Bundesbeamter Deutsche Einheit Einkommen Energiepreis Energiewirtschaft Fonds Führungskraft Gesetzgebung Gesetzliche Rentenversicherung Gewinn Inflation Kartellrecht Kohlepolitik Kraftstoffpreis Lohngleichheit Lohnpolitik Niedrigeinkommen Ostdeutsche Länder Programm der Bundesregierung Rente Renten-Überleitungsgesetz Rentenversicherungsrecht Unternehmensbesteuerung Vergütung Westdeutsche Länder
Bericht des Beauftragten der Bundesregierung für Ostdeutschland 2022
Ostdeutschland. Ein neuer Blick.
Bericht, Gutachten, Programm
Wahlperiode 20
10/14/2022
Sachgebiete
Deutsche Einheit / Innerdeutsche Beziehungen (bis 1990)
Initatoren
Beauftr. der Bundesregierung für Ostdeutschland
Bundesregierung
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Jahresbericht der Bundesregierung zum Stand der Deutschen Einheit 2021
Bericht, Gutachten, Programm
Wahlperiode 20
10/14/2022
Sachgebiete
Deutsche Einheit / Innerdeutsche Beziehungen (bis 1990)
Wirtschaft
Initatoren
Bundesregierung
Thema
Wirtschaftliche und arbeitsmarktpolitische Folgen der Corona-Pandemie in den neuen Bundesländern und Ausblick, Strukturförderung, Aufarbeitung, Entwicklung von Einstellungen und Stimmungslagen, gesellschaftlicher Zusammenhalt, strukturelle Rahmenbedingungen und deren Entwicklung, Wirtschaftsdaten der neuen Länder
Gesetz zur Änderung des Finanzausgleichsgesetzes, des Stabilitätsratsgesetzes sowie weiterer Gesetze
Gesetzgebung
Wahlperiode 20
10/12/2022
Sachgebiete
Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben
Beratungsstand
Überwiesen
Initatoren
Bundesregierung
Thema
Weitere Erhöhungen bzw. Anpassungen des Länderanteils an der Umsatzsteuer im Jahr 2022 bzw. 2023 zur Erfüllung der Zusicherungen des Bundes hinsichtlich Personalstärkungen im "Pakt für den Rechtsstaat" und im "Pakt für den Öffentlichen Gesundheitsdienst", zur Beteiligung des Bundes an den flüchtlingsbezogenen Kosten, als Kompensation für die Mindereinnahmen von Ländern und Kommunen durch den Kinderbonus, zum Ausgleich der Anpassung der Sonderbedarfs-Bundesergänzungszuweisungen an die ostdeutschen Flächenländer sowie als Übergangsregelung zur endgültigen Abrechnung der horizontalen Steuerverteilung und des Finanzkraftausgleichs durch aktualisierte Einwohnerzahlen; Anpassung der Vorgaben für ein Sanierungsprogramm des Stabilitätsrats im Fall drohender Haushaltsnotlagen an die neuen Rahmenbedingungen der Schuldenbremse; Klarstellungen und redaktionelle Anpassungen;
Änderung § 1 und § 11 sowie Einfügung § 12a Finanzausgleichsgesetz, Änderung versch. §§ Stabilitätsratsgesetz, §§ 5a und 6 Gemeindefinanzreformgesetz sowie § 15 Kommunalinvestitionsförderungsgesetz
Bezug: "Pakt für den Rechtsstaat" der Regierungschefs von Bund und Ländern vom 31. Januar 2019 zur Verbesserung der Personalausstattung in der Justiz sowie zweiter Bericht der Länder vom Februar 2022 zum Stellenzuwachs vom 1. Januar 2017 bis zum 31. Dezember 2021 ; "Pakt für den Öffentlichen Gesundheitsdienst" der Regierungschefs von Bund und Ländern vom 29. September 2020
Änderung § 1 und § 11 sowie Einfügung § 12a Finanzausgleichsgesetz, Änderung versch. §§ Stabilitätsratsgesetz, §§ 5a und 6 Gemeindefinanzreformgesetz sowie § 15 Kommunalinvestitionsförderungsgesetz
Bezug: "Pakt für den Rechtsstaat" der Regierungschefs von Bund und Ländern vom 31. Januar 2019 zur Verbesserung der Personalausstattung in der Justiz sowie zweiter Bericht der Länder vom Februar 2022 zum Stellenzuwachs vom 1. Januar 2017 bis zum 31. Dezember 2021 ; "Pakt für den Öffentlichen Gesundheitsdienst" der Regierungschefs von Bund und Ländern vom 29. September 2020
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Gemeindefinanzen Gemeindefinanzreformgesetz Bundesergänzungszuweisung Finanzausgleichsgesetz Bundesmittel Finanzausgleich Flüchtlingshilfe Flüchtlingspolitik Haushaltskonsolidierung Justizverwaltung Kindergeld Kommunalinvestitionsförderungsgesetz Ostdeutsche Länder Steuerverteilung Personalausstattung Rechtsstaat Schuldenbremse Stabilitätsrat Stabilitätsratsgesetz Umsatzsteuer Vertikaler Finanzausgleich Öffentliche Finanzkontrolle Öffentlicher Gesundheitsdienst
Sonstige Informationen
GESTA-Ordnungsnummer: D023
Zustimmungsbedürftigkeit: Ja, laut Gesetzentwurf (Drs 365/22)
Beratungsstand
Beantwortet
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Auswirkungen der neuen Vergabepraxis der Bodenverwertungs- und -verwaltungs GmbH auf konventionell wirtschaftende bäuerliche Familienbetriebe in Ostdeutschland
Kleine Anfrage
Wahlperiode 20
10/4/2022
Sachgebiete
Landwirtschaft und Ernährung
Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben
Beratungsstand
Beantwortet
Initatoren
Fraktion der AfD
Thema
(insgesamt 10 Einzelfragen)
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Entgeltunterschiede zwischen Deutschen und Ausländern -Entgelt- und Beschäftigungsstatistik 2021
Kleine Anfrage
Wahlperiode 20
10/4/2022
Sachgebiete
Arbeit und Beschäftigung
Beratungsstand
Beantwortet
Initatoren
Fraktion der AfD
Thema
(insgesamt 22 Einzelfragen)
Entgeltunterscheide zwischen Westdeutschland und Ostdeutschland sowie Männern und Frauen (2021)
Kleine Anfrage
Wahlperiode 20
10/4/2022
Sachgebiete
Arbeit und Beschäftigung
Beratungsstand
Beantwortet
Initatoren
Fraktion der AfD
Thema
(insgesamt 60 Einzelfragen)
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Auszubildender Bundesagentur für Arbeit Einkommensverteilung Fachkraft Frau Geringfügige Beschäftigung Hochqualifizierte Arbeitskraft Kreis Kreisfreie Stadt Länder der Bundesrepublik Deutschland Mann Mehrarbeit Niedriglohn Ostdeutsche Länder Sozialversicherungspflicht Statistik Tarifbindung Teilzeitarbeit Ungelernter Arbeitnehmer Unternehmen Vergütung Vermögensverteilung Westdeutsche Länder Wirtschaft Wochenarbeitszeit
Kürzung der Mittel für den Härtefallfonds in der Rentenüberleitung, für Spätaussiedler und jüdische Zuwanderer
Schriftliche Frage
Wahlperiode 20
9/16/2022
Beratungsstand
Beantwortet
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Fragen zu kampfmittelbelasteten terrestrischen Flächen in (Ost-)Deutschland und zu gegenwärtigen Maßnahmen der Bundesregierung vor dem Hintergrund jüngster Waldbrände in Brandenburg
Kleine Anfrage
Wahlperiode 20
9/16/2022
Sachgebiete
Umwelt
Verteidigung
Beratungsstand
Beantwortet
Initatoren
Fraktion der AfD
Thema
(insgesamt 29 Einzelfragen)
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
und viele mehr... (Schreib uns gerne, wenn du hier mehr sehen möchtest)