Barrierefreiheit
TOP 10 Reden, Berichte, ...
Rede
Mathias Stein, MdB, SPD
Wahlperiode 19
5/27/2020
Rede
Bettina Müller, MdB, SPD
Wahlperiode 19
5/27/2020
Rede
Dr. Christian Jung, MdB, FDP
Wahlperiode 19
5/27/2020
Rede
Ulrich Lange, MdB, CDU/CSU
Wahlperiode 19
5/27/2020
Rede
Jörg Cezanne, MdB, DIE LINKE
Wahlperiode 19
5/27/2020
Rede
Michael Donth, MdB, CDU/CSU
Wahlperiode 19
5/27/2020
Rede
Wolfgang Wiehle, MdB, AfD
Wahlperiode 19
5/27/2020
Rede
Daniela Wagner, MdB, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Wahlperiode 19
5/27/2020
Rede
Christian Kühn (Tübingen), MdB, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Wahlperiode 19
5/6/2020
Rede
Udo Theodor Hemmelgarn, MdB, AfD
Wahlperiode 19
5/6/2020
und viele mehr... (Schreib uns gerne, wenn du hier mehr sehen möchtest)
TOP 10 Vorgänge
Achtes Gesetz zur Änderung des Vierten Buches Sozialgesetzbuch und anderer Gesetze (8. SGB IV-Änderungsgesetz - 8. SGB IV-ÄndG)
Gesetzgebung
Wahlperiode 20
10/12/2022
Sachgebiete
Medien, Kommunikation und Informationstechnik
Soziale Sicherung
Wirtschaft
Beratungsstand
Dem Bundestag zugeleitet - Noch nicht beraten
Initatoren
Bundesregierung
Thema
Aufgrund technischer Fortentwicklungen und zur Entbürokratisierung Anpassung gesetzlicher Grundlagen für den elektronischen Datenaustausch, insbes. im Beitrags- und Melderecht, Erweiterung der Anlagemöglichkeiten der Sozialversicherungsträger, Abschaffung der Hinzuverdienstgrenze bei vorgezogenen Altersrenten sowie Anhebung bei Erwerbsminderungsrenten, Anschlussregelung im Künstlersozialversicherungsrecht zur erhöhten Zuverdienstgrenze aus selbstständiger nicht-künstlerischer Tätigkeit sowie Anpassungen beim Versicherungsschutz für Berufsanfänger in der GKV und PV und bei Prüf- und Kontrollmöglichkeiten der Künstlersozialkasse, Regelungen im Bereich der Arbeitsförderung, insbes. Wegfall beitrags- und melderechtlicher Sonderregelungen für versicherungspflichtige Pflegepersonen sowie Übermittlungsbefugnis der Bundesagentur für Arbeit von Daten zum Bezug von Kurzarbeitergeld von Begünstigten pandemiebedingter Wirtschaftshilfen an die Bewilligungsstellen, Verlagerung der Eingangsinstanz für best. Klagen von den Sozialgerichten auf die Landessozialgerichte, abschließende Umsetzung europäischer Vorgaben zur Barrierefreiheit, Rechtsbereinigungen, redaktionelle Änderungen;
Änderungen in 24 Gesetzen und 4 Rechtsverordnungen sowie Aufhebung einer Allgemeinen Verwaltungsvorschrift
Änderungen in 24 Gesetzen und 4 Rechtsverordnungen sowie Aufhebung einer Allgemeinen Verwaltungsvorschrift
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Arbeitsförderung Allgemeine Verwaltungsvorschrift über die Abgrenzung des Verwaltungsvermögens Aufwendungsausgleichsgesetz Barrierefreiheit Barrierefreiheitsstärkungsgesetz Beitragsverfahrensverordnung Berufseinstieg Betriebsrentengesetz Bundesagentur für Arbeit Bundesarchivgesetz Bürokratie Datenaustausch Datenerfassungs- und -übermittlungsverordnung Digitalisierung E-Government Entgeltbescheinigungsverordnung Entschädigungsrentengesetz Erwerbsminderungsrente Fremdrentengesetz Gesetz zur Errichtung der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau Gesetz zur Regelung des Sozialen Entschädigungsrechts Gesetz über die Alterssicherung der Landwirte Sozialversicherungsträger Stasi-Unterlagen-Gesetz Versorgungsruhensgesetz Wahlordnung für die Sozialversicherung Zweites Gesetz über die Krankenversicherung der Landwirte Gesetz über die Entschädigung der Soldatinnen und Soldaten und zur Neuordnung des Soldatenversorgungsrechts Gesetzliche Krankenversicherung Gesetzliche Rentenversicherung Hinzuverdienst Innerstaatliche Umsetzung von EU-Recht Kapitalanlage Kurzarbeitergeld Künstlersozialkasse Künstlersozialversicherung Künstlersozialversicherungsgesetz Pflegeversicherung Rechtsbereinigung Rente Renten Service Verordnung Richtlinie der EU Soldatenversorgungsgesetz Sozialgerichtsbarkeit Sozialgerichtsgesetz Sozialgesetzbuch I Sozialgesetzbuch III Sozialgesetzbuch IV Sozialgesetzbuch V Sozialgesetzbuch VI Sozialgesetzbuch VII Sozialgesetzbuch XI Sozialversicherungsrecht
Sonstige Informationen
GESTA-Ordnungsnummer: G011
Zustimmungsbedürftigkeit: Nein, laut Gesetzentwurf (Drs 422/22)
Gesetz zur Modernisierung des Verkündungs- und Bekanntmachungswesens
Gesetzgebung
Wahlperiode 20
10/12/2022
Sachgebiete
Medien, Kommunikation und Informationstechnik
Recht
Staat und Verwaltung
Beratungsstand
Überwiesen
Initatoren
Bundesregierung
Thema
Einführung der amtlichen elektronischen Ausgabe des Bundesgesetzblatts als ausschließliches Verkündungsorgan des Bundes für Gesetze und Rechtsverordnungen auf einer frei zugänglichen barrierefreien Internetplattform: Zusammenführung und zeitgemäße Ausgestaltung bisheriger Regelungen zur Umstellung auf die elektronische Gesetzesverkündung, Veröffentlichung durch das BfJ, Regelungen betr. Sicherung der Echtheit und Unverfälschtheit, Archivierung, Ersatzverkündung und -bekanntmachung bei technischen Störungen im Internet, vereinfachte Verkündungen und amtliche Bekanntmachungen u.a. durch Nutzung Digitaler und Sozialer Medien, Folgeänderungen;
Gesetz über die Verkündung von Gesetzen und Rechtsverordnungen und über Bekanntmachungen (Verkündungs- und Bekanntmachungsgesetz – VkBkmG) als Art. 1 der Vorlage, Folgeänderungen in 40 Gesetzen sowie Aufhebung Verkündungs- und Bekanntmachungsgesetz und Gesetz über vereinfachte Verkündungen und Bekanntgaben
Bezug: Grundgesetzänderung (Art. 82), siehe GESTA B011
Gesetz über die Verkündung von Gesetzen und Rechtsverordnungen und über Bekanntmachungen (Verkündungs- und Bekanntmachungsgesetz – VkBkmG) als Art. 1 der Vorlage, Folgeänderungen in 40 Gesetzen sowie Aufhebung Verkündungs- und Bekanntmachungsgesetz und Gesetz über vereinfachte Verkündungen und Bekanntgaben
Bezug: Grundgesetzänderung (Art. 82), siehe GESTA B011
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Digitale Medien Agrarorganisationen-und-Lieferketten-Gesetz Agrarzahlungen-Verpflichtungengesetz Agrar- und Fischereifonds-Informationen-Gesetz Direktzahlungen-Durchführungsgesetz Düngegesetz E-Government EG-Gentechnik-Durchführungsgesetz Elektromobilitätsgesetz Elektronische Publikation Flaggenrechtsgesetz Gesetz zur Modernisierung des Verkündungs- und Bekanntmachungswesens Gesetz über vereinfachte Verkündungen und Bekanntgaben Handelsklassengesetz Infrastrukturabgabengesetz Internet Akkreditierungsstellengesetz Amtliche Publikation Arzneimittelgesetz Außenwirtschaftsgesetz Barrierefreiheit Bekanntmachung Berufskraftfahrerqualifikationsgesetz Binnenschifffahrtsaufgabengesetz Bundesfernstraßenmautgesetz Bundesgesetzblatt Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuch Saatgutverkehrsgesetz Schornsteinfeger-Handwerksgesetz Seeaufgabengesetz Seefischereigesetz Soziale Medien Stabilisierungsfondsgesetz Straßenverkehrsgesetz Tabakerzeugnisgesetz Tierarzneimittelgesetz Tiererzeugnisse-Handels-Verbotsgesetz Tiergesundheitsgesetz Tierische Nebenprodukte-Beseitigungsgesetz Tierschutzgesetz Tierzuchtgesetz Verkündung von Rechtsvorschriften Verkündungs- und Bekanntmachungsgesetz Website Weingesetz Landwirtschaftserzeugnisse-Schulprogrammgesetz Marktorganisationsgesetz Milch- und Margarinegesetz Milch-Sonderprogrammgesetz Pflanzengesundheitsgesetz Pflanzenschutzgesetz Rechtsverordnung Rettungsübernahmegesetz Seearbeitsgesetz
Sonstige Informationen
GESTA-Ordnungsnummer: C029
Zustimmungsbedürftigkeit: Nein, laut Gesetzentwurf (Drs 243/22)
Verbesserung der Bahninfrastruktur in Niedersachsen
Kleine Anfrage
Wahlperiode 20
10/12/2022
Sachgebiete
Verkehr
Beratungsstand
Beantwortet
Initatoren
Fraktion DIE LINKE
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Anzahl von barrierefreien bundeseigenen Gebäuden
Mündliche Frage
Wahlperiode 20
9/28/2022
Beratungsstand
Beantwortet
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Bewegungsgipfel jetzt ausrichten - Deutschland durch Sport gesünder machen
Antrag
Wahlperiode 20
9/23/2022
Sachgebiete
Gesundheit
Sport, Freizeit und Tourismus
Beratungsstand
Abgelehnt
Initatoren
Fraktion der CDU/CSU
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Förderung von Sportstätten in Münster seit 2020
Schriftliche Frage
Wahlperiode 20
9/23/2022
Beratungsstand
Beantwortet
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Stillstand und unklare Zuständigkeiten in der Digitalpolitik beenden - Für eine ambitionierte und koordinierte Digitalstrategie
Antrag
Wahlperiode 20
9/22/2022
Sachgebiete
Medien, Kommunikation und Informationstechnik
Staat und Verwaltung
Wirtschaft
Beratungsstand
Überwiesen
Initatoren
Fraktion der CDU/CSU
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Aktie Barrierefreiheit Bildungspolitik Bundesministerium Datenschutz Datenschutz-Grundverordnung Digitale Souveränität Digitalisierung E-Government Elektronische Patientenakte Elektronische Signatur Fachkraft Forschungspolitik Gesundheitstelematik Informationssicherheit Innovation Kritische Infrastruktur Künstliche Intelligenz Mobilfunk Open Data Programm der Bundesregierung Telekommunikationsnetz Unternehmensgründung Zuständigkeit Autonomes Fahrzeug Bauverwaltung Behördenaufbau Computerspiel Frauenförderung Genehmigung Gesetz über elektronische Wertpapiere Glasfasernetz IT-Beruf ITK-Branche Informations- und Kommunikationstechnik Klein- und Mittelunternehmen Landwirtschaft Ländlicher Raum Medienkompetenz Online-Dienst Planung Rentenauskunft Standort Deutschland Telearbeit Verordnung der EU Virtuelle Währung
Ein Entlastungspaket für die Bildung
Antrag
Wahlperiode 20
9/22/2022
Sachgebiete
Bildung und Erziehung
Beratungsstand
Noch nicht beraten
Initatoren
Fraktion DIE LINKE
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Allgemeinbildende Schule Ausbildungsförderung Ausbildungskosten Auszubildender Barrierefreiheit Bausanierung Berufsbildende Schule Berufsbildungsgesetz Betriebliche Berufsausbildung Bildungsfinanzierung Bildungspolitik Bund-Länder-Kooperation Bundesausbildungsförderungsgesetz Bundesmittel Digitalisierung Duales Studium Energiepreis Erneuerbare Energie Gebäudeenergieeffizienz Gesetzgebung Gesundheitsschutz Hochschule Hochschulpolitik Inflation Jugendberufshilfe Jugendlicher Kindertagesstätte Kooperation Lehr- und Lernmittel Luftreinhaltung Psychosoziale Beratung Regionalisierungsgesetz Schule Sozialarbeit Sozialgesetzbuch VIII Student Studentenwerk Verpflegung Wohnheim Öffentlicher Personennahverkehr
Nachhaltige Impulse für Einzelhandel und Innenstädte
Antrag
Wahlperiode 20
9/22/2022
Sachgebiete
Raumordnung, Bau- und Wohnungswesen
Wirtschaft
Beratungsstand
Abgelehnt
Initatoren
Fraktion der CDU/CSU
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Logistik Einzelhandel Gewerbepolitik Innenstadt Barrierefreiheit Baunutzungsverordnung Bauplanung Betriebsansiedlung Betriebsübergang Bürokratie Dienstleistungswirtschaft Digitalisierung Einnahmen Elektronischer Handel Fonds Gastronomie Gesetzgebung Grunderwerbsteuer Grünfläche Hotelgewerbe Kommunale Gebietskörperschaft Kommunalpolitik Kulturveranstaltung Ladenöffnungszeit Parkraumbewirtschaftung Programm der Bundesregierung Raumordnung Stadtentwicklung Städtebau Technische Anleitung zum Schutz gegen Lärm Verkehrsberuhigung Verkehrsplanung Verlustausgleich
Umsetzung der Richtlinie (EU) 2019/882 über die
Barrierefreiheitsanforderungen für Produkte und Dienstleistungen
Schriftliche Frage
Wahlperiode 20
9/9/2022
Beratungsstand
Beantwortet
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
und viele mehr... (Schreib uns gerne, wenn du hier mehr sehen möchtest)