Klein- und Mittelunternehmen
Zukunfts- und Wettbewerbsfähigkeit von Handwerk und mittelständischen Unternehmen; Forderung nach Unterstützung durch verschiedene Maßnahmen, u.a. Zugang zu Forschungskapazitäten; Senkung von Energiesteuern und Bürokratieabbau
Staatliche Kontrolle der Geldinstitute durch das Banken-Paket der Europäischen Union; Ablehnung der Rücknahme der Regulierung für nicht der europäischen Aufsicht unterliegende Banken
Staatliche Kontrolle der Geldinstitute durch das Banken-Paket der Europäischen Union; Ablehnung der Rücknahme der Regulierung für nicht der europäischen Aufsicht unterliegende Banken
Bedeutung des Mittelstandes für Deutschland; Notwendigkeit einer vielfältigen, regional geprägten Bankenlandschaft; Auflagen durch Basel III final; Nachteile der EU-Bankenregulierung für kleine und mittlere Banken sowie die mittelständische Realwirtschaft; Forderung nach Änderungen bei der Umsetzung von Basel IV
Inkrafttreten der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung und des neuen Bundesdatenschutzgesetzes; Rechtsunsicherheit und fehlende Praktikabilität in der Umsetzung; Erleichterungen für Unternehmen und Vereine; zusätzliche Bürokratiekosten durch deutsche Sonderwege; Ausnahmen für die Verarbeitung personenbezogener Daten für Testzwecke
Änderung § 15 Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz, §§ 3, 4 und 5 Pflegezeitgesetz, §§ 2a und 3 Familienpflegezeitgesetz sowie § 27 Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz
Bezug: Richtlinie (EU) 2019/1158 vom 20. Juni 2019 zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben für Eltern und pflegende Angehörige und zur Aufhebung der Richtlinie 2010/18/EU (ABl. L188, 12.07.2019, S. 79)