Freihandel
TOP 10 Reden, Berichte, ...
Rede
Dieter Janecek, MdB, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Wahlperiode 20
4/28/2022
Rede
Sebastian Brehm, MdB, CDU/CSU
Wahlperiode 20
4/28/2022
Rede
Jens Peick, MdB, SPD
Wahlperiode 20
4/28/2022
Rede
Dr. Malte Kaufmann, MdB, AfD
Wahlperiode 20
4/28/2022
Rede
Gitta Connemann, MdB, CDU/CSU
Wahlperiode 20
4/28/2022
Rede
Bernd Westphal, MdB, SPD
Wahlperiode 20
4/28/2022
Rede
Hansjörg Durz, MdB, CDU/CSU
Wahlperiode 20
4/28/2022
Rede
Katharina Beck, MdB, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Wahlperiode 20
4/28/2022
Rede
Markus Herbrand, MdB, FDP
Wahlperiode 20
4/28/2022
Rede
Sebastian Roloff, MdB, SPD
Wahlperiode 20
4/28/2022
und viele mehr... (Schreib uns gerne, wenn du hier mehr sehen möchtest)
TOP 10 Vorgänge
Stand der China-Strategie der Bundesregierung
Kleine Anfrage
Wahlperiode 20
10/6/2022
Sachgebiete
Außenpolitik und internationale Beziehungen
Beratungsstand
Noch nicht beantwortet
Initatoren
Fraktion der CDU/CSU
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Afrika Auslandsreise Außenbeziehungen der EU Außenwirtschaftspolitik Berufsbildung Berufsbildungspolitik China Dienstreise Entwicklungszusammenarbeit Forschungskooperation Freihandel Friedenssicherung Internationale Beziehungen Internationale Wirtschaftsbeziehungen Internationale Zusammenarbeit Kritische Infrastruktur Kulturinstitut Lieferkette Menschenrechte Ostasien Regierungsprogramm Rüstungskontrolle Südasien Südostasien Taiwan Uiguren Wissenschaftliche Kooperation
Gesetz zum umfassenden Wirtschafts- und Handelsabkommen (CETA) vom 30. Oktober 2016 zwischen Kanada einerseits und der Europäischen Union und ihren Mitgliedstaaten andererseits
Gesetzgebung
Wahlperiode 20
9/30/2022
Sachgebiete
Außenwirtschaft
Beratungsstand
Überwiesen
Initatoren
Fraktion der CDU/CSU
Thema
Zustimmung zu dem am 28. Oktober 2016 in Brüssel unterzeichneten Abkommen: Verbesserung der bilateralen Beziehungen und Liberalisierung des Waren- und Dienstleistungshandels; Regelungen betr. Marktzugang und Abbau von Handelsbeschränkungen (Zölle, Steuern u.a.), handelspolitische Schutzmaßnahmen, technische Handelshemmnisse, Lebensmittelsicherheit, Tier- und Pflanzengesundheit, Schutz geografischer Herkunftsangaben bei Lebensmitteln, Subventionen, Erleichterung von Auslandsinvestitionen, Investorenschutz und Investitionsgerichtsbarkeit, Auslandsaufenthalte von Fachkräften, Anerkennung von Berufsqualifikationen, innerstaatliche Regulierung, Finanzdienstleistungen, Telekommunikation, elektronischer Geschäftsverkehr, Wettbewerbspolitik, öffentliche Dienstleistungen, öffentliche Beschaffungen, geistiges Eigentum, Regulierungszusammenarbeit, nachhaltige Entwicklung, arbeitsrechtliche Standards, Umweltschutz, Ausnahmen, Streitbeilegung u.a.
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Arbeits- und Sozialstandards Auslandsinvestition Außenhandelsbeschränkung Außenhandelspolitik Berufliche Qualifikation Beschaffung CETA EU-Staaten Elektronischer Handel Europäische Union Finanzdienstleistung Freihandel Handelsabkommen Herkunftsbezeichnung Immaterialgüterrecht Internationale Gerichtsbarkeit Internationale Wirtschaftsbeziehungen Internationaler Dienstleistungsverkehr Internationaler Investitionsschutz Kanada Lebensmittelrecht Lebensmittelsicherheit Nachhaltige Entwicklung Pflanze Wettbewerb Öffentliche Dienstleistung Öffentlicher Auftrag
Sonstige Informationen
GESTA-Ordnungsnummer: XE001
Zustimmungsbedürftigkeit: Nein, laut Gesetzentwurf (Drs 20/1008)
Reaktionen der EU-Staaten zur Einigung zwischen dem BMWK und der EU-Kommission über eine Interpretationserklärung zu CETA
Schriftliche Frage
Wahlperiode 20
9/30/2022
Beratungsstand
Beantwortet
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Europas Wettbewerbsfähigkeit erhalten - Die wirtschafts- und handelspolitischen Beziehungen im atlantischen Raum stärken
Antrag
Wahlperiode 20
9/30/2022
Sachgebiete
Außenpolitik und internationale Beziehungen
Außenwirtschaft
Wirtschaft
Beratungsstand
Überwiesen
Initatoren
Fraktion der CDU/CSU
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Assoziierung Außenhandelspolitik Europäische Union Internationale Wirtschaftsbeziehungen Kanada USA Wettbewerb Außenhandel Außenhandelsbeschränkung CETA Chile Energiepolitik Energieversorgung Freihandel Gremium Handelsabkommen Klimaschutz Lieferkette Mercosur-Staaten Mexiko Nordamerika Ratifikation Südamerika Technologiepolitik Umweltschutz Wachstumspolitik Welthandelsorganisation
Fortschrittsbericht zur Umsetzung der Leitlinien der Bundesregierung zum Indo-Pazifik für das Jahr 2022
(Fortschrittsbericht Indo-Pazifik 2022)
Bericht, Gutachten, Programm
Wahlperiode 20
9/30/2022
Sachgebiete
Außenpolitik und internationale Beziehungen
Initatoren
Bundesregierung
Thema
Fortschritte in einzelnen Handlungsfeldern im Berichtszeitraum September 2021 bis August 2022: Multilateralismus, Klima- und Umweltschutz, Sicherheitspolitik, Menschenrechte und Rechtsstaatsförderung, Freihandel, Vernetzung und digitale Transformation, Zusammenarbeit in den Bereichen Kultur, Bildung und Wissenschaft
Gesetz zu dem Umfassenden Wirtschafts- und Handelsabkommen (CETA) zwischen Kanada einerseits und der Europäischen Union und ihren Mitgliedstaaten andererseits vom 30. Oktober 2016
Gesetzgebung
Wahlperiode 20
9/22/2022
Sachgebiete
Außenwirtschaft
Beratungsstand
Überwiesen
Initatoren
Bundesregierung
Thema
Zustimmung zu dem am 28. Oktober 2016 in Brüssel unterzeichneten Abkommen: Verbesserung der bilateralen Beziehungen und Liberalisierung des Waren- und Dienstleistungshandels; Regelungen betr. Marktzugang und Abbau von Handelsbeschränkungen (Zölle, Steuern u.a.), handelspolitische Schutzmaßnahmen, technische Handelshemmnisse, Lebensmittelsicherheit, Tier- und Pflanzengesundheit, Schutz geografischer Herkunftsangaben bei Lebensmitteln, Subventionen, Erleichterung von Auslandsinvestitionen, Investorenschutz und Investitionsgerichtsbarkeit, Auslandsaufenthalte von Fachkräften, Anerkennung von Berufsqualifikationen, innerstaatliche Regulierung, Finanzdienstleistungen, Telekommunikation, elektronischer Geschäftsverkehr, Wettbewerbspolitik, öffentliche Dienstleistungen, öffentliche Beschaffungen, geistiges Eigentum, Regulierungszusammenarbeit, nachhaltige Entwicklung, arbeitsrechtliche Standards, Umweltschutz, Ausnahmen, Streitbeilegung u.a.
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
CETA Handelsabkommen Kanada Arbeits- und Sozialstandards Auslandsinvestition Außenhandelsbeschränkung Außenhandelspolitik Berufliche Qualifikation Beschaffung EU-Staaten Elektronischer Handel Europäische Union Finanzdienstleistung Freihandel Herkunftsbezeichnung Immaterialgüterrecht Internationale Gerichtsbarkeit Internationale Wirtschaftsbeziehungen Internationaler Dienstleistungsverkehr Internationaler Investitionsschutz Lebensmittelrecht Lebensmittelsicherheit Nachhaltige Entwicklung Pflanzenkrankheit Regulierung Subvention Telekommunikationsdienst Tierkrankheit Umweltschutz Wettbewerbsrecht Zoll Öffentliche Dienstleistung Öffentlicher Auftrag
Sonstige Informationen
GESTA-Ordnungsnummer: XE004
Zustimmungsbedürftigkeit: Ja, laut Gesetzentwurf (Drs 379/22)
Wiederaufnahme der Verhandlungen über ein EU-Handelsabkommen mit Indien
Mündliche Frage
Wahlperiode 20
9/21/2022
Beratungsstand
Beantwortet
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Gesetz zu dem Umfassenden Wirtschafts- und Handelsabkommen (CETA) zwischen Kanada einerseits und der Europäischen Union und ihren Mitgliedstaaten andererseits vom 30. Oktober 2016
Gesetzgebung
Wahlperiode 20
9/21/2022
Sachgebiete
Außenwirtschaft
Beratungsstand
Überwiesen
Initatoren
Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Fraktion der FDP
Fraktion der SPD
Thema
Ratifikation des am 28. Oktober 2016 in Brüssel unterzeichneten Abkommens: Verbesserung der bilateralen Beziehungen und Liberalisierung des Waren- und Dienstleistungshandels; Regelungen betr. Marktzugang und Abbau von Handelsbeschränkungen (Zölle, Steuern u.a.), handelspolitische Schutzmaßnahmen, technische Handelshemmnisse, Lebensmittelsicherheit, Tier- und Pflanzengesundheit, Schutz geografischer Herkunftsangaben bei Lebensmitteln, Subventionen, Erleichterung von Auslandsinvestitionen, Investorenschutz und Investitionsgerichtsbarkeit, Auslandsaufenthalte von Fachkräften, Anerkennung von Berufsqualifikationen, innerstaatliche Regulierung, Finanzdienstleistungen, Telekommunikation, elektronischer Geschäftsverkehr, Wettbewerbspolitik, öffentliche Dienstleistungen, öffentliche Beschaffungen, geistiges Eigentum, Regulierungszusammenarbeit, nachhaltige Entwicklung, arbeitsrechtliche Standards, Umweltschutz, Ausnahmen, Streitbeilegung u.a.
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Arbeits- und Sozialstandards Auslandsinvestition Außenhandelsbeschränkung Außenhandelspolitik Berufliche Qualifikation Beschaffung CETA EU-Staaten Elektronischer Handel Europäische Union Finanzdienstleistung Freihandel Handelsabkommen Herkunftsbezeichnung Immaterialgüterrecht Internationale Gerichtsbarkeit Internationaler Dienstleistungsverkehr Internationaler Investitionsschutz Kanada Lebensmittelrecht Lebensmittelsicherheit Nachhaltige Entwicklung Pflanzenkrankheit Regulierung Subvention Telekommunikationsdienst Tierkrankheit Umweltschutz Wettbewerbsrecht Zoll Öffentliche Dienstleistung Öffentlicher Auftrag
Sonstige Informationen
GESTA-Ordnungsnummer: XE002
Zustimmungsbedürftigkeit: Ja, laut Gesetzentwurf (Drs 20/2569)
Neuauflage des Handelsabkommens TTIP mit den USA
Mündliche Frage
Wahlperiode 20
9/21/2022
Beratungsstand
Beantwortet
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Beziehungen zwischen Deutschland und den SAARC-Staaten (Afghanistan, Bangladesch, Bhutan, Indien, Nepal, Pakistan, Sri Lanka und den Malediven)
Kleine Anfrage
Wahlperiode 20
9/9/2022
Sachgebiete
Außenpolitik und internationale Beziehungen
Beratungsstand
Beantwortet
Initatoren
Fraktion DIE LINKE
Thema
(insgesamt 30 Einzelfragen)
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Frau Afghanistan Allgemeine Erklärung der Menschenrechte Arbeits- und Sozialstandards Arbeitsbedingungen Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik Außenbeziehungen der EU Außenhandel Bangladesch Behinderter Bhutan Freihandel Handelsabkommen Humanitäre Hilfe Indien Internationale Beziehungen Internationale Wirtschaftsbeziehungen Internationale Zusammenarbeit Internationaler Pakt über wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte Kulturbeziehungen Malediven Menschenhandel Menschenrechte Militärische Kooperation Nepal Pakistan Rohingya Sport Sri Lanka Südasien Todesstrafe Tourismus Umweltbelastung Waffenhandel Wissenschaftliche Kooperation Zivilgesellschaft Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen
und viele mehr... (Schreib uns gerne, wenn du hier mehr sehen möchtest)