Digitalisierung
TOP 10 Reden, Berichte, ...
Rede
Anke Domscheit-Berg, MdB, DIE LINKE
Wahlperiode 20
10/21/2022
Rede
Dr. Paula Piechotta, MdB, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Wahlperiode 20
10/21/2022
Rede
Dr. Ingeborg Gräßle, MdB, CDU/CSU
Wahlperiode 20
10/21/2022
Rede
Joana Cotar, MdB, AfD
Wahlperiode 20
10/21/2022
Rede
Johannes Schätzl, MdB, SPD
Wahlperiode 20
10/21/2022
Rede
Daniela Kluckert, Parl. Staatssekr., Bundesministerium für Digitales und Verkehr
Wahlperiode 20
10/21/2022
Rede
Michael Kießling, MdB, CDU/CSU
Wahlperiode 20
10/21/2022
Rede
Maximilian Funke-Kaiser, MdB, FDP
Wahlperiode 20
10/21/2022
Rede
Dr. Jens Zimmermann, MdB, SPD
Wahlperiode 20
10/21/2022
Rede
Dr. Reinhard Brandl, MdB, CDU/CSU
Wahlperiode 20
10/21/2022
und viele mehr... (Schreib uns gerne, wenn du hier mehr sehen möchtest)
TOP 10 Vorgänge
Gesetz zur Pflegepersonalbemessung im Krankenhaus sowie zur Anpassung weiterer Regelungen im Krankenhauswesen und in der Digitalisierung (Krankenhauspflegeentlastungsgesetz - KHPflEG)
Gesetzgebung
Wahlperiode 20
12/16/2022
Sachgebiete
Gesundheit
Beratungsstand
Verkündet
Initatoren
Bundesregierung
Thema
Zahlreiche Änderungen und Klarstellungen zur Umsetzung kurzfristigen, sich teilweise aus dem Koalitionsvertrag ergebenden Regelungsbedarfs im Krankenhausbereich, insbes. betr. Verbesserung der Personalsituation in der Pflege, Beschleunigung der Verhandlungen der Pflegebudgets für psychiatrische und psychosomatischen Einrichtungen, Verwaltungsvereinfachung für Krankenkassen und Krankenhäuser bei Aufschlägen durch elektronische Datenverarbeitung, Datenübertragung und Krankenhausabrechnungsprüfungen durch MD, Krankenhaus und Krankenkasse, Ausnahmeregelung und Berichtsvorlagefristen zur Leistungsabrechnung, Krankenhauszukunftsfonds und Evaluation, Fixkostendegressionsabschlag, Landesbasisfallwert im Fallpauschalensystem, Weiterentwicklung der digitalen medizinischen Versorgung, Telematikinfrastruktur, E-Rezept, elektronische Patientenakte, Begutachtungsrhythmus;
Änderung von 5 Gesetzen und 3 Rechtsverordnungen; Verordnungsermächtigung
Bezug: Vereinbarung im Koalitionsvertrag zur verbindlichen Pflegepersonalbemessung im Krankenhaus
Beschlussempfehlung des Ausschusses: Zahlreiche Änderungen und Ergänzungen, u.a. betr. Einführung einer tagesstationären Behandlung ohne Übernachtung mit spezieller sektorengleicher Vergütung, Verträge zur Heilmittelversorgung, Ermittlung und Sicherstellung einer angemessenen Personalausstattung, bundesweite Anwendung und Vergleichbarkeit der Bemessungsverfahren durch Verzicht auf den Vorrang von Entlastungstarifverträgen, elektronische Gesundheitskarte und elektronische Patientenakte, Einführung, Finanzierung und Einbindung von Telematikinfrastruktur, finanzielle Stärkung der Pädiatrie und der Geburtshilfe; Evaluierungen und Berichterstattung;
Änderung von 3 weiteren Gesetzen; Verordnungsermächtigung
Änderung von 5 Gesetzen und 3 Rechtsverordnungen; Verordnungsermächtigung
Bezug: Vereinbarung im Koalitionsvertrag zur verbindlichen Pflegepersonalbemessung im Krankenhaus
Beschlussempfehlung des Ausschusses: Zahlreiche Änderungen und Ergänzungen, u.a. betr. Einführung einer tagesstationären Behandlung ohne Übernachtung mit spezieller sektorengleicher Vergütung, Verträge zur Heilmittelversorgung, Ermittlung und Sicherstellung einer angemessenen Personalausstattung, bundesweite Anwendung und Vergleichbarkeit der Bemessungsverfahren durch Verzicht auf den Vorrang von Entlastungstarifverträgen, elektronische Gesundheitskarte und elektronische Patientenakte, Einführung, Finanzierung und Einbindung von Telematikinfrastruktur, finanzielle Stärkung der Pädiatrie und der Geburtshilfe; Evaluierungen und Berichterstattung;
Änderung von 3 weiteren Gesetzen; Verordnungsermächtigung
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Krankenhaus Arzneimittelgesetz Bericht Bericht der Bundesregierung Bundespflegesatzverordnung Datenaustausch Digitale Gesundheitsanwendungen-Verordnung Digitalisierung Elektronische Gesundheitskarte Elektronische Patientenakte Evaluation Fallpauschalensystem Fonds Gesetzesfolgenabschätzung Gesundheitstelematik Heilmittel Implantateregistergesetz Infektionsschutzgesetz Informations- und Kommunikationstechnik Kinder- und Jugendmedizin Krankenhausbehandlung Krankenhausentgeltgesetz Krankenhausfinanzierung Krankenhausfinanzierungsgesetz Krankenhauspflegeentlastungsgesetz Krankenhausstrukturfonds-Verordnung Krankenkasse Krankenpflege MDK-Reformgesetz Medizinischer Dienst der Krankenversicherung Personalausstattung Personalbedarf Pflegekosten Pflegepersonal Pflegesatz Pflegeversicherung Rechnungsprüfung Sozialgesetzbuch V Sozialgesetzbuch XI
Sonstige Informationen
GESTA-Ordnungsnummer: M020
Archivsignatur: XX/107
Zustimmungsbedürftigkeit: Nein, laut Gesetzentwurf (Drs 460/22 (bes.eilbed.)) - Nein, laut Verkündung (BGBl I)
Digitale Souveränität durch den Aufbau eines europäischen Satelliten-Internets stärken
Antrag
Wahlperiode 20
10/21/2022
Sachgebiete
Europapolitik und Europäische Union
Medien, Kommunikation und Informationstechnik
Beratungsstand
Überwiesen
Initatoren
Fraktion der CDU/CSU
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Digitale Souveränität Digitalisierung Europäische Weltraumorganisation Haftung Informationssicherheit Internet Klein- und Mittelunternehmen Kritische Infrastruktur Lizenz Luft- und Raumfahrtindustrie Ministerkonferenz Privatunternehmen Programm der EU Rat der Europäischen Union Satellitenkommunikation Startbahn Technologiepolitik Trägerrakete Unternehmensgründung Verordnung der EU Weltraumforschung Öffentliche Investition
Bundesstopp für die Gigabit-Förderung - Falsches Signal für schnelles Internet in allen Regionen
Aktuelle Stunde
Wahlperiode 20
10/21/2022
Sachgebiete
Medien, Kommunikation und Informationstechnik
Thema
Aussprache auf Verlangen der Fraktion der CDU/CSU, unabhängig von einer Fragestunde
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Stand der Umsetzung der Gigabitstrategie (im Oktober 2022)
Kleine Anfrage
Wahlperiode 20
10/20/2022
Sachgebiete
Medien, Kommunikation und Informationstechnik
Beratungsstand
Beantwortet
Initatoren
Fraktion der CDU/CSU
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Evaluation des DigitalPakts Schule
Mündliche Frage
Wahlperiode 20
10/19/2022
Beratungsstand
Beantwortet
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Gesetz zur Änderung des Bundeszentralregistergesetzes und des Strafgesetzbuches
Gesetzgebung
Wahlperiode 20
10/19/2022
Sachgebiete
Innere Sicherheit
Medien, Kommunikation und Informationstechnik
Recht
Beratungsstand
Beschlussempfehlung liegt vor
Initatoren
Bundesregierung
Thema
Umsetzung von EU-Recht im Bereich der strafrechtlichen Zusammenarbeit mit Großbritannien und zum internationalen Austausch von Strafregisterinformationen über verurteilte Personen ohne EU-Angehörigkeit sowie Maßnahmen im Bereich der Digitalisierung und des Datenschutzes: Anpassungen zur Weiternutzung der technischen Infrastruktur der Strafregistervernetzung in der EU (ECRIS) für den Austausch mit Großbritannien, Durchführungsbestimmung zur Kennzeichnung von Personendatensätzen verurteilter Drittstaatsangehöriger und Staatenloser aufgrund von einer in den vergangenen 25 bzw. 15 Jahren begangenen terroristischen oder anderen schweren Straftat (sog. Flagging in ECRIS-TCN), Einholung von Registerauskünften über das OZG-Nutzerkonto, Online-Beantragung von Führungszeugnissen durch Identitätsnachweis mittels mobilem Endgerät (sog. Smart-eID), ausdrückliche Zweckbindung, Vertraulichkeitsanordnung sowie Löschungsregelung für erweiterte Führungszeugnisse, Klarstellung zur Datenerhebung und -speicherung im Bereich der Jugendhilfe, Behebung eines Redaktionsversehens;
Einfügung §§ 57b und 58d sowie Änderung versch. §§ Bundeszentralregistergesetz, Änderung §§ 150c, 150e und 153c Gewerbeordnung sowie § 72a Achtes Buch Sozialgesetzbuch
Beschlussempfehlung des Ausschusses: Änderungen; Titeländerung (eingebracht als: Achtes Gesetz zur Änderung des Bundeszentralregistergesetzes)
Bezug: Handels- und Kooperationsabkommen zwischen der Europäischen Union und der Europäischen Atomgemeinschaft einerseits und dem Vereinigten Königreich Großbritannien und Nordirland andererseits (ABl. L 444, 31.12.2020, S. 14) ; Verordnung (EU) 2019/816 vom 17. April 2019 zur Einrichtung eines zentralisierten Systems für die Ermittlung der Mitgliedstaaten, in denen Informationen zu Verurteilungen von Drittstaatsangehörigen und Staatenlosen (ECRIS-TCN) vorliegen, zur Ergänzung des Europäischen Strafregisterinformationssystems und zur Änderung der Verordnung (EU) 2018/1726 (ABl. L 135, 22.05. 2019, S. 1)
Einfügung §§ 57b und 58d sowie Änderung versch. §§ Bundeszentralregistergesetz, Änderung §§ 150c, 150e und 153c Gewerbeordnung sowie § 72a Achtes Buch Sozialgesetzbuch
Beschlussempfehlung des Ausschusses: Änderungen; Titeländerung (eingebracht als: Achtes Gesetz zur Änderung des Bundeszentralregistergesetzes)
Bezug: Handels- und Kooperationsabkommen zwischen der Europäischen Union und der Europäischen Atomgemeinschaft einerseits und dem Vereinigten Königreich Großbritannien und Nordirland andererseits (ABl. L 444, 31.12.2020, S. 14) ; Verordnung (EU) 2019/816 vom 17. April 2019 zur Einrichtung eines zentralisierten Systems für die Ermittlung der Mitgliedstaaten, in denen Informationen zu Verurteilungen von Drittstaatsangehörigen und Staatenlosen (ECRIS-TCN) vorliegen, zur Ergänzung des Europäischen Strafregisterinformationssystems und zur Änderung der Verordnung (EU) 2018/1726 (ABl. L 135, 22.05. 2019, S. 1)
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Datenaustausch Informationsaustausch Bundeszentralregister Bundeszentralregistergesetz Digitalisierung E-Government ECRIS Führungszeugnis Gewerbeordnung Großbritannien Handels- und Kooperationsabkommen zwischen der EU und dem Vereinigten Königreich Innerstaatliche Umsetzung von EU-Recht Sozialgesetzbuch VIII Strafregister Datenerhebung Datenschutz Drittstaat Gewerbe Kinder- und Jugendhilfe Datenverarbeitung Mobiltelefon Personenbezogene Daten Rechtshilfe in Strafsachen Register Staatenlosigkeit Straftat Straftäter Verordnung der EU Verwaltungsverfahren Strafgesetzbuch
Sonstige Informationen
GESTA-Ordnungsnummer: C033
Zustimmungsbedürftigkeit: Nein, laut Gesetzentwurf (Drs 370/22)
Gesetz zur Änderung des Raumordnungsgesetzes und anderer Vorschriften (ROGÄndG)
Gesetzgebung
Wahlperiode 20
10/14/2022
Sachgebiete
Raumordnung, Bau- und Wohnungswesen
Beratungsstand
Dem Bundesrat zugeleitet - Noch nicht beraten
Initatoren
Bundesregierung
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Atomrechtliche Verfahrensverordnung Bundesberggesetz Bundesfernstraßengesetz Digitalisierung Energiewirtschaftsgesetz Genehmigung Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung Honorarordnung für Architekten und Ingenieure Netzausbaubeschleunigungsgesetz Übertragungsnetz Planung Planungssicherstellungsgesetz Raumordnung Raumordnungsgesetz Raumordnungsverordnung Standortauswahlgesetz Umweltverträglichkeitsprüfung Verordnung über das Genehmigungsverfahren Windenergieflächenbedarfsgesetz
Sonstige Informationen
GESTA-Ordnungsnummer: P009
Zustimmungsbedürftigkeit: Nein, laut Gesetzentwurf (Drs 508/22)
Zu einer feministischen Digitalpolitik
Kleine Anfrage
Wahlperiode 20
10/14/2022
Sachgebiete
Gesellschaftspolitik, soziale Gruppen
Medien, Kommunikation und Informationstechnik
Beratungsstand
Noch nicht beantwortet
Initatoren
Fraktion der AfD
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Fach- und Arbeitskräfte mit zielgerichteten Maßnahmen im Inland gewinnen
Antrag
Wahlperiode 20
10/14/2022
Sachgebiete
Arbeit und Beschäftigung
Bildung und Erziehung
Beratungsstand
Abgelehnt
Initatoren
Fraktion der CDU/CSU
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Allgemeinbildende Schule Arbeitsbedingungen Arbeitsförderung Arbeitskraft Arbeitsloser Arbeitsmarktpolitik Arbeitsverwaltung Arbeitszeit Arbeitszeitgesetz Auslandsaufenthalt Behinderter Arbeitnehmer Berufliche Rehabilitation Berufliche Weiterbildung Berufsausbildung Berufsberatung Berufsbild Berufseinstieg Berufswahl Bildungsabschluss Digitalisierung Fachkraft Frauenförderung Grundsicherung für Arbeitsuchende Handwerk Handwerker Inklusion Internet Kinderbetreuung Klein- und Mittelunternehmen Lebenslanges Lernen MINT-Fächer Mädchen Qualitätssicherung Rentner Sanktion <Sozialrecht> Schulabbruch Schule Schüler Soziale Medien Steuertarif Student Studienabbruch Unternehmensgründung Werbung Älterer Arbeitnehmer Öffentlichkeitsarbeit
Digitalisierung der Steuerverwaltung - Vorhaben KONSENS
Kleine Anfrage
Wahlperiode 20
10/14/2022
Sachgebiete
Medien, Kommunikation und Informationstechnik
Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben
Beratungsstand
Noch nicht beantwortet
Initatoren
Fraktion der CDU/CSU
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
und viele mehr... (Schreib uns gerne, wenn du hier mehr sehen möchtest)