Klimawandel
TOP 10 Reden, Berichte, ...
Rede
Andreas Bleck, MdB, AfD
Wahlperiode 20
4/28/2022
Rede
Dr. Anja Weisgerber, MdB, CDU/CSU
Wahlperiode 20
4/28/2022
Rede
Muhanad Al-Halak, MdB, FDP
Wahlperiode 20
4/28/2022
Rede
Rainer Johannes Keller, MdB, SPD
Wahlperiode 20
4/28/2022
Rede
Harald Ebner, MdB, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Wahlperiode 20
4/28/2022
Rede
Volker Mayer-Lay, MdB, CDU/CSU
Wahlperiode 20
4/28/2022
Rede
Ralph Lenkert, MdB, DIE LINKE
Wahlperiode 20
4/28/2022
Rede
Carsten Träger, MdB, SPD
Wahlperiode 20
4/28/2022
Rede
Dr. Reiner Haseloff, Bundesratspräs.
Wahlperiode 19
11/6/2020
Inhalt
Dank an den Vorgänger im Amt des Bundesratspräsidenten, Ministerpräsidenten Woidke, sowie an das Sekretariat des Bundesrates; friedliche Revolution von 1989; Mängel bei der Vollendung der deutschen Einheit; Dank an die osteuropäischen Staaten als Vorboten der friedlichen Revolution; Herausforderungen von Klimawandel und Corona-Krise; Leistungen des Föderalismus beim Infektionsschutzgesetz und den Verordnungen zur Infektionsbekämpfung, Motto der Bundesratspräsidentschaft "Gemeinsam Zukunft formen"; Bedeutung des Dialogs für die Demokratie; Kritik an den Corona-Maßnahmen; Antisemitismus als Gefahr für die Demokratie
und viele mehr... (Schreib uns gerne, wenn du hier mehr sehen möchtest)
TOP 10 Vorgänge
Belastung von Unternehmen durch gesellschaftspolitisch motivierte Bürokratie
Kleine Anfrage
Wahlperiode 20
10/11/2022
Sachgebiete
Wirtschaft
Beratungsstand
Beantwortet
Initatoren
Fraktion der AfD
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Möglichkeit von Dürren durch Windenergie- und Photovoltaikanlagen
Kleine Anfrage
Wahlperiode 20
10/6/2022
Sachgebiete
Energie
Umwelt
Beratungsstand
Beantwortet
Initatoren
Fraktion der AfD
Thema
(insgesamt 6 Einzelfragen)
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Jahresbericht 2020
Bericht, Gutachten, Programm
Wahlperiode 20
9/30/2022
Sachgebiete
Gesellschaftspolitik, soziale Gruppen
Recht
Initatoren
Deutsches Institut für Menschenrechte
Thema
Das Deutsche Institut für Menschenrechte: 2020 im Überblick; gesellschaftlicher Zusammenhalt: Pandemie-Politik, Sorgfaltspflicht von Unternehmen, Akutversorgung nach sexualisierter Gewalt, Arbeitsausbeutung in der häuslichen Betreuung, Selbstbestimmung älterer Menschen, inklusive Bibliotheken, Gewaltschutz für geflüchtete Kinder, EU-Außengrenzen; Wandel der Lebensgrundlagen: Klimawandel; Menschenrechtsschutzsystem, zivilgesellschaftliche Freiräume: UN, Rechtsstaat, Demokratie; Aufgaben und Abteilungen, weltweite Vernetzung; Fakten
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Pflegepersonal Projektförderung Publikation Rechtsstaat Selbstbestimmungsrecht Sexueller Missbrauch Teilhabe behinderter Menschen Unternehmensethik Vereinte Nationen Zivilgesellschaft Älterer Mensch Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen Arbeits- und Sozialstandards Bericht Bibliothek COVID-19 Demokratie Deutsches Institut für Menschenrechte Europäische Union Flüchtling Gewaltschutz Grenzschutz Häusliche Pflege Inklusion Internationale Beziehungen Kind Kinderschutz Klimawandel Konferenz Menschenrechte
Schlussfolgerungen aus dem IPCC-Weltklimabericht bzgl. neuer Bewertungen der Klimawirkung von Methan
Schriftliche Frage
Wahlperiode 20
9/23/2022
Beratungsstand
Beantwortet
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Jahresbericht 2021 (63. Bericht)
Bericht, Gutachten, Programm
Wahlperiode 20
9/21/2022
Sachgebiete
Verteidigung
Initatoren
Wehrbeauftr. des Deutschen Bundestages
Thema
Beendigung des Afghanistan-Einsatzes, Covid-19-Pandemie und Flutkatastrophe, Frauen in der Bundeswehr, Innere Führung, finanzielle Ausstattung der Bundeswehr, Material, Personal, Infrastruktur, Umwelt und Klima, Einsatz und einsatzgleiche Verpflichtungen, Sicherheitsüberprüfungen, Rechtspflege und Rechtsverstöße, freiwilliger Wehrdienst und Heimatschutz, Reserve, Veteranen, Sport, Vielfalt in der Bundeswehr, Vereinbarkeit von Familie und Dienst, Gesundheit, Fürsorge, statistische Übersichten
Beschlussempfehlung des Ausschusses: Kenntnisnahme der Vorlage; Annahme einer Entschließung: Prüfung und Beachtung der Empfehlungen der Wehrbeauftragten, Weitergabe des Jahresberichts an die Truppe, Berichterstattung an den Verteidigungsausschuss des Deutschen Bundestages über Ergebnisse und vollzogene Maßnahmen bis zum 1. April 2023
Beschlussempfehlung des Ausschusses: Kenntnisnahme der Vorlage; Annahme einer Entschließung: Prüfung und Beachtung der Empfehlungen der Wehrbeauftragten, Weitergabe des Jahresberichts an die Truppe, Berichterstattung an den Verteidigungsausschuss des Deutschen Bundestages über Ergebnisse und vollzogene Maßnahmen bis zum 1. April 2023
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Verteidigungsausgaben Evakuierung Frau Afghanistan Amtshilfe Auslandseinsatz der Bundeswehr Beschaffung Bundeswehrangehöriger Freiwilliger Wehrdienst COVID-19 Gleichstellung der Geschlechter Hochwasser Innere Führung Klimaschutz Klimawandel Militärische Infrastruktur Personalausstattung Personalwesen Reservist Sanitätswesen Sport Umweltschutz Vereinbarkeit von Familie und Beruf Wehrdisziplinarrecht Wehrmaterial Wehrtechnik Bericht Bundeswehr Wehrbeauftragter des Deutschen Bundestages
144. Versammlung der Interparlamentarischen Union vom 20. bis 24. März 2022 in Nusa Dua, Indonesien
Bericht, Gutachten, Programm
Wahlperiode 20
9/9/2022
Sachgebiete
Außenpolitik und internationale Beziehungen
Initatoren
Deutsche Delegation in der Interparlamentarischen Union
Thema
Teilnehmende der deutschen Delegation, Konferenzablauf und Themenschwerpunkte, Generaldebatte zum Thema "Der Weg zur Klimaneutralität: Mobilisierung der Parlamente zum Handeln gegen den Klimawandel", Dringlichkeitsanträge zum russischen Angriffskrieg in der Ukraine, Ausschussberichte, verabschiedete Erklärungen und Entschließungen
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Aufrechterhaltung des Bevölkerungs- und Katastrophenschutzes
Schriftliche Frage
Wahlperiode 20
9/9/2022
Beratungsstand
Beantwortet
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Entwicklung der Artenvielfalt auf deutschen Agrarflächen
Kleine Anfrage
Wahlperiode 20
8/22/2022
Sachgebiete
Landwirtschaft und Ernährung
Umwelt
Beratungsstand
Beantwortet
Initatoren
Fraktion der AfD
Thema
(insgesamt 20 Einzelfragen)
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Klima-Resilienz-Strategie der Deutschen Bahn AG
Schriftliche Frage
Wahlperiode 20
8/19/2022
Beratungsstand
Beantwortet
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Vorschlag für eine Empfehlung des Rates zur Sicherstellung eines gerechten Übergangs zur Klimaneutralität
KOM(2021)801 endg.; Ratsdok. 15145/21
EU-Vorlage
Wahlperiode 20
8/18/2022
Initatoren
Europäische Kommission
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Sonstige Informationen
KOM-Nr: (2021) 801 endg.
Ratsdokument-Nr: 15145/21
Zustimmungsbedürftigkeit:
und viele mehr... (Schreib uns gerne, wenn du hier mehr sehen möchtest)