Fachkraft
TOP 10 Reden, Berichte, ...
Rede
Hansjörg Durz, MdB, CDU/CSU
Wahlperiode 20
4/28/2022
Rede
Dr. Malte Kaufmann, MdB, AfD
Wahlperiode 20
4/28/2022
Rede
Lena Werner, MdB, SPD
Wahlperiode 20
4/28/2022
Rede
Enrico Komning, MdB, AfD
Wahlperiode 20
4/28/2022
Rede
Sebastian Brehm, MdB, CDU/CSU
Wahlperiode 20
4/28/2022
Rede
Sebastian Roloff, MdB, SPD
Wahlperiode 20
4/28/2022
Rede
Gitta Connemann, MdB, CDU/CSU
Wahlperiode 20
4/28/2022
Rede
Bernd Westphal, MdB, SPD
Wahlperiode 20
4/28/2022
Rede
Dieter Janecek, MdB, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Wahlperiode 20
4/28/2022
Rede
Alexander Ulrich, MdB, DIE LINKE
Wahlperiode 20
4/28/2022
und viele mehr... (Schreib uns gerne, wenn du hier mehr sehen möchtest)
TOP 10 Vorgänge
Beschäftigung und Entgelt in der Leiharbeit - Arbeitnehmerüberlassung
Kleine Anfrage
Wahlperiode 20
10/20/2022
Sachgebiete
Arbeit und Beschäftigung
Beratungsstand
Beantwortet
Initatoren
Fraktion der AfD
Thema
(insgesamt 37 Einzelfragen)
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Arbeitnehmer Arbeitnehmerüberlassungsgesetz Arbeitsloser Arbeitsverhältnis Ausländischer Arbeitnehmer Beruf Berufliche Qualifikation Beschäftigung Bildungsabschluss Fachkraft Geringfügige Beschäftigung Hochqualifizierte Arbeitskraft Leiharbeit Mindestrente Nebentätigkeit Niedriglohn Sozialversicherungspflicht Tarifvertrag Ungelernter Arbeitnehmer Unionsbürgerschaft Vergütung Wirtschaft
Gesetz zur Einführung eines Chancen-Aufenthaltsrechts
Gesetzgebung
Wahlperiode 20
10/19/2022
Sachgebiete
Migration und Aufenthaltsrecht
Beratungsstand
Überwiesen
Initatoren
Bundesregierung
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Aufenthaltsgesetz Aufenthaltsrecht Abschiebungshaft Arbeitsmigration Asylbewerber Abschiebung Ausländerintegration Bundesausbildungsförderungsgesetz Deutsch Deutschsprachförderverordnung Duldung <Aufenthaltsrecht> Fachkraft Staatsangehörigkeitsgesetz Fachkräfteeinwanderungsgesetz Familiennachzug Flüchtling Gefährder Gesetz zur Einführung eines Chancen-Aufenthaltsrechts Grundrechtsbeschränkung Integrationskurs Jugendlicher Junger Erwachsener Migrant Persönliche Freiheit Sprachkompetenz Straftäter Ärztliche Versorgung
Sonstige Informationen
GESTA-Ordnungsnummer: B015
Zustimmungsbedürftigkeit: Nein, laut Gesetzentwurf (Drs 367/22)
Deutsch-kasachische Beziehungen
Kleine Anfrage
Wahlperiode 20
10/18/2022
Sachgebiete
Außenpolitik und internationale Beziehungen
Beratungsstand
Beantwortet
Initatoren
Fraktion der AfD
Thema
(insgesamt 41 Einzelfragen)
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Akademischer Austausch Ausländischer Student Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik Außenhandel Bundesmittel China Demokratie Deutsch Deutsche Deutschunterricht Exportgarantie Fachkraft Goethe-Institut Internationale Beziehungen Internationale Sanktion Internationale Wirtschaftsbeziehungen Journalist Kasachstan Korruption Kulturbeziehungen Meinungsfreiheit Menschenrechte Nationale Minderheit Politische Lage Politische Unruhen Pressefreiheit Projektförderung Rechtsstaat Religionsfreiheit Rohstoffabkommen Russland Schüleraustausch Todesfall USA Unternehmenskooperation Uran Wirtschaftsentwicklung Wissenschaftliche Kooperation Zivilgesellschaft
Fachkräftestrategie der Bundesregierung
Bericht, Gutachten, Programm
Wahlperiode 20
10/14/2022
Sachgebiete
Arbeit und Beschäftigung
Initatoren
Bundesregierung
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Fach- und Arbeitskräfte mit zielgerichteten Maßnahmen im Inland gewinnen
Antrag
Wahlperiode 20
10/14/2022
Sachgebiete
Arbeit und Beschäftigung
Bildung und Erziehung
Beratungsstand
Abgelehnt
Initatoren
Fraktion der CDU/CSU
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Allgemeinbildende Schule Arbeitsbedingungen Arbeitsförderung Arbeitskraft Arbeitsloser Arbeitsmarktpolitik Arbeitsverwaltung Arbeitszeit Arbeitszeitgesetz Auslandsaufenthalt Behinderter Arbeitnehmer Berufliche Rehabilitation Berufliche Weiterbildung Berufsausbildung Berufsberatung Berufsbild Berufseinstieg Berufswahl Bildungsabschluss Digitalisierung Fachkraft Frauenförderung Grundsicherung für Arbeitsuchende Handwerk Handwerker Inklusion Internet Kinderbetreuung Klein- und Mittelunternehmen Lebenslanges Lernen MINT-Fächer Mädchen Qualitätssicherung Rentner Sanktion <Sozialrecht> Schulabbruch Schule Schüler Soziale Medien Steuertarif Student Studienabbruch Unternehmensgründung Werbung Älterer Arbeitnehmer Öffentlichkeitsarbeit
Wirtschaftspolitische Halbjahresbilanz des Bundesministers für Wirtschaft und Klimaschutz
Kleine Anfrage
Wahlperiode 20
10/7/2022
Sachgebiete
Außenwirtschaft
Staat und Verwaltung
Wirtschaft
Beratungsstand
Beantwortet
Initatoren
Fraktion der CDU/CSU
Thema
(insgesamt 30 Einzelfragen mit zahlreichen Unterfragen)
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz Klimaschutz Wirtschaftspolitik Abfallvermeidung Aluminium Auslandshandelskammer Auslandsinvestition Ausländischer Arbeitnehmer Außenhandelsbeschränkung Außenwirtschaft Außenwirtschaftspolitik Beschaffung Bundeswehr Bürokratie China Elektrofahrzeug Energieeinsparung Fachkraft Gaswirtschaft Gesetzgebung Industriepolitik Innovation Klein- und Mittelunternehmen Kohlekraftwerk Kraftfahrzeugindustrie Kupfer Lebensbedingungen Luft- und Raumfahrtindustrie Luftverunreinigung Marktwirtschaft Mittelstandspolitik Photovoltaik Recycling Rohstoffressourcen Schrott Spitzentechnologie Treibhausgas Unternehmensgründung Vereinbarkeit von Familie und Beruf Vergaberecht Wehrmaterial Welthandelsorganisation Weltraum Weltwirtschaftsgipfel Wirtschaftswachstum
Entgeltunterschiede zwischen Deutschen und Ausländern -Entgelt- und Beschäftigungsstatistik 2021
Kleine Anfrage
Wahlperiode 20
10/4/2022
Sachgebiete
Arbeit und Beschäftigung
Beratungsstand
Beantwortet
Initatoren
Fraktion der AfD
Thema
(insgesamt 22 Einzelfragen)
Entgeltunterscheide zwischen Westdeutschland und Ostdeutschland sowie Männern und Frauen (2021)
Kleine Anfrage
Wahlperiode 20
10/4/2022
Sachgebiete
Arbeit und Beschäftigung
Beratungsstand
Beantwortet
Initatoren
Fraktion der AfD
Thema
(insgesamt 60 Einzelfragen)
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Auszubildender Bundesagentur für Arbeit Einkommensverteilung Fachkraft Frau Geringfügige Beschäftigung Hochqualifizierte Arbeitskraft Kreis Kreisfreie Stadt Länder der Bundesrepublik Deutschland Mann Mehrarbeit Niedriglohn Ostdeutsche Länder Sozialversicherungspflicht Statistik Tarifbindung Teilzeitarbeit Ungelernter Arbeitnehmer Unternehmen Vergütung Vermögensverteilung Westdeutsche Länder Wirtschaft Wochenarbeitszeit
Eckpunktepapier der Bundesregierung zur Personal- und Weiterbildungsoffensive
Bericht, Gutachten, Programm
Wahlperiode 20
9/23/2022
Sachgebiete
Staat und Verwaltung
Initatoren
Bundesregierung
Thema
Fachkräftebedarf der öffentlichen Verwaltung mit Blick auf eine alternde Belegschaft, Qualifikation des Bestandspersonals und strategische Planung zu Fort- und Weiterbildungsbedarfen in den Behörden, Personalgewinnung, Angebote externer Dienstleister; Beschleunigung von Personalplanungs- und Genehmigungsverfahren, u.a. betr. Multiplikatorennetzwerke, Personalpools, Bedarfserhebung für Inhouse-Beratungsleistungen in Kommunen und Ländern, Beauftragung von privaten Projektmanagern und Schulungspersonal
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Stillstand und unklare Zuständigkeiten in der Digitalpolitik beenden - Für eine ambitionierte und koordinierte Digitalstrategie
Antrag
Wahlperiode 20
9/22/2022
Sachgebiete
Medien, Kommunikation und Informationstechnik
Staat und Verwaltung
Wirtschaft
Beratungsstand
Überwiesen
Initatoren
Fraktion der CDU/CSU
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Barrierefreiheit Bildungspolitik Bundesministerium Datenschutz Datenschutz-Grundverordnung Digitale Souveränität Digitalisierung E-Government Elektronische Patientenakte Elektronische Signatur Fachkraft Forschungspolitik Gesundheitstelematik Informationssicherheit Innovation Kritische Infrastruktur Künstliche Intelligenz Mobilfunk Open Data Programm der Bundesregierung Telekommunikationsnetz Unternehmensgründung Zuständigkeit Aktie Autonomes Fahrzeug Bauverwaltung Behördenaufbau Computerspiel Frauenförderung Genehmigung Gesetz über elektronische Wertpapiere Glasfasernetz IT-Beruf ITK-Branche Informations- und Kommunikationstechnik Klein- und Mittelunternehmen Landwirtschaft Ländlicher Raum Medienkompetenz Online-Dienst Planung Rentenauskunft Standort Deutschland Telearbeit Verordnung der EU Virtuelle Währung
und viele mehr... (Schreib uns gerne, wenn du hier mehr sehen möchtest)