Online-Dienst
TOP 10 Reden, Berichte, ...
Rede (zu Protokoll gegeben)
Bruno Hönel, MdB, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Wahlperiode 20
6/23/2022
Rede (zu Protokoll gegeben)
Dr. Silke Launert, MdB, CDU/CSU
Wahlperiode 20
6/23/2022
Rede (zu Protokoll gegeben)
Manuel Höferlin, MdB, FDP
Wahlperiode 20
6/23/2022
Rede (zu Protokoll gegeben)
Clara Bünger, MdB, DIE LINKE
Wahlperiode 20
6/23/2022
Rede (zu Protokoll gegeben)
Uli Grötsch, MdB, SPD
Wahlperiode 20
6/23/2022
Rede (zu Protokoll gegeben)
Dr. Christian Wirth, MdB, AfD
Wahlperiode 20
6/23/2022
Rede (zu Protokoll gegeben)
Dr. Stefan Heck, MdB, CDU/CSU
Wahlperiode 20
6/23/2022
Rede
Pascal Meiser, MdB, DIE LINKE
Wahlperiode 20
2/18/2022
Rede
Nicole Bauer, MdB, FDP
Wahlperiode 20
2/18/2022
und viele mehr... (Schreib uns gerne, wenn du hier mehr sehen möchtest)
TOP 10 Vorgänge
Gesamtvorhaben der Bundesregierung zum Schutz von Kindern gegen sexuellen Missbrauch im privaten, virtuellen und öffentlichen Raum
Kleine Anfrage
Wahlperiode 20
10/21/2022
Sachgebiete
Gesellschaftspolitik, soziale Gruppen
Innere Sicherheit
Recht
Beratungsstand
Beantwortet
Initatoren
Fraktion der CDU/CSU
Thema
(insgesamt 106 Einzelfragen)
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Kinderschutz Sexueller Missbrauch Beratung Beratungsstelle Berufliche Weiterbildung Bundeskriminalamt Bundesmittel Cybergrooming Datenspeicherung Ermittlungsverfahren Forschungsprojekt Frühe Hilfen Gesetzgebung IT-Kriminalität Instant Messaging Internet Internetadresse Jugendlicher Jugendschutz Kind Kinderpornografie Kriminalitätsbekämpfung Kriminalprävention Künstliche Intelligenz Landeskriminalamt Modellprojekt Online-Dienst Personalausstattung Polizeiliche Maßnahme Polizeiliche Zusammenarbeit Programm der Bundesregierung Projektförderung Psychotherapie Regierungsbeauftragter Soziale Medien Strafprozess Strafverfolgung Verbrechensopfer Verjährung
Initatoren
Europäische Kommission
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Sonstige Informationen
KOM-Nr: (2022) 457 endg.
Ratsdokument-Nr: 12413/22
Zustimmungsbedürftigkeit:
Benennung des Koordinators für digitale Dienste
Kleine Anfrage
Wahlperiode 20
10/4/2022
Sachgebiete
Medien, Kommunikation und Informationstechnik
Staat und Verwaltung
Beratungsstand
Beantwortet
Initatoren
Fraktion der CDU/CSU
Thema
(insgesamt 22 Einzelfragen)
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Bundesministerium Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen Europäische Union Europäischer Binnenmarkt Internet Online-Dienst Behördenaufbau Bundesamt für Justiz Bundesbehörde Gesetzgebungsverfahren Gutachten Landesmedienanstalt Länder der Bundesrepublik Deutschland Medienaufsicht Medienstaatsvertrag Verordnung der EU Zuständigkeit
Herausgabe von Nutzerdaten durch den Messengerdienst Telegram an das BKA
Schriftliche Frage
Wahlperiode 20
9/30/2022
Beratungsstand
Beantwortet
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Mögliche Gespräche der Bundesregierung mit Digitalkonzernen zum Digital Markets Act
Kleine Anfrage
Wahlperiode 20
9/26/2022
Sachgebiete
Medien, Kommunikation und Informationstechnik
Beratungsstand
Beantwortet
Initatoren
Fraktion DIE LINKE
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Initatoren
Europäische Kommission
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Sonstige Informationen
KOM-Nr: (2021) 288 endg.
Ratsdokument-Nr: 9525/21
Zustimmungsbedürftigkeit:
Abfrage von Nutzerdaten bei dem Messengerdienst Telegram
Schriftliche Frage
Wahlperiode 20
9/23/2022
Beratungsstand
Beantwortet
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Stillstand und unklare Zuständigkeiten in der Digitalpolitik beenden - Für eine ambitionierte und koordinierte Digitalstrategie
Antrag
Wahlperiode 20
9/22/2022
Sachgebiete
Medien, Kommunikation und Informationstechnik
Staat und Verwaltung
Wirtschaft
Beratungsstand
Überwiesen
Initatoren
Fraktion der CDU/CSU
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Barrierefreiheit Bildungspolitik Bundesministerium Datenschutz Datenschutz-Grundverordnung Digitale Souveränität Digitalisierung E-Government Elektronische Patientenakte Elektronische Signatur Fachkraft Forschungspolitik Gesundheitstelematik Informationssicherheit Innovation Kritische Infrastruktur Künstliche Intelligenz Mobilfunk Open Data Programm der Bundesregierung Telekommunikationsnetz Unternehmensgründung Zuständigkeit Aktie Autonomes Fahrzeug Bauverwaltung Behördenaufbau Computerspiel Frauenförderung Genehmigung Gesetz über elektronische Wertpapiere Glasfasernetz IT-Beruf ITK-Branche Informations- und Kommunikationstechnik Klein- und Mittelunternehmen Landwirtschaft Ländlicher Raum Medienkompetenz Online-Dienst Planung Rentenauskunft Standort Deutschland Telearbeit Verordnung der EU Virtuelle Währung
Sachgebiete
Gesellschaftspolitik, soziale Gruppen
Medien, Kommunikation und Informationstechnik
Recht
Initatoren
Bundestag
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Charta der Grundrechte der Europäischen Union Europäische Union Grundrecht Informationssicherheit Verbot Europäischer Binnenmarkt Europäisches Zentrum zur Prävention und Bekämpfung des sexuellen Missbrauchs von Kindern IT-Kriminalität Internet Kinderschutz Kriminalitätsbekämpfung Kriminalprävention Online-Dienst Programm der EU Rechtsangleichung in der EU Rechtssicherheit Sexueller Missbrauch Telekommunikationsüberwachung Verordnung der EU
Sonstige Informationen
KOM-Nr: (2022)209 endg.
Ratsdokument-Nr: 9068/22
Zustimmungsbedürftigkeit:
Zeitplan zur Entwicklung der Nationalen Online-Weiterbildungsplattform (NOW)
Schriftliche Frage
Wahlperiode 20
9/9/2022
Beratungsstand
Beantwortet
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
und viele mehr... (Schreib uns gerne, wenn du hier mehr sehen möchtest)