Künstliche Intelligenz
TOP 10 Reden, Berichte, ...
Rede
Martin Dulig, MdBR (Staatsminister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr), Sachsen
Wahlperiode 19
9/17/2021
Rede
Oliver Kaczmarek, MdB, SPD
Wahlperiode 19
6/25/2021
Rede
Dr. Wiebke Esdar, MdB, SPD
Wahlperiode 19
6/25/2021
Rede
Dr. Marc Jongen, MdB, AfD
Wahlperiode 19
6/25/2021
Rede
Anja Karliczek, Bundesmin., Bundesministerium für Bildung und Forschung
Wahlperiode 19
6/25/2021
Rede
Dr. Anna Christmann, MdB, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Wahlperiode 19
6/25/2021
Rede
Dr. Wolfgang Stefinger, MdB, CDU/CSU
Wahlperiode 19
6/25/2021
Rede
Dr. h. c. Thomas Sattelberger, MdB, FDP
Wahlperiode 19
6/25/2021
Rede
Andreas Steier, MdB, CDU/CSU
Wahlperiode 19
6/25/2021
Rede
Dr. Petra Sitte, MdB, DIE LINKE
Wahlperiode 19
6/25/2021
und viele mehr... (Schreib uns gerne, wenn du hier mehr sehen möchtest)
TOP 10 Vorgänge
Gesamtvorhaben der Bundesregierung zum Schutz von Kindern gegen sexuellen Missbrauch im privaten, virtuellen und öffentlichen Raum
Kleine Anfrage
Wahlperiode 20
10/21/2022
Sachgebiete
Gesellschaftspolitik, soziale Gruppen
Innere Sicherheit
Recht
Beratungsstand
Beantwortet
Initatoren
Fraktion der CDU/CSU
Thema
(insgesamt 106 Einzelfragen)
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Kinderschutz Sexueller Missbrauch Beratung Beratungsstelle Berufliche Weiterbildung Bundeskriminalamt Bundesmittel Cybergrooming Datenspeicherung Ermittlungsverfahren Forschungsprojekt Frühe Hilfen Gesetzgebung IT-Kriminalität Instant Messaging Internet Internetadresse Jugendlicher Jugendschutz Kind Kinderpornografie Kriminalitätsbekämpfung Kriminalprävention Künstliche Intelligenz Landeskriminalamt Modellprojekt Online-Dienst Personalausstattung Polizeiliche Maßnahme Polizeiliche Zusammenarbeit Programm der Bundesregierung Projektförderung Psychotherapie Regierungsbeauftragter Soziale Medien Strafprozess Strafverfolgung Verbrechensopfer Verjährung
Digitale Souveränität in der Digitalstrategie der Bundesregierung
Kleine Anfrage
Wahlperiode 20
10/11/2022
Sachgebiete
Außenpolitik und internationale Beziehungen
Medien, Kommunikation und Informationstechnik
Beratungsstand
Noch nicht beantwortet
Initatoren
Fraktion der AfD
Thema
(insgesamt 8 Einzelfragen)
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Initatoren
Europäische Kommission
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Sonstige Informationen
KOM-Nr: (2022) 496 endg.
Zustimmungsbedürftigkeit:
Europäische KI-Verordnung - Raum lassen für Innovation und Wettbewerbsfähigkeit
Antrag
Wahlperiode 20
9/29/2022
Sachgebiete
Europapolitik und Europäische Union
Recht
Wissenschaft, Forschung und Technologie
Beratungsstand
Überwiesen
Initatoren
Fraktion der CDU/CSU
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Datenschutz EU-Recht Ethik Europäische Union Governance Informationssicherheit Innovation Klein- und Mittelunternehmen Künstliche Intelligenz Normung Produktsicherheit Rat der Europäischen Union Unternehmen Rechtssicherheit Souveränität Strafverfolgung Tschechien Unternehmensgründung Verordnung der EU Vorstand Wettbewerb Zertifizierung
Die Chancen Künstlicher Intelligenz in Deutschland und in der EU erkennen und fördern - Für einen differenzierten Umgang mit der Risikoklassifizierung von Lösungen Künstlicher Intelligenz
Antrag
Wahlperiode 20
9/29/2022
Sachgebiete
Europapolitik und Europäische Union
Recht
Wissenschaft, Forschung und Technologie
Beratungsstand
Überwiesen
Initatoren
Fraktion der AfD
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Sachgebiete
Medien, Kommunikation und Informationstechnik
Staat und Verwaltung
Wissenschaft, Forschung und Technologie
Initatoren
Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung
Thema
Arbeitsbericht Nr. 201 des Büros für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB) zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz und Distributed-Ledger-Technologie in der öffentlichen Verwaltung: Stand und Potenziale der Nutzung (technische Konzepte, Anwendungen, Einschätzungen), internationale Praxisbeispiele, Auswirkungen der COVID-19-Pandemie, Herausforderungen, Handlungsfelder und Handlungsoptionen
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Internationale Ächtung autonomer Waffensysteme
Kleine Anfrage
Wahlperiode 20
9/23/2022
Sachgebiete
Außenpolitik und internationale Beziehungen
Verteidigung
Beratungsstand
Beantwortet
Initatoren
Fraktion DIE LINKE
Thema
(insgesamt 24 Einzelfragen)
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Stillstand und unklare Zuständigkeiten in der Digitalpolitik beenden - Für eine ambitionierte und koordinierte Digitalstrategie
Antrag
Wahlperiode 20
9/22/2022
Sachgebiete
Medien, Kommunikation und Informationstechnik
Staat und Verwaltung
Wirtschaft
Beratungsstand
Überwiesen
Initatoren
Fraktion der CDU/CSU
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Barrierefreiheit Bildungspolitik Bundesministerium Datenschutz Datenschutz-Grundverordnung Digitale Souveränität Digitalisierung E-Government Elektronische Patientenakte Elektronische Signatur Fachkraft Forschungspolitik Gesundheitstelematik Informationssicherheit Innovation Kritische Infrastruktur Künstliche Intelligenz Mobilfunk Open Data Programm der Bundesregierung Telekommunikationsnetz Unternehmensgründung Zuständigkeit Aktie Autonomes Fahrzeug Bauverwaltung Behördenaufbau Computerspiel Frauenförderung Genehmigung Gesetz über elektronische Wertpapiere Glasfasernetz IT-Beruf ITK-Branche Informations- und Kommunikationstechnik Klein- und Mittelunternehmen Landwirtschaft Ländlicher Raum Medienkompetenz Online-Dienst Planung Rentenauskunft Standort Deutschland Telearbeit Verordnung der EU Virtuelle Währung
Digitalstrategie
Bericht, Gutachten, Programm
Wahlperiode 20
9/22/2022
Sachgebiete
Medien, Kommunikation und Informationstechnik
Initatoren
Bundesregierung
Thema
Ausgangslage, Zielbild und Projekte; Handlungsfelder: vernetzte und digital souveräne Gesellschaft; innovative Wirtschaft, Arbeitswelt, Wissenschaft und Forschung; lernender, digitaler Staat; Monitoring
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Digitalisierung Bericht der Bundesregierung Digitale Souveränität E-Government Elektronische Patientenakte Elektronische Signatur Forschung Glasfasernetz IT-Beruf Identitätsfeststellung Informationssicherheit Innovation Klein- und Mittelunternehmen Künstliche Intelligenz Medienkompetenz Mobilfunk Monitoring Normung Open-Source-Software Personalbeschaffung Programm der Bundesregierung Souveränität Spitzentechnologie Technologiepolitik Telekommunikationsnetz Unternehmensgründung
Ablehnung des Chemnitzer KI-Projekts für die Bundesförderung "Aufbau von KI-Servicezentren" durch das BMBF
Schriftliche Frage
Wahlperiode 20
9/16/2022
Beratungsstand
Beantwortet
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
und viele mehr... (Schreib uns gerne, wenn du hier mehr sehen möchtest)