E-Government

TOP 10 Reden, Berichte, ...
Rede
Joana Cotar, MdB, AfD
Wahlperiode 19
11/4/2020
Rede
Manuel Höferlin, MdB, FDP
Wahlperiode 19
11/4/2020
Rede
Maik Beermann, MdB, CDU/CSU
Wahlperiode 19
11/4/2020
Rede
Elisabeth Kaiser, MdB, SPD
Wahlperiode 19
11/4/2020
Rede
Marian Wendt, MdB, CDU/CSU
Wahlperiode 19
11/4/2020
und viele mehr... (Schreib uns gerne, wenn du hier mehr sehen möchtest)
TOP 10 Vorgänge
Beratungsstand
Beschlussempfehlung liegt vor
Initatoren
Bundesregierung
Sonstige Informationen
GESTA-Ordnungsnummer: B017
Zustimmungsbedürftigkeit: Ja, laut Gesetzentwurf (Drs 369/22)
Sachgebiete
Innere Sicherheit
Medien, Kommunikation und Informationstechnik
Recht
Beratungsstand
Beschlussempfehlung liegt vor
Initatoren
Bundesregierung
Thema

Umsetzung von EU-Recht im Bereich der strafrechtlichen Zusammenarbeit mit Großbritannien und zum internationalen Austausch von Strafregisterinformationen über verurteilte Personen ohne EU-Angehörigkeit sowie Maßnahmen im Bereich der Digitalisierung und des Datenschutzes: Anpassungen zur Weiternutzung der technischen Infrastruktur der Strafregistervernetzung in der EU (ECRIS) für den Austausch mit Großbritannien, Durchführungsbestimmung zur Kennzeichnung von Personendatensätzen verurteilter Drittstaatsangehöriger und Staatenloser aufgrund von einer in den vergangenen 25 bzw. 15 Jahren begangenen terroristischen oder anderen schweren Straftat (sog. Flagging in ECRIS-TCN), Einholung von Registerauskünften über das OZG-Nutzerkonto, Online-Beantragung von Führungszeugnissen durch Identitätsnachweis mittels mobilem Endgerät (sog. Smart-eID), ausdrückliche Zweckbindung, Vertraulichkeitsanordnung sowie Löschungsregelung für erweiterte Führungszeugnisse, Klarstellung zur Datenerhebung und -speicherung im Bereich der Jugendhilfe, Behebung eines Redaktionsversehens;
Einfügung §§ 57b und 58d sowie Änderung versch. §§ Bundeszentralregistergesetz, Änderung §§ 150c, 150e und 153c Gewerbeordnung sowie § 72a Achtes Buch Sozialgesetzbuch

Beschlussempfehlung des Ausschusses: Änderungen; Titeländerung (eingebracht als: Achtes Gesetz zur Änderung des Bundeszentralregistergesetzes)

Bezug: Handels- und Kooperationsabkommen zwischen der Europäischen Union und der Europäischen Atomgemeinschaft einerseits und dem Vereinigten Königreich Großbritannien und Nordirland andererseits (ABl. L 444, 31.12.2020, S. 14) ; Verordnung (EU) 2019/816 vom 17. April 2019 zur Einrichtung eines zentralisierten Systems für die Ermittlung der Mitgliedstaaten, in denen Informationen zu Verurteilungen von Drittstaatsangehörigen und Staatenlosen (ECRIS-TCN) vorliegen, zur Ergänzung des Europäischen Strafregisterinformationssystems und zur Änderung der Verordnung (EU) 2018/1726 (ABl. L 135, 22.05. 2019, S. 1)

Sonstige Informationen
GESTA-Ordnungsnummer: C033
Zustimmungsbedürftigkeit: Nein, laut Gesetzentwurf (Drs 370/22)
Sachgebiete
Medien, Kommunikation und Informationstechnik
Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben
Beratungsstand
Noch nicht beantwortet
Initatoren
Fraktion der CDU/CSU
Thema

(insgesamt 16 Einzelfragen)

Sachgebiete
Medien, Kommunikation und Informationstechnik
Staat und Verwaltung
Beratungsstand
Beantwortet
Initatoren
Fraktion der AfD
Sachgebiete
Medien, Kommunikation und Informationstechnik
Recht
Staat und Verwaltung
Beratungsstand
Überwiesen
Initatoren
Bundesregierung
Thema

Einführung der amtlichen elektronischen Ausgabe des Bundesgesetzblatts als ausschließliches Verkündungsorgan des Bundes für Gesetze und Rechtsverordnungen auf einer frei zugänglichen barrierefreien Internetplattform: Zusammenführung und zeitgemäße Ausgestaltung bisheriger Regelungen zur Umstellung auf die elektronische Gesetzesverkündung, Veröffentlichung durch das BfJ, Regelungen betr. Sicherung der Echtheit und Unverfälschtheit, Archivierung, Ersatzverkündung und -bekanntmachung bei technischen Störungen im Internet, vereinfachte Verkündungen und amtliche Bekanntmachungen u.a. durch Nutzung Digitaler und Sozialer Medien, Folgeänderungen;
Gesetz über die Verkündung von Gesetzen und Rechtsverordnungen und über Bekanntmachungen (Verkündungs- und Bekanntmachungsgesetz – VkBkmG) als Art. 1 der Vorlage, Folgeänderungen in 40 Gesetzen sowie Aufhebung Verkündungs- und Bekanntmachungsgesetz und Gesetz über vereinfachte Verkündungen und Bekanntgaben

Bezug: Grundgesetzänderung (Art. 82), siehe GESTA B011

Sonstige Informationen
GESTA-Ordnungsnummer: C029
Zustimmungsbedürftigkeit: Nein, laut Gesetzentwurf (Drs 243/22)
Sachgebiete
Medien, Kommunikation und Informationstechnik
Soziale Sicherung
Wirtschaft
Beratungsstand
Dem Bundestag zugeleitet - Noch nicht beraten
Initatoren
Bundesregierung
Thema

Aufgrund technischer Fortentwicklungen und zur Entbürokratisierung Anpassung gesetzlicher Grundlagen für den elektronischen Datenaustausch, insbes. im Beitrags- und Melderecht, Erweiterung der Anlagemöglichkeiten der Sozialversicherungsträger, Abschaffung der Hinzuverdienstgrenze bei vorgezogenen Altersrenten sowie Anhebung bei Erwerbsminderungsrenten, Anschlussregelung im Künstlersozialversicherungsrecht zur erhöhten Zuverdienstgrenze aus selbstständiger nicht-künstlerischer Tätigkeit sowie Anpassungen beim Versicherungsschutz für Berufsanfänger in der GKV und PV und bei Prüf- und Kontrollmöglichkeiten der Künstlersozialkasse, Regelungen im Bereich der Arbeitsförderung, insbes. Wegfall beitrags- und melderechtlicher Sonderregelungen für versicherungspflichtige Pflegepersonen sowie Übermittlungsbefugnis der Bundesagentur für Arbeit von Daten zum Bezug von Kurzarbeitergeld von Begünstigten pandemiebedingter Wirtschaftshilfen an die Bewilligungsstellen, Verlagerung der Eingangsinstanz für best. Klagen von den Sozialgerichten auf die Landessozialgerichte, abschließende Umsetzung europäischer Vorgaben zur Barrierefreiheit, Rechtsbereinigungen, redaktionelle Änderungen;
Änderungen in 24 Gesetzen und 4 Rechtsverordnungen sowie Aufhebung einer Allgemeinen Verwaltungsvorschrift

Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Arbeitsförderung Gesetz über die Entschädigung der Soldatinnen und Soldaten und zur Neuordnung des Soldatenversorgungsrechts Gesetzliche Krankenversicherung Gesetzliche Rentenversicherung Hinzuverdienst Innerstaatliche Umsetzung von EU-Recht Kapitalanlage Kurzarbeitergeld Künstlersozialkasse Künstlersozialversicherung Künstlersozialversicherungsgesetz Pflegeversicherung Rechtsbereinigung Rente Renten Service Verordnung Richtlinie der EU Soldatenversorgungsgesetz Sozialgerichtsbarkeit Sozialgerichtsgesetz Sozialgesetzbuch I Sozialgesetzbuch III Sozialgesetzbuch IV Sozialgesetzbuch V Sozialgesetzbuch VI Sozialgesetzbuch VII Sozialgesetzbuch XI Sozialversicherungsrecht Allgemeine Verwaltungsvorschrift über die Abgrenzung des Verwaltungsvermögens Aufwendungsausgleichsgesetz Barrierefreiheit Barrierefreiheitsstärkungsgesetz Beitragsverfahrensverordnung Berufseinstieg Betriebsrentengesetz Bundesagentur für Arbeit Bundesarchivgesetz Bürokratie Datenaustausch Datenerfassungs- und -übermittlungsverordnung Digitalisierung E-Government Entgeltbescheinigungsverordnung Entschädigungsrentengesetz Erwerbsminderungsrente Fremdrentengesetz Gesetz zur Errichtung der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau Gesetz zur Regelung des Sozialen Entschädigungsrechts Gesetz über die Alterssicherung der Landwirte Sozialversicherungsträger Stasi-Unterlagen-Gesetz Versorgungsruhensgesetz Wahlordnung für die Sozialversicherung Zweites Gesetz über die Krankenversicherung der Landwirte
Sonstige Informationen
GESTA-Ordnungsnummer: G011
Zustimmungsbedürftigkeit: Nein, laut Gesetzentwurf (Drs 422/22)
Sachgebiete
Medien, Kommunikation und Informationstechnik
Staat und Verwaltung
Beratungsstand
Bundesrat hat Vermittlungsausschuss nicht angerufen
Initatoren
Bundesregierung
Sonstige Informationen
GESTA-Ordnungsnummer: B014
Zustimmungsbedürftigkeit: Nein, laut Gesetzentwurf (Drs 240/22 (bes.eilbed.))
Sachgebiete
Medien, Kommunikation und Informationstechnik
Recht
Beratungsstand
Beantwortet
Initatoren
Fraktion der AfD
Sachgebiete
Medien, Kommunikation und Informationstechnik
Staat und Verwaltung
Beratungsstand
Abgelehnt
Initatoren
Fraktion der CDU/CSU
und viele mehr... (Schreib uns gerne, wenn du hier mehr sehen möchtest)