Qualitätssicherung
TOP 10 Reden, Berichte, ...
Rede
Norbert Kleinwächter, MdB, AfD
Wahlperiode 19
5/20/2021
Rede (zu Protokoll gegeben)
Uwe Schummer, MdB, CDU/CSU
Wahlperiode 19
5/20/2021
Rede (zu Protokoll gegeben)
Jutta Krellmann, MdB, DIE LINKE
Wahlperiode 19
5/20/2021
Rede (zu Protokoll gegeben)
Tabea Rößner, MdB, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Wahlperiode 19
5/20/2021
Rede
Carl-Julius Cronenberg, MdB, FDP
Wahlperiode 19
5/20/2021
Rede (zu Protokoll gegeben)
Michael Gerdes, MdB, SPD
Wahlperiode 19
5/20/2021
Frage
Markus Frohnmaier, MdB, AfD
Wahlperiode 19
4/21/2021
Rede
Jens Maier, MdB, AfD
Wahlperiode 19
9/17/2020
Rede
Katharina Willkomm, MdB, FDP
Wahlperiode 19
9/17/2020
und viele mehr... (Schreib uns gerne, wenn du hier mehr sehen möchtest)
TOP 10 Vorgänge
Zweites Gesetz zur Weiterentwicklung der Qualität und zur Teilhabe in der Kindertagesbetreuung (KiTa-Qualitätsgesetz)
Gesetzgebung
Wahlperiode 20
10/21/2022
Sachgebiete
Bildung und Erziehung
Gesellschaftspolitik, soziale Gruppen
Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben
Beratungsstand
Überwiesen
Initatoren
Bundesregierung
Thema
Weiterentwicklung des sog. Gute-KiTa-Gesetzes auf Grundlage der Ergebnisse des Monitorings und der Gesetzesevaluation: Verpflichtung der Länder zur Ergreifung von Maßnahmen zur qualitativen Weiterentwicklung in den Handlungsfeldern von vorrangiger Bedeutung, insbes. betr. sprachliche Förderung, Stärkung der Kindertagespflege sowie Förderung der Gesundheit, Ernährung und Bewegung, verpflichtende soziale Staffelungskriterien bei der Ausgestaltung der Kostenbeiträge und diesbez. Klarstellung zur Ermöglichung weiterer Regelungen durch Landesrecht, Fortführung des Monitorings, zweijährliche Berichterstattung, Änderung der vertikalen Umsatzsteuerverteilung für die Jahre 2023 und 2024 bei Verringerung des Bundes- und Erhöhung des Länderanteils um jeweils 1993 Mio Euro;
Änderung §§ 2, 3, 4 und 6 KiTa-Qualitäts- und Teilhabeverbesserungsgesetz, § 90 Achtes Buch Sozialgesetzbuch sowie § 1 Finanzausgleichsgesetz
Bezug: Vereinbarung im Koalitionsvertrag zur Fortsetzung des Gute-KiTa-Gesetzes auf Grundlage der Ergebnisse des Monitorings und der Evaluation und Überführung in ein Qualitätsentwicklungsgesetz mit bundesweiten Standards
Änderung §§ 2, 3, 4 und 6 KiTa-Qualitäts- und Teilhabeverbesserungsgesetz, § 90 Achtes Buch Sozialgesetzbuch sowie § 1 Finanzausgleichsgesetz
Bezug: Vereinbarung im Koalitionsvertrag zur Fortsetzung des Gute-KiTa-Gesetzes auf Grundlage der Ergebnisse des Monitorings und der Evaluation und Überführung in ein Qualitätsentwicklungsgesetz mit bundesweiten Standards
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Bericht der Bundesregierung Elementarbildung Ernährung Finanzausgleichsgesetz Gebühr Gesetzesfolgenabschätzung Gesundheitserziehung KiTa-Qualitäts- und -Teilhabeverbesserungsgesetz KiTa-Qualitätsgesetz Kinderbetreuung Kindertagespflege Kindertagesstätte Landesrecht Länderfinanzen Monitoring Qualitätssicherung Regierungsprogramm Sozial schwache Familie Soziale Gerechtigkeit Sozialgesetzbuch VIII Sportunterricht Sprachförderung Sprachkompetenz Umsatzsteuer Vereinbarkeit von Familie und Beruf Vertikaler Finanzausgleich
Sonstige Informationen
GESTA-Ordnungsnummer: I009
Zustimmungsbedürftigkeit: Ja, laut Gesetzentwurf (Drs 408/22)
Fach- und Arbeitskräfte mit zielgerichteten Maßnahmen im Inland gewinnen
Antrag
Wahlperiode 20
10/14/2022
Sachgebiete
Arbeit und Beschäftigung
Bildung und Erziehung
Beratungsstand
Abgelehnt
Initatoren
Fraktion der CDU/CSU
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Allgemeinbildende Schule Arbeitsbedingungen Arbeitsförderung Arbeitskraft Arbeitsloser Arbeitsmarktpolitik Arbeitsverwaltung Arbeitszeit Arbeitszeitgesetz Auslandsaufenthalt Behinderter Arbeitnehmer Berufliche Rehabilitation Berufliche Weiterbildung Berufsausbildung Berufsberatung Berufsbild Berufseinstieg Berufswahl Bildungsabschluss Digitalisierung Fachkraft Frauenförderung Grundsicherung für Arbeitsuchende Handwerk Handwerker Inklusion Internet Kinderbetreuung Klein- und Mittelunternehmen Lebenslanges Lernen MINT-Fächer Mädchen Qualitätssicherung Rentner Sanktion <Sozialrecht> Schulabbruch Schule Schüler Soziale Medien Steuertarif Student Studienabbruch Unternehmensgründung Werbung Älterer Arbeitnehmer Öffentlichkeitsarbeit
Initatoren
Europäische Kommission
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Sonstige Informationen
KOM-Nr: (2022) 234 endg.
Zustimmungsbedürftigkeit:
Initatoren
Europäische Kommission
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Sonstige Informationen
KOM-Nr: (2022) 338 endg.
Ratsdokument-Nr: 11396/22
Zustimmungsbedürftigkeit:
Bericht der Bundesregierung für die kombinierte 8. und 9. Überprüfungstagung zum Übereinkommen über nukleare Sicherheit im März 2023
Bericht, Gutachten, Programm
Wahlperiode 20
9/9/2022
Sachgebiete
Energie
Umwelt
Initatoren
Bundesregierung
Thema
Vorhandene Kernanlagen, Rahmen für Gesetzgebung und Vollzug, staatliche Stellen, Verantwortung des Genehmigungsinhabers, Vorrang der Sicherheit, Finanzmittel und Personal, menschliche Faktoren, Qualitätssicherung, Bewertung und Nachprüfung der Sicherheit, Strahlenschutz, Notfallvorsorge, Standortwahl, Auslegung und Bau, Betrieb
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Atomaufsicht Atomrecht Atomrechtliche Genehmigung Bericht Bericht der Bundesregierung COVID-19 Fachkraft Gesetzgebung Kernforschung Kerntechnische Anlage Notfallvorsorge Nukleare Sicherheit Personalausstattung Qualitätssicherung Sicherheitsüberprüfung von Personen Strahlenschutz Übereinkommen über nukleare Sicherheit
Sachgebiete
Gesundheit
Wirtschaft
Initatoren
Bundesregierung
Monopolkommission
Thema
Krankenhauslandschaft im politischen Fokus; Gesellschaftliche Ziele und Einflussmechanismen der deutschen Krankenhausversorgung, Status Quo und Entwicklung zentraler Strukturmerkmale, Sicherstellung flächendeckender sowie qualitativ hochwertiger Versorgung (Versorgungsplanung und Wettbewerbsökonomie, Finanzierungsinstrumente, Maßnahmen zur Qualitätssteigerung), Empfehlungen für die Weiterentwicklung
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Durchführung des Zensus 2022
Kleine Anfrage
Wahlperiode 20
8/22/2022
Sachgebiete
Staat und Verwaltung
Beratungsstand
Beantwortet
Initatoren
Fraktion der CDU/CSU
Thema
(insgesamt 13 Einzelfragen mit zahlreichen Unterfragen)
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Mangelernährung im Krankenhaus und Pflegeheim
(Nachfrage zur Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage auf Bundestagsdrucksache 19/20695)
Kleine Anfrage
Wahlperiode 20
7/22/2022
Sachgebiete
Gesundheit
Landwirtschaft und Ernährung
Beratungsstand
Beantwortet
Initatoren
Fraktion der AfD
Thema
(insgesamt 10 Einzelfragen mit zahlreichen Unterfragen)
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Stärkung der beruflichen Bildung - Strukturierte Berufsorientierung ermöglichen und gleichwertige Qualifikationen konsequent sicherstellen
Antrag
Wahlperiode 20
6/23/2022
Sachgebiete
Bildung und Erziehung
Beratungsstand
Überwiesen
Initatoren
Fraktion der CDU/CSU
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Ausbildungsordnung Bericht der Bundesregierung Berufsausbildung Berufsberatung Berufsbildende Schule Berufsbildung Berufsbildungsgesetz Berufswahl Betriebliche Berufsausbildung Bildungsabschluss Bildungsberatung Bildungspolitik Deutscher Qualifikationsrahmen Digitalisierung Digitalpakt Schule Europäische Union Künstliche Intelligenz Lehrerfortbildung Lernen Qualifikationsnachweis Qualitätssicherung Website Öffentliche Mittel
Ausbildungsplätze schaffen und gute Ausbildungsqualität sichern
Antrag
Wahlperiode 20
6/23/2022
Sachgebiete
Bildung und Erziehung
Beratungsstand
Überwiesen
Initatoren
Fraktion DIE LINKE
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Arbeitsbedingungen Assistierte Ausbildung Ausbilder Ausbildungsplatzabgabe Ausbildungsvergütung Ausbildungsverkehr Außerbetriebliche Berufsausbildung Barrierefreiheit Berufliche Qualifikation Berufsausbildung Berufsbildende Schule Berufsbildungsgesetz Berufseinstieg Berufsvorbereitung Berufswahl E-Learning Gesetzgebung Lernmittelfreiheit Qualitätssicherung Rechtsanspruch Schulpsychologische Beratung Sozialarbeit
und viele mehr... (Schreib uns gerne, wenn du hier mehr sehen möchtest)