Gebäudeenergieeffizienz
TOP 10 Reden, Berichte, ...
Rede
Christian Kühn (Tübingen), MdB, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Wahlperiode 19
1/27/2021
Rede
Marc Bernhard, MdB, AfD
Wahlperiode 19
1/27/2021
Rede
Caren Lay, MdB, DIE LINKE
Wahlperiode 19
1/27/2021
Rede
Christian Hirte, MdB, CDU/CSU
Wahlperiode 19
1/27/2021
Rede
Michael Kießling, MdB, CDU/CSU
Wahlperiode 19
1/27/2021
Rede
Klaus Mindrup, MdB, SPD
Wahlperiode 19
1/27/2021
Rede
Hagen Reinhold, MdB, FDP
Wahlperiode 19
1/27/2021
Rede
Timon Gremmels, MdB, SPD
Wahlperiode 19
1/27/2021
Erwiderung
Dr. Andreas Lenz, MdB, CDU/CSU
Wahlperiode 19
1/29/2020
Rede
Carsten Müller (Braunschweig), MdB, CDU/CSU
Wahlperiode 19
1/29/2020
und viele mehr... (Schreib uns gerne, wenn du hier mehr sehen möchtest)
TOP 10 Vorgänge
Umsetzung des Umweltbonus 2022 bis 2025
Kleine Anfrage
Wahlperiode 20
10/17/2022
Sachgebiete
Verkehr
Wirtschaft
Beratungsstand
Beantwortet
Initatoren
Fraktion der CDU/CSU
Thema
(insgesamt 25 Einzelfragen)
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Mit steuerlichen Maßnahmen Wärmewende beschleunigen
Antrag
Wahlperiode 20
10/14/2022
Sachgebiete
Raumordnung, Bau- und Wohnungswesen
Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben
Beratungsstand
Überwiesen
Initatoren
Fraktion der CDU/CSU
Klimaschutzbericht 2022
Bericht, Gutachten, Programm
Wahlperiode 20
10/14/2022
Sachgebiete
Umwelt
Initatoren
Bundesregierung
Thema
Treibhausgasemissionen 2021 nach Sektoren, Wirkung der Klimaschutzmaßnahmen und Projektionen, Klimaschutzprogramme, Umsetzung der Klimaschutzmaßnahmen im Einzelnen, u.a. CO2-Bepreisung, Energiewirtschaft, Gebäude, Verkehr
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Zweite Verordnung zur Änderung der Energetische Sanierungsmaßnahmen-Verordnung
Rechtsverordnung
Wahlperiode 20
10/14/2022
Sachgebiete
Raumordnung, Bau- und Wohnungswesen
Initatoren
Bundesregierung
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Umsetzung der Einführung der neuen Siegelvarianten im Rahmen der geplanten Öffnung des Qualitätssiegels Nachhaltiges Gebäude
Schriftliche Frage
Wahlperiode 20
9/30/2022
Beratungsstand
Beantwortet
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Maßnahmen zur Einhaltung der Klimaziele im Gebäude- und Verkehrssektor
Mündliche Frage
Wahlperiode 20
9/28/2022
Beratungsstand
Beantwortet
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Sachgebiete
Energie
Medien, Kommunikation und Informationstechnik
Wissenschaft, Forschung und Technologie
Initatoren
Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung
Thema
Arbeitsbericht Nr. 198 des Büros für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB) zum Energieverbrauch der IKT-Infrastruktur: Wissensstand und Szenarien zu den IKT-bedingten Energiebedarfen (Rechenzentren, Telekommunikationsnetze), energetische Einsparpotentiale, Nutzung von regenerativ erzeugtem Strom, Fallbeispiele, Vertiefungsthemen: Energiebedarf von Blockchainanwendungen, Kryptowährungen, privater Internet- und digitaler Mediennutzung sowie von Smartbuildings
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung <Dt. Bundestag> Bericht Blockchain Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag Digitale Medien Digitalisierung Energieeinsparung Energieverbrauch Erneuerbare Energie Gebäude Gebäudeenergieeffizienz Informations- und Kommunikationstechnik Internet Rechenzentrum Technikfolgenabschätzung Telekommunikationsnetz Virtuelle Währung
Betrieb öffentlicher Bildungseinrichtungen im kommenden Winter
Kleine Anfrage
Wahlperiode 20
9/26/2022
Sachgebiete
Bildung und Erziehung
Energie
Raumordnung, Bau- und Wohnungswesen
Beratungsstand
Beantwortet
Initatoren
Fraktion DIE LINKE
Thema
(insgesamt 8 Einzelfragen)
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Sachgebiete
Energie
Umwelt
Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben
Initatoren
Bundesministerium der Finanzen
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Gesetz zur Aufteilung der Kohlendioxidkosten (Kohlendioxidkostenaufteilungsgesetz - CO2KostAufG)
Gesetzgebung
Wahlperiode 20
9/23/2022
Sachgebiete
Energie
Raumordnung, Bau- und Wohnungswesen
Umwelt
Beratungsstand
Überwiesen
Initatoren
Bundesregierung
Thema
Reduktion von Treibhausgasemissionen im Gebäudebereich durch Erzeugung einer doppelten Anreizwirkung: Energieeinsparungen aufseiten der Mieter und Investitionen in klimaschonende Heizungssysteme und energetische Gebäudesanierungen aufseiten der Vermieter durch Aufteilung des Kohlendioxidpreises anhand eines Stufenmodells auf Grundlage des jährlichen Kohlendioxidausstoßes des vermieteten Gebäudes pro Quadratmeter Wohnfläche; differenzierte Belastung von Vermietern und Mietern in Abhängigkeit des Kohlendioxidausstoßes für Wohngebäude und gemischtgenutzte Gebäude mit überwiegender Wohnnutzung, Übergangsphase für Nicht-Wohngebäude mit maximaler hälftiger Kostenbelastung für Mieter, Berechnung der Kohlendioxidausstoßes anhand der Heizkostenabrechnung, Verpflichtung der Brennstoff- und Wärmelieferanten zur Ausweisung des Kohlendioxidkostenbestandteils auf der Rechnung, Evaluation der Gesetzeswirkung und Berichterstattung an den Bundestag bis zum 30. September 2026
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Sonstige Informationen
GESTA-Ordnungsnummer: E011
Zustimmungsbedürftigkeit: Nein, laut Gesetzentwurf (Drs 246/22)
und viele mehr... (Schreib uns gerne, wenn du hier mehr sehen möchtest)