Militärische Infrastruktur

TOP 10 Reden, Berichte, ...
Rede
Ulrike Merten, MdB, SPD
Wahlperiode 16
11/26/2008
Inhalt

Epl 14 - Geschäftsbereich des Bundesministeriums der Verteidigung; Nachwuchsrekrutierung der Bundeswehr: gestiegene Anforderungen an das Eignungsprofil, Auswirkung des demografischen Wandels auf das Bewerberaufkommen, Attraktivitätsprogramm und Laufbahnneuordnung, Berufsausbildungsmöglichkeiten, Infrastruktur-Sonderprogramm, Weiterentwicklung moderner Ausrüstung für Auslandseinsätze, Besoldungsverbesserung

Rede
Johannes Kahrs, MdB, SPD
Wahlperiode 16
11/26/2008
Inhalt

Epl 14 - Geschäftsbereich des Bundesministeriums der Verteidigung; Kostenkonstanz bei Materialerhaltung und Infrastruktur bei steigendem Bedarf, kleine Schritte bei der Besoldungsverbesserung, Notwendigkeit weiterer Anhebungen, Beschaffungen zum Schutz der Soldaten, Instandsetzungs- und Logistikprobleme durch Fahrzeugtypenvielfalt, Notwendigkeit der Beschleunigung von Baumaßnahmen, vorläufige Haushaltssperre für das Projekt Privatisierung ortsfester Logistik, Befürwortung der Erprobung und Evaluierung eines optimierten Eigenmodells

Inhalt

Epl 14 - Geschäftsbereich des Bundesministeriums der Verteidigung; Laufende internationale Verhandlungen zur Klärung der Rahmenbedingungen des Mandats für den Pirateriebekämpfungseinsatz, Haushaltsentwurf als tragfähige Grundlage für die Modernisierung der Bundeswehr mit Spielraum zur Verbesserung der Infrastruktur, Deutsch-Französische Brigade als Kernstück des Eurokorps, Maßnahmen zur Nachwuchsgewinnung und Attraktivitätsförderung einschließlich Familien- und Sozialfürsorge

Rede
Johannes Kahrs, MdB, SPD
Wahlperiode 16
9/17/2008
Inhalt

Epl 14 - Bundesministerium der Verteidigung; Im ganzen gute Ausrüstung und Beschaffungslage, Schwierigkeiten des Strukturwandels der Bundeswehr, Notwendigkeit der Attraktivitätssteigerung des Soldatenberufs und Schaffung vernünftiger Gehaltsstrukturen, Personalentwicklung und -führung, Modernisierung der Unterkünfte

Inhalt

Epl 14 - Bundesministerium der Verteidigung; Angemessene Finanzausstattung als Voraussetzung für die Leistungsfähigkeit der Bundeswehr, Aufgabenausweitung im Rahmen des Afghanistaneinsatzes, u. a. beim zivilen Wiederaufbau, Fortführung der Strategie der vernetzten Sicherheit, Bedrohungsabwehr an der Quelle, Besoldungserhöhung und Angleichung von Ost- und Westbesoldung, Kasernensanierungsprogramm, Umsetzung des Einsatz-Weiterverwendungsgesetzes, Bau eines Ehrenmals, Umsetzung des Programm Familie und Dienst

und viele mehr... (Schreib uns gerne, wenn du hier mehr sehen möchtest)
TOP 10 Vorgänge
Sachgebiete
Verteidigung
Initatoren
Wehrbeauftr. des Deutschen Bundestages
Thema

Beendigung des Afghanistan-Einsatzes, Covid-19-Pandemie und Flutkatastrophe, Frauen in der Bundeswehr, Innere Führung, finanzielle Ausstattung der Bundeswehr, Material, Personal, Infrastruktur, Umwelt und Klima, Einsatz und einsatzgleiche Verpflichtungen, Sicherheitsüberprüfungen, Rechtspflege und Rechtsverstöße, freiwilliger Wehrdienst und Heimatschutz, Reserve, Veteranen, Sport, Vielfalt in der Bundeswehr, Vereinbarkeit von Familie und Dienst, Gesundheit, Fürsorge, statistische Übersichten

Beschlussempfehlung des Ausschusses: Kenntnisnahme der Vorlage; Annahme einer Entschließung: Prüfung und Beachtung der Empfehlungen der Wehrbeauftragten, Weitergabe des Jahresberichts an die Truppe, Berichterstattung an den Verteidigungsausschuss des Deutschen Bundestages über Ergebnisse und vollzogene Maßnahmen bis zum 1. April 2023

Sachgebiete
Verteidigung
Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben
Beratungsstand
Beantwortet
Initatoren
Fraktion DIE LINKE
Thema

(insgesamt 23 Einzelfragen)

Beratungsstand
Beantwortet
Thema

Originaltext der Frage(n):

Welche Investitionen tätigte das Bundesministerium der Verteidigung (BMVg) und nachgeordnete Bereiche in den Jahren 2020 und 2021 im Bundesland Hessen (bitte aufschlüsseln)?

Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Beratungsstand
Beantwortet
Thema

Originaltext der Frage(n):

In welchen Fällen und in welcher Höhe musste die Bundesrepublik Deutschland nach Kenntnis der Bundesregierung in den letzten zehn Jahren Entschädigungen für die nicht-militärische Nachnutzung von Flächen zahlen, die über Garnisonsverträge in den 1930er bis 1940er Jahren von den Kommunen abgetreten wurden?

Sachgebiete
Verteidigung
Initatoren
Wehrbeauftr. des Deutschen Bundestages
Thema

Covid-19-Pandemie, Innere Führung, finanzielle sowie materielle Ausstattung der Bundeswehr, Personal, Vereinbarkeit von Familie und Dienst, Frauen in der Bundeswehr, Vielfalt in der Bundeswehr, Infrastruktur, Digitalisierung, Einsatz und einsatzgleiche Verpflichtungen, Rechtsverstöße und Rechtspflege, Fürsorge, statistische Übersichten

Beschlussempfehlung des Ausschusses: Kenntnisnahme der Vorlage; Annahme einer Entschließung: Prüfung und Beachtung der Empfehlungen des Wehrbeauftragten, Weitergabe an die Truppe, Berichterstattung an den Verteidigungsausschuss des Deutschen Bundestages über Ergebnisse und vollzogene Maßnahmen bis zum 1. Oktober 2021

und viele mehr... (Schreib uns gerne, wenn du hier mehr sehen möchtest)