Datenerhebung
TOP 10 Reden, Berichte, ...
Rede
Stefan Schwartze, MdB, SPD
Wahlperiode 19
5/7/2021
Rede
Leni Breymaier, MdB, SPD
Wahlperiode 19
5/7/2021
Rede
Charlotte Schneidewind-Hartnagel, MdB, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Wahlperiode 19
5/7/2021
Rede
Nicole Bauer, MdB, FDP
Wahlperiode 19
5/7/2021
Rede
Norbert Müller (Potsdam), MdB, DIE LINKE
Wahlperiode 19
5/7/2021
Rede
Torbjörn Kartes, MdB, CDU/CSU
Wahlperiode 19
5/7/2021
Rede
Nicole Höchst, MdB, AfD
Wahlperiode 19
5/7/2021
Rede
Josef Rief, MdB, CDU/CSU
Wahlperiode 19
5/7/2021
Frage
Kai Gehring, MdB, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Wahlperiode 19
4/14/2021
Rede (zu Protokoll gegeben)
Dr. Florian Herrmann, MdBR (Leiter der Staatskanzlei und Staatsminister für Bundes- und Europaangelegenheiten und Medien), Bayern
Wahlperiode 19
6/5/2020
Inhalt
Effektive Bekämpfung von Cybercrime; Handlungsbedarf im Straf- und Strafprozessrecht; härtere Strafen bei digitalen Angriffen auf Krankenhäuser und andere kritische Infrastrukturen; Erweiterung des Anwendungsbereichs der Telekommunikationsüberwachung; Online-Durchsuchung und Verkehrsdatenerhebung
und viele mehr... (Schreib uns gerne, wenn du hier mehr sehen möchtest)
TOP 10 Vorgänge
Gesetz zur Änderung des Bundeszentralregistergesetzes und des Strafgesetzbuches
Gesetzgebung
Wahlperiode 20
10/19/2022
Sachgebiete
Innere Sicherheit
Medien, Kommunikation und Informationstechnik
Recht
Beratungsstand
Beschlussempfehlung liegt vor
Initatoren
Bundesregierung
Thema
Umsetzung von EU-Recht im Bereich der strafrechtlichen Zusammenarbeit mit Großbritannien und zum internationalen Austausch von Strafregisterinformationen über verurteilte Personen ohne EU-Angehörigkeit sowie Maßnahmen im Bereich der Digitalisierung und des Datenschutzes: Anpassungen zur Weiternutzung der technischen Infrastruktur der Strafregistervernetzung in der EU (ECRIS) für den Austausch mit Großbritannien, Durchführungsbestimmung zur Kennzeichnung von Personendatensätzen verurteilter Drittstaatsangehöriger und Staatenloser aufgrund von einer in den vergangenen 25 bzw. 15 Jahren begangenen terroristischen oder anderen schweren Straftat (sog. Flagging in ECRIS-TCN), Einholung von Registerauskünften über das OZG-Nutzerkonto, Online-Beantragung von Führungszeugnissen durch Identitätsnachweis mittels mobilem Endgerät (sog. Smart-eID), ausdrückliche Zweckbindung, Vertraulichkeitsanordnung sowie Löschungsregelung für erweiterte Führungszeugnisse, Klarstellung zur Datenerhebung und -speicherung im Bereich der Jugendhilfe, Behebung eines Redaktionsversehens;
Einfügung §§ 57b und 58d sowie Änderung versch. §§ Bundeszentralregistergesetz, Änderung §§ 150c, 150e und 153c Gewerbeordnung sowie § 72a Achtes Buch Sozialgesetzbuch
Beschlussempfehlung des Ausschusses: Änderungen; Titeländerung (eingebracht als: Achtes Gesetz zur Änderung des Bundeszentralregistergesetzes)
Bezug: Handels- und Kooperationsabkommen zwischen der Europäischen Union und der Europäischen Atomgemeinschaft einerseits und dem Vereinigten Königreich Großbritannien und Nordirland andererseits (ABl. L 444, 31.12.2020, S. 14) ; Verordnung (EU) 2019/816 vom 17. April 2019 zur Einrichtung eines zentralisierten Systems für die Ermittlung der Mitgliedstaaten, in denen Informationen zu Verurteilungen von Drittstaatsangehörigen und Staatenlosen (ECRIS-TCN) vorliegen, zur Ergänzung des Europäischen Strafregisterinformationssystems und zur Änderung der Verordnung (EU) 2018/1726 (ABl. L 135, 22.05. 2019, S. 1)
Einfügung §§ 57b und 58d sowie Änderung versch. §§ Bundeszentralregistergesetz, Änderung §§ 150c, 150e und 153c Gewerbeordnung sowie § 72a Achtes Buch Sozialgesetzbuch
Beschlussempfehlung des Ausschusses: Änderungen; Titeländerung (eingebracht als: Achtes Gesetz zur Änderung des Bundeszentralregistergesetzes)
Bezug: Handels- und Kooperationsabkommen zwischen der Europäischen Union und der Europäischen Atomgemeinschaft einerseits und dem Vereinigten Königreich Großbritannien und Nordirland andererseits (ABl. L 444, 31.12.2020, S. 14) ; Verordnung (EU) 2019/816 vom 17. April 2019 zur Einrichtung eines zentralisierten Systems für die Ermittlung der Mitgliedstaaten, in denen Informationen zu Verurteilungen von Drittstaatsangehörigen und Staatenlosen (ECRIS-TCN) vorliegen, zur Ergänzung des Europäischen Strafregisterinformationssystems und zur Änderung der Verordnung (EU) 2018/1726 (ABl. L 135, 22.05. 2019, S. 1)
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Informationsaustausch Bundeszentralregister Bundeszentralregistergesetz Digitalisierung E-Government ECRIS Führungszeugnis Gewerbeordnung Großbritannien Handels- und Kooperationsabkommen zwischen der EU und dem Vereinigten Königreich Innerstaatliche Umsetzung von EU-Recht Sozialgesetzbuch VIII Strafregister Datenaustausch Datenerhebung Datenschutz Drittstaat Gewerbe Kinder- und Jugendhilfe Datenverarbeitung Strafgesetzbuch Mobiltelefon Personenbezogene Daten Rechtshilfe in Strafsachen Register Staatenlosigkeit Straftat Straftäter Verordnung der EU Verwaltungsverfahren
Sonstige Informationen
GESTA-Ordnungsnummer: C033
Zustimmungsbedürftigkeit: Nein, laut Gesetzentwurf (Drs 370/22)
Anzahl der beim Paul-Ehrlich-Institut mit der Erfassung von Verdachtsfällen im Zusammenhang mit COVID-19-Impfstoffen beschäftigten Mitarbeiter
Mündliche Frage
Wahlperiode 20
10/19/2022
Beratungsstand
Beantwortet
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Gesetz zur Änderung des Agrarstatistikgesetzes und des Lebensmittelspezialitätengesetzes
Gesetzgebung
Wahlperiode 20
10/17/2022
Sachgebiete
Landwirtschaft und Ernährung
Beratungsstand
Verabschiedet
Initatoren
Bundesregierung
Thema
Anpassung an Vorschriften des EU-Rechts durch Erweiterung der Agrarstrukturerhebung um zusätzlich verpflichtende Merkmale in den Bereichen Bewässerung, Bodenbewirtschaftungspraktiken sowie Maschinen und technische Einrichtungen, Anpassungen infolge nationalem Datenbedarf in den Bereichen der Flächenerhebung, des Torfabsatzes sowie der Erhebung in forstlichen Erzeugerbetrieben, Verzicht auf Erhebungsmerkmale zur Hofnachfolge, zur Art der Gewinnermittlung und zur Form der Umsatzbesteuerung, zu Tierhaltungsverfahren, zum Wirtschaftsdüngermanagement und zur Ausbringung von mineralischen und organischen Düngemitteln;
Änderung zahlr. §§ Agrarstatistikgesetz
Bezug: Verordnung (EU) 2018/1091 vom 18. Juli 2018 über integrierte Statistiken zu landwirtschaftlichen Betrieben und zur Aufhebung der Verordnungen (EG) Nr. 1166/2008 und (EU) Nr. 1337/2011 (ABl. L 200, 07.08.2018, S. 1; ABl. L 265, 24.10.2018, S. 23; Abl. L 265, 24.10.2018, S. 23) ; Durchführungsverordnung (EU) 2021/2286 vom 16. Dezember 2021 zu den für das Referenzjahr 2023 gemäß der Verordnung (EU) 2018/1091 über integrierte Statistiken zu landwirtschaftlichen Betrieben zu liefernden Daten hinsichtlich der Liste der Variablen und ihrer Beschreibung sowie zur Aufhebung der Verordnung (EG) Nr. 1200/2009 (ABl. L 458, 22.12.2021, S. 284)
Beschlussempfehlung des Ausschusses: Titeländerung (eingebracht als: Fünftes Gesetz zur Änderung des Agrarstatistikgesetzes); redaktionelle Änderungen, Klarstellung zum Einspruchsverfahren gegen die beabsichtigte Eintragung eines Namens einer traditionellen Spezialität, Regelungen zum Unterlassungs- und Schadensersatzanspruch von Vereinigungen im Sinne des Unionsrechts;
erneute Änderung § 28 Agrarstatistikgesetz sowie Änderung §§ 2, 3 und 4 Lebensmittelspezialitätengesetz
Änderung zahlr. §§ Agrarstatistikgesetz
Bezug: Verordnung (EU) 2018/1091 vom 18. Juli 2018 über integrierte Statistiken zu landwirtschaftlichen Betrieben und zur Aufhebung der Verordnungen (EG) Nr. 1166/2008 und (EU) Nr. 1337/2011 (ABl. L 200, 07.08.2018, S. 1; ABl. L 265, 24.10.2018, S. 23; Abl. L 265, 24.10.2018, S. 23) ; Durchführungsverordnung (EU) 2021/2286 vom 16. Dezember 2021 zu den für das Referenzjahr 2023 gemäß der Verordnung (EU) 2018/1091 über integrierte Statistiken zu landwirtschaftlichen Betrieben zu liefernden Daten hinsichtlich der Liste der Variablen und ihrer Beschreibung sowie zur Aufhebung der Verordnung (EG) Nr. 1200/2009 (ABl. L 458, 22.12.2021, S. 284)
Beschlussempfehlung des Ausschusses: Titeländerung (eingebracht als: Fünftes Gesetz zur Änderung des Agrarstatistikgesetzes); redaktionelle Änderungen, Klarstellung zum Einspruchsverfahren gegen die beabsichtigte Eintragung eines Namens einer traditionellen Spezialität, Regelungen zum Unterlassungs- und Schadensersatzanspruch von Vereinigungen im Sinne des Unionsrechts;
erneute Änderung § 28 Agrarstatistikgesetz sowie Änderung §§ 2, 3 und 4 Lebensmittelspezialitätengesetz
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Sonstige Informationen
GESTA-Ordnungsnummer: F007
Zustimmungsbedürftigkeit: Nein, laut Gesetzentwurf (Drs 362/22)
Gesetz zur Änderung des Tierarzneimittelgesetzes zur Erhebung von Daten über antibiotisch wirksame Arzneimittel und zur Änderung weiterer Vorschriften
Gesetzgebung
Wahlperiode 20
10/13/2022
Sachgebiete
Gesundheit
Landwirtschaft und Ernährung
Beratungsstand
Überwiesen
Initatoren
Bundesregierung
Thema
Reduktion von Antibiotikaanwendungen bei Nutztieren und Vermeidung von Antibiotikaresistenzen:
Erweiterung und Abänderung des nationalen Antibiotikaminimierungskonzepts, Erfüllung der Verpflichtungen zur EU-einheitlichen Antibiotikadatenerfassung betr. Anwendung antimikrobieller Arzneimittel bei den lebensmittelliefernden Tierarten Rind, Schwein, Huhn und Pute, Meldepflicht für Behandlungen mit antibiotisch wirksamen Arzneimitteln, Abänderung versch. technischer Vorschriften, u.a. zur Verkürzung der im Antibiotikaminimierungskonzept geregelten Fristen; Anpassung der Blankettbußgeldnorm zur Bewehrung von Verstößen gegen unmittelbar geltende Vorschriften des Unionsrechts an Vorgaben des Bundesverfassungsgerichts;
Neufassung §§ 54-61 (Unterabschnitt 5 - Vorschriften zur Verringerung der Behandlung mit antibiotisch wirksamen Arzneimitteln und zu tierärztlichen Mitteilungen über die Arzneimittelverwendung) sowie Änderung weiterer §§ und Anlagen 1 bis 2 Tierarzneimittelgesetz, Änderung § 32 Tiergesundheitsgesetz; Verordnungsermächtigung
Bezug: Verordnung (EU) 2021/578 vom 29. Januar 2021 zur Ergänzung der Verordnung (EU) 2019/6 des Europäischen Parlaments und des Rates im Hinblick auf Anforderungen an die Erhebung von Daten über das Verkaufsvolumen und die Anwendung von antimikrobiellen Arzneimitteln bei Tieren (ABl. L 123, 09.04.2021, S. 7) ; Durchführungsverordnung (EU) 2022/209 vom 16. Februar 2022 zur Festlegung des Formats der zu erhebenden und zu meldenden Daten für die Bestimmung des Verkaufsvolumens und der Anwendung von antimikrobiellen Arzneimitteln bei Tieren gemäß der Verordnung (EU) 2019/6 des Europäischen Parlaments und des Rates (ABl. L 35, 17.02.2022, S. 7)
Bericht über die Evaluierung des Antibiotikaminimierungskonzepts der 16. Novelle des Arzneimittelgesetzes (BT-Drs 19/11070)
Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts vom 21. September 2016 zur Verfassungswidrigkeit der Strafvorschrift im Rindfleischetikettierungsgesetz (2 BvL 1/15)
Erweiterung und Abänderung des nationalen Antibiotikaminimierungskonzepts, Erfüllung der Verpflichtungen zur EU-einheitlichen Antibiotikadatenerfassung betr. Anwendung antimikrobieller Arzneimittel bei den lebensmittelliefernden Tierarten Rind, Schwein, Huhn und Pute, Meldepflicht für Behandlungen mit antibiotisch wirksamen Arzneimitteln, Abänderung versch. technischer Vorschriften, u.a. zur Verkürzung der im Antibiotikaminimierungskonzept geregelten Fristen; Anpassung der Blankettbußgeldnorm zur Bewehrung von Verstößen gegen unmittelbar geltende Vorschriften des Unionsrechts an Vorgaben des Bundesverfassungsgerichts;
Neufassung §§ 54-61 (Unterabschnitt 5 - Vorschriften zur Verringerung der Behandlung mit antibiotisch wirksamen Arzneimitteln und zu tierärztlichen Mitteilungen über die Arzneimittelverwendung) sowie Änderung weiterer §§ und Anlagen 1 bis 2 Tierarzneimittelgesetz, Änderung § 32 Tiergesundheitsgesetz; Verordnungsermächtigung
Bezug: Verordnung (EU) 2021/578 vom 29. Januar 2021 zur Ergänzung der Verordnung (EU) 2019/6 des Europäischen Parlaments und des Rates im Hinblick auf Anforderungen an die Erhebung von Daten über das Verkaufsvolumen und die Anwendung von antimikrobiellen Arzneimitteln bei Tieren (ABl. L 123, 09.04.2021, S. 7) ; Durchführungsverordnung (EU) 2022/209 vom 16. Februar 2022 zur Festlegung des Formats der zu erhebenden und zu meldenden Daten für die Bestimmung des Verkaufsvolumens und der Anwendung von antimikrobiellen Arzneimitteln bei Tieren gemäß der Verordnung (EU) 2019/6 des Europäischen Parlaments und des Rates (ABl. L 35, 17.02.2022, S. 7)
Bericht über die Evaluierung des Antibiotikaminimierungskonzepts der 16. Novelle des Arzneimittelgesetzes (BT-Drs 19/11070)
Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts vom 21. September 2016 zur Verfassungswidrigkeit der Strafvorschrift im Rindfleischetikettierungsgesetz (2 BvL 1/15)
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Sonstige Informationen
GESTA-Ordnungsnummer: F006
Zustimmungsbedürftigkeit: Ja, laut Gesetzentwurf (Drs 261/22)
Clankriminalität effektiv bekämpfen - Bürger und Rechtsstaat schützen
Antrag
Wahlperiode 20
10/12/2022
Sachgebiete
Innere Sicherheit
Beratungsstand
Beschlussempfehlung liegt vor
Initatoren
Fraktion der AfD
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Bericht des GKV-Spitzenverbandes über die Erfahrungen mit der vertragsärztlichen Verordnung von geriatrischen Rehabilitationen im Berichtsjahr 2021
Bericht, Gutachten, Programm
Wahlperiode 20
9/30/2022
Sachgebiete
Gesundheit
Initatoren
Bundesregierung
Thema
Aktueller Sachstand nach den Änderungen durch das Intensivpflege- und Rehabilitationsstärkungsgesetz betr. Wegfall der Prüfung der medizinischen Erforderlichkeit, Statistik zum Leistungs-, Antrags- und Bewilligungsgeschehen bei ambulanter und stationärer Rehabilitation; Ausblick zur Datenerhebung und -übermittlung der Krankenkassen
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Erfassung von Gewaltdelikten mit Messern im Jahr 2021 und im ersten Halbjahr 2022
Kleine Anfrage
Wahlperiode 20
9/26/2022
Sachgebiete
Innere Sicherheit
Beratungsstand
Beantwortet
Initatoren
Fraktion der AfD
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Bewegungsgipfel jetzt ausrichten - Deutschland durch Sport gesünder machen
Antrag
Wahlperiode 20
9/23/2022
Sachgebiete
Gesundheit
Sport, Freizeit und Tourismus
Beratungsstand
Abgelehnt
Initatoren
Fraktion der CDU/CSU
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Umgang mit islamistischen Gefährdern und relevanten Personen während und nach ihrer Haft
Kleine Anfrage
Wahlperiode 20
9/22/2022
Sachgebiete
Innere Sicherheit
Recht
Beratungsstand
Beantwortet
Initatoren
Fraktion der CDU/CSU
Thema
(insgesamt 21 Einzelfragen)
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Beitrag des Bundes zum Aufholen von pandemiebedingten Lernrückständen bei Kindern und Jugendlichen sowie zur Milderung von psychosozialen Folgen
Große Anfrage
Wahlperiode 20
9/22/2022
Sachgebiete
Bildung und Erziehung
Gesellschaftspolitik, soziale Gruppen
Beratungsstand
Noch nicht beantwortet
Initatoren
Fraktion der CDU/CSU
Thema
(insgesamt 25 Einzelfragen)
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Kleinkind Lehrer Lernen Psychische Störung Regierungsprogramm Bildungsfinanzierung Bund-Länder-Kooperation Bundesministerium für Bildung und Forschung Bundesmittel COVID-19 Datenerhebung Elementarbildung Ernährungsweise Evaluation Informationsaustausch Jugendlicher Kind Schüler Seuchenbekämpfung Sportunterricht Staatssekretär Studie
und viele mehr... (Schreib uns gerne, wenn du hier mehr sehen möchtest)