Website
TOP 10 Reden, Berichte, ...
Rede (zu Protokoll gegeben)
Peter Hauk, Stellv. MdBR (Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz), Baden-Württemberg
Wahlperiode 19
11/8/2019
Inhalt
Zunahme der Betrugsfälle durch Fake-Shops im Internet; Forderung nach einer öffentlichen Liste bekannter Fake-Shops mit Hilfe des Verbraucherzentrale Bundesverbands; Identitätsprüfung bei der Registrierung einer de-Domain; Schaffung der Möglichkeit der Abfrage der Domain-Inhaberdaten und der Löschung der Domain
Rede
Renate Künast, MdB, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Wahlperiode 18
3/30/2017
Rede
Petra Rode-Bosse, MdB, SPD
Wahlperiode 18
3/30/2017
Rede
Dr. Volker Ullrich, MdB, CDU/CSU
Wahlperiode 18
3/30/2017
Rede
Dr. Petra Sitte, MdB, DIE LINKE
Wahlperiode 18
3/30/2017
Rede
Kathrin Rösel, MdB, CDU/CSU
Wahlperiode 18
3/30/2017
Rede
Dirk Heidenblut, MdB, SPD
Wahlperiode 18
3/30/2017
Rede (zu Protokoll gegeben)
Gisela von der Aue, MdBR (Senatorin für Justiz), Berlin
Wahlperiode 16
7/10/2009
und viele mehr... (Schreib uns gerne, wenn du hier mehr sehen möchtest)
TOP 10 Vorgänge
Evaluation der Werbung für Pubertätsblocker auf der Internetseite www.regenbogenportal.de
Mündliche Frage
Wahlperiode 20
10/19/2022
Beratungsstand
Beantwortet
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Gesetz zur Modernisierung des Verkündungs- und Bekanntmachungswesens
Gesetzgebung
Wahlperiode 20
10/12/2022
Sachgebiete
Medien, Kommunikation und Informationstechnik
Recht
Staat und Verwaltung
Beratungsstand
Überwiesen
Initatoren
Bundesregierung
Thema
Einführung der amtlichen elektronischen Ausgabe des Bundesgesetzblatts als ausschließliches Verkündungsorgan des Bundes für Gesetze und Rechtsverordnungen auf einer frei zugänglichen barrierefreien Internetplattform: Zusammenführung und zeitgemäße Ausgestaltung bisheriger Regelungen zur Umstellung auf die elektronische Gesetzesverkündung, Veröffentlichung durch das BfJ, Regelungen betr. Sicherung der Echtheit und Unverfälschtheit, Archivierung, Ersatzverkündung und -bekanntmachung bei technischen Störungen im Internet, vereinfachte Verkündungen und amtliche Bekanntmachungen u.a. durch Nutzung Digitaler und Sozialer Medien, Folgeänderungen;
Gesetz über die Verkündung von Gesetzen und Rechtsverordnungen und über Bekanntmachungen (Verkündungs- und Bekanntmachungsgesetz – VkBkmG) als Art. 1 der Vorlage, Folgeänderungen in 40 Gesetzen sowie Aufhebung Verkündungs- und Bekanntmachungsgesetz und Gesetz über vereinfachte Verkündungen und Bekanntgaben
Bezug: Grundgesetzänderung (Art. 82), siehe GESTA B011
Gesetz über die Verkündung von Gesetzen und Rechtsverordnungen und über Bekanntmachungen (Verkündungs- und Bekanntmachungsgesetz – VkBkmG) als Art. 1 der Vorlage, Folgeänderungen in 40 Gesetzen sowie Aufhebung Verkündungs- und Bekanntmachungsgesetz und Gesetz über vereinfachte Verkündungen und Bekanntgaben
Bezug: Grundgesetzänderung (Art. 82), siehe GESTA B011
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Agrarorganisationen-und-Lieferketten-Gesetz Agrarzahlungen-Verpflichtungengesetz Agrar- und Fischereifonds-Informationen-Gesetz Digitale Medien Direktzahlungen-Durchführungsgesetz Düngegesetz E-Government EG-Gentechnik-Durchführungsgesetz Elektromobilitätsgesetz Elektronische Publikation Flaggenrechtsgesetz Gesetz zur Modernisierung des Verkündungs- und Bekanntmachungswesens Gesetz über vereinfachte Verkündungen und Bekanntgaben Handelsklassengesetz Infrastrukturabgabengesetz Internet Akkreditierungsstellengesetz Amtliche Publikation Arzneimittelgesetz Außenwirtschaftsgesetz Barrierefreiheit Bekanntmachung Berufskraftfahrerqualifikationsgesetz Binnenschifffahrtsaufgabengesetz Bundesfernstraßenmautgesetz Bundesgesetzblatt Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuch Landwirtschaftserzeugnisse-Schulprogrammgesetz Marktorganisationsgesetz Milch- und Margarinegesetz Milch-Sonderprogrammgesetz Pflanzengesundheitsgesetz Pflanzenschutzgesetz Rechtsverordnung Rettungsübernahmegesetz Seearbeitsgesetz Saatgutverkehrsgesetz Schornsteinfeger-Handwerksgesetz Seeaufgabengesetz Seefischereigesetz Soziale Medien Stabilisierungsfondsgesetz Straßenverkehrsgesetz Tabakerzeugnisgesetz Tierarzneimittelgesetz Tiererzeugnisse-Handels-Verbotsgesetz Tiergesundheitsgesetz Tierische Nebenprodukte-Beseitigungsgesetz Tierschutzgesetz Tierzuchtgesetz Verkündung von Rechtsvorschriften Verkündungs- und Bekanntmachungsgesetz Website Weingesetz
Sonstige Informationen
GESTA-Ordnungsnummer: C029
Zustimmungsbedürftigkeit: Nein, laut Gesetzentwurf (Drs 243/22)
Aktueller Stand der Nationalen Bildungsplattform sowie der Nationalen Online-Weiterbildungsplattform
Kleine Anfrage
Wahlperiode 20
10/10/2022
Sachgebiete
Bildung und Erziehung
Beratungsstand
Beantwortet
Initatoren
Fraktion DIE LINKE
Sachgebiete
Medien, Kommunikation und Informationstechnik
Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben
Beratungsstand
1. Durchgang im Bundesrat abgeschlossen
Initatoren
Bundesregierung
Thema
Schaffung steuerlicher Transparenz in der digitalen Plattformökonomie durch Verpflichtung der Betreiber digitaler Plattformen zur Meldung erzielter Einkünften und weiterer Informationen an das Bundeszentralamt für Steuern, automatischer Informationsaustausch mit Behörden im EU-Ausland, Beschleunigung von Außenprüfungen durch bessere Kooperation zwischen Finanzverwaltung und Unternehmen und erweiterte Mitwirkungspflichten;
Gesetz über die Meldepflicht und den automatischen Austausch von Informationen meldender Plattformbetreiber in Steuersachen (Plattformen-Steuertransparenzgesetz – PStTG) als Art. 1 der Vorlage, Einfügung und Änderung versch. §§ EU-Amtshilfegesetz und Abgabenordnung, Einfügung § 37 Einführungsgesetz zur Abgabenordnung, Änderung § 5 Finanzverwaltungsgesetz, Folgeänderungen in 3 Gesetzen und 1 Rechtsverordnung
Bezug: Richtlinie (EU) 2021/514 vom 22. März 2021 zur Änderung der Richtlinie 2011/16/EU über die Zusammenarbeit der Verwaltungsbehörden im Bereich der Besteuerung 2021/514 (Amtshilferichtlinie; "DAC 7") (ABl. L 104/1, 25.03.2021, S. 1)
Gesetz über die Meldepflicht und den automatischen Austausch von Informationen meldender Plattformbetreiber in Steuersachen (Plattformen-Steuertransparenzgesetz – PStTG) als Art. 1 der Vorlage, Einfügung und Änderung versch. §§ EU-Amtshilfegesetz und Abgabenordnung, Einfügung § 37 Einführungsgesetz zur Abgabenordnung, Änderung § 5 Finanzverwaltungsgesetz, Folgeänderungen in 3 Gesetzen und 1 Rechtsverordnung
Bezug: Richtlinie (EU) 2021/514 vom 22. März 2021 zur Änderung der Richtlinie 2011/16/EU über die Zusammenarbeit der Verwaltungsbehörden im Bereich der Besteuerung 2021/514 (Amtshilferichtlinie; "DAC 7") (ABl. L 104/1, 25.03.2021, S. 1)
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Abgabenordnung Amtshilfe Besteuerungsverfahren Betriebsstättengewinnaufteilungsverordnung Dienstleistungswirtschaft Digitalisierung EU-Amtshilfegesetz EU-Staaten Einführungsgesetz zur Abgabenordnung Einkommensteuergesetz Finanzverwaltung Finanzverwaltungsgesetz Gesetz zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2021/514 des Rates vom 22. März 2021 zur Änderung der Richtlinie 2011/16/EU über die Zusammenarbeit der Verwaltungsbehörden im Bereich der Besteuerung und zur Modernisierung des Steuerverfahrensrechts ITK-Branche Informationsaustausch Innerstaatliche Umsetzung von EU-Recht Internationale Zusammenarbeit Internationales Steuerrecht Plattformen-Steuertransparenzgesetz Plattformökonomie Richtlinie der EU Sozialgesetzbuch IV Steueroasen-Abwehrgesetz Website Meldepflicht
Sonstige Informationen
GESTA-Ordnungsnummer: D024
Zustimmungsbedürftigkeit: Ja, laut Gesetzentwurf (Drs 409/22 (bes.eilbed.))
Elektronische Gesetzgebung, Rechtsinformationen im Netz und Weiterentwicklung des Portals gesetze-im-internet.de
Kleine Anfrage
Wahlperiode 20
10/6/2022
Sachgebiete
Medien, Kommunikation und Informationstechnik
Recht
Beratungsstand
Beantwortet
Initatoren
Fraktion der AfD
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Bewusste Kaufentscheidungen fördern - Verlässliche und relevante Verbraucherinformation stärken
Antrag
Wahlperiode 20
9/29/2022
Sachgebiete
Wirtschaft
Beratungsstand
Abgelehnt
Initatoren
Fraktion der CDU/CSU
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Alternativkraftstoff Digitalisierung Elektrofahrzeug Elektronischer Handel Energiesteuer Gesetzesfolgenabschätzung Gesetz zur Stärkung des Verbraucherschutzes im Wettbewerbs- und Gewerberecht Gesetzgebung Gesundheitsrisiko Gütezeichen Herkunftsbezeichnung Kohlendioxid Kosmetika Kraftstoffpreis Lebens- und Futtermittelüberwachung Personenkraftwagen Produktinformation Rechtsverordnung Richtlinie der EU Luftverunreinigung Markttransparenzstelle für Kraftstoffe Modellprojekt Nahrungsmittel Patientenberatung Rückruf von Produkten Schlichtungsstelle Telekommunikation Unabhängige Patientenberatung Deutschland Verbraucherinformation Verbraucherinformationsgesetz Verbraucherpolitik Verbraucherschutz Verordnung der EU Website Werbung
Das Projekt "Gegneranalyse" im Lichte der internationalen Beziehungen
Kleine Anfrage
Wahlperiode 20
9/26/2022
Sachgebiete
Innere Sicherheit
Medien, Kommunikation und Informationstechnik
Politisches Leben, Parteien
Beratungsstand
Beantwortet
Initatoren
Fraktion DIE LINKE
Thema
(insgesamt 27 Einzelfragen)
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Projektförderung Angriffskrieg Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Bundesmittel Bundesprogramm Demokratie leben! Demokratie Desinformation Elektronische Publikation Evaluation Extremismus Forschungseinrichtung Internet Medienberichterstattung Monitoring Politische Einstellung Programm der Bundesregierung Russland Studie Ukraine Verfassungsfeindlichkeit Verschwörungstheorie Website
Initatoren
Europäische Kommission
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Sonstige Informationen
KOM-Nr: (2022) 157 endg.
Ratsdokument-Nr: 8121/22
Zustimmungsbedürftigkeit:
Belastungen des deutschen Arbeitsmarkts durch den Fachkräftemangel
Kleine Anfrage
Wahlperiode 20
9/16/2022
Sachgebiete
Arbeit und Beschäftigung
Außenpolitik und internationale Beziehungen
Migration und Aufenthaltsrecht
Beratungsstand
Beantwortet
Initatoren
Fraktion der CDU/CSU
Thema
(insgesamt 86 Einzelfragen)
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Abwanderung Anerkennungsgesetz Arbeitsmarkt Arbeitsmarktpolitik Arbeitsmigration Arbeitsplatz Aufenthaltsrecht Ausbildungsförderung Auslandsschule Ausländerintegration Ausländischer Arbeitnehmer Behinderter Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik Behinderter Arbeitnehmer Beruf Berufliche Qualifikation Berufliche Weiterbildung Beruflicher Bildungsabschluss Berufsbildung Beschäftigung Bundesagentur für Arbeit Bundesamt für Auswärtige Angelegenheiten Bundeskanzleramt Bundesministerium Bundesministerium für Bildung und Forschung Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz Bundesmittel Bundesverwaltung COVID-19 Diplomatische Vertretung Duale Berufsausbildung Einkommen Einwanderung Erwerbstätigkeit Fachkraft Fachkräfteeinwanderungsgesetz Finanzpolitik Flüchtling Gesetzesfolgenabschätzung Globaler Pakt für Migration Goethe-Institut Grundsicherung für Arbeitsuchende Handwerkskammer Industrie- und Handelskammer Inflation Informationsaustausch Internationale Zusammenarbeit Klein- und Mittelunternehmen Kooperation Kosten Ländlicher Raum Personalausstattung Personalbeschaffung Programm der Bundesregierung Regierungsprogramm Sozialversicherung Sprachförderung Sprachkompetenz Sprachunterricht Steueraufkommen Ukraine Ungelernter Arbeitnehmer Vergütung Visum Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung Website Widerspruch Wirtschaft Wirtschaftswachstum Zuständigkeit Öffentlichkeitsarbeit der Bundesregierung
Bericht der Expertenkommission Fracking 2021
Bericht, Gutachten, Programm
Wahlperiode 20
9/9/2022
Sachgebiete
Energie
Umwelt
Initatoren
Expertenkommission Fracking
Thema
Tätigkeitsbericht, Internetauftritt, Öffentlichkeitsbeteiligung und Erprobungsmaßnahmen
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
und viele mehr... (Schreib uns gerne, wenn du hier mehr sehen möchtest)