Südostasien

TOP 10 Reden, Berichte, ...
Rede
Dr. Sascha Raabe, MdB, SPD
Wahlperiode 16
6/21/2006
Inhalt

Epl 23 - Geschäftsbereich des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung; Wiederaufbauhilfe für die vom Tsunami betroffenen Regionen; Hilfe für die Flüchtlinge aus Darfur; Entwicklungspolitik und Entwicklungsfinanzierung, Erfüllung der ODA-Quote

Rede
Heike Hänsel, MdB, DIE LINKE
Wahlperiode 16
6/21/2006
Inhalt

Epl 23 - Geschäftsbereich des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung; Flugticketabgabe; Wiederaufbauhilfe für die vom Tsunami betroffenen Regionen; Flüchtlinge aus Afrika an den Außengrenzen zu der EU; Entwicklungspolitik und Entwicklungsfinanzierung, Erfüllung der ODA-Quote

Inhalt

Ausbruch der Vogelgrippe in Südostasien; Maßnahmen zur Tierseuchenbekämpfung; Vogelgrippe in Rumänien; Verbreitung der Vogelgrippe durch Tourismus; Zollkontrollen gegen illegalen Geflügelimport; Schutzmaßnahmen gegen Vogelgrippe; Vogelgrippe-Pandemie

Rede
Ursula Heinen, MdB, CDU/CSU
Wahlperiode 16
1/18/2006
Inhalt

Verbreitung der Vogelgrippe durch Agrarhandel; Maßnahmen der WHO gegen Vogelgrippe; Ausbruch der Vogelgrippe in Südostasien; Vogelgrippe in Rumänien; Zollkontrollen gegen illegalen Geflügelimport; Untersuchungen zur Vogelgrippe beim FLI; Schutzmaßnahmen gegen Vogelgrippe; Vogelgrippe in der Türkei; Vogelgrippe-Pandemie

Inhalt

Verbreitung der Vogelgrippe durch Agrarhandel; Befassung des Agrarrates mit der Vogelgrippe; Ausbruch der Vogelgrippe in Südostasien; Vogelgrippe in Rumänien; Verbreitung der Vogelgrippe durch Tourismus; Zollkontrollen gegen illegalen Geflügelimport; Aufstallung von Geflügel zur Prävention vor Vogelgrippe; Untersuchungen zur Vogelgrippe beim FLI; Schutzmaßnahmen gegen Vogelgrippe; Vogelgrippe in der Türkei

Inhalt

Ausbruch der Vogelgrippe in Südostasien; Zollkontrollen gegen illegalen Geflügelimport; Schutzmaßnahmen gegen Vogelgrippe; Vogelgrippe in der Türkei; Vogelgrippe-Pandemie

Rede
Dr. Winfried Wolf, MdB, PDS
Wahlperiode 13
9/3/1998
Inhalt

Anstieg der Verteidigungsausgaben 1999; Asienkrise; Finanzkrise in Rußland; Forderungen nach Niederlassungsfreiheit für Vertriebene in Polen

Rede
Dr. Helmut Kohl, Bundeskanzl.
Wahlperiode 13
9/3/1998
Inhalt

Ablehnung einer Ausbildungsabgabe; Notwendigkeit einer Steuerreform; Lage im Kosovo; Folgen der Euro-Einführung; Nettozahlerdebatte; Niedersachsen im Ländervergleich; Produktionsstätte des neuen europäischen Großflugzeugs; Lage auf dem Arbeitsmarkt; Verbesserungen für Rentner in den neuen Bundesländern; Fehlende soziale Gerechtigkeit; Fehler bei der Finanzierung der deutschen Einheit; Ablehnung der Währungsunion mit der DDR 1989 durch Gerhard Schröder; Ankündigung der SPD betr. Rücknahme von Reformen; Asienkrise; Erkennbarer Konjunkturaufschwung; EU-Osterweiterung; Priorität des Aufschwungs Ost; Vorhandensein blühender Landschaften; Finanzkrise in Rußland Humor: "Herr Scharping denkt das gleiche wie ich; er kann es bloß nicht sagen."

Inhalt

Notwendigkeit einer Steuerreform; Scheitern eines Bündnisses für Arbeit; Verringerung von Lohnzusatzkosten; Nettozahlerdebatte; Debatte um die Kanzlernachfolge in den Unionsparteien; Niedersachsen im Ländervergleich; Wahlkampfbedingte ABM in Ostdeutschland; Lage auf dem Arbeitsmarkt; Fehlende soziale Gerechtigkeit; Fehler bei der Finanzierung der deutschen Einheit; Asienkrise; Nutzung erneuerbarer Energieträger; Feststellung von Armut bei Kindern im 10. Jugendbericht; Integration von Ausländern; EU-Osterweiterung; Finanzkrise in Rußland Humor: (Über den angeblichen Niedergang Niedersachsens) "Die Menschen, sie fliehen gen Süden ... Das Paradies hat einen Namen: Bayern."

Inhalt

IWF-Kredite an südostasiatische Länder

und viele mehr... (Schreib uns gerne, wenn du hier mehr sehen möchtest)
TOP 10 Vorgänge
Sachgebiete
Außenpolitik und internationale Beziehungen
Initatoren
Bundesregierung
Thema

Fortschritte in einzelnen Handlungsfeldern im Berichtszeitraum September 2021 bis August 2022: Multilateralismus, Klima- und Umweltschutz, Sicherheitspolitik, Menschenrechte und Rechtsstaatsförderung, Freihandel, Vernetzung und digitale Transformation, Zusammenarbeit in den Bereichen Kultur, Bildung und Wissenschaft

Beratungsstand
Beantwortet
Thema

Originaltext der Frage(n):

Sind Medienberichte zutreffend, wonach die Volksrepublik China ihre Antwort auf eine Anfrage der Bundesregierung nach einem Besuch der Fregatte Bayern im Hafen von Shanghai davon abhängig macht, ob und welche Route die Fregatte Bayern durch das Südchinesische Meer fahren wird (z. B. www.scmp.com/news/china/diplomacy/article/3143613/beijing-berlin-clarify-warshipsintentions-south-china-sea-or), und wie gedenkt die Bundesregierung, mit diesem Anliegen der Volksrepublik China umzugehen?

Beratungsstand
Beantwortet
Thema

Originaltext der Frage(n):

Welches Operationsgebiet ist für die Entsendung einer Fregatte in den Indo-Pazifik vorgesehen, und welche Absicht und welchen Zweck verfolgt die Bundesregierung mit der geplanten Entsendung (https://asia.nikkei.com/Politics/International-relations/Indo-Pacific/Germany-to-send-naval-frigate-to-Japan-with-eye-on-China?fbclid=IwAR3 Zb7s5LITXLcNL7DWMoh28UBpUdO2nHB1im 1wrifkMrnif0Y2kvvxWPA)?

Beratungsstand
Beantwortet
Thema

Originaltext der Frage(n):

Welche konkreten Pläne gibt es für einen Einsatz der Bundeswehr im indopazifischen Raum (vgl. Äußerungen der Bundesverteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer www.smh.com.au/world/asia/germany-refuses-to-turn-a-blind-eye-to-china-teams-up-with-australia-20201102-p56apf.html), und in welchem Rahmen soll der Deutsche Bundestag darüber unterrichtet werden?

Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Sachgebiete
Entwicklungspolitik
Beratungsstand
Beantwortet
Initatoren
Fraktion der AfD
Thema

(insgesamt 4 Einzelfragen mit zahlreichen Unterfragen)

Sachgebiete
Entwicklungspolitik
Beratungsstand
Beantwortet
Initatoren
Fraktion der AfD
Thema

(insgesamt 5 Einzelfragen mit zahlreichen Unterfragen)

Sachgebiete
Außenpolitik und internationale Beziehungen
Initatoren
Bundesregierung
Thema

Zentrale Gestaltungsfelder bei der Zusammenarbeit mit den Ländern des indo-pazifischen Raums: Stärkung des Multilateralismus, Klima- und Umweltschutz, Friedenssicherung, Einsatz für Menschenrechte und Rechtsstaatsförderung, Stärkung des Freihandel, Vernetzung und digitale Transformation, Zusammenarbeit in den Bereichen Kultur, Bildung und Wissenschaft

und viele mehr... (Schreib uns gerne, wenn du hier mehr sehen möchtest)