Kasachstan
TOP 1 Reden, Berichte, ...
Rede
Joachim Hörster, MdB, CDU/CSU
Wahlperiode 16
10/23/2009
TOP 10 Vorgänge
Deutsch-kasachische Beziehungen
Kleine Anfrage
Wahlperiode 20
10/18/2022
Sachgebiete
Außenpolitik und internationale Beziehungen
Beratungsstand
Beantwortet
Initatoren
Fraktion der AfD
Thema
(insgesamt 41 Einzelfragen)
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Akademischer Austausch Ausländischer Student Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik Außenhandel Bundesmittel China Demokratie Deutsch Deutsche Deutschunterricht Exportgarantie Fachkraft Goethe-Institut Internationale Beziehungen Internationale Sanktion Internationale Wirtschaftsbeziehungen Journalist Kasachstan Korruption Kulturbeziehungen Meinungsfreiheit Menschenrechte Nationale Minderheit Politische Lage Politische Unruhen Pressefreiheit Projektförderung Rechtsstaat Religionsfreiheit Rohstoffabkommen Russland Schüleraustausch Todesfall USA Unternehmenskooperation Uran Wirtschaftsentwicklung Wissenschaftliche Kooperation Zivilgesellschaft
Alternativen zur Druschba Pipeline für die Belieferung der PCK Schwedt mit kasachischem Erdöl
Schriftliche Frage
Wahlperiode 20
7/29/2022
Beratungsstand
Beantwortet
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Behebung organisatorischer Mängel bei der Bearbeitung von Visaanträgen für Spätaussiedler in den deutschen Vertretungen in Kasachstan
Schriftliche Frage
Wahlperiode 20
2/4/2022
Beratungsstand
Beantwortet
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Aktivitäten der Bundesregierung hinsichtlich der Unruhen in Kasachstan Anfang Januar 2022
Schriftliche Frage
Wahlperiode 20
1/28/2022
Beratungsstand
Beantwortet
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Beteiligung der Deutschen Bahn an Eisenbahninfrastrukturprojekten in Kasachstan
Schriftliche Frage
Wahlperiode 20
1/28/2022
Beratungsstand
Beantwortet
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Auswirkungen der Unruhen in Kasachstan auf Angehörige der deutschen Minderheit
Schriftliche Frage
Wahlperiode 20
1/28/2022
Beratungsstand
Beantwortet
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Verstoß gegen das Neutralitätsgebot der INTERPOL-Statuten aufgrund der Listung des kasachischen Menschenrechtsaktivisten Barlyk Mendygaziyev
Mündliche Frage
Wahlperiode 19
1/13/2021
Beratungsstand
Beantwortet
Thema
Originaltext der Frage(n):
Inwiefern teilt die Bundesregierung die Auffassung der Menschenrechtsorganisation Open Dialogue Foundation, wonach die INTERPOL-Listung ("Red Notice") des kasachischen Menschenrechtsaktivisten Barlyk Mendygaziyev politisch motiviert und damit ein Verstoß gegen das Neutralitätsgebot gemäß Artikel 3 der INTERPOL-Statuten sei, und inwiefern setzt sich die Bundesregierung dafür ein, dass INTERPOL die Gründe für die Listung von Barlyk Mendygaziyev einer kritischen Untersuchung unterzieht (https://en.odfoundation.eu/a/33142,kazakhstans-kafkaesque-dictatorship-the-authorities-playing-rodeo-with-its-critics/, www.interpol.int/Who-we-are/Legal-framework/Legal-documents)?
Inwiefern teilt die Bundesregierung die Auffassung der Menschenrechtsorganisation Open Dialogue Foundation, wonach die INTERPOL-Listung ("Red Notice") des kasachischen Menschenrechtsaktivisten Barlyk Mendygaziyev politisch motiviert und damit ein Verstoß gegen das Neutralitätsgebot gemäß Artikel 3 der INTERPOL-Statuten sei, und inwiefern setzt sich die Bundesregierung dafür ein, dass INTERPOL die Gründe für die Listung von Barlyk Mendygaziyev einer kritischen Untersuchung unterzieht (https://en.odfoundation.eu/a/33142,kazakhstans-kafkaesque-dictatorship-the-authorities-playing-rodeo-with-its-critics/, www.interpol.int/Who-we-are/Legal-framework/Legal-documents)?
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Maßnahmen gegen die missbräuchliche Verwendung des "Extremismus-Paragraphen" durch die kasachische Regierung angesichts der Anklage gegen eine Menschenrechtsaktivistin
Mündliche Frage
Wahlperiode 19
1/13/2021
Beratungsstand
Beantwortet
Thema
Originaltext der Frage(n):
Über welche Informationen verfügt die Bundesregierung im Fall der kasachischen Menschenrechtsaktivistin Dametken Aspandiyarova, die aufgrund einer vorgeblich extremistischen Tätigkeit angeklagt wurde, und welche Schritte hat die Bundesregierung bereits unternommen, um gegenüber der kasachischen Regierung die missbräuchliche Verwendung des "Extremismus-Paragraphen" (Artikel 182 des kasachischen Strafgesetzbuches) gegen zivilgesellschaftliche Akteurinnen und Akteure anzusprechen, wie es bereits auch schon von UN-Sonderberichterstatterin Fionnuala D. Ní Aoláin vorgebracht wurde (www.ohchr.org/EN/NewsEvents/Pages/DisplayNews.aspx?NewsID=24620&LangID=Ethe, https://en.odfoundation.eu/a/32928,oppositionist-therefore-extremist/)?
Über welche Informationen verfügt die Bundesregierung im Fall der kasachischen Menschenrechtsaktivistin Dametken Aspandiyarova, die aufgrund einer vorgeblich extremistischen Tätigkeit angeklagt wurde, und welche Schritte hat die Bundesregierung bereits unternommen, um gegenüber der kasachischen Regierung die missbräuchliche Verwendung des "Extremismus-Paragraphen" (Artikel 182 des kasachischen Strafgesetzbuches) gegen zivilgesellschaftliche Akteurinnen und Akteure anzusprechen, wie es bereits auch schon von UN-Sonderberichterstatterin Fionnuala D. Ní Aoláin vorgebracht wurde (www.ohchr.org/EN/NewsEvents/Pages/DisplayNews.aspx?NewsID=24620&LangID=Ethe, https://en.odfoundation.eu/a/32928,oppositionist-therefore-extremist/)?
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Tätigkeitsbericht 2019/2020
Bericht, Gutachten, Programm
Wahlperiode 19
9/11/2020
Sachgebiete
Außenpolitik und internationale Beziehungen
Gesellschaftspolitik, soziale Gruppen
Kultur
Migration und Aufenthaltsrecht
Initatoren
Beauftr. der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten
Thema
Vertriebene, Aussiedler und Spätaussiedler; deutsche Minderheiten im Ausland; nationale Minderheiten
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Aussiedler Beauftragter der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten Bericht Deutsche Dänemark Friesen GUS-Staaten Kasachstan Kirgisistan Minderheitenrecht Nationale Minderheit Niederdeutsch Ostmitteleuropa Polen Rumänien Russland Sinti und Roma Sorben Südosteuropa Ukraine Ungarn Usbekistan Vertriebener
Ungetestete Einreise von Spätaussiedlern aus Kasachstan im Rahmen der Corona-Pandemie
Schriftliche Frage
Wahlperiode 19
7/3/2020
Beratungsstand
Beantwortet
Thema
Originaltext der Frage(n):
Welche Erklärung hat die Bundesregierung dafür, dass angesichts der aktuellen Corona-Situation Spätaussiedler aus Kasachstan mit Corona-Symptomen wiederholt ungetestet nach Deutschland einreisen und in die Erstaufnahmerichtung Friedland (Außenstelle Bundesverwaltungsamt) kommen konnten (www.goettinger-tageblatt.de/Die-Region/Friedland/Corona-Infektion-im-Lager-Friedland-koennte-sich-ausweiten), und welche Maßnahmen hat die Bundesregierung unternommen, um eine Verbreitung des SARS-CoV-2-Virus in dieser Einrichtung zu unterbinden?
Welche Erklärung hat die Bundesregierung dafür, dass angesichts der aktuellen Corona-Situation Spätaussiedler aus Kasachstan mit Corona-Symptomen wiederholt ungetestet nach Deutschland einreisen und in die Erstaufnahmerichtung Friedland (Außenstelle Bundesverwaltungsamt) kommen konnten (www.goettinger-tageblatt.de/Die-Region/Friedland/Corona-Infektion-im-Lager-Friedland-koennte-sich-ausweiten), und welche Maßnahmen hat die Bundesregierung unternommen, um eine Verbreitung des SARS-CoV-2-Virus in dieser Einrichtung zu unterbinden?
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
und viele mehr... (Schreib uns gerne, wenn du hier mehr sehen möchtest)