Konzentrationslager

TOP 10 Reden, Berichte, ...
Rede
Jan Korte, MdB, DIE LINKE
Wahlperiode 17
1/26/2012
Rede
Dietmar Nietan, MdB, SPD
Wahlperiode 17
1/26/2012
Rede
Monika Grütters, MdB, CDU/CSU
Wahlperiode 17
1/26/2012
Inhalt

Parlamentarische Mandatisierung von Auslandseinsätzen; 50 Jahre NATO: Leistungen, Aufgaben und Strukturen des Bündnisses; Vergleich zwischen Auschwitz und Kosovo; Einsatz von Bodentruppen im Kosovo; Krieg im Kosovo, politische Lösung; Beteiligung Russlands an einer politischen Lösung im Kosovo

Rede
Dr. Heinrich Fink, MdB, PDS
Wahlperiode 14
4/22/1999
Inhalt

Konzept des Bundes zur Förderung von Gedenkstätten; Erhaltung der Gedenkstätten in den Konzentrationslagern in den neuen Bundesländern; Denkmal für die ermordeten Juden Europas in Berlin

Inhalt

Öffentliches Gelöbnis im KZ Neuengamme bzw. der Außenstelle in Hohwacht

und viele mehr... (Schreib uns gerne, wenn du hier mehr sehen möchtest)
TOP 10 Vorgänge
Sachgebiete
Bildung und Erziehung
Kultur
Beratungsstand
Beantwortet
Initatoren
Fraktion der FDP
Thema

(insgesamt 5 Einzelfragen)

Sachgebiete
Bildung und Erziehung
Kultur
Beratungsstand
Beantwortet
Initatoren
Fraktion der FDP
Beratungsstand
Beantwortet
Thema

Originaltext der Frage(n):

Kommt es im Bereich der Gedenkstätte BergenBelsen (insbesondere der historischen Verladerampe) während des Manövers DEFENDEREurope 20 für Zivilistinnen und Zivilisten zu außerplanmäßigen Sperrungen, und wenn ja, welche Bereiche werden gesperrt und zu welchem Zweck?

Kann die "Privatstraße des Bundes" (sog. Platzrandstraße) beim Truppenübungsplatz Bergen während des Manövers DEFENDER-Europe 20 ununterbrochen genutzt werden?

Beratungsstand
Beantwortet
Thema

Originaltext der Frage(n):

An welchen Gedenkveranstaltungen zur Erinnerung an den "Auschwitz-Erlass" vom 16. Dezember 1942, der für die Minderheit der Sinti und Roma den Beginn der Deportation in das Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau bedeutete, nimmt welches Mitglied der Bundesregierung teil?

Beratungsstand
Beantwortet
Thema

Originaltext der Frage(n):

Wie beurteilt die Bundesregierung den Umstand, dass der ehemalige Kommandant der Konzentrationslager von Dachau und Sachsenhausen Hermann Baranowski in Hamburg als "Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft" im Sinne des Gräbergesetzes verstanden und sein Grab bis heute mit öffentlichen Geldern gepflegt wird, obwohl er für tausende Tote mitverantwortlich war und auch nicht kriegsbedingt ums Leben kam (www.berliner-kurier.de/news/panorama/ss-verbrecher-neben-ns-opfern-beigesetzt-grabpflege-fuer-eine-kzkommandanten-33484802), und welche Maßnahmen beabsichtigt die Bundesregierung nun zu treffen, damit die zweckwidrige Verwendung von Bundesmitteln für die Grabpflege dieses und ggf. weiterer Verbrecher des Nationalsozialismus (NS) eingestellt wird?

Beratungsstand
Beantwortet
Thema

Originaltext der Frage(n):

Welche Möglichkeiten bestehen, um die Gedenkstätte KZ Osthofen, die Gedenkstätte SS Sonderlager KZ Hinzert sowie das NS-Dokumentationszentrum Rheinland-Pfalz, an denen besondere Aufklärungsarbeit über die NS-Zeit geleistet wird, aus Bundesmitteln zu fördern?

und viele mehr... (Schreib uns gerne, wenn du hier mehr sehen möchtest)