Konzentrationslager
TOP 10 Reden, Berichte, ...
Rede
Jan Korte, MdB, DIE LINKE
Wahlperiode 17
1/26/2012
Rede
Dietmar Nietan, MdB, SPD
Wahlperiode 17
1/26/2012
Rede
Thomas Strobl (Heilbronn), MdB, CDU/CSU
Wahlperiode 17
1/26/2012
Rede
Monika Grütters, MdB, CDU/CSU
Wahlperiode 17
1/26/2012
Rede
Patrick Kurth (Kyffhäuser), MdB, FDP
Wahlperiode 17
1/26/2012
Rede
Wolfgang Wieland, MdB, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Wahlperiode 17
1/26/2012
Rede
Cornelia Pieper, Staatsmin., Auswärtiges Amt
Wahlperiode 17
1/26/2012
Rede
Dr. Wolfgang Gerhardt, MdB, FDP
Wahlperiode 14
4/22/1999
Inhalt
Parlamentarische Mandatisierung von Auslandseinsätzen; 50 Jahre NATO: Leistungen, Aufgaben und Strukturen des Bündnisses; Vergleich zwischen Auschwitz und Kosovo; Einsatz von Bodentruppen im Kosovo; Krieg im Kosovo, politische Lösung; Beteiligung Russlands an einer politischen Lösung im Kosovo
Rede
Dr. Heinrich Fink, MdB, PDS
Wahlperiode 14
4/22/1999
Inhalt
Konzept des Bundes zur Förderung von Gedenkstätten; Erhaltung der Gedenkstätten in den Konzentrationslagern in den neuen Bundesländern; Denkmal für die ermordeten Juden Europas in Berlin
Zwischenfrage
Angelika Beer, MdB, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Wahlperiode 13
5/8/1998
Inhalt
Öffentliches Gelöbnis im KZ Neuengamme bzw. der Außenstelle in Hohwacht
und viele mehr... (Schreib uns gerne, wenn du hier mehr sehen möchtest)
TOP 10 Vorgänge
Unterstützung der Bundesrepublik Deutschland für Gedenkstätten an Orten von NS-Massenverbrechen in Europa
Kleine Anfrage
Wahlperiode 20
9/7/2022
Sachgebiete
Außenpolitik und internationale Beziehungen
Kultur
Beratungsstand
Beantwortet
Initatoren
Fraktion DIE LINKE
Thema
(insgesamt 10 Einzelfragen)
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Republik Belarus - Geopolitische Lage, Krieg in der Ukraine, deutsch-belarussische Beziehungen
Kleine Anfrage
Wahlperiode 20
8/3/2022
Sachgebiete
Außenpolitik und internationale Beziehungen
Beratungsstand
Beantwortet
Initatoren
Fraktion der AfD
Thema
(insgesamt 50 Einzelfragen)
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Arbeitsmigration Ausländischer Kämpfer Brasilien Düngemittel Fachkraft Flüchtling Goethe-Institut Internationale Beziehungen Internationale Sanktion Korruption Krieg Kulturinstitut Meinungsfreiheit Menschenrechte Politischer Gefangener Pressefreiheit Raketenwaffe Rechtsstaat Russische Streitkräfte Russland Stationierungsstreitkräfte Ukraine Akademischer Austausch Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik Berufsausübung Bundesmittel Demokratie Deutsche Deutscher Akademischer Austauschdienst Einfuhrverbot Ethnische Gruppe Exportgarantie Forschungskooperation Gedenkstätte Journalist Konzentrationslager Krisenbewältigung Kulturbeziehungen Nationale Minderheit Opposition Organisation des Vertrags über kollektive Sicherheit Projektförderung Religiöse Minderheit Schanghaier Organisation für Zusammenarbeit Schüleraustausch Städtepartnerschaft Todesstrafe Visum Weißrussland Wirtschaftsentwicklung Zivilgesellschaft
Höhe der Bundesmittel für die Sanierung des Emslandlagers Versen
Schriftliche Frage
Wahlperiode 20
12/10/2021
Beratungsstand
Beantwortet
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Qualität und Dauer pädagogisch begleiteter KZ-Gedenkstättenbesuche in der Sekundarstufe I erweitern und stärken
Antrag
Wahlperiode 19
4/22/2021
Sachgebiete
Bildung und Erziehung
Kultur
Beratungsstand
Abgelehnt
Initatoren
Fraktion DIE LINKE
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Förderung Kultureller Bildung in den Bayerischen KZ-Gedenkstätten/Flossenbürg und Dachau
Kleine Anfrage
Wahlperiode 19
9/3/2020
Sachgebiete
Bildung und Erziehung
Kultur
Beratungsstand
Beantwortet
Initatoren
Fraktion der FDP
Thema
(insgesamt 5 Einzelfragen)
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Förderung Kultureller Bildung in der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora
Kleine Anfrage
Wahlperiode 19
6/18/2020
Sachgebiete
Bildung und Erziehung
Kultur
Beratungsstand
Beantwortet
Initatoren
Fraktion der FDP
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Außerplanmäßige Sperrungen im Bereich der Gedenkstätte Bergen-Belsen während des Manövers Defender 2020
Schriftliche Frage
Wahlperiode 19
2/14/2020
Beratungsstand
Beantwortet
Thema
Originaltext der Frage(n):
Kommt es im Bereich der Gedenkstätte BergenBelsen (insbesondere der historischen Verladerampe) während des Manövers DEFENDEREurope 20 für Zivilistinnen und Zivilisten zu außerplanmäßigen Sperrungen, und wenn ja, welche Bereiche werden gesperrt und zu welchem Zweck?
Kann die "Privatstraße des Bundes" (sog. Platzrandstraße) beim Truppenübungsplatz Bergen während des Manövers DEFENDER-Europe 20 ununterbrochen genutzt werden?
Kommt es im Bereich der Gedenkstätte BergenBelsen (insbesondere der historischen Verladerampe) während des Manövers DEFENDEREurope 20 für Zivilistinnen und Zivilisten zu außerplanmäßigen Sperrungen, und wenn ja, welche Bereiche werden gesperrt und zu welchem Zweck?
Kann die "Privatstraße des Bundes" (sog. Platzrandstraße) beim Truppenübungsplatz Bergen während des Manövers DEFENDER-Europe 20 ununterbrochen genutzt werden?
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Teilnahme von Mitgliedern der Bundesregierung an Gedenkveranstaltungen zum "Auschwitz-Erlass"
Schriftliche Frage
Wahlperiode 19
12/20/2019
Beratungsstand
Beantwortet
Thema
Originaltext der Frage(n):
An welchen Gedenkveranstaltungen zur Erinnerung an den "Auschwitz-Erlass" vom 16. Dezember 1942, der für die Minderheit der Sinti und Roma den Beginn der Deportation in das Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau bedeutete, nimmt welches Mitglied der Bundesregierung teil?
An welchen Gedenkveranstaltungen zur Erinnerung an den "Auschwitz-Erlass" vom 16. Dezember 1942, der für die Minderheit der Sinti und Roma den Beginn der Deportation in das Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau bedeutete, nimmt welches Mitglied der Bundesregierung teil?
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Verwendung von Bundesmitteln für die Grabpflege des ehemaligen KZ-Kommandanten Hermann Baranowski
Schriftliche Frage
Wahlperiode 19
12/13/2019
Beratungsstand
Beantwortet
Thema
Originaltext der Frage(n):
Wie beurteilt die Bundesregierung den Umstand, dass der ehemalige Kommandant der Konzentrationslager von Dachau und Sachsenhausen Hermann Baranowski in Hamburg als "Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft" im Sinne des Gräbergesetzes verstanden und sein Grab bis heute mit öffentlichen Geldern gepflegt wird, obwohl er für tausende Tote mitverantwortlich war und auch nicht kriegsbedingt ums Leben kam (www.berliner-kurier.de/news/panorama/ss-verbrecher-neben-ns-opfern-beigesetzt-grabpflege-fuer-eine-kzkommandanten-33484802), und welche Maßnahmen beabsichtigt die Bundesregierung nun zu treffen, damit die zweckwidrige Verwendung von Bundesmitteln für die Grabpflege dieses und ggf. weiterer Verbrecher des Nationalsozialismus (NS) eingestellt wird?
Wie beurteilt die Bundesregierung den Umstand, dass der ehemalige Kommandant der Konzentrationslager von Dachau und Sachsenhausen Hermann Baranowski in Hamburg als "Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft" im Sinne des Gräbergesetzes verstanden und sein Grab bis heute mit öffentlichen Geldern gepflegt wird, obwohl er für tausende Tote mitverantwortlich war und auch nicht kriegsbedingt ums Leben kam (www.berliner-kurier.de/news/panorama/ss-verbrecher-neben-ns-opfern-beigesetzt-grabpflege-fuer-eine-kzkommandanten-33484802), und welche Maßnahmen beabsichtigt die Bundesregierung nun zu treffen, damit die zweckwidrige Verwendung von Bundesmitteln für die Grabpflege dieses und ggf. weiterer Verbrecher des Nationalsozialismus (NS) eingestellt wird?
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Förderung bestimmter NS-Gedenkstätten und des NS-Dokumentationszentrums Rheinland Pfalz
Schriftliche Frage
Wahlperiode 19
7/19/2019
Beratungsstand
Beantwortet
Thema
Originaltext der Frage(n):
Welche Möglichkeiten bestehen, um die Gedenkstätte KZ Osthofen, die Gedenkstätte SS Sonderlager KZ Hinzert sowie das NS-Dokumentationszentrum Rheinland-Pfalz, an denen besondere Aufklärungsarbeit über die NS-Zeit geleistet wird, aus Bundesmitteln zu fördern?
Welche Möglichkeiten bestehen, um die Gedenkstätte KZ Osthofen, die Gedenkstätte SS Sonderlager KZ Hinzert sowie das NS-Dokumentationszentrum Rheinland-Pfalz, an denen besondere Aufklärungsarbeit über die NS-Zeit geleistet wird, aus Bundesmitteln zu fördern?
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
und viele mehr... (Schreib uns gerne, wenn du hier mehr sehen möchtest)