Unternehmenskooperation
TOP 4 Reden, Berichte, ...
Rede
Daniela Ludwig, MdB, CDU/CSU
Wahlperiode 18
6/22/2017
Rede
Kirsten Lühmann, MdB, SPD
Wahlperiode 18
6/22/2017
Rede
Sabine Leidig, MdB, DIE LINKE
Wahlperiode 18
6/22/2017
Rede
Matthias Gastel, MdB, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Wahlperiode 18
6/22/2017
TOP 10 Vorgänge
Deutsch-kasachische Beziehungen
Kleine Anfrage
Wahlperiode 20
10/18/2022
Sachgebiete
Außenpolitik und internationale Beziehungen
Beratungsstand
Beantwortet
Initatoren
Fraktion der AfD
Thema
(insgesamt 41 Einzelfragen)
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Akademischer Austausch Ausländischer Student Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik Außenhandel Bundesmittel China Demokratie Deutsch Deutsche Deutschunterricht Exportgarantie Fachkraft Goethe-Institut Internationale Beziehungen Internationale Sanktion Internationale Wirtschaftsbeziehungen Journalist Kasachstan Korruption Kulturbeziehungen Meinungsfreiheit Menschenrechte Nationale Minderheit Politische Lage Politische Unruhen Pressefreiheit Projektförderung Rechtsstaat Religionsfreiheit Rohstoffabkommen Russland Schüleraustausch Todesfall USA Unternehmenskooperation Uran Wirtschaftsentwicklung Wissenschaftliche Kooperation Zivilgesellschaft
Die Chancen Künstlicher Intelligenz in Deutschland und in der EU erkennen und fördern - Für einen differenzierten Umgang mit der Risikoklassifizierung von Lösungen Künstlicher Intelligenz
Antrag
Wahlperiode 20
9/29/2022
Sachgebiete
Europapolitik und Europäische Union
Recht
Wissenschaft, Forschung und Technologie
Beratungsstand
Überwiesen
Initatoren
Fraktion der AfD
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Konsultationen zwischen dem Unternehmen VAREX & CO. Gesellschaft für Wirtschaftskooperationen GmbH und Regierungsvertretern
Schriftliche Frage
Wahlperiode 19
9/17/2021
Beratungsstand
Beantwortet
Thema
Originaltext der Frage(n):
Wie viele Gespräche haben nach Kenntnis der Bundesregierung in dieser Legislaturperiode zwischen Vertreterinnen und Vertretern der Firma VAREX & CO. Gesellschaft für Wirtschaftskooperationen GmbH einerseits und Vertreterinnen und Vertretern der Bundesregierung andererseits stattgefunden, und wie viele Gespräche, die die Firma VAREX zum Gegenstand gehabt haben, haben zwischen der Bundesregierung einerseits und Vertreterinnen und Vertretern der Ukraine andererseits im gleichen Zeitraum stattgefunden (bitte die letzten 14 Treffen nach Datum und den jeweils beteiligten Personen aufschlüsseln)?
Wie viele Gespräche haben nach Kenntnis der Bundesregierung in dieser Legislaturperiode zwischen Vertreterinnen und Vertretern der Firma VAREX & CO. Gesellschaft für Wirtschaftskooperationen GmbH einerseits und Vertreterinnen und Vertretern der Bundesregierung andererseits stattgefunden, und wie viele Gespräche, die die Firma VAREX zum Gegenstand gehabt haben, haben zwischen der Bundesregierung einerseits und Vertreterinnen und Vertretern der Ukraine andererseits im gleichen Zeitraum stattgefunden (bitte die letzten 14 Treffen nach Datum und den jeweils beteiligten Personen aufschlüsseln)?
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Beteiligung des Bundes an der CureVac AG III
Kleine Anfrage
Wahlperiode 19
7/21/2021
Sachgebiete
Wirtschaft
Beratungsstand
Beantwortet
Initatoren
Fraktion der FDP
Thema
(insgesamt 24 Einzelfragen)
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Gründung eines Gemeinschaftsunternehmens zwischen einem russischen und einem französischen Atomkonzern in Lingen
Mündliche Frage
Wahlperiode 19
6/9/2021
Beratungsstand
Beantwortet
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Prüfung der Gründung eines Gemeinschaftsunternehmens zwischen einem russischen und einem französischen Atomkonzern in Lingen
Mündliche Frage
Wahlperiode 19
5/19/2021
Beratungsstand
Beantwortet
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Auswirkungen des französisch-russischen Gemeinschaftsunternehmens für Kernbrennstoffe auf die Schließung der Brennelementefabrik in Lingen
Schriftliche Frage
Wahlperiode 19
4/16/2021
Beratungsstand
Beantwortet
Thema
Originaltext der Frage(n):
Kann die Bundesregierung nach ihren Kenntnissen bestätigen, dass die im Rahmen der Gründung eines Gemeinschaftsunternehmens zwischen der französischen Framatome und der russischen TVEL abgeschlossenen Verträge und getätigten Investitionen die vom Bundesumweltministerium erwünschte Schließung der Brennelementefabrik in Lingen "in der nächsten Wahlperiode" nur erschweren können (vgl. www.bmu.de/fileadmin/Daten_BMU/Download_PDF/Nukleare_Sicherheit/12_punkte_atomausstieg_bf.pdf und www.bmu.de/fileadmin/Daten_BMU/Download_PDF/Nukleare_Sicherheit/urenco_gutachten_wolfgang_ew er_bf.pdf, S. 233)?
Kann die Bundesregierung nach ihren Kenntnissen bestätigen, dass die im Rahmen der Gründung eines Gemeinschaftsunternehmens zwischen der französischen Framatome und der russischen TVEL abgeschlossenen Verträge und getätigten Investitionen die vom Bundesumweltministerium erwünschte Schließung der Brennelementefabrik in Lingen "in der nächsten Wahlperiode" nur erschweren können (vgl. www.bmu.de/fileadmin/Daten_BMU/Download_PDF/Nukleare_Sicherheit/12_punkte_atomausstieg_bf.pdf und www.bmu.de/fileadmin/Daten_BMU/Download_PDF/Nukleare_Sicherheit/urenco_gutachten_wolfgang_ew er_bf.pdf, S. 233)?
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Beteiligung des Bundes an der Curevac AG II
Kleine Anfrage
Wahlperiode 19
3/4/2021
Sachgebiete
Wirtschaft
Beratungsstand
Beantwortet
Initatoren
Fraktion der FDP
Thema
(insgesamt 27 Einzelfragen)
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Arzneimittelforschung Bayer AG Bewertung von Wirtschaftsgütern Bundesbeteiligung COVID-19 CureVac Handelsgesetzbuch Impfstoff Internationale Rechnungslegungsstandards Jahresabschluss Kapitalbeteiligung Kapitalmarktrecht KfW-Bankengruppe Rechnungslegung Rücklage Seuchenbekämpfung Unternehmensbilanz Unternehmenskooperation
Unterstützung der Kooperation von Pharmaunternehmen bei der Impfstoffherstellung
Mündliche Frage
Wahlperiode 19
2/10/2021
Beratungsstand
Beantwortet
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Sicherstellung von Kooperationen der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten im Zuge der wettbewerbsrechtlichen Neuregelungen
Schriftliche Frage
Wahlperiode 19
11/27/2020
Beratungsstand
Beantwortet
Thema
Originaltext der Frage(n):
Inwieweit stellt der Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen für ein fokussiertes, proaktives und digitales Wettbewerbsrecht 4.0 und anderer wettbewerbsrechtlicher Bestimmungen (GWB-Digitalisierungsgesetz) der Bundesregierung sicher, dass öffentliche Rundfunkanstalten ihre Zusammenarbeit auf zahlreichen Gebieten ihres gesetzlichen Auftrages ausweiten und vertiefen können, obwohl sie als auch wirtschaftlich tätige Unternehmen den Regelungen des Kartellrechts unterliegen (vgl. Urteile des Bundesgerichtshofs KZR 3/14 und KZR 83/13 vom 16. Juni 2015), und würde die Bundesregierung gegebenenfalls eine Klarstellung beispielsweise durch Bereitstellung einer Formulierungshilfe unterstützen?
Inwieweit stellt der Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen für ein fokussiertes, proaktives und digitales Wettbewerbsrecht 4.0 und anderer wettbewerbsrechtlicher Bestimmungen (GWB-Digitalisierungsgesetz) der Bundesregierung sicher, dass öffentliche Rundfunkanstalten ihre Zusammenarbeit auf zahlreichen Gebieten ihres gesetzlichen Auftrages ausweiten und vertiefen können, obwohl sie als auch wirtschaftlich tätige Unternehmen den Regelungen des Kartellrechts unterliegen (vgl. Urteile des Bundesgerichtshofs KZR 3/14 und KZR 83/13 vom 16. Juni 2015), und würde die Bundesregierung gegebenenfalls eine Klarstellung beispielsweise durch Bereitstellung einer Formulierungshilfe unterstützen?
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
und viele mehr... (Schreib uns gerne, wenn du hier mehr sehen möchtest)