Ladendiebstahl

TOP 9 Reden, Berichte, ...
Inhalt

Anwendung des Jugendstrafrechts; Zügige Hauptverhandlung bei jugendlichen Straftätern; Fälle von Jugendgewalt; Täter-Opfer-Ausgleich bei Jugendkriminalität; Sozialpolitische Maßnahmen zur Bekämpfung der Jugendkriminalität; Entwicklung bei Ladendiebstählen; Zunahme der Jugendkriminalität

Inhalt

Täter-Opfer-Ausgleich; Einsatz des staatsanwaltlichen Informationssystems zur Verbrechensbekämpfung; Strafbarkeit der Vergewaltigung in der Ehe; Anteil der Ladendiebstähle an der gesamten Kriminalität; Ablehnung einer Entkriminalisierung der sog. Bagatellkriminalität Zitat: "Alle distanzieren sich von 'Bild', aber lesen tut sie jeder. Also seien wir doch ehrlich: Sie ist eine Zeitung."

Rede
Jörg van Essen, MdB, FDP
Wahlperiode 13
3/14/1996
Inhalt

Einsatz des staatsanwaltlichen Informationssystems zur Verbrechensbekämpfung; Eigentumsgarantie gem. Art. 14 GG; Anteil der Ladendiebstähle an der gesamten Kriminalität; Ablehnung einer Entkriminalisierung der sog. Bagatellkriminalität

Inhalt

Faktische Entkriminalisierung durch die Strafverfolgungspraxis der Länder; Täter-Opfer-Ausgleich; Neuregelung bei Fahrerflucht mit Sachbeschädigung; Strafverfolgung im Fall Steinmetz; Anteil der Ladendiebstähle an der gesamten Kriminalität; Ablehnung einer Entkriminalisierung der sog. Bagatellkriminalität; Ahndung des Schwarzfahrens als Ordnungswidrigkeit Zitat: "Je näher der Wahltag, desto dünner manche Anträge."

Inhalt

Faktische Entkriminalisierung durch die Strafverfolgungspraxis der Länder; Soziale Ursachen der Kriminalität; Anteil der Ladendiebstähle an der gesamten Kriminalität; Ablehnung einer Entkriminalisierung der sog. Bagatellkriminalität; Ahndung des Schwarzfahrens als Ordnungswidrigkeit

Inhalt

Eigentumsgarantie gem. Art. 14 GG; Anteil der Ladendiebstähle an der gesamten Kriminalität; Ablehnung einer Entkriminalisierung der sog. Bagatellkriminalität

Rede
Norbert Röttgen, MdB, CDU/CSU
Wahlperiode 13
3/14/1996
Inhalt

Faktische Entkriminalisierung durch die Strafverfolgungspraxis der Länder; Einsatz des staatsanwaltlichen Informationssystems zur Verbrechensbekämpfung; Anteil der Ladendiebstähle an der gesamten Kriminalität; Ablehnung einer Entkriminalisierung der sog. Bagatellkriminalität

Rede
Heinrich Seesing, MdB, CDU/CSU
Wahlperiode 12
3/10/1994
Inhalt

Täter-Opfer-Ausgleich; Verfolgung von Ladendiebstählen; Neubewertung von Straftaten gegen die Person im Vergleich zu Eigentumsdelikten

Inhalt

Strafaussetzung zur Bewährung als Beitrag zur Resozialisierung; Streichung von Kaufhausdiebstählen als Straftatbestand; Neuregelung der Funktion des Bewährungshelfers; Erweiterung des Anwendungsbereichs der Strafaussetzung zur Bewährung

TOP 10 Vorgänge
Sachgebiete
Wirtschaft
Beratungsstand
Beantwortet
Initatoren
Fraktion der CDU/CSU
Fraktion der FDP
Thema

Struktur des deutschen Einzelhandels, Beschäftigung im Einzelhandel, kleine und mittlere Unternehmen, Ladenschluß, Frage der Ansiedlung und Flächenexpansion, Kriminalität und Einzelhandel, Umweltfragen, Europäische Wirtschafts- und Währungsunion, moderne Informations- und Kommunikationstechniken im Einzelhandel

Sachgebiete
Recht
Beratungsstand
Abgelehnt
Initatoren
Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Thema

Vorlage eines Gesetzentwurfs mit folgenden Vorgaben: Ergänzung des § 242 StGB und des § 153 b StPO betr. Strafverzicht bei Ladendiebstahl unter bestimmten Voraussetzungen; Streichung des Tatbestands des "Erschleichens der Beförderung" durch ein Verkehrsmittel in § 265 a StGB und Schaffung eines Bußgeldtatbestands im Ordnungswidrigkeitsrecht; Ergänzung des § 142 StGB (unerlaubtes Entfernen vom Unfallort) bei Sachschaden um den Strafaufhebungsgrund der tätigen Reue

Beratungsstand
Beantwortet
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
und viele mehr... (Schreib uns gerne, wenn du hier mehr sehen möchtest)