Bangladesch
TOP 1 Reden, Berichte, ...
Rede
Dr. Winfried Pinger, MdB, CDU/CSU
Wahlperiode 13
1/16/1997
Inhalt
Entwicklungspolitik mit Bangladesch, Grameen Bank; Marktwirtschaft in den Entwicklungsländern; Selbsthilfeorientierte Armutsbekämpfung in der Entwicklungszusammenarbeit; Entwicklungspolitik
TOP 10 Vorgänge
Beziehungen zwischen Deutschland und den SAARC-Staaten (Afghanistan, Bangladesch, Bhutan, Indien, Nepal, Pakistan, Sri Lanka und den Malediven)
Kleine Anfrage
Wahlperiode 20
9/9/2022
Sachgebiete
Außenpolitik und internationale Beziehungen
Beratungsstand
Beantwortet
Initatoren
Fraktion DIE LINKE
Thema
(insgesamt 30 Einzelfragen)
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Afghanistan Allgemeine Erklärung der Menschenrechte Arbeits- und Sozialstandards Arbeitsbedingungen Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik Außenbeziehungen der EU Außenhandel Bangladesch Behinderter Bhutan Freihandel Handelsabkommen Humanitäre Hilfe Frau Indien Internationale Beziehungen Internationale Wirtschaftsbeziehungen Internationale Zusammenarbeit Internationaler Pakt über wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte Kulturbeziehungen Malediven Menschenhandel Menschenrechte Militärische Kooperation Nepal Pakistan Rohingya Sport Sri Lanka Südasien Todesstrafe Tourismus Umweltbelastung Waffenhandel Wissenschaftliche Kooperation Zivilgesellschaft Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen
Wirksamkeit von Corona-Soforthilfemaßnahmen der Bundesregierung im Globalen Süden
Kleine Anfrage
Wahlperiode 19
7/28/2021
Sachgebiete
Entwicklungspolitik
Gesundheit
Beratungsstand
Beantwortet
Initatoren
Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Thema
(insgesamt 14 Einzelfragen)
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Ursache des Fabrikbrands in Dhaka
Schriftliche Frage
Wahlperiode 19
7/23/2021
Beratungsstand
Beantwortet
Thema
Originaltext der Frage(n):
Welche Kenntnisse hat die Bundesregierung über die Ursache des Fabrikbrands, der in Dhaka zu zahlreichen Todesopfern führte (www.spiegel.de/panorama/bangladesch-zahlreiche-menschen-sterben-bei-fabrikbrand-a-68b75410-8850-424f-bcdeaa89bc76183a), und inwieweit sind nach Kenntnis der Bundesregierung deutsche und europäische Unternehmen Kunden bzw. Auftraggeber der Fabrik, in der sich die Brandkatastrophe ereignete?
Welche Kenntnisse hat die Bundesregierung über die Ursache des Fabrikbrands, der in Dhaka zu zahlreichen Todesopfern führte (www.spiegel.de/panorama/bangladesch-zahlreiche-menschen-sterben-bei-fabrikbrand-a-68b75410-8850-424f-bcdeaa89bc76183a), und inwieweit sind nach Kenntnis der Bundesregierung deutsche und europäische Unternehmen Kunden bzw. Auftraggeber der Fabrik, in der sich die Brandkatastrophe ereignete?
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Einhaltung menschenrechtlicher, sozialer und ökologischer Standards bei Kohlevorhaben deutscher Unternehmen in Bangladesch
Schriftliche Frage
Wahlperiode 19
6/25/2021
Beratungsstand
Beantwortet
Thema
Originaltext der Frage(n):
Bedeutet die Aussage "Im Austausch mit deutschen Unternehmen weist die Deutsche Botschaft Dhaka regelmäßig auf menschenrechtliche, soziale und ökologische Standards hin. Dies gilt auch für Gespräche mit den oben genannten Unternehmen bzw. vergleichbaren Unternehmen" (Antwort zu Frage 2 der Kleinen Anfrage der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zur "Rolle der Bundesregierung bei Kohlevorhaben deutscher Unternehmen in Bangladesch" auf Bundestagsdrucksache 19/25612) konkret, dass allgemein auf die Existenz und Inhalte des Nationalen Aktionsplans für Wirtschaft und Menschenrechte (NAP) hingewiesen wird, oder dass diese Hinweise zur Verletzung menschenrechtlicher, sozialer und ökologischer Standards in regelmäßig stattfindenden Treffen proaktiv mit konkreten Investitionen deutscher Unternehmen in Verbindung gesetzt werden (z. B. deutsches privatwirtschaftliches Engagement beim Bau des Kohlekraftwerks Rampal)?
Bedeutet die Aussage "Im Austausch mit deutschen Unternehmen weist die Deutsche Botschaft Dhaka regelmäßig auf menschenrechtliche, soziale und ökologische Standards hin. Dies gilt auch für Gespräche mit den oben genannten Unternehmen bzw. vergleichbaren Unternehmen" (Antwort zu Frage 2 der Kleinen Anfrage der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zur "Rolle der Bundesregierung bei Kohlevorhaben deutscher Unternehmen in Bangladesch" auf Bundestagsdrucksache 19/25612) konkret, dass allgemein auf die Existenz und Inhalte des Nationalen Aktionsplans für Wirtschaft und Menschenrechte (NAP) hingewiesen wird, oder dass diese Hinweise zur Verletzung menschenrechtlicher, sozialer und ökologischer Standards in regelmäßig stattfindenden Treffen proaktiv mit konkreten Investitionen deutscher Unternehmen in Verbindung gesetzt werden (z. B. deutsches privatwirtschaftliches Engagement beim Bau des Kohlekraftwerks Rampal)?
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Unterstützung der Länder der deutsch-südasiatischen Parlamentariergruppe bei der Bekämpfung der Coronapandemie
Mündliche Frage
Wahlperiode 19
6/9/2021
Beratungsstand
Beantwortet
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Die menschenrechtliche und humanitäre Lage der Rohingya auf Bhashan Char und in Cox’s Bazar
Kleine Anfrage
Wahlperiode 19
1/18/2021
Sachgebiete
Außenpolitik und internationale Beziehungen
Recht
Beratungsstand
Beantwortet
Initatoren
Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Thema
(insgesamt 30 Einzelfragen)
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Bangladesch COVID-19 Diplomatische Vertretung Entwicklungszusammenarbeit Ethnische Diskriminierung Flüchtling Flüchtlingshilfe Flüchtlingslager Grundrecht Humanitäre Hilfe Internationale Beziehungen Internet Islam Lebensmittelversorgung Menschenrechte Myanmar Religiöse Minderheit Religiöse Verfolgung Rohingya Umsiedlung Vereinte Nationen Wasserversorgung
Rolle der Bundesregierung bei Kohlevorhaben deutscher Unternehmen in Bangladesch
Kleine Anfrage
Wahlperiode 19
12/23/2020
Sachgebiete
Außenpolitik und internationale Beziehungen
Außenwirtschaft
Entwicklungspolitik
Beratungsstand
Beantwortet
Initatoren
Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Thema
(insgesamt 20 Einzelgfragen)
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Arbeits- und Sozialstandards Bangladesch Bauvorhaben Diplomatische Vertretung Energiewirtschaft Entwicklungszusammenarbeit Erneuerbare Energie Kernenergie Klimaschutz Kohlekraftwerk Menschenrechte Nachhaltige Entwicklung Nationaler Aktionsplan Wirtschaft und Menschenrechte Umweltstandard Umweltverträglichkeitsprüfung Waldschutz Welterbe Wirtschaftsethik
Förderung von Dieselmotoren in Bangladesch im Rahmen der Hermesdeckung
Schriftliche Frage
Wahlperiode 19
12/11/2020
Beratungsstand
Beantwortet
Thema
Originaltext der Frage(n):
In welcher finanziellen Höhe hat die Bundesregierung über die Hermesdeckungen Dieselmotoren in Bangladesch gefördert, und für welche Projekte wurden diese verwendet (siehe www.agaporta l.de/_Resources/Persistent/c5bc83aa5eda29ba98b272dd4dbdcd352bfad91a/jb_2019.pdf)?
In welcher finanziellen Höhe hat die Bundesregierung über die Hermesdeckungen Dieselmotoren in Bangladesch gefördert, und für welche Projekte wurden diese verwendet (siehe www.agaporta l.de/_Resources/Persistent/c5bc83aa5eda29ba98b272dd4dbdcd352bfad91a/jb_2019.pdf)?
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Die Wasserstrategie der deutschen Entwicklungszusammenarbeit - II (Nachfrage zu der Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage auf
Bundestagsdrucksache 19/22042)
Kleine Anfrage
Wahlperiode 19
12/10/2020
Sachgebiete
Entwicklungspolitik
Beratungsstand
Beantwortet
Initatoren
Fraktion der AfD
Thema
(insgesamt 21 Einzelfragen mit zahlreichen Unterfragen)
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Abwasseraufbereitung Abwasserentsorgung Afghanistan Albanien Algerien Bangladesch Benin Bosnien und Herzegowina Burkina Faso Ecuador Elfenbeinküste Entwicklungszusammenarbeit Georgien Gewässerschutz Ghana Jordanien Kambodscha Kamerun Kenia Kolumbien Kosovo Libanon Madagaskar Sanitäranlage Umwelttechnik Wasser Wassergewinnung Ägypten Äthiopien
Strategie für nachhaltige Mobilität der deutschen Entwicklungszusammenarbeit - II (Nachfrage zu der Antwort der Bundesregierung auf Bundestagsdrucksache 19/22044)
Kleine Anfrage
Wahlperiode 19
12/10/2020
Sachgebiete
Entwicklungspolitik
Beratungsstand
Beantwortet
Initatoren
Fraktion der AfD
Thema
(insgesamt 21 Einzelfragen mit zahlreichen Unterfragen)
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
und viele mehr... (Schreib uns gerne, wenn du hier mehr sehen möchtest)