Organisation des Vertrags über kollektive Sicherheit
TOP 4 Vorgänge
Republik Belarus - Geopolitische Lage, Krieg in der Ukraine, deutsch-belarussische Beziehungen
Kleine Anfrage
Wahlperiode 20
8/3/2022
Sachgebiete
Außenpolitik und internationale Beziehungen
Beratungsstand
Beantwortet
Initatoren
Fraktion der AfD
Thema
(insgesamt 50 Einzelfragen)
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Arbeitsmigration Ausländischer Kämpfer Brasilien Düngemittel Fachkraft Flüchtling Goethe-Institut Internationale Beziehungen Internationale Sanktion Korruption Krieg Kulturinstitut Meinungsfreiheit Menschenrechte Politischer Gefangener Pressefreiheit Raketenwaffe Rechtsstaat Russische Streitkräfte Russland Stationierungsstreitkräfte Ukraine Akademischer Austausch Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik Berufsausübung Bundesmittel Demokratie Deutsche Deutscher Akademischer Austauschdienst Einfuhrverbot Ethnische Gruppe Exportgarantie Forschungskooperation Gedenkstätte Journalist Konzentrationslager Krisenbewältigung Kulturbeziehungen Nationale Minderheit Opposition Organisation des Vertrags über kollektive Sicherheit Projektförderung Religiöse Minderheit Schanghaier Organisation für Zusammenarbeit Schüleraustausch Städtepartnerschaft Todesstrafe Visum Weißrussland Wirtschaftsentwicklung Zivilgesellschaft
Konventionelles militärisches Kräfteverhältnis und Großwaffensysteme der NATO, Russlands und der Organisation des Vertrags über kollektive Sicherheit
Kleine Anfrage
Wahlperiode 19
9/18/2018
Sachgebiete
Verteidigung
Beratungsstand
Beantwortet
Initatoren
Fraktion DIE LINKE
Thema
Militärische Fähigkeiten der NATO-Staaten, Russlands und des östlichen Militärbündnisses "Organisation des Vertrags über kollektive Sicherheit": Entwicklung der Militärbudgets seit 2016, Zahlenangaben zu militärischer Ausrüstung, u.a. Kampfflugzeuge und -hubschrauber, Panzer, U-Boote, Kampfdrohnen; geplante Abrüstungsinitiativen der Bundesregierung
(insgesamt 36 Einzelfragen)
(insgesamt 36 Einzelfragen)
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Militärmanöver in Mittel- und Osteuropa
Kleine Anfrage
Wahlperiode 19
1/26/2018
Sachgebiete
Außenpolitik und internationale Beziehungen
Verteidigung
Beratungsstand
Beantwortet
Initatoren
Fraktion DIE LINKE
Thema
Militärische Übungen seit 2014 unter NATO-Beteiligung bzw. Beteiligung Russlands, Chinas oder der OVKS-Staaten, Einsatzszenarien, teilnehmende Einheiten, Truppenstärke, Zwischenfälle, Einzelfragen zur Militärübung "Sapad 2017", Beteiligung Serbiens an Militärmanövern Russlands und der NATO, Vereinbarung zur permanenten Einschaltung von Transpondern, Bekenntnis zur NATO-Russland-Grundakte, Sitzungen des NATO-Russland-Rates
(insgesamt 13 Einzelfragen mit zahlreichen Unterfragen)
(insgesamt 13 Einzelfragen mit zahlreichen Unterfragen)
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Balkan-Reise der Bundeskanzlerin während der Euro-Krise
Kleine Anfrage
Wahlperiode 18
8/14/2015
Sachgebiete
Außenpolitik und internationale Beziehungen
Beratungsstand
Beantwortet
Initatoren
Fraktion DIE LINKE
Thema
Reise der deutschen Bundeskanzlerin im Juli 2015 nach Albanien, Bosnien-Herzegowina und Serbien, Rolle der Euro-Krisenverhandlungen mit Griechenland, Gesprächspartner, Thematisierung der Ukraine-Krise, des Konflikts zwischen EU bzw. der NATO und der Organisation des Vertrags über kollektive Sicherheit (OVKS), des Wiederaufbaus in Bosnien-Herzegowina und Serbien nach dem Hochwasser, der Debatte über ein Unabhängigkeitsreferendum in der Republika Srpska, der Anliegen der bosnischen Protestbewegung sowie eines UNESCO-Beitritts des Kosovo
(insgesamt 14 Einzelfragen)
(insgesamt 14 Einzelfragen)
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Albanien Bosnien und Herzegowina Bundeskanzler Dienstreise Europäische Union Europäische Wirtschafts- und Währungsunion Griechenland Hochwasserschaden Kosovo Krisengebiet NATO Organisation des Vertrags über kollektive Sicherheit Politischer Protest Republika Srpska Serbien Souveränität UNESCO Ukraine Wiederaufbau