Südasien

TOP 8 Vorgänge
Sachgebiete
Außenpolitik und internationale Beziehungen
Initatoren
Bundesregierung
Thema

Fortschritte in einzelnen Handlungsfeldern im Berichtszeitraum September 2021 bis August 2022: Multilateralismus, Klima- und Umweltschutz, Sicherheitspolitik, Menschenrechte und Rechtsstaatsförderung, Freihandel, Vernetzung und digitale Transformation, Zusammenarbeit in den Bereichen Kultur, Bildung und Wissenschaft

Sachgebiete
Außenpolitik und internationale Beziehungen
Initatoren
Bundesregierung
Thema

Zentrale Gestaltungsfelder bei der Zusammenarbeit mit den Ländern des indo-pazifischen Raums: Stärkung des Multilateralismus, Klima- und Umweltschutz, Friedenssicherung, Einsatz für Menschenrechte und Rechtsstaatsförderung, Stärkung des Freihandel, Vernetzung und digitale Transformation, Zusammenarbeit in den Bereichen Kultur, Bildung und Wissenschaft

Beratungsstand
Beantwortet
Thema

Originaltext der Frage(n):

Welche Entwicklung hat es in den letzten zwölf Monaten beim Personal im Bereich bürotechnischer Assistenztätigkeiten an den Visaabteilungen der deutschen Auslandsvertretungen im Nahen Osten, in Südasien, im Westbalkan, in Ostafrika und der Türkei gegeben (bitte nach deutschen Kräften und Ortskräften der jeweiligen Visaabteilung in den 14 Auslandsvertretungen aufschlüsseln, in denen es die größten Personalzuwächse gegeben hat)?

Beratungsstand
Beantwortet
Thema

Originaltext der Frage(n):

Inwieweit hat die Ausschreibung mehrerer Stellen für Juristen für die Bearbeitung von Visumanträgen an den deutschen Auslandsvertretungen im Nahen Osten, in Südasien, im Westbalkan, in Ostafrika und der Türkei (https://stellenangebote.diplo.de/stella/advertisement_detail.action?id=296) zu einer Personalaufstockung geführt (bitte die 28 Auslandsvertretungen nennen, in denen es die größten Personalzuwächse geben soll)?

Sachgebiete
Außenpolitik und internationale Beziehungen
Beratungsstand
Angenommen
Initatoren
Fraktion der CDU/CSU
Fraktion der SPD
Thema

Maßnahmen zur Vermeidung einer neuen nuklearen Aufrüstungsdynamik und einer Weiterverbreitung von Atomwaffen, Rüstungskontroll- und Verifikationsregime, Anstrengungen für einen positiven Abschluss der bevorstehenden Überprüfungskonferenz des Kernwaffensperrvertrags (NVV), gemeinsame europäische Position, Internationale Atomenergieagentur (IAEA), Unterstützung des Beitritts weiterer Staaten zum NVV, Sicherstellung erfolgreicher Atomverhandlungen mit Iran, massenvernichtungswaffenfreie Zonen im Nahen und Mittleren Osten sowie in Südasien