Südasien
TOP 8 Vorgänge
Stand der China-Strategie der Bundesregierung
Kleine Anfrage
Wahlperiode 20
10/6/2022
Sachgebiete
Außenpolitik und internationale Beziehungen
Beratungsstand
Noch nicht beantwortet
Initatoren
Fraktion der CDU/CSU
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Afrika Auslandsreise Außenbeziehungen der EU Außenwirtschaftspolitik Berufsbildung Berufsbildungspolitik China Dienstreise Entwicklungszusammenarbeit Forschungskooperation Freihandel Friedenssicherung Internationale Beziehungen Internationale Wirtschaftsbeziehungen Internationale Zusammenarbeit Kritische Infrastruktur Kulturinstitut Lieferkette Menschenrechte Ostasien Regierungsprogramm Rüstungskontrolle Südasien Südostasien Taiwan Uiguren Wissenschaftliche Kooperation
Fortschrittsbericht zur Umsetzung der Leitlinien der Bundesregierung zum Indo-Pazifik für das Jahr 2022
(Fortschrittsbericht Indo-Pazifik 2022)
Bericht, Gutachten, Programm
Wahlperiode 20
9/30/2022
Sachgebiete
Außenpolitik und internationale Beziehungen
Initatoren
Bundesregierung
Thema
Fortschritte in einzelnen Handlungsfeldern im Berichtszeitraum September 2021 bis August 2022: Multilateralismus, Klima- und Umweltschutz, Sicherheitspolitik, Menschenrechte und Rechtsstaatsförderung, Freihandel, Vernetzung und digitale Transformation, Zusammenarbeit in den Bereichen Kultur, Bildung und Wissenschaft
Beziehungen zwischen Deutschland und den SAARC-Staaten (Afghanistan, Bangladesch, Bhutan, Indien, Nepal, Pakistan, Sri Lanka und den Malediven)
Kleine Anfrage
Wahlperiode 20
9/9/2022
Sachgebiete
Außenpolitik und internationale Beziehungen
Beratungsstand
Beantwortet
Initatoren
Fraktion DIE LINKE
Thema
(insgesamt 30 Einzelfragen)
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Frau Afghanistan Allgemeine Erklärung der Menschenrechte Arbeits- und Sozialstandards Arbeitsbedingungen Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik Außenbeziehungen der EU Außenhandel Bangladesch Behinderter Bhutan Freihandel Handelsabkommen Humanitäre Hilfe Indien Internationale Beziehungen Internationale Wirtschaftsbeziehungen Internationale Zusammenarbeit Internationaler Pakt über wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte Kulturbeziehungen Malediven Menschenhandel Menschenrechte Militärische Kooperation Nepal Pakistan Rohingya Sport Sri Lanka Südasien Todesstrafe Tourismus Umweltbelastung Waffenhandel Wissenschaftliche Kooperation Zivilgesellschaft Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen
Konzept der Bundesregierung für eine erfolgreiche Politik der Außenwirtschaft und der Rohstoffsicherung
Kleine Anfrage
Wahlperiode 20
6/21/2022
Sachgebiete
Außenpolitik und internationale Beziehungen
Außenwirtschaft
Energie
Beratungsstand
Beantwortet
Initatoren
Fraktion der AfD
Thema
(insgesamt 8 Einzelfragen)
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Leitlinien zum Indo-Pazifik
Deutschland - Europa - Asien: Das 21. Jahrhundert gemeinsam gestalten
Bericht, Gutachten, Programm
Wahlperiode 19
9/3/2020
Sachgebiete
Außenpolitik und internationale Beziehungen
Initatoren
Bundesregierung
Thema
Zentrale Gestaltungsfelder bei der Zusammenarbeit mit den Ländern des indo-pazifischen Raums: Stärkung des Multilateralismus, Klima- und Umweltschutz, Friedenssicherung, Einsatz für Menschenrechte und Rechtsstaatsförderung, Stärkung des Freihandel, Vernetzung und digitale Transformation, Zusammenarbeit in den Bereichen Kultur, Bildung und Wissenschaft
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Asien Außenpolitik Biodiversität Forschungskooperation Freihandel Friedenssicherung Handelsabkommen Indischer Ozean Internationale Beziehungen Internationale Wirtschaftsbeziehungen Internationale Zusammenarbeit Klimaschutz Kulturbeziehungen Menschenrechte Ostasien Pazifischer Ozean Rechtsstaat Sicherheitspolitik Südasien Südostasien Wissenschaftliche Kooperation
Bürotechnische Assistenztätigkeiten in den Visaabteilungen deutscher Auslandsvertretungen
Mündliche Frage
Wahlperiode 19
2/13/2019
Beratungsstand
Beantwortet
Thema
Originaltext der Frage(n):
Welche Entwicklung hat es in den letzten zwölf Monaten beim Personal im Bereich bürotechnischer Assistenztätigkeiten an den Visaabteilungen der deutschen Auslandsvertretungen im Nahen Osten, in Südasien, im Westbalkan, in Ostafrika und der Türkei gegeben (bitte nach deutschen Kräften und Ortskräften der jeweiligen Visaabteilung in den 14 Auslandsvertretungen aufschlüsseln, in denen es die größten Personalzuwächse gegeben hat)?
Welche Entwicklung hat es in den letzten zwölf Monaten beim Personal im Bereich bürotechnischer Assistenztätigkeiten an den Visaabteilungen der deutschen Auslandsvertretungen im Nahen Osten, in Südasien, im Westbalkan, in Ostafrika und der Türkei gegeben (bitte nach deutschen Kräften und Ortskräften der jeweiligen Visaabteilung in den 14 Auslandsvertretungen aufschlüsseln, in denen es die größten Personalzuwächse gegeben hat)?
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Personalbeschaffung bei deutschen Auslandsvertretungen zur Bearbeitung von Visaanträgen
Mündliche Frage
Wahlperiode 19
2/13/2019
Beratungsstand
Beantwortet
Thema
Originaltext der Frage(n):
Inwieweit hat die Ausschreibung mehrerer Stellen für Juristen für die Bearbeitung von Visumanträgen an den deutschen Auslandsvertretungen im Nahen Osten, in Südasien, im Westbalkan, in Ostafrika und der Türkei (https://stellenangebote.diplo.de/stella/advertisement_detail.action?id=296) zu einer Personalaufstockung geführt (bitte die 28 Auslandsvertretungen nennen, in denen es die größten Personalzuwächse geben soll)?
Inwieweit hat die Ausschreibung mehrerer Stellen für Juristen für die Bearbeitung von Visumanträgen an den deutschen Auslandsvertretungen im Nahen Osten, in Südasien, im Westbalkan, in Ostafrika und der Türkei (https://stellenangebote.diplo.de/stella/advertisement_detail.action?id=296) zu einer Personalaufstockung geführt (bitte die 28 Auslandsvertretungen nennen, in denen es die größten Personalzuwächse geben soll)?
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen
Die NVV-Überprüfungskonferenz zum Erfolg führen
Antrag
Wahlperiode 18
4/24/2015
Sachgebiete
Außenpolitik und internationale Beziehungen
Beratungsstand
Angenommen
Initatoren
Fraktion der CDU/CSU
Fraktion der SPD
Thema
Maßnahmen zur Vermeidung einer neuen nuklearen Aufrüstungsdynamik und einer Weiterverbreitung von Atomwaffen, Rüstungskontroll- und Verifikationsregime, Anstrengungen für einen positiven Abschluss der bevorstehenden Überprüfungskonferenz des Kernwaffensperrvertrags (NVV), gemeinsame europäische Position, Internationale Atomenergieagentur (IAEA), Unterstützung des Beitritts weiterer Staaten zum NVV, Sicherstellung erfolgreicher Atomverhandlungen mit Iran, massenvernichtungswaffenfreie Zonen im Nahen und Mittleren Osten sowie in Südasien
Dieser Vorgang hat folgende Beschreibungen